Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Female Choice
- Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation
- Gesprochen von: Anne Düe
- Spieldauer: 10 Std. und 18 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Wie Männer sich die Macht über Frauen nahmen und warum das jetzt aufhört.
In der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das FEMALE CHOICE. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen Stärke zurück. Uralte Geschlechterverhältnisse sind endlich in Bewegung. Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken.
FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
Kritikerstimmen
Wo und wann nahm die Ungleichheit der Geschlechter ihren Anfang? Über dieses Buch wird debattiert und gestritten werden! Das ist gut, denn dann müssen es viele Menschen lesen!
-- Petra Hartlieb
Meike Stoverock entreißt Biologie und Geschichte all jenen, die in der Geschlechterdebatte schon immer gewusst haben wollen, wie Männer und Frauen so sind.
-- Nils Pickert, pinkstinks.de
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Female Choice
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Vika
- 09.08.2021
Mittelteil sehr gut, Rest naja
Den eher sachlich formulierten Mittelteil, in dem historisch über die Entwicklung der sexuellen/gesellschaftlichen Beziehungen erzählt wird, fand ich sehr, sehr informativ und schlüssig. Den habe ich auch weiterempfohlen. Den Teil danach fand ich persönlich wieder zu einseitig und ich empfand diesen im Vergleich als zu meinungsgeprägt. Pro Abtreibung, Contra romatische Paarbeziehung etc. Das hätte meiner Meinung nach differenzierter betrachtet werden sollen.
Z.B. die angeblichen Erwartungen an eine (monogame) Beziehung finde ich überhaupt nicht zutreffend - so habe ich mit 15 gedacht, aber nicht als Erwachsene. Wo die Autorin erst betont, dass das Thema menschlicher Beziehungen hochkomplex ist und nicht nur biologisch betrachtet werden sollte, tut sie dies vor allem bezüglich monogamer Beziehungen selbst leider so sehr, dass es fast schon nach persönlicher Abrechnung klingt und nicht mehr nach sachlicher Information. Schade! Für mich wie 2 Bücher mit jeweils einmal 5 Sternen und einmal 2.
26 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Callisto1969
- 06.03.2022
interessant aber ein bisschen einseitig
"Female Choice" hört sich sehr flüssig und gut weg. Obwohl die Autorin sehr wissenschaftlich argumentiert, schreibt sie so, dass jeder auch ohne Vorkenntnisse verstehen und dem Gang der Argumentation sehr gut folgen kann. Dazu trägt sicher auch die klare und sehr angenehme Stimme der Sprecherin bei. Bis hierher gibt es also eine uneingeschränkte Empfehlung!
Allerdings stellt Stoverock einige sehr steile Thesen auf, denen sie noch steilere Forderungen für eine Gesellschaft jenseits des 'Androzentrismus' folgen lässt.
Ich will auf die Einzelheiten hier gar nicht eingehen und empfehle tatsächlich, das Buch zu lesen bzw. zu hören, denn das Werk bietet reichlich Stoff zum Nachdenken, selbst wenn man am Ende - so war es jedenfalls bei mir - zu anderen Schlüssen kommt.
Was ich für sehr problematisch halte, ist Stoverocks Fixierung auf den Sexualtrieb der Männer, im Guten wie im Schlechten. Sie legt sehr eingehend ihre Theorie dar, wie die Männer die sesshafte Gesellschaft nach ihren sexuellen Bedürfnissen bis ins kleinste und auf allen Ebenen - politisch-hierarchisch, religiös, privat - gestaltet haben. Auch schildert sie ebenso eingängig die negativen Folgen für die Frauen und den Großteil der Männer. Eine von Stoverocks "steilen" Thesen lautet, dass Mangel an Sex aus den Männern mehr oder weniger zwangsläufig, weil evolutionsbiologisch Vergewaltiger und Mörder macht.
Dem folgt eine vergleichsweise knappe Skizze einer nicht "androzentrischen" Welt. Es wäre schön gewesen, wenn sich die Autorin hier mehr Zeit und Raum genommen hätte. Im großen und Ganzen wünscht sich Stoverock eine Gesellschaft, die nicht mehr (ausschließlich) auf die Bedürfnisse der Männer ausgerichtet ist.
Aus den oben genannten Thesen entwickelt Stoverock hier allerdings folgende, wirklich skurrile Lösung für das Female Choice-Problem der Männer: Pornografie und Prostitution!?! Echt jetzt? In allen anderen Bereichen sollen Männer in Stoverocks Zukunftsszenario auf Privilegien verzichten, nur beim "Grundrecht auf Sex" geht das natürlich überhaupt nicht!
Kleiner, nicht minder steiler Gegenvorschlag von meiner Seite: Hormone! Seit Jahrzehnten pumpen sich Frauen voll mit Hormonen, in der Jugend um zu verhüten, im Alter gegen die Wechseljahre. Verpasst doch den Incels, Breiviks und wie all die frauenhassenden gequälten, weil von Frauen verschmähten Seelen auch immer heißen einfach mal eine Pille gegen die Gewalttätigkeit. Wenn diese, wie die Autorin behauptet, das Ergebnis angestauten Testostrons ist, sollte das biochemisch nicht so kompliziert sein;-)!
