Kostenlos im Probemonat

  • Ein unmoralisches Sonderangebot

  • Von: Kerstin Gier
  • Gesprochen von: Irina von Bentheim
  • Spieldauer: 4 Std. und 27 Min.
  • 4,4 out of 5 stars (823 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Ein unmoralisches Sonderangebot Titelbild

Ein unmoralisches Sonderangebot

Von: Kerstin Gier
Gesprochen von: Irina von Bentheim
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Inhaltsangabe

    Sehr ärgerlich: Seine Söhne haben die dreißig schon überschritten, aber immer noch ist kein Enkelkind in Sicht. Fritz, verwitwet, tyrannisch und außerordentlich geizig, ist eine Plage für die Schwiegertöchter. Und dann scheint der alte Herr völlig verrückt geworden: Damit die Söhne endlich begreifen, was sie an ihren Frauen haben und wie gut sie zueinander passen, sollen sie ein halbes Jahr die Partner tauschen. Die verträumte Olivia zieht einfach mal zu Bastian ins schicke Stadtappartment, die ehrgeizige Conny zu Stephan in die alte Gärtnerei. - Damit alle bei diesem absurden Spiel mitmachen, winkt Fritz mit Geld. Mit viel Geld...
    (c)+(p) 2010 Lübbe Audio

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Ein unmoralisches Sonderangebot

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      463
    • 4 Sterne
      242
    • 3 Sterne
      89
    • 2 Sterne
      17
    • 1 Stern
      12
    Sprecher
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      415
    • 4 Sterne
      166
    • 3 Sterne
      46
    • 2 Sterne
      10
    • 1 Stern
      8
    Geschichte
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      351
    • 4 Sterne
      185
    • 3 Sterne
      80
    • 2 Sterne
      20
    • 1 Stern
      10

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      2 out of 5 stars

    Trivialste Kost

    Neugierig auf Kerstin Gier, die mir als DIE Frauenbuch-Autorin ans Herz gelegt wurde, habe ich zunächst mal auf ein Hörbuch zurückgegriffen. Und das war leider der sprichwörtliche Griff ins WC. Was ich hier auf die Ohren bekam war trivialste Kost, ohne jeglichen Witz und Spannung, eine sehr konstruierte Handlung mit vorhersehbarem Ausgang. Weder prickelnd noch witzig, nicht mal unterhaltsam - einfach nur vertane Zeit. Die Sprecherin Irina von Bentheim hat das Ruder auch nicht mehr herumgerissen. Vielmehr langweilte sie zusätzlich mit einer dümmlich-naiven Stimme. Schade drum.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Vorhersehbare Story

    Von Kertin Gier habe ich im Vorfeld schon einige Hörbücher auf den Ohren gehabt. Zugegeben alle von Mirja Boes gesprochen, was alleine schon ein Vergnügen für sich ist.
    Und so war ich bei diesem Buch ob der Stimme von Irina von Bentheim doch etwas skeptisch.
    Leider hat mich ihre Stimme auch wirklich nicht gefesselt und so fiel es noch viel mehr auf das die Geschichte sehr Vorhersehbar ist.
    Es gab leider kaum spannende Stellen die einen so gefesselt hätten das man unbedingt weiter hören möchte. Oft, viel zu oft konnte ich im Vorfeld erahnen was nun passieren wird. Und leider habe ich mich auch nie getäuscht. Und so war auch der Ausgang des Hörbuches nicht wirklich überraschend.
    Schade. Kerstin Gier hat wirklich schon bessere Geschichten geschrieben.
    Und so vergebe ich auch nur 3 Sterne.

    5 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Männertausch für 1 Million?

