Mensch sein Titelbild

Mensch sein

Von der Evolution für die Zukunft lernen

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Mensch sein

Von: Carel van Schaik, Kai Michel
Gesprochen von: Alexander Pensel
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 24,95 € kaufen

Für 24,95 € kaufen

Über diesen Titel

Etwas stimmt mit dem Leben nicht. Jeder kennt das Gefühl. Depressionen und Angststörungen grassieren. Krisen, Kriege und Katastrophen dominieren die Nachrichten.

Die längste Zeit redete die Kirche uns ein, es läge an der menschlichen Sündhaftigkeit. Heute hält uns eine ganze Ratgeberindustrie auf der Anklagebank und verordnet Selbstoptimierung, Achtsamkeit und Resilienztraining. Höchste Zeit für eine evolutionäre Aufklärung. Wir sind nicht schuld. Wir müssen uns nur endlich selbst verstehen!

Der Anthropologe Carel van Schaik und der Historiker Kai Michel erklären, wie es dazu kam, dass wir eine Existenz im Ausnahmezustand führen. Sie räumen mit Missverständnissen über die Evolution und die menschliche Natur auf und zeigen, welche Macht die Kultur über uns besitzt. Die Autoren liefern das Wissen, um die Welt so zu gestalten, dass in Zukunft wirkliches Menschsein möglich ist.

©2023 Rowohlt Verlag GmbH (P)2023 Argon Verlag AVE GmbH
Anthropologie Welt Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Evolution der Gewalt Titelbild
Das Rätsel der Schamanin Titelbild
Kultur Titelbild
Mütter Europas Titelbild
Zwischen Urknall und Apokalypse. Die große Geschichte unseres Planeten Titelbild
Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens Titelbild
Eva Titelbild
Die verdammt blutige Geschichte der Antike Titelbild
Hoffnung Titelbild
Wie man Mensch wird Titelbild
Zuhören Titelbild
Geister der Gegenwart Titelbild
Klasse Titelbild
Kleine Philosophie der Begegnung Titelbild
Das Haus der Gefühle Titelbild
Hybris - Die Reise der Menschheit Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Das Buch ist ein Augenöffner und zeigt stringent die Probleme der heutigen Zivilisation, besonders in der entwickelten Welt. Leider sind die gebotenen Rezepte höchstens in Teilbereichen umsetzbar. Die Aussichten stimmen darum nicht gerade optimistisch. Man muss fast hoffen die Prämissen seien falsch.

Sicher grundsächlich richtig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der zentraler Gedanke dieses Buches ist eine Weitung des Bezugsrahmens: Um den Menschen zu verstehen, müssen wir sein Leben seit seinem Auftreten betrachten - und nicht nur die Geschichte der letzten 5000 Jahre. Heraus kommt: Unsere Biologie ist die eines Jägers und Sammlers. Und die ist wesentlich sozialer, als uns triviale Comics und Geschichten weismachen wollen. Das Erfolgsgeheimnis des Homo Sapiens war und ist seine Fähigkeit zur Kooperation. Die Geschichte vom Wolf im Menschen, der durch einen staatlichen Machtapparat in Schach gehalten werden muss, um nicht über seinesgleichen herzufallen, wird widerlegt. Überzeugend!

Hochinteressant und doch gut verständlich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Viele Probleme unserer Gesellschaft werden aus evolutionären Perspektive verständlicher. Das Buch stellt dar, wie die neolithische Revolution (Sesshaftwerdung des Menschen und Erfindung des Eigentums) zu einer Reihe leidvoller Entwicklungen in der Menschheitsgeschichte führte und wie wir daraus für unsere heutige Gesellschaft lernen können.

Die Evolution und den Menschen besser verstehen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nichts in der Biologie macht Sinn außer im Licht der Evolution und eben auch in der Kultur, wenn wie hier geschehen als Funktion der Biologie bestimmt. Die evolutionäre Anthropologie könnte die Wissenschaft der Stunde sein, speist sich aus ihr doch evolutionäre Aufklärung. Wenn es auf Erden doch nur wissenschaftlich also aufgeklärt zugehen würde. Die Naturwissenschaften haben das Tiefste über die menschliche Natur, die Conditio humana auszusagen. Wunderbarer aufklärerischer und humaner Gestus den dieses Hörbuch zu bieten hat. Nachdrückliche Empfehlung.

Die 12 Gebote

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist nicht nur spannend zu hören, es erweitert ein Verständnis für unsere Geschichte als Menschen, weckt Hoffnung und bringt Visionen für eine bessere Zukunft.
Das Buch gehört zu meinen absoluten Favoriten.

Ein wichtiges Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kann ich jedem nur empfehlen sich mal mit der evolutionären Natur des Menschen auseinanderzusetzen und davon ausgehend für unsere heutige Zeit Erkenntnisse zu sammeln. Ich hatte viele Aha-Momente. Da wurde zum Beispiel erklärt, was dazu beitrug, dass Menschen vom Wir zum Ich wechselten, wo wir uns doch insgeheim alle unsere Urgemeinschaft zurückwünschen, dies abe heutzutage mit Konsum versuchen zu stillen. Natürlich vergeblich. Es ist schon paradox, wie wir uns eigentlich als Menschen in gewisser Weise alle gleich, alle schlecht fühlen, obwohl das nicht so zu sein hätte. Ein bischen mehr Menschlichkeit hier und da würde schon viel bewirken.

Lehrreich und interessant!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Einmal Anthropologie mit einem deftigen Schuss Ideologie bitte!

Folgendes bezieht sich ausschließlich auf den Inhalt des Hörbuches; der Sprecher ist sehr gut.

Religionskritik? Check. Die Macht der Eliten? Check. Feminismus? Check. Rassismuskritik? Check. Soziale Gerechtigkeit? Check. Alte weiße Männer? Check. System- und Kapitalismuskritik? Check.

Wer auf der Suche nach einer normativ aufgeladenen, politisch motivierten und stellenweise hoch spekulativen "Erzählung" über die Anthropologie und Evolution des Menschen ist, der ist mit diesem Werk gut bedient.
Leider werden hier sämtliche Klischees über die vermeintliche Natur des Menschen (an der ein oder anderen Stelle) bedient. Und für den Fall, dass der Erklärungsgehalt des anthropologischen und biologischen Wissens sowie das Wissen über historische Ereignisse nachlässt, wird die Erzählung mit einer ordentlichen Prise Ideologie aufgepäppelt. Was dabei rauskommt, ist dann ein zwischen Wissenschaft und Ideologie hin- und hergerissenes Werk.

Ideologie schlägt Anthropologie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.