Die Evolution der Gewalt Titelbild

Die Evolution der Gewalt

Warum wir Frieden wollen, aber Kriege führen - Eine Menschheitsgeschichte

Reinhören
Zeitlich begrenztes Angebot

3 Monate kostenlos
0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen
Aktiviere das befristete Angebot, mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach 3 Monaten bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Evolution der Gewalt

Von: Kai Michel, Harald Meller, Carel van Schaik
Gesprochen von: Olaf Pessler
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 31. Juli 2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Jetzt kaufen
Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Abbrechen

Über diesen Titel

Wer hätte sich vor wenigen Jahren vorstellen können, dass Krieg wieder zu einer zentralen Bedrohung unserer Welt werden könnte? Was bringt Menschen dazu, andere Menschen zu töten? Dazu müssen wir nach den evolutionären Wurzeln von Gewalt und Aggression forschen und deren Wucherungen durch die menschliche Geschichte hindurch rekonstruieren. Die drei Autoren verbinden anhand von Fallgeschichten die Erkentnisse aus Archäologie, Evolutionärer Anthropologie und den Religions- und Geschichtswissenschaften, um in dieser Menschheitsgeschichte der Gewalt aufzuzeigen, unter welchen Bedingungen es zu Krieg, Mord und Totschlag kommt. Und wie wir diese in Zukunft verhindern können.

Fesselnd und eindrucksvoll gelesen von Olaf Pessler.

©2024 dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (P)2024 Hörbuch Hamburg HHV GmbH
Philosophie Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Mensch sein Titelbild
Der Krieg der Worte Titelbild
Das Rätsel der Schamanin Titelbild
Über Freiheit Titelbild
Kultur Titelbild
Mütter Europas Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Material World Titelbild
Macht im Umbruch Titelbild
Eine Geschichte Russlands Titelbild
Die Entscheidung Titelbild
Stürzende Imperien Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Die Salze der Erde Titelbild
Anfänge Titelbild
Das Deutsche Demokratische Reich Titelbild

Das sagen andere Hörer zu Die Evolution der Gewalt

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    38
  • 4 Sterne
    6
  • 3 Sterne
    5
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0
Sprecher
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    39
  • 4 Sterne
    6
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
Geschichte
  • 5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    38
  • 4 Sterne
    4
  • 3 Sterne
    2
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    0

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Schockierend plausible Erklärung

Die "Evolution" der Gewalt wird hier historisch und ursächlich verständlich hergeleitet. Für mich überraschend und schockierend ist der offensichtliche Automatismus dieser Entwicklungen von der Lebensweise der Jäger und Sammler bis heute.
In dieser Tiefe wird das alles vermutlich nie den Weg in den Lehrplan der Schulen schaffen. Dort wird weiterhin die Kriegshistorie gelehrt, ohne diese Ursachen zu vermitteln.
Doch es ist auch die Mehrheit der Menschen selbst, die weiterhin unbewusst dem anerzogenen Vorbild ihrer Vorfahren folgen. Die entweder freiwillig oder verführt oder gezwungen den jeweiligen Führern folgen. Oder sich ebenso radikal mit Gewalt gegen die jeweils herrschende Macht wenden. Doch auch Revolutionen sind mit ihren Ideen vom dann angestrebten Frieden stets gescheitert.

Das Ende des Buches versucht, mit Wunschvorstellungen unbedingt ein Licht am Ende dieser Gewalt-Entwicklung erscheinen zu lassen. Es ist und bleibt aus meiner Sicht LEIDER der einzige Fehler in diesem brillanten Buch.

Mit Überbevölkerung und rasanter Klimaveränderung durch die Menschheit verursacht, werden Teile der Erde für Menschen nicht mehr bewohnbar sein. Wahrscheinlich wird es dann immer noch Menschen geben, doch erheblich weniger als heute.
Der "Schrumpfungsprozess" wird allerdings drastisch ablaufen.
Schade, dass es keinen Gott gibt, den das alles interessiert ;-)

Bis dahin: Genießt euer Leben und die Dinge, für die ihr euch im Leben anstrengt, habt Freude an den Naturwundern, esst und trinkt und verbreitet Freundlichkeit, Dankbarkeit und Liebe. Denn das ist euer Anteil an allem.
Alles andere ist "Windhauch" bzw. Illusion. Jeder kommt und geht mit leeren Händen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Krieg ist Unmenschlich..

