Gott als Wesen des Verstandes Titelbild

Gott als Wesen des Verstandes

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Gott als Wesen des Verstandes

Von: Ludwig Feuerbach
Gesprochen von: Andreas Dietrich
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 2,95 € kaufen

Für 2,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der hegelianische Philosoph und Religionskritiker Ludwig Andreas Feuerbach (1804-1872) stellt in seinem Hauptwerk "Das Wesen des Christentums" von 1841 die These auf, Gott sei eine Erfindung des menschlichen Verstandes. Damit avancierte er zum Klassiker der philosophischen Religionskritik und beeinflusste u.a. Karl Marx und Friedrich Engels maßgebend. Feuerbachs als "Projektionsvorwurf" bekannte Kritik zeigt, dass Theologie und Metaphysik tatsächlich nur auf falsch verstandener Anthropologie und einer Übersteigerung des menschlichen Verstandesvermögens beruhen, wodurch sich der Mensch seiner selbst entfremdet habe.(p) und (c) 2007 RioloMedia Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Wo Marx Recht hat Titelbild
Der Anteil der Arbeit an der Menschwerdung des Affen Titelbild
Der Ekel Titelbild
Die nordische Mythologie für Dummies Titelbild
Nietzsche und das Christentum Titelbild
Philosophie des Glücks Titelbild
Über den Satz: Alles ist gut Titelbild
Geht uns das Erdöl aus? Titelbild
Vatikan Titelbild
Anarchismus Titelbild
Über die Würde des Menschen Titelbild
Was ist Aufklärung Titelbild
Abaelard: Sein Leben - sein Denken Titelbild
Die Christenheit oder Europa Titelbild
Das Tao Te King. Worte der Weisheit Titelbild
Der Einzige und sein Eigentum Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Ludwig Feuerbach hat sein Leben keinem geringerem Dienst gewidmet, als die Verhexung des Verstandes aufzuheben, um den Menschen zu sich selbst, d. h. zu seiner wahren Natur zu bekehren. In das Wesen des Christentums und später in das Wesen der Religion hat er den ganzen wohlfeilen Selbstbetrug und die Selbstüberhöhung aufgezeigt, welche sich in den Religiösen Vorstellungen manifestieren - aber gleichzeitig auch auf seine potenziellen Stärken und jene Schönheit hingewiesen, die den höchsten seiner Wünsche innewohnt. Durch sein Vordenken hat er damit gewissermaßen sowohl einen Marx als auch einen Nietzsche provoziert. Beide brauchten Feuerbach als Erzieher um ihr eigenes Denken entwickeln zu können.

Feuerbach, ein Prophet der Selbsterkenntnis

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.