Female Choice Titelbild

Female Choice

Vom Anfang und Ende der männlichen Zivilisation

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Female Choice

Von: Meike Stoverock
Gesprochen von: Anne Düe
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

Über diesen Titel

Wie Männer sich die Macht über Frauen nahmen und warum das jetzt aufhört.

In der Natur kontrollieren Weibchen den Zugang zu Sex. Die Biologie nennt das FEMALE CHOICE. Bis zur Sesshaftwerdung galt das auch für den Menschen. Doch dann schufen die Männer eine Zivilisation unter Ausschluss der Frauen. Doch die finden langsam zu ihrer natürlichen Stärke zurück. Uralte Geschlechterverhältnisse sind endlich in Bewegung. Die Zeit ist reif, das Zusammenleben von Frauen und Männern neu zu denken.

FEMALE CHOICE ist ein Fachterminus aus der Biologie, der die Fortpflanzungsstrategie der allermeisten Lebewesen beschreibt. Hierbei müssen Männchen eine Leistung erbringen, um sich mit einem Weibchen zu paaren. Denn für das Weibchen ist Fortpflanzung viel aufwändiger. Sie ist wählerisch, er anspruchslos. Er geht auf Masse, sie auf Klasse. Er konkurriert, sie entscheidet. Doch im Laufe der Geschichte unserer Zivilisation hatten die Frauen bisher kaum eine Wahl. Mit der Landwirtschaft wurden die Menschen sesshaft und die Frauen aus der Öffentlichkeit ins private Heim gedrängt. Erst seit - evolutionsbiologisch - sehr kurzer Zeit können Frauen die Welt mitgestalten. Und nun gerät die männliche Ordnung ins Wanken. Überall formiert sich männlicher, zum Teil gewaltbereiter Widerstand. Was nun? Klug, provokant und anschaulich beschreibt Meike Stoverock nicht nur, wo die Menschheit vor über 10.000 Jahren falsch abgebogen ist, sondern auch, was sich ändern muss, damit Männer und Frauen eine gemeinsame Zukunft haben.

>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.

©2021 J.G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger GmbH, gegr. 1659, Stuttgart (P)2021 Audible Studios
Anthropologie Geschlechterforschung Sozialwissenschaften Welt

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Witches, Bitches, It-Girls Titelbild
Das Ende der Ehe Titelbild
Toxische Weiblichkeit Titelbild
Vorbildlich unperfekt Titelbild
Was Männer kosten Titelbild
Die Patriarchen Titelbild
Against White Feminism Titelbild
Die Erschöpfung der Frauen Titelbild
Revolution der Verbundenheit Titelbild
Wenn das Patriarchat in Therapie geht Titelbild
Unlearn Patriarchy Titelbild
Ich hasse Männer Titelbild
Untenrum frei Titelbild
Meine Familie, die AfD und ich Titelbild
Aufrecht Titelbild
Der Nahost-Komplex Titelbild

Kritikerstimmen

Wo und wann nahm die Ungleichheit der Geschlechter ihren Anfang? Über dieses Buch wird debattiert und gestritten werden! Das ist gut, denn dann müssen es viele Menschen lesen!
-- Petra Hartlieb

Meike Stoverock entreißt Biologie und Geschichte all jenen, die in der Geschlechterdebatte schon immer gewusst haben wollen, wie Männer und Frauen so sind.
-- Nils Pickert, pinkstinks.de

Alle Sterne
Am relevantesten
Besonders gut gefällt mir die Kapitelunterteilung! Abschnitte sind an das Buch angeglichen, sodass man bei Bedarf auch nochmal im Buch nachlesen kann.

Sehr interessant und nicht trocken rübergebracht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch hat meinen Blick auf unsere Gesellschaft grundlegend verändert. Wow! Danke! - Ich habe es regelrecht „verschlungen“ und in jeder freien Minute gehört. Von der Autorin mit viel Feinsinn ausgearbeitet, und seriös und sympathisch zugleich formuliert; von der Sprecherin so vorgelesen, als säße sie neben mir und erzählte mir etwas, das sie fasziniert oder begeistert… ich konnte sehr gut folgen. Ich verschenke Buch und Hörbuch jetzt in meinem Freundeskreis, weil ich finde: bitte alle lesen oder hören, wir müssen mal drüber reden! (-:

Tolles Hörbuch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sicherlich eine glaubhafter Versuch sich einigen grundprämissen der Zivilisation anzunähren. Wenn ich auch die ideen aufgrund der kürze des buches manchmal für etwas sehr kurzangebunden und brachial halte. Ich empfehle sehr vor oder nachher graber und wengrow 'Anfänge' zu lesen/hören um auch eine vollständige kulturalistische und gesellschaftswissenschaftliche Darstellung zu bekommen, trotzdem ist und bleiben die ideen wenn man sich erstmal mit ihnen angefreundet hat unangenehm überzeugend... grade als Mann sehr unangenehm ;). Die Gedanken wie es zivilisatorisch weitergehen soll (letzten 3 Kapitel) sind meiner Meinung nach extrem unnötig nicht weil sie falsch sind sondern weil sie nicht in ein buch wie diesem platz haben.

Ein tiefer Einblick

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Thesen der Autorin beantworten viele Fragen unserer Zeit und die historische Entwicklung, die sie skizziert wirkt stimmig und plausibel. Viele werden sich mit dem Inhalt dennoch nicht anfreunden können, weil doch viel unangenehmes zur Sprache kommt, dass Mann oder Frau nicht wahrhaben will. Anhaltspunkte für Female Choice sehe ich auch heute in unserer Zivilisation und das diese durch die Emanzipation ein kleines Comeback feiert. Dass sich die Mehrheit der Frauen jedoch für eine Rückkehr zur Female Choice in Reinform entscheiden, wage ich zu bezweifeln. Die androzentrische Zivilisation bzw. die dauerhafte Partnerschaft mit einem Mann bietet auch ihnen viele Vorteile. Sex ist schließlich nicht alles im Leben. Zumal ein Argument nicht zur Sprache kommt: Wieso sollte eine Frau, die heutzutage einen liebevollen Alpha-Ehemann findet, diesen nach 5 Jahren rauswerfen, wenn sie Gefahr läuft, nie wieder einen vergleichbaren Typ zu finden, wenn sich gemäß Female Choice, 80% der Frauen auf die oberen 20% der Männer stürzen und diese in Beschlag nehmen? Wenn auch nur ein Teil dieser Frauen auf ihrem Typ sitzen bleiben gehen die anderen leer aus... Statt nach 5 Jahren Sex mit anderen Typen zu wollen, was ich durch aus legitim und verständlich finde, sollte sie nicht lieber alles daran setzen, ihr Sexleben aufzupeppen oder sich mit einer offenen Beziehung zufrieden geben? Vorausgesetzt, die 80% der restlichen Männer sind für die Frauen wirklich so unbrauchbar, wie die Autorin behauptet.

Das Buch ist auf jeden Fall hörenswert, allein wegen den beiden letzten Kapiteln über Gott und Geld. Endlich spricht hier mal jemand aus, was ausgesprochen gehört und die Autorin hat auch ein paar nette Verbesserungsvorschläge bei der Hand.

Für beide Geschlechter hörenswert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Öffnet einem die Augen! Erklärt Dinge über die man so noch nie nachgedacht hat. Und ist dabei nie langweilig oder langatmig! Bitte lesen!

Pflichtlektüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Mammutbuch hat mich von vorne bis hinten gepackt. Wer bereit ist, einen oder auch mehrere Schritte zurückzutreten, und sich selbst, seine Sozialisation, die Gesellschaft in der wir leben, von außen zu betrachten, wird hier viele unausgesprochene Fragen beantwortet bekommen. Ich sehe seither die Welt und das menschliche Miteinander mit anderen Augen. Denn die Autorin legt den Finger in eine Wunde, für die es vielleicht kein Pflaster gibt. Die Vergleiche zur Tierwelt fand ich sehr schlüssig, interessant und durchaus auf Menschen anwendbar. Wer nicht akzeptieren kann, dass unsere Gehirne archaisch sind und wir nun mal Säugetiere sind, wird mit diesem Buch sicher Probleme haben. Wer aber bereit ist, sich mit den Mechanismen unserer Gesellschaft und damit des Patriarchats auseinanderzusetzen, wird voll auf seine Kosten kommen. Auch wenn die Autorin vor allem im letzten Teil mit ihren "Lösungsvorschlägen" recht radikal wird, und sicher viele vor den Kopf stoßen wird, bewundere ich ihren Mut für diesen Zündstoff. Trotz des feministischen Anstrichs des Buches finde ich ihre Ausführungen insgesamt wertfrei und wertschätzend.
Wermutstropfen: die Sprecherin ist auf Dauer etwas anstrengend und klingt fast ein wenig schnippisch.

Sehr mutiger Zündstoff!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich würde es jedem weiterempfehlen, dennoch sollte man sich mit den Inhalten kritisch auseinander setzen. Bei manchen Themen empfinde ich es wenig inklusiv bzgl. FLINTA.

Aber sie geht auf sehr diverse Wege dem Patriarchat auf den Grund!

Tolles Buch!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wow, ein Buch, das aufrüttelt, nachdenklich, wütend und traurig macht. Und mich nun auch die Printausgabe kaufen lässt, um einiges nachzulesen und mit anderen zu diskutieren. Am liebsten mit der Autorin. Nein, ich gehe nicht überall mit, aber ich würde gern alles diskutieren. Danke

Ein Muss für uns alle

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wirklich ein gut gemachtes Buch, dass kaum Aspekte auslässt und vollumfänglich die Entwicklung des Patriarchats erklärt.
Lediglich der Abschnitt, der die gesellschaftliche Verantwortung (die Aufopferung der Sexarbeiter*innen für das Gemeinwohl) hat mich sehr abgestoßen. Denn Biologie hin oder her, der Mann ist nun mal kein Tier. Ich finde die Gesellschaft sollte von Männern erwarten können, dass sie für ihren ‚Trieb‘ selbst verantwortlich sind.

Tolles Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

So viele Fragen erhalten Antworten. Neues spannendes Denken für alle, die mehr verstehen und sich mehr vorstellen können, als die eigene, kleine Welt. Zusammenhänge stellen sich plötzlich kristallklar dar . Bahnbrechend und zukunftsweisend!
Danke Meike Stoverock! Bitte mehr!

Genial

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen