Kairos Titelbild

Kairos

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Kairos

Von: Jenny Erpenbeck
Gesprochen von: Jenny Erpenbeck
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die neunzehnjährige Katharina und Hans, ein verheirateter Mann Mitte fünfzig, begegnen sich Ende der achtziger Jahre in Ost-Berlin, zufällig, und kommen für die nächsten Jahre nicht voneinander los. Vor dem Hintergrund der untergehenden DDR und des Umbruchs nach 1989 erzählt Jenny Erpenbeck in ihrer unverwechselbaren Sprache von den Abgründen des Glücks - vom Weg zweier Liebender im Grenzgebiet zwischen Wahrheit und Lüge, von Obsession und Gewalt, Hass und Hoffnung. Alles in ihrem Leben verwandelt sich noch in derselben Sekunde, in der es geschieht, in etwas Verlorenes. Die Grenze ist immer nur ein Augenblick.

©2021 Penguin Verlag (P)2021 der Hörverlag
Belletristik Familienleben Psychologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Kairos Titelbild
Gehen, ging, gegangen Titelbild
Aller Tage Abend Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
Halbinsel Titelbild
Heimsuchung Titelbild
Die Vegetarierin Titelbild
Reichskanzlerplatz Titelbild
Lázár Titelbild
Florian Illies über Gottfried Benn Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Reise nach Laredo Titelbild
Schwebende Lasten Titelbild
Jahrestage Titelbild
Lichtungen Titelbild

Kritikerstimmen

Eine ganz und gar epische Erzählerin - eine der kraftvollsten Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur.
-- NZZ am Sonntag über Jenny Erpenbeck

Alle Sterne
Am relevantesten
Überzeugend erzählte Liebes-leidens-geschichte, die hervorragend lebendig in Zeitgeschichte eingebettet ist. Auch wenn die Konstellation in der beschriebenen Zweier-Dreier-Poly-Beziehung schon sehr ausgefallen und sehr belastend in ihrer Direktheit, Ihrer Detailversessenheit, ihren Wiederholungen ist, wird sie so eindringlich erlebt geschildert, dass zwar der Wahnsinn darin oft Ungeduld provoziert, aber glaubhaft rüberkommt. Wenn man dann noch selbst aus der Zeit kommt, vergleichbare Erlebnisse hatte, die Orte kennt, dann ist das das Buch Genuss. Was Männer dazu sagen, wüsste ich gern und auch die, die diese Umbruchzeit nicht erlebt haben. Ich werde es bestimmt noch einmal hören!

Empfehlenswert!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Atmosphärisch und interessant geschrieben, mit Längen. Das langsame Dahinsiechen dieser toxischen Beziehung ist sicher von der Autorin beabsichtigt, hat nebenbei aber Potential, auch Lesende zu quälen.

Sprachlich packend, braucht aber Geduld

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Roman ist großartige Literatur. Ich bin berührt und begeistert. Wer die DDR und den Umbruch verstehen will, sollte diesen Roman unbedingt lesen.

Ein toller Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch hatte teilweise Längen, die mich Kraft gekostet haben. Die Stimme der Autorin ist nicht optimal für die Produktion.

Gut recherchiert. Atmosphäre an vielen Stellen wunderbar getroffen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Beim Hören des ersten Viertelstunde kamen mir persönliche Erinnerungen. Es war wie ein großer, bunter Blumenstrauss, dessen Blüten sich meinen Herzen öffneten und ein Wiederfinden, ein Lächeln grosser Innigkeit entstehen ließen.

Kluge Gedanken, in die Tiefe gehende Bilder und der Versuch, die persönliche Dramatik in das gesellschaftliche Umbruchsgeschehen einzuordnen, so dass sich Parallelen ergaben, ließen in mir die Frage nach der Relativität der Kritik entstehen, wenn diese wie ein Zug in unbekanntes Terrain färt, verwundbar wird und nach der Reparatur sein Gesicht verloren hat. Die Worte sind wie ein Freispruch von Schuld für die die Veränderung wollten und zugleich eine Warnung. Vertrauen ist ein kostbares Gut, das - wird es in die falschen Hände gegeben - missbraucht wird. Es ist ein Thema, aktuell und von grosser Bedeutsamkeit.

Grossen Dank an Jenny Erpenbeck und Michael Hofmann!

eindrücklich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

schöne Bilder bei interessanter Wortwahl. Leider ist die Geschichte sehr durchschaubar, die Themen fantasielos dem Zeitgeist entsprechend aneinandergereiht. Schade

Schreibstil

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie kann eine Autorin das ihrem eigenen Text antun? Kein klassischer Komponist würde ohne entsprechende Ausbildung oder annähernde Begabung seine eigenen Stücke singen oder spielen. Für ein oder zwei Kapitel hatte ich es ja ausgehalten, aber nicht für das gesamte Buch. Ich werde nur lesen und das Hörbuch zurück geben. Sehr schade. Was hatte eine gute Schauspielerin wie z.B. Ruth Reinecke aus diesem hoch musikalischem Text machen können.

Lesung nicht zu ertragen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Roman mag gut sein.
Unerträglich störend der Rhythmus und kleine Sprachfehler der lesenden Autorin.
Sehr schade. Ein Schauspieler oder Sprechprofi wäre hier sinnvoll gewesen.

Der Sprachfehler der Autorin, die liest stört sehr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Sprecherin war mir zu monoton, die Geschichte sehr fesselnd. Hätte ich besser gelesen anstatt zu hören.

Sehr gut geschriebene, interessante Geschichte.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Autorin erzählt einerseits von der toxischen Beziehung eines jungen Mädchens zu einem wesentlich älteren, verheirateten Mann, andererseits von den letzten Jahrzehnten der DDR. Die Geschichte ist keine Minute langweilig und Erpenbeck hat eine wunderbare Sprache.
Ich habe mit Katharina, der Protagonistin, mitgefiebert. Ein sehr lohnenswerte Hörerlebnis, auch wegen der sehr guten Sprecherin.

Liebesgeschichte-Ostseutsche Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen