
Faszination Vogelzug. Von Aristoteles bis zur globalen Klimaerwärmung
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Peter Berthold
-
Von:
-
Peter Berthold
Über diesen Titel
Faszinierend.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Nein?
Dann sollten Sie dieses Hörbuch hören.
Es wird sie gründlich für die Vogelwelt begeistern und mit Ornithologie infizieren".
Professor Peter Berthold, der Autor und zum Glück auch der Sprecher dieses Hörbuchs, hat sich leidenschaftlich dem Vogelschutz und der Vogelzugforschung verschrieben und gibt mit großer Begeisterung und klaren, einfachen Worten sein Wissen weiter. Es ist ein Vergnügen, ihm zuzuhören, und es ist leicht, seinen Ausführungen zu folgen.
Dieses Hörbuch ist klar gegliedert, nicht zu lang und niemals langweilig:
Zuerst wird auf die Anfänge der Vogelzugforschung zur Zeit des Aristoteles eingegangen.
Es werden grundsätzliche Fragen angesprochen, wie beispielsweise:
"Woher wissen die Vögel, dass sie sich auf den Weg machen müssen?",
"Warum fliegen manche Zugvögel viel weiter, als andere?",
"Wie finden die Vögel den Weg?",
"Warum fliegt ein Teil einer Population (z.B. Amseln) in den Süden, während der andere Teil hier überwintert?",
"Wie schaffen es 20 Gramm leichte Individuen, eine solch beschwerliche Reise zu meistern?"
Später dann erklärt Berthold, wie mit Nachzucht und Kreuzungen erfolgreich die Genetik von Vögeln erforscht wurde - ein Thema, das bei mir wegen der "Gefangenschaft" der Versuchsvögel leichtes Unbehagen ausgelöst hat.
Doch Berthold schildert mit Verve, wie immens wichtig die Erkenntnisse aus diesen Forschungen, waren und sind, so dass meine Bedenken zwar nicht ganz ausgeräumt, aber gemildert werden konnten.
Den Schluss bildet minutenlanges Vogelgezwitscher - in seiner Schlichtheit ein großartiges Plädoyer für den Vogelschutz.
Ein tolles, sehr empfehlenswertes Hörbuch eines engagierten Wissenschaftlers mit mitreißendem Vortrag und gekonnter Wissensvermittlung!
Populärwissenschaftlicher Leckerbissen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Jetzt weiss ich: Voegel sind faszinierende Geschoepfe der Natur!
Und wer koennte das besser, verstaendlicher und mit einer ansteckenden Begeisterung erklaeren, als so ein leidenschaftlicher Ornithologe, wie es der Autor und Sprecher ist.
Diese 2 Stunden werden keinen Augenblick langweilig. Sie bieten spannende Einblicke in die Vogelforschung, ihre Geschichte und ihre Ergebnisse.
Ein Hoerbuch das den Horizont der Allgemeinbildung in eine Richtung erweitert, die normalerweise - zu unrecht - vernachlaessigt wird. Einfach toll!
Voegel gibst halt...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.