Evolution: Eine kurze Geschichte von Mensch und Natur Titelbild

Evolution: Eine kurze Geschichte von Mensch und Natur

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Evolution: Eine kurze Geschichte von Mensch und Natur

Von: Josef H. Reichholf
Gesprochen von: Peter Kaempfe
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Warum sind wir Menschen so verschieden? Sind wir nicht merkwürdig, wir Menschen, mit verschiedenartigem Aussehen, anderen Sprachen und unterschiedlichen Religionen? Der Evolutionsbiologe Josef H. Reichholf greift das Thema Evolution anhand der alltäglichen Erfahrungen auf, die junge Menschen z.B. bei ihren Mitschülern machen: Jeder Einzelne ist anders, dazu kommt die äußerliche Verschiedenheit durch Kinder asiatischer oder schwarzafrikanischer Herkunft. Woher kommt diese Verschiedenheit? Und worin sind wir Menschen einander gleich? Ohne Kenntnis der Evolution lassen sich keine Antworten auf diese hochaktuellen Fragen finden.

Themen sind u.a.
  • Was verrät uns die Geschichte über den Menschen?,
  • Der Hund, die Hunderassen und der Wolf,
  • Die künstliche und die natürliche Selektion,
  • Zeitmaße der Evolutionen,
  • Kultur, Fortschritt und Gefährdung des Lebens,
  • bis hin zum Ausblick: Computer steuern - bald fast alles?
©2016 Carl Hanser Verlag (P)2016 Hörcompany

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Eine (sehr) kurze Geschichte des Lebens Titelbild
Die Wurzeln des Menschen Titelbild
Mensch Titelbild
Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten Titelbild
Hybris - Die Reise der Menschheit Titelbild
Urwelten Titelbild
Die Reise unserer Gene Titelbild
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Titelbild
Als Licht das Dunkel durchdrang Titelbild
Im Mittelalter Titelbild
Mütter Europas Titelbild
Der lebendige Planet Titelbild
Die Evolution der Gewalt Titelbild
Du dachtest, du kennst die Welt... Titelbild
Being Human Titelbild
Die Geschichte der Welt Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Klasse, einfach super. Sehr guter Sprecher, gut Erzählt, kann ich nur weiterempfehlen. Ich lese immer mehr und erfahre mehr, ganz nebenbei.

Toll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Im Gegensatz zu anderen Evolutionsdarstellungen ist der Verfasser leicht verständlich und schreibt bei aller wissenschaftlicher Substanz mit einem gewissen Augenzwinkern. Erfreulicherweise wird auch den Haustieren ein recht breiter Raum gewidmet. Eine uneingeschränkte Empfehlung, zu der auch der hervorragende Sprecher einen nicht unbeträchtlichen Beitrag leistet. Wer hier in wissenschaftlicher Hinsicht noch etwas intensiver an der Thematik interessiert ist, sollte sich die Evolutionsgeschichte von Yuval Noah Harari "Eine kurze Geschichte der Menschheit" zu Gemüte führen.

Eine ganz hervorragende Darstellung der Evolution

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Absolute Hörempfehlung! Spannend geschrieben, hervorragend gelesen, auf dem aktuellen Stand der Forschung, hochinteressanter Inhalt mit vielen sehr guten Beispielen - endlich habe ich verstanden, wie die Vorstellung von der Evolution des Lebendigen gemeint ist.

Faszinierend, fundiert, ohne ideologische Färbung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Einer der interessantesten Autoren legt einen spannenden Überblick über das Werden des Lebens. Sehr gute Einstiegsliteratur zum Thema Evolution.

spannender Überblick über ein großes Thema

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leicht verständlich, aber nie anspruchslos vermittelt Josef Reichholf Einsichten in die Evolutionsbiologie der Natur und des Menschen. Die politische Diskussion wäre heute leichter, könnte man die geistige Auseinandersetzung mit diesem Buch allgemein voraussetzen.

