Female Choice
Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Anne Düe
-
Von:
-
Meike Stoverock
Über diesen Titel
Wie Männer sich die Macht über Frauen nahmen und warum das jetzt aufhört.
In der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das FEMALE CHOICE. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen Stärke zurück. Uralte Geschlechterverhältnisse sind endlich in Bewegung. Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken.
FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2021 J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, gegr. 1659, Stuttgart (P)2021 Audible StudiosKritikerstimmen
Wo und wann nahm die Ungleichheit der Geschlechter ihren Anfang? Über dieses Buch wird debattiert und gestritten werden! Das ist gut, denn dann müssen es viele Menschen lesen!
-- Petra Hartlieb
Meike Stoverock entreißt Biologie und Geschichte all jenen, die in der Geschlechterdebatte schon immer gewusst haben wollen, wie Männer und Frauen so sind.
-- Nils Pickert, pinkstinks.de
Sehr interessant und nicht trocken rübergebracht
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Tolles Hörbuch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein tiefer Einblick
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Buch ist auf jeden Fall hörenswert, allein wegen den beiden letzten Kapiteln über Gott und Geld. Endlich spricht hier mal jemand aus, was ausgesprochen gehört und die Autorin hat auch ein paar nette Verbesserungsvorschläge bei der Hand.
Für beide Geschlechter hörenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Pflichtlektüre
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wermutstropfen: die Sprecherin ist auf Dauer etwas anstrengend und klingt fast ein wenig schnippisch.
Sehr mutiger Zündstoff!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aber sie geht auf sehr diverse Wege dem Patriarchat auf den Grund!
Tolles Buch!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Ein Muss für uns alle
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lediglich der Abschnitt, der die gesellschaftliche Verantwortung (die Aufopferung der Sexarbeiter*innen für das Gemeinwohl) hat mich sehr abgestoßen. Denn Biologie hin oder her, der Mann ist nun mal kein Tier. Ich finde die Gesellschaft sollte von Männern erwarten können, dass sie für ihren ‚Trieb‘ selbst verantwortlich sind.
Tolles Buch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Danke Meike Stoverock! Bitte mehr!
Genial
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