Die Vorstellung jedenfalls, dass Frauen in Scharen freiwillig den Beruf der Prostituierten ergreifen, wenn nur erst totale Freiheit, soziale Sicherheit und Gleichberechtigung hergestellt seien, halte ich gelinde gesagt für Schwachsinn. Da scheint es mir wahrscheinlicher, dass es in einer Welt ohne Zwang und soziale Not gar keine Prostituierten mehr gibt.
Außerdem widerspricht die Autorin damit ihrer eigenen Argumentation, wonach Frauen nun mal eben nicht mit jedem schlafen wollen (auch wenn es dafür Geld gibt), sondern sehr genau auswählen, auf wen sie Lust haben. Echt freie, selbstbewusste Sexarbeiterinnen können also gar nicht die Lösung sein, denn auch hier könnten die 80% der Männer, die nach Stoverovks These keine Alphamännchen sind, natürlich nicht landen. Ich darf hier Margarete Stokowski zitieren: warum sind die meisten Männer gegen ein bedingungsloses Grundeinkommen? Weil es dann keine billigen Putzfrauen und Prostituierten mehr gibt.
Da muss Meike Stoverock in der 2. Auflage noch mal ran!!!
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Rumpelstilzchen
- 27.12.2021
Krude Mischung
Erstmal ganz interessant, aber irgendwann merkt man, dass die Fakten nicht so ganz stimmen und Zusammenhänge an den Haaren herbei gezogen werden. Männer als triebgesteuerte Vollassis, von denen für Frauen generell nur 20 Prozent attraktiv sind. Frauen, die alle sechs Jahre neue Partner wollen und ansonsten unterdrückt sind. Als Lösung wischi-waschi-Vorschläge und frauenfeindliche Maßnahmen, die feministisch sein sollen. Ganz schlimm!
Selbst die Tierwelt ist nicht so simpel, wie hier dargestellt. Lediglich die Stimme der Sprecherin ist angenehm.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- allesmeine
- 14.08.2021
streitbare Theorie
Man muß das Hörbuch schon ganz und aufmerksam anhören - der Sachverhalt wird von wirklich allen Seiten beleuchtet und das ruft widersprüchliche Gefühle hervor und geht mit Sicherheit vielen gegen den Strich. Trotzdem hat die Autorin in sehr vielen Punkten Recht, nur bezweifle ich, daß ihre Lösungsvorschläge umsetzbar sind
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Kindle-Kunde Stuttgart
- 26.08.2021
Pflichtlektüre
Öffnet einem die Augen! Erklärt Dinge über die man so noch nie nachgedacht hat. Und ist dabei nie langweilig oder langatmig! Bitte lesen!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Lukas Lischke
- 24.08.2021
Gesellschaftsentwicklung im Wandel der Zeit
Sehr gut aufbereitete Übersicht der historischen und gegenwärtigen Gesellschaftsentwicklung.
Interessante sehr gut argumentierte Standpunkte die leider manchmal unter einer überspitzten Präentation (stark Feministisch geprägt) leiden.
Die Argumente und Gesellschaftskritik mit konkreten Anpassungsvorschlägen sind dennoch sehr überzeugend und in jedem Fall hörenswert.
Birgt das Risiko manche Herangehensweisen im eigenen Handeln während des Buchkonsums zu überdenken und zu justieren.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- klalexy
- 09.08.2021
Sehr interessant und nicht trocken rübergebracht
Besonders gut gefällt mir die Kapitelunterteilung! Abschnitte sind an das Buch angeglichen, sodass man bei Bedarf auch nochmal im Buch nachlesen kann.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- C. R.
- 07.12.2021
Tolles Hörbuch!
Dieses Hörbuch hat meinen Blick auf unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Wow! Danke! - Ich habe es regelrecht „verschlungen“ und in jeder freien Minute gehört. Von der Autorin mit viel Feinsinn ausgearbeitet, und seriös und sympathisch zugleich formuliert; von der Sprecherin so vorgelesen, als säße sie neben mir und erzählte mir etwas, das sie fasziniert oder begeistert… ich konnte sehr gut folgen. Ich verschenke Buch und Hörbuch jetzt in meinem Freundeskreis, weil ich finde: bitte alle lesen oder hören, wir müssen mal drüber reden! (-:
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 18.11.2021
Das beste Buch überhaupt!
Dieses Buch muss jeder gelesen haben - ich habe noch nie etwas so weiterempfehlen können wie dieses!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan Kamp
- 17.12.2022
Revolutionär anmutend, aber im Kern unversöhnlich
Die Thesen der Autorin basieren auf Annahmen, die sicher so nicht haltbar sind.
Männer, unabhängig ihrer Persönlichkeit, sind sexhungrige, wahllose Monster, welche, wenn ihr Hunger nicht befriedigt wird, die Welt und hier insbesondere die Frauen ins Elend stürzen.
Frauen hingegen sind edle, nach ethisch Höherem strebende Wesen, die sich nur mit den 20 % Premium-Männchen (was auch immer das sein soll) paaren wollen. Die Lösung ist: Ausschuss-Männer sollen sich mit Sexdolls zufrieden geben oder schwul werden. Sehr schwierige Theorie.
Ich empfehle der Autorin das Buch „against white feminism“ von Rafia Zakaria.
1 Person fand das hilfreich