Sehr empfehlenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Josef Reichholf ist ein hervorragender Erzähler. Ob bei Vorträgen oder in seinen Büchern, er versteht es Wissenschaft spannend, verständlich und unterhaltsam zu vermitteln. Daher wäre es noch besser gewesen, wenn er sein Buch selbst eingesprochen hätte.
In diesem Werk hat er sich des Themas Evolution angenommen, das er von verschiedensten Seiten beleuchtet. Neben der biologischen Evolution wird auch die kulturelle Evolution ausgiebig behandelt. Entwicklungen und Fehlentwicklungen werden aufgezeigt, letztere auch heftig kritisiert.
Für viele Phänomene werden Erklärungen geliefert, wobei es teilweise jedoch auch andere ungenannte Alternativhypothesen gibt.
In der Wissenschaft gibt es eben oft nicht nur eine Auffassung. So gibt es auch die Ansicht, dass die prähistorischen Menschen, ursprünglich als eigene Arten beschrieben, alle zu einer Art gehören und letzmalig beim Australopithecus zwei verschiedene echte Arten existiert haben.
Auch einige Begrifflichkeiten für die heutigen menschlichen Populationen könnten in unserer Zeit Anstoß erregen. Aus dem Kontext ist jedoch zweifelsfrei ersichtlich, dass diese nicht abwertend gemeint sind. Vielmehr wendet sich Reichholf explizit gegen jegliche Diskriminierung.

Ein für alle Altersgruppen empfehlenswertes (Hör)Buch.

Ein Plädoyer für eine verantwortungsvollen Umgang mit den menschlichen und nichtmenschlichen Mitbewohnern dieser Welt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

"Wenn jemand vorsätzlich das Lesen von Büchern und die Gesellschaft anderer Menschen, die kritische Fragen aufwerfen, vermeidet, dann ist das Leben dieser Person eine einzige lange Sünde gegen die Menschheit." - William Clifford britischer Philosoph und Mathematiker

Diesen ehernen Grundsatz intellektueller Redlichkeit allen Ideologen, Rassisten und Weltanschauungs- sowie Glaubensfanatikern ins Stammbuch geschrieben.
Ein Mensch der sich den bewunderungswürdigen Einsichten gerade der Naturwissenschaften rundweg verweigert ist mir politisch verdächtig. Und so ist die Forderung die Evolutionstheorie aus den Stundenplänen zu streichen wohl eine der zuverlässigsten Erkennungsmerkmale intellektueller und damit auch moralischer Unanständigkeit. Der Behauptung das jedem tiefgründigen Verstehen eine Entzauberung beigemischt sei konnte ich noch nie etwas abgewinnen. Diese biologische Weltgeschichte, dieses erklärungsstarke, verständnistiefe, in einer so klaren Sprache geschriebene Buch hat sehr wohl etwas zauberhaftes. Die Evolution als einen fortlaufenden Prozeß zu begreifen, heißt begreifen das mit uns als Gattung das letzte Schöpfungswort noch nicht gesprochen ist. Wir sind Wesen des Übergangs. Diese kurze Geschichte von Mensch und Natur demonstriert sehr unterhaltsam was für ein sittliches und erzieherisches Reifungspotential in den Naturwissenschaften konzentriert ist. Wie könnte man nicht vom Wunder der lebendigen Vielfalt ergriffen sein?
Herr Kaempfe trägt souverän vor.

Ein Hoch auf die genetische Vielfalt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wahrhaft erleuchtend. Wunderbar! Peter Kaempfe hat eine Woche lang meine langweiligen Wege zur und von der Arbeit nach Hause bunt gemacht. Danke dafür.

Alltagsversüßer

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich finde den Ausblick in die Zukunft sehr interessant ,wie entwickelt sich der Mensch vielleicht weiter.

Sehr interessant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein wunderschöner Beitrag über unser Leben, unser Werden und was wir alle als Mensch beherzigen können? sollen?

Grossartig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen