Kostenlos im Probemonat

  • Gottlos glücklich

  • Warum wir ohne Religion besser dran wären
  • Von: Philipp Möller
  • Gesprochen von: Philipp Möller
  • Spieldauer: 4 Std. und 47 Min.
  • 4,8 out of 5 stars (336 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Gottlos glücklich Titelbild

Gottlos glücklich

Von: Philipp Möller
Gesprochen von: Philipp Möller
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 10,95 € kaufen

Für 10,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Auch wenn es uns nicht immer gleich auffällt: Unser Alltag ist durchdrungen von Religion. Vom Kirchengeläut bis zum Kopftuch der Kindergärtnerin, das Religiöse behelligt auch die, die nicht an Gott glauben. Dabei sind sich heute die meisten Deutschen einig: Religion ist vor allem Privatsache.

    Philipp Möller zeigt, wie man sich mit Religion kritisch auseinandersetzen kann, ohne dass es mit Islamophobie zu tun hat. Er beweist uns streitlustig, unverkrampft und anhand vieler Fakten, wie es geht: sich von den Zumutungen des Religiösen nicht einschüchtern zu lassen - und gleichzeitig die Menschen gelten zu lassen, ob sie nun an einen Gott glauben oder nicht.
    ©2017 Fischer Verlag (P)2017 headroom soundproduction GmbH & Co.

    Kritikerstimmen


    Bei Philipp Möller wäre selbst Jesus zum Atheisten geworden.
    -- Vince Ebert, Physiker und Kabarettist

    Das sagen andere Hörer zu Gottlos glücklich

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      272
    • 4 Sterne
      49
    • 3 Sterne
      11
    • 2 Sterne
      3
    • 1 Stern
      1
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      252
    • 4 Sterne
      49
    • 3 Sterne
      13
    • 2 Sterne
      0
    • 1 Stern
      2
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      252
    • 4 Sterne
      45
    • 3 Sterne
      15
    • 2 Sterne
      2
    • 1 Stern
      2

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    sehr interessantes buch!

    Der Autor spricht viele, mir bekannte Thematiken, an um sich kritisch mit Religion auseinanderzusetzen. Gut recherchiert und formuliert. Ebenso wie der Autor habe ich die Hoffnung, dass dieses Buch zu einer besseren Trennung von Kirche und Staat führt!

    5 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Grandios....auf so etwas warten wir schon lange!!!

    ....man soll den Tag nie vor dem Abend loben.... Aber, schon nach der ersten Stunde dieses Hörbuches wird mir klar, dass mir der Autor Philipp Möller genau in den Kram passt.
    Vor vielen, vielen Jahren bin ich aus Überzeugung (Mißbrauchsfälle, Korruption, Scheinheiligkeit der KirchenOberen.....usw.) aus der Kirche ausgetreten. In meiner damaligen Gemeinde musste ich tatsächlich viel Geld für die Bearbeitung dieses Austrittsaktes bezahlen. Ich kann mich nicht genau erinnern, aber es waren, meine ich, über 70 DM (Gemeinde Sauldorf-Boll). Ich fand dies einen absoluten Affront. Die Gemeinden können (konnten) diesen Betrag damals als Bearbeitungsgebühr verlangen. Ich holte mir diesbezüglich Rat eines x-beliebigen Pfarrers aus einem anderen Bundesland. Dieser war empört über die Höhe der Bearbeitungsgebühr.
    Noch heute bereue ich meinen Austritt in KEINSTER WEISE. Im Gegenteil. Von wegen säkuläres System, Eine Trennung von Staat und Kirche findet nicht statt. Es werden nur sehr zäh und zaghaft Mißbrauchsfälle in der Kirche "aufgearbeitet", so wie derzeit in Frankreich. Dieses System hat sich überholt, sollte aus unseren demokratisch politischen Systemen ausgeklinkt werden und zum Privatvergnügen eines jeden Gläubigen werden. Zu viel ist im Namen der Institution Kirche passiert. Seit dem Mittelalter viele Gräueltaten. Andere Weltreligionen mit ihrer zum Teil Indoktrinierung seien hier nicht ausgenommen. ....Dank an Philipp Möller für diese klaren Worte!!!! Wir brauchen nicht unbedingt christliche Werte als Menschen. Wir brauchen nur klar definierte Werte. Demut vor dem Leben und Nächstenliebe sollten als Basis dienen. Alles Andere ist Glaubenssache, die absolut nur ins Private gehört.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars
    • Mel
    • 02.08.2019

    Super, manchmal etwas selbstdarstellerisch

    Objektiv und faktenbasiert. Manchmal stellt er sich jedoch in Konversationen als argumentativ-intellektuell zu überlegen dar

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Sehr gute, unterhaltsame anschauliche Darstellung

    Eine insgesamt gut strukturierte, unterhaltsame und auch berührende Auseinandersetzung mit verschiedensten Aspekten der im angeblich aufgeklärten Deutschland der Neuzeit immer noch nicht überwundenen bestimmenden Einflüsse religiöser Ideologien auf unseren Alltag.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Ein Hörerlebnis des Zwiespalts

    Das Hören an sich ist ein Genuss. Sind Hörbücher oft eine "Einschlafhilfe", hinderte mich das Buch förmlich am Einschlafen. Das Buch arbeitet in einem und lässt nicht los. Als angehende Religionslehrkraft war es für mich herausfordernd mancher Argumentation folgen zu können - zu wollen. Insgesamt hat sich das Hören für mich aber als gewinnbringend und absolut spannend erwiesen. Insbesondere im Hinblick auf die eigenen inhaltlichen Standpunkte, deren man sich während des Hörens erst recht bewusst wird, war das Buch ein Zugewinn. Danke.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Pflichtlektüre an Schulen

    Dies sollte zur Pflichtlecktüre an Schulen erklärt werden in jedem Relgions-/Ethikunterricht bis der Konfessionsgebundene Religionsunterricht an Schulen komplett abgeschaft wird.

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      1 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    grottenschlecht!

    Wenn ich an Gott hlauben würde, würde ich denken, er habe da seine Hand im Spiel. Ein gutes, wichtiges Thema so schlecht darzustellen.....
    Wenn man nicht schreiben kann, sollte man es lassen!

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars
    • BvL
    • 15.08.2022

    Alles wahr, leider.!

    Gut recherchiert und trotz der vielen Fakten spannend erzählt.
    Wir haben das Buch oft weiterverschenkt!
    Die Sache selbst macht einen aber auch etwas wütend und hilflos.

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Tolles Buch

    Wie immer von Philipp Möller ein gutes Buch.
    Gut gelesen, gut rechachiert, gute Story. 👍👍👍👍👍

    • Gesamt
      5 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      5 out of 5 stars

    Viele Fakten an realistischen Geschichten

    Als inzwischen längst überzeugter Atheist war der Autor schon länger ein Begriff und das Lesen dieses Buches nur eine Frage der Zeit.
    Ich wurde in keine Hinsicht enttäuscht. Viele interessante und haarsträubende Fakten zur Religion in unserem Land. Das Ganze dargebracht an realistischen Geschichten aus dem Leben.
    Absolut empfehlenswert für alle Religionskritiker und solche, die es wagen es zu werden.