....und nicht Genetisch bedingt.
Es gibt Hoffnung. Fast 8 Milliarden Menschen auf unserem Planeten erfordern neue Lösungen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Sehr überzeugend und vielschichtig

Eine spannende Kulturgeschichtliche der Aggression. Leider stimmen die Folgen nicht unbedingt zuversichtlich. Selbst wenn wir von Natur kooperativ sind, dann scheint unsere derzeitige Verfasstheit wenig Hoffnung zu geben, dass sich dies durch metastaatlichr Institutionen ändert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Erhellende Gedanken

Vielen Dank an die Autoren und alle Mitwirkenden dieser Publikation für die Darstellung der Entwicklungsgeschichte der Menschheit aus zutiefst humanistischen Perspektiven, für das Sichtbarmachen von Zusammenhängen, die belegen, dass nichts Schicksal ist, nichts gottgewollt oder naturgegeben ist. Nur der Mensch selbst ist in der Lage, eine gewaltfreie Zukunft zu gestalten. Nutzen wir diese Fähigkeiten.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Der Mensch ist dem Menschen ein Mensch

Wir sind die Gattung der Extreme, im Guten wie im Bösen, im organiserten Gewaltexzess als in der aufopferungsvollen Barmherzigkeit. Eine hochinteressante, packende Lehrstunde in evolutionärer Anthropologie und der Geschichte organisierter Gewalt. Hatte ich es schon erwähnt? Olaf Pessler ist ein spektakulärer Vorleser. Unversäumbar. Anhören.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

4 Leute fanden das hilfreich

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Menschen wollen genetisch gesehen Frieden

Ein Mut machendes Buch. Sehr spannende Herleitung. Hat mich fasziniert. Erlaubt einen neuen Blick auf Krieg und Frieden. Unsere Gene steuern uns Richtung Frieden und nicht Krieg und Hass.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    5 out of 5 stars

Großartig

Dieses Hörbuch/Buch sollte in Schulen zum Lehrplan gehören. Das würde vielen die Augen öffnen und helfen zu verstehen, dass Krieg und Gewalt nur sehr wenigen Personen nutzt.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    4 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Der Widerspruch

Wirklich interessantes Hörbuch.
Vor allem aus Archäologischer Sicht.
Auch wenn die Autoren sich meiner Meinung selbst widersprechen, da sie sich schützend vor die Menschheit stellen und behaupten der Mensch sei nicht von Grund auf kriegerisch.
Doch da ist die männliche Seite, die starke, gewaltame, Testosteron gesteuerte und alles gewaltsame ist von Anbeginn angelegt.
Und sowie es zu irgendwelchen Auseinandersetzungen kommt, bricht sie heraus die Gewalt, und mündet schließlich oft im Krieg.
Also - viele Menschen, Neid, Kampf um Besitz, Herrschaftsgelüste - Gewalt - Männer.
Der Mensch ist also letzendlich doch kriegerisch weil die männliche Seite da ist und es so immer wieder zu gewalttätigen "Lösungen" kommt.
Mit oft grenzenlos ausufernder sinnloser gewaltexsesse...

Anmerkung:
Ich selbst bin ein Mann...
Und obwohl ich seit vielen Jahren Kampfsportler bin, verstehe ich nicht das man(n) immer wieder mit Gewalt antworten muss.

Nachtrag zu meiner vorherigen Rezension:
Gibt den Menschen eine Gelegenheit oder einen Grund wird er mit Gewalt ggf. Krieg daherkommen.
Nicht mit der Bonobos Variante....
Oft mit gnadenlosen abscheulichen Gewaltexessen.
Viel mehr als nötig wäre um eine Situation zu entscheiden.
Der Mensch hat einfach ein Problem:
Sich selbst - den Menschen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    3 out of 5 stars

Ok aber...

Das Buch hat mich sowohl interessiert als auch in Rage gebracht. Es hat viele interessante Ansätze und Argumente. Ich habe einiges gelernt und daraus zitiert. ABER es hat mich ungemein gestört, dass das Buch sehr eindimensional geschrieben ist. Es ist europazentriert und sehr pauschal was Wohn- und Ernährungskonzepte, Gender und Familiennormen angeht. Nicht falsch verstehen, natürlich zementieren patriarchale Gedankengänge unsere europäische Entwicklung eindeutig. Bei einem Buch über Krieg hätte ich mir allerdings auch Berichte über pazifistische Kulturen gewünscht. Kein Wort über Tibet, welches über 1000 Jahre den Krieg ablehnte (auch wenn es am Ende dafür von China aufs Maul bekam), kein Wort über das chinesische Reich, Indien, Amerika,...
Beim Hören des Buches erhält man den Eindruck alles musste so kommen, der menschliche Lebensweg ist seit dem Ackerbau, oder durch ihn, vorbestimmt und eine Frau kann im Laufe ihres Lebens nur durch einen eizigen Mann Kinder bekommen (is einfach seit 10tausenden von Jahren so).
Das Fazit hingegen fand ich sehr gelungen.

Ich empfehle an dieser Stelle das Buch "Anfänge der Menschheit - Wenigrow, Graeber" welches mir ein wesentlich vielfältigeres Bild von den menschlichen Vergangenheiten gegeben hat. Soll heißen, im Laufe der letzen 40 000 Jahre waren Menschen unterschiedlich partriarchal, egalitär, agressiv, sesshaft, staatlich, ... wechselten zwischen diesen verschiedenen Lebensweise hin und her und formten so die unterschiedlichsten Gesellschaften. Diese Mehr-dimensionalität erscheint mir wesentlich glaubhafter und lässt mich nicht im Angesicht der "Vorsehung" verzweifeln.

Am Ende war ich damals nicht dabei, also was weiß ich schon :)

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sie haben diese Rezension bewertet.

Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.

1 Person fand das hilfreich