    Du hast zwar deine eigene Gärtnerei, aber die bringt leider nicht so viel reinbringt, wie du reinsteckst. Außerdem lebst du in einem Haus, die von allen nur die „Ruine“ genannt wird. Und genau in diesem Augenblick bekommst du von deinem Schwiegervater das Angebot, dass dein Mann und du 1 Million bekommt, wenn du für ein halbes Jahr zu deinem Schwager ziehst und deine Schwägerin in dieser Zeit zu deinem Mann. Dieses unmoralische Sonderangebot muss man doch einfach annehmen, oder?
    Auch Olivia ist dieser Meinung, denn schließlich ist ihre Ehe stark und fest genug, um ein halbes Jahr locker durchzustehen. Außerdem sieht man sich ja noch in der Arbeit. Aber was ist, wenn die Schwägerin besonders attraktiv ist und der eigene Ehemann noch mehr auf sein Äußeres achtet. War es vielleicht doch die falsche Entscheidung?

    Zuerst denkt man sich, wie kommt ein alter Mann auf diese unmögliche Idee von seinen Söhnen zu verlangen, ihre Frauen für ein halbes Jahr zu tauschen. Und dafür auch noch 2 Millionen zu investieren. Aber je mehr sich seine Kinder darauf einlassen, desto amüsanter wird die Geschichte. Durch Irina von Bentheim, die deutsche Stimme von Sex and the City- Star Sarah Jessica Parker, wird die Geschichte so real, weil man sofort ein Bild im Kopf hat. Man kann sich richtig hinein fühlen und verspürt ebenso die Eifersucht wie Olivia sie fühlt. Für mich war es wieder ein sehr schöner und entspannender Roman, genauso wie ich es von Kerstin Gier kenne.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Leider nur mittelmäßig

    "Ein unmoralisches Sonderangebot" ist bereits das 7. Buch, dass ich von Kerstin Gier gelesen/gehört habe. Obwohl ich bislang immer sehr begeistert von ihren Büchern war, konnte ich für dieses Hörbuch leider nicht die gewohnte Begeisterung aufbringen. Das liegt zum einen an den unsympathischen Charakteren, zum anderen an der Hörbuchsprecherin.
    Der Humor ist jedoch wie immer sehr gut in der Geschichte untergebracht und brachte mich so manches Mal zum Schmunzeln.

    Die Charaktere konnten mich leider nicht ganz von sich überzeugen. Einzig und allein für Olivia, aus deren Sicht die Geschichte erzählt wird, konnte ich Sympathien entgegenbringen, die mich durch ihre Unsicherheit von sich überzeugen konnte. Nachvollziehbar ist ihr Verhalten und das der anderen Charaktere für mich dennoch nicht. Ich hätte mir gewünscht, dass sie ein wenig mehr aus sich herausgekommen wäre und auch mal mehr ihre Meinung vertreten hätte, was ihr stellenweise nur mäßig gelingt.

    Mit der Wahl der Sprecherin bin ich leider auch nicht ganz zufrieden. Irina von Bentheim hat bei Hörbüchern von Kerstin Gier das Schicksal, mit Mirja Boes verglichen zu werden. Diese vermisse ich hier in beinahe jedem Satz.
    Was bei Frau Boes alles sehr locker und witzig erzählt wurde, ist bei Frau von Bentheim leider nur halb so gut. Obwohl ich sie als Sprecherin immer sehr geschätzt habe, hat sie mich hier eher gelangweilt, als überzeugt.


    "Ein unmoralisches Sonderangebot" ist zwar nicht das beste Buch von Kerstin Gier, konnte mich jedoch an einigen Stellen gut unterhalten.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Nett, aber nicht überragend

    Eine durchaus witzige Geschichte und Grundidee, die aber sehr vorhersehbar ist. Teilweise für meinen Geschmack etwas zu überdreht erzählt: zuviele Phrasen und zuviel Geplapper. Wie Eberhard, der eine Bruder sagen würde: Alles Friede, Freude, Eierkuchen. Klärchen?
    Die Geschichte ist gut erzählt, es fehlt aber die Spannung. Die Wendung sind selten überraschend. Die Story pläschert so dahin. Die Personen sind fast zu klischeehaft gezeichnet, dadurch wird es dem Hörer schwergemacht mit den Akteuren wirklich mitzuempfinden.
    Eine leichtes und amüsantes Hörbuch für zwischendurch, gut und ansprechend gelesen. Mehr aber nicht.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars

