Ein Zimmer für sich allein Titelbild

Ein Zimmer für sich allein

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ein Zimmer für sich allein

Von: Virginia Woolf, Antje Rávik Strubel - Übersetzer
Gesprochen von: Sandra Voss
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 11,95 € kaufen

Für 11,95 € kaufen

Über diesen Titel

Hätte Shakespeare eine Schwester gehabt, ebenso begabt wie er, wie wäre es ihr ergangen? Welche Widerstände mussten Jane Austen oder die Brontë-Schwestern überwinden? Im Oktober 1928 hielt Virginia Woolf zwei Vorträge am ersten Frauencollege Großbritanniens an der Universität Cambridge. Ob ihnen bewusst sei, fragte Woolf ihre Zuhörerinnen, dass sie vielleicht "das am häufigsten abgehandelte Tier des Universums" seien? Schließlich wurde Literatur über Frauen fast ausschließlich von Männern verfasst. Aus Woolfs Vorträgen entstand der Essay Ein Zimmer für sich allein, den sie ein Jahr später veröffentlichte. Bereits zu Woolfs Lebzeiten gepriesen, wurde ihre Abhandlung über Frauen und Literatur zu einem der wegweisenden Texte der Frauenbewegung. Engagiert, poetisch, erfahrungssatt und ironisch analysiert Woolf Geschlechterdifferenzen und führt aus, was Frauen brauchen, um große Literatur zu produzieren: finanzielle, vor allem aber geistige Unabhängigkeit, im viktorianischen England symbolisiert durch ein eigenes Zimmer.

©2024 Virginia Woolf (P)2024 AUDIOBUCH
Essays

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Orlando Titelbild
Mrs Dalloway Titelbild
Die Unzertrennlichen Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild
Witches, Bitches, It-Girls (German Edition) Titelbild
Wohnen Titelbild
Alles über Liebe Titelbild
Kultur Titelbild
Heimweh im Paradies Titelbild
Die Wut, die bleibt Titelbild
Female Choice Titelbild
Americanah (German Edition) Titelbild
Toxische Weiblichkeit Titelbild
Menschen im Hotel Titelbild
Ein Ende und ein Anfang Titelbild
Jenseits von Eden Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Noch 100 Jahre später eine hervorragende Analyse, ein eleganter Essai mit Witz, Ironie und Geist. Auch wenn wir heute, 2025 glauben, weiter zu sein, über manches wäre VW immer noch schockiert.

Ein brillanter Analyse zur Lage der Frau, nicht nur der Schriftstellerinnen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.