Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat

  • Eine Erzählung über Werden und Sein des Universums und dessen Gegenteil

  • Von: Harald Lesch
  • Gesprochen von: Harald Lesch
  • Spieldauer: 2 Std. und 18 Min.
  • 4,4 out of 5 stars (69 Bewertungen)

Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, jederzeit flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Eine Erzählung über Werden und Sein des Universums und dessen Gegenteil Titelbild

Eine Erzählung über Werden und Sein des Universums und dessen Gegenteil

Von: Harald Lesch
Gesprochen von: Harald Lesch
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die unheimliche Stille Titelbild
Sterne Titelbild
Kosmologie für Fussgänger Titelbild
Sternstunden des Universums Titelbild
Die dunkle Seite des Kosmos Titelbild
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens Titelbild
Die kürzeste Geschichte allen Lebens Titelbild
Urknall, Weltall und das Leben Titelbild
Eine Einführung in die Relativitätstheorie Titelbild
Raum und Zeit Titelbild
Physik für die Westentasche Titelbild
Alles eine Frage der Zeit Titelbild
Quantenmechanik für die Westentasche Titelbild
Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch. Unerhört wissenschaftliche Erklärungen Titelbild
Liegt die Antwort in den Sternen? Titelbild
Philosophie für Fussgänger Titelbild

Inhaltsangabe

"Der Mann war seiner Zeit weit voraus" sagt Prof. Dr. Harald Lesch und meint damit Thomas Mann, der dem Prof. Kuckuck an seinem Werk "Die Bekenntnisse des Felix Krull" Dinge über den Weltenlauf in den Mund legt, die selbst den Fachmann staunen lassen.

Der Astrophysiker Lesch liest und kommentiert Auszüge aus dem Buch und entführt in die faszinierenden Weiten des Universums mit seinen Geheimnissen, Ironien und einer Menge verblüffender "Schwarzer Wissens-Löcher". Der Laie wundert sich mit großer Freude.

Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik an der Universität München und TV-Star der BR-Sendereihe "alpha-Centauri". Ihm zur Seite steht sein Kollege, Jörn Müller, Physiker und Astronom.

(c) 2006 Komplett Media Verlag

Das sagen andere Hörer zu Eine Erzählung über Werden und Sein des Universums und dessen Gegenteil

Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
Gesamt
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    42
  • 4 Sterne
    17
  • 3 Sterne
    7
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    2
Sprecher
  • 4.5 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    29
  • 4 Sterne
    8
  • 3 Sterne
    1
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    2
Geschichte
  • 4 out of 5 stars
  • 5 Sterne
    24
  • 4 Sterne
    8
  • 3 Sterne
    4
  • 2 Sterne
    1
  • 1 Stern
    3

Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

Sortieren nach:
Filtern:
  • Gesamt
    5 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    4 out of 5 stars

Eine interessante Erzählung.

Wenn man einen der üblichen Vorträge zur Quantenmechanik oder ähnliches erwartet, wird man wohl enttäuscht werden. Denn es handelt sich um eine Erzählung, die sich an einer Geschichte von Thomas Mann entlang arbeitet. Ein interessantes Konzept, ohne Zweifel. Harald Lesch liest aus 'Die Geschichten des Hochstaplers Felix Krull' und knüpft an die dort gebotene Beschreibung an um seine Erklärungen einfließen zu lassen.

1 Person fand das hilfreich

  • Gesamt
    3 out of 5 stars
  • Sprecher
    5 out of 5 stars
  • Geschichte
    2 out of 5 stars

Nicht mein Fall

Sowohl die Sendungen von H. Lesch als auch die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull gefallen mir sehr. Die Vermischung in dieser Erzählung gefällt mir jedoch nicht. Habe mir mehr versprochen.