    Eigentlich super

    Wie jedes der Hörbücher von Kerstin Gier, die ich bereits gehört habe, lebt auch dieses von Kerstin Giers trockenem Humor. Sicherlich handelt es sich um Trivialliteratur: Der Plot ist wenig anspruchsvoll, aber die Protagonisten werden mit Humor und Selbstironie so gestaltet, ihre Eigenschaften teilweise derart karikiert, dass auffällt, dass dieses Werk stolz ist, Trivialliteratur zu sein. Ein super Zeitvertreib.
    Nur drei Sterne deshalb, weil ich finde, dass die Sprecherin nicht zur Geschichte passt und schon gar nicht zur Hauptprotagonistin, die als Ich-Erzähler agiert. Dadurch geht viel von Frau Giers Humor verloren sowie viel von der Selbstironie der Figuren.
    Ein echtes Vergnügen ist dagegen übrigens das Hörbuch, das Kerstin Gier selbst liest.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Super

    Ich mag einfach Kerstin Gier . Es war wieder lustig und kurzweilig.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    Genial

    Eine geniale gut erzählte Geschichte, die Beste die wir bisher in all den Jahren hatten. Sicherlich auch weil wir so etwas oft erleben.

    Sie gibt Einblick in eine andere Welt, die relativ oft so ähnlich vorkommt. Absolut ein Tipp.

    2 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      5 out of 5 stars

    <3

    Kerstin Gier ist wirklich wieder ein fabelhafter Frauenroman gelungen, in dem alle wichtigen Elemente enthalten sind: Humor, Freundschaft, Job, Trauer, Probleme und ihre Bewältigung und natürlich ganz viel Liebe!
    Die Story und ihre Umsetzung finde ich wirklich sehr gelungen, sie war nicht vorhersehbar, sodass ich noch an einigen Stellen auch noch überrascht werden konnte.
    Olivia ist mir mit ihrer Art wirklich sehr sympathisch und realistisch dargestellt. Ich konnte mich wirklich gut in ihre Gefühlswelt hineinversetzen und sehr gut nachvollziehen, warum sie so in bestimmten Situationen reagiert hat. Gerade das das ist auch typisch für einen Frauenroman, dass die Protagonisten so normal sind wie jeder andere Mensch auch.
    Auch die anderen Figuren waren alle sehr schön gezeichnet und haben etwas von ihrer Persönlichkeit preisgegeben. Habe mich wirklich sehr wohl- und aufgehoben gefühlt.

    Anfangs war ich wirklich etwas skeptisch, ob ich die Stimme von Irina von Bentheim wirklich die ganze Zeit hören kann und ich nicht die ganze Zeit Carrie von Sex an the City vor mir habe.
    Als ich dann begonnen habe und ich nicht Carrie vor meinen Augen hatte, war ich mir unsicher, ob ich wirklich die ganze Zeit diese sinnliche und Leidenschaft versprühenden Stimme hören kann. Doch eh ich mich versah, habe ich mich in die Stimme von Irina von Bentheim verliebt und nicht in die Vorstellung, dass Carrie vor meinen Augen hüpft!
    Ich würde nicht Irina von Bentheim und Mirja Boes miteinander vergleichen wollen, denn beide haben auf ihre Art und Weise etwas besonderes in ihrer Stimme und in ihrer Art und Weise das Hörbuch zu präsentieren.
    Jedoch finde ich, dass durch die Story Irina von Bentheim besser zu Olivia gepasst hat und bin in diesem Fall doch ganz froh, dass nicht Mirja Boes dieses Buch spricht.

