Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Elefant
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 7 Std. und 47 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Ein leuchtendes Wesen
Können Elefanten in der Dunkelheit leuchten? Dieser hier schon. Er ist klein und rosa. Eines Tages steht er in der Höhle des Obdachlosen Schoch. Ein Wunderwesen, das der Genforscher Roux in seinem Labor durch Zufall erschaffen hat und das er jetzt in bare Münze verwandeln will. Doch der burmesische Elefantenflüsterer Kaung plant, ihn in seine südostasiatische Heimat zu bringen, wo Elefanten noch in Ehren gehalten werden... Martin Suter ist wieder einmal ein wunderbar schräges Märchen gelungen, das unsere Gegenwart mit Humor auf die Schippe nimmt.
Inhaltsangabe
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Elefant
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Udolix
- 09.02.2017
Schweizer Präzision
Martin Suter`s Bücher erschließen sich mir per Resonanzprinzip. Entweder stimmt die Frequenz, oder aber nicht. Scheinbar unspektakulär schreibt er sich in mein Bewusstsein und macht mich zum Verbündeten seiner Betrachtungen vom Leben. Er ermuntert uns um die Ecke zu denken. Jedes Buch ist thematisch anders und eigenständig. „Elefant“ ist eine thematische Herausforderung, ein Spagat zwischen Obdachlosigkeit und Genmanipulation. Suter gibt moralisch und ethisch nicht unbedingt etwas vor und genau dies lädt ein, sich mit dem Stoff eher eigenständig auseinander zu setzten. Das mag ich sehr, hilft es mir doch bestimmte Vor- und Einstellungen neu zu kalibrieren. Dazu noch gelesen von Gert Heidenreich, der Kauf ist schnell beschlossen und Kurzweile vorprogrammiert. Ein schönes Buch, weiter so Herr Suter…
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
35 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Genaugenommen
- 24.01.2017
wunderbare Geschichte
Martin Suter beweist erneut, dass er einer der besten Erzähler ist. Elefant ist unspektakulär fesselnd, ruhig und aufregend zugleich. Alle handelnden Personen und die leuchtende Hauptfigur sind hervorragend gezeichnet. Sie wachsen einem ans Herz. Schade, dass dieses Buch ein Ende hat. Der Sprecher macht aus dem Buch einen Hörgenuss. Besser, kongenialer kann ich es mit nicht vorstellen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
18 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- K. Haertel
- 12.02.2017
Wunderbare (beinahe?) Utopie
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Unbedingte Empfehlung - faszinierende Geschichte mit Suter'scher Liebe zum Detail
Welches andere Buch würden Sie mit Elefant vergleichen? Warum?
Der Erzählstil ist wieder typisch - und so liebenswert! Der Plot passt ein bisschen zu der Geschichte von der Zeit ... Der Leser darf selbst entscheiden, wie REAL die Geschichte eigentlich sein darf.
Welche Figur hat Gert Heidenreich Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
Keine Präferenz - es passt rundum - einfach großartig
Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?
2 Momente: die beklemmende Vorstellung, wie "begehrenswert" ein Elefant im Spielzeugformat für die verwöhnten "Wohlstands-Kinder" sein mag, und welche Dimension die winzige Gen-Veränderung erreichen kann.
Und doch noch ein 3. Moment: wenn der illusions- und perspektiv-lose Obdachlose sich einer Aufgabe widmet, in vollem Bewusstsein, dass dies sein gesamtes Lebenskonzept über den Haufen werfen wird.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Wer den Autor kennt, ist vorgewarnt :-) Und das sage ich in absoluter Wertschätzung für die Kreativität von Martin Suter ... Ich freue mich jetzt schon auf das nächste Buch!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- monerl
- 15.05.2017
Ein modernes Märchen
Um dieses Hörbuch bin ich nicht lange herumgeschlichen. Kaum war es veröffentlicht, landete es auch auf meine Ohren.
Ich wusste nicht, was mich genau bei dieser Geschichte erwartet aber ich wollte mich unbedingt darauf einlassen. Manchmal muss man sich einfach in ein Buch fallen lassen; und das habe ich getan. Nach meiner letzten Suter-Lekture "Die dunkle Seite des Mondes" wusste ich, es könnte sehr skurril werden.
Und Martin Suter hat mich nicht enttäuscht! Ich lernte einen kleinen, rosa-leuchtenden Elefanten kennen und war verliebt. Wie putzig müsste es sein, diesem im wahren Leben zu begegnen?! Und schneller als ich denken konnte, war ich bereits in die Thematik des Buches verstrickt! Durch die ständig weiter entwickelte Genforschung ist heute schon fast alles möglich. Wahrscheinlich auch die "Herstellung" so eines echten, kleinen und leuchtenden Elefanten. Auch wenn Suter seine Geschichte sehr leicht und locker erzählt, bleibt am Ende zur Thematik etwas hängen.
Es gibt sie, die Beschützer der Wehrlosen, die alles dafür tun, damit die, die sich nicht wehren können, nicht ausgebeutet werden. Zu ihnen zählen der Obdachlose Akloholiker Schoch, der Tierarzt Dr. Reber, Tierärztin Valerie und Kaung, der im örtlichen Zirkus als Elefantenpfleger arbeitet.
In verschiedenen zeitlichen Handlungssträngen, die sich aufeinander abwechseln, erfährt der Leser / Hörer wie es dazu kommen konnte, dass Schoch in seiner Höhle am Fluss dem kleinen Elefanten begegnet. Zuerst an sich zweifelnd und dem Alkohol die Schuld gebend, glaubt Schoch nicht an die Existenz dessen, was er gesehen hat.
Rasch wird klar, dass dieser Elefant der Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht werden darf. Da er künstlich gezeugt wurde, gibt es auch die Gegenseite, die den Elefanten reproduzieren und sich an ihm bereichern will, denn bunt und leuchtend sollte der Elefant werden, doch dass er klein geraten ist, war ein zufälliges "Glück". Die Bösen, das ist einmal der Genforscher Roux als auch seine chinesischen Geldgeber. Klingt zwar sehr nach Klischee aber weit hergeholt finde ich das nicht. In manchen Ländern ist das Ausprobieren, was alles mit der Genforschung möglich ist, leichter und gesetzlich weniger strikt geregelt als in anderen. Und China gehört eher zu der "Lass-uns-mal-probieren-und-sehen-Fraktion".
Durch intensive Recherche des Autors in den Bereichen Obdachlosigkeit, Genforschung, Elefantenzeugung, -aufzucht und -medizin erhält der Roman den letzten Schliff. Sehr glaubwürdig ist die "Obdachlosen-Szene" dargestellt und der Leser / Hörer hat stets vor Augen, wie die aggierenden Figuren sich darin bewegen.
Ich wurde mit dieser etwas anderen Lekture sehr gut unterhalten. Zum Ende hin wird durch kurze und sich schnell abwchselnde Kapitel Spannung aufgebaut. Können die Gejagten fliehen oder gewinnt die Geld- und Geltungsgier?
"Elefant" ist kein Buch mit sehr streng erhobenem Zeigefinger. Ich denke, es soll die Menschen etwas stupsen, rütteln und Gedanken und (moralischen) Fragen Anlauf geben. Es ist ein schöner Roman, der hoffentlich auch in Zukunft den kleinen, rosa leuchtenden Elefanten als -fantastisches (im Sinne von frei erfundenem) Element- aufzeigt und nicht in die Realität entlässt!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan
- 19.02.2017
Zutaten gekonnt serviert, individuelle Geschichte
Die Geschichte ist so vielschichtig wie viele Werke von Suter.
Dichotome Betrachtungen von gut und böse, von rosa und grau, greifen zu kurz.
Die sehr gut recherchierten Äste der Geschichte laden jeden an einen individuell passenden Punkt ein, ihr zu folgen. Die Grundzutaten werden gekonnt serviert, die eigentliche Geschichte - so ist es zumindest mir gegangen - entwickelt sich dann voller Dynamik im Horizont der eigenen Phantasie. Eine sehr inspirierende Einladung, der zu folgen ich gerne ermutigen möchte.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Heike
- 14.02.2017
Ergreifend
Danke für diese ungewöhnliche, starke, tiefsinnige und berührende Geschichte. Sie macht nachdenklich. Die Geschichte klingt so authentisch das man glaubt, sie wäre tatsächlich passiert. Sie mahnt und nimmt uns in die Pflicht, über Moral und Ethik nachzudenken und der Natur ihr Sein zu lassen. Toll gelesen von Gerd Heidenreich. Fazit: Ich höre sie noch einmal... mindestens.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- patter
- 11.09.2017
Absurd und etwas schwerfällig
Was genau hätte man an Elefant noch verbessern können?
Die Geschichte ist schwerfällig und überladen mit biologischen Details. Sie hat einen gewissen Unterhaltungswert, wirkt aber auf mich zu absurd um interessant zu sein. Es gibt viele Wiederholungen und wenig Entwicklung in der Handlung. Die Figuren werden sehr einfach dargestellt. Auch stilistisch und sprachlich eher Durchschnitt. Insgesamt eine Enttäuschung. Ich habe nach der Hälfte abgebrochen.
Welche Figur hat Gert Heidenreich Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?
Es ist nicht die Schuld des Sprechers, dass die Figuren uninteressant wirken.
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
In einigen Rezensionen ist zu lesen, dass die Geschichte als eine Form modernen Märchens betrachtet werden kann: Ein kleines Fabelwesen verzaubert die Menschen und verkehrt sie zu besseren Charakteren. Ich halte diese Interpretation für weit hergeholt und schwer erkennbar.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan Netzer
- 27.04.2017
Ach je, Martin Suter
Ich kannte von Suter bislang nur die guten Business Geschichten und das überraschend gute 'Die Zeit, die Zeit'. Aber das hier.....
Ganz schwacher Erzählroman, Jonas Jonasson für Arme - und der ist schon unerträglich banal. Schlimme Stereotype, öde Story, lahmes Tempo, hier fehlt einfach alles. Für zwei längere Autofahrten hat es dann aber doch gereicht.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anneli
- 14.02.2017
Außergewöhnlich ,Hochspannung
Suter hat eine tolle Sprache. Er versteht es, seinen Büchern einen zentralen Inhalt mit mehreren Nebenschauplätzen zu geben. Die Genmanipulation steht hier im Mittelpunkt. Gut recherchiert und gut vorgelesen
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Jule
- 31.01.2017
Spannend und unterhaltsam
Auf welchen Platz würden Sie Elefant auf Ihrer Hörbuch-Bestenliste setzen?
recht weit oben
Was mochten Sie an der Handlung am liebsten?
Ich mag die Verbindung zwischen dem Möglichen und dem Phantastischen.
Haben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Gert Heidenreich gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
nein
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Man muss bereit sein, das eigentlich unmögliche für möglich zu halten, dann bekommt man eine Geschichte, die spannend ist und nachdenklich macht, weil es wahr sein könnte...
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
3 Leute fanden das hilfreich