
Die wunderbaren Jahre
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Winfried Glatzeder
-
Von:
-
Reiner Kunze
Über diesen Titel
Mit Erscheinen des Buches 1976 im Westen wurde Kunze aus dem Schriftstellerverband der DDR ausgeschlossen. Mittlerweile in zehn Sprachen übersetzt, erscheint es nun als ungekürzte Lesung mit Winfried Glatzeder.©1976 S. Fischer Verlag (P)2015 DAV
1968 als 6 jähriger, gerade aus der Slowakei kommend hab ich den Einmarsch in die CSSR unmittelbar miterlebt.
Er hat mein Leben nachhaltig beeinflusst.
Später erfuhr ich nach und nach die Details, von tschechischen Freunden, die in unmittelbarer Nähe des Hradschin wohnten.
DDR erzogen, begann ich