    Wirklich ein sehr schöner Frauenroman, der mich wieder überzeugt hat, dass Kerstin Gier wirklich eine wundervolle Autorin ist! Sie überzeugt mich immer wieder mit ihrem Humor, ihren Figuren und mit der vielen Liebe, die sie in ihre Bücher mit einfließen lässt.

    1 Person fand das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars

    Spritzig, ein bisschen ironisch und stets amüsant

    Ein unmoralisches Sonderangebot ist eine typische Kerstin-Gier-Geschichte: spritzig, ein bisschen ironisch und stets amüsant!
    Obwohl die Handlung stellenweise ein bisschen vorhersehbar ist, wird es zu keinem Zeitpunkt langweilig. Nach dem Gespräch zwischen Fritz und seinen Freunden ist man gespannt darauf, was der alte Mann sich für seine Söhne hat einfallen lassen. Anfangs ein wenig empört von der Idee und davon, dass Fritz so wenig Vertrauen in die Entscheidungen seiner Abkömmlinge hat, merkt man doch schnell, dass er Recht hat. Er kennt seine Söhne offensichtlich besser als sie sich selbst und tut tatsächlich das richtige, wenn auch auf eine sehr ungewöhnliche Weise.

    Dass die Ehepaare das Angebot annehmen, ist nicht wirklich überraschend. Immerhin handelt es sich um eine Million Euro pro Pärchen und was sie dafür machen müssen, ist nicht allzu schlimm und auch nicht wirklich unmoralisch. Er verlangt ja nicht von ihnen, dass sie wie Ehepaare miteinander leben, sondern einfach nur im gleichen Haus bzw. Apartement übernachten.

    Erzählt wird die ganze Geschichte, abgesehen von dem Gespräch zu Beginn, aus der Sicht von Olivia. Sie ist sehr sympathisch. Sie ist normal, hat Ecken und Kanten und wirkt dadurch wie aus dem Leben gegriffen. Ihre Gedanken und Gefühle kann man daher sehr gut nachvollziehen.
    Leider ist sie auch sehr naiv und ahnt nichts von dem, was hinter ihrem Rücken vor sich geht. So ergeht es dann natürlich auch dem Hörer, denn was Oliva nicht weiß, weiß man auch selbst nicht. Umso überraschter ist man von den Folgen, die das ganze Experiment nach sich zieht und davon, dass offensichtlich nur Olivia nichts von alledem geahnt hat. In dem Moment kann sie einem wirklich leid tun.
    Der Spruch Liebe macht blind trifft nämlich absolut auf Olivia zu. In ihrer Verliebtheit merkt sie nicht, dass ihr Mann sich mehr und mehr verändert hat und nicht annähernd so zufrieden mit seinem Leben ist wie seine Ehefrau.

    Aber auch andere Charaktere sind sehr sympathisch. Oliver und Evelyn wachsen dem Hörer auch schnell ans Herz, genauso wie Olivia. Mit der Zeit stellt man fest, dass die Söhne und ihre Frauen tatsächlich nicht zueinander passen und ein Partnertausch gar keine so schlechte Idee ist.

    Irina von Bentheim mimt die Ich-Erzählerin so lebhaft, dass man sie fast vor sich sieht. Man hat das Gefühl als schlüpfe man in die Rolle ihrer besten Freundin und bekäme die ganze Geschichte direkt von ihr erzählt, was das Hörbuch zu einem besonders schönen Erlebnis macht.

    Das Ende ist Kerstin Gier wieder besonders gut gelungen. Nach einigen Wendungen, von denen einige alles andere als freudig sind, schafft sie es immer wieder, ihren Charakteren trotzdem noch ein Happy End zu bescheren, zumindest denen, die es auch verdienen. Dabei wirkt das Ende aber trotzdem nicht konstruiert und ist auch nicht allzu kitschig. Dadurch kann man die Geschichte mit einem guten Gefühl beenden und muss sich auch nicht fragen, was aus den Figuren werden wird.

    1 Person fand das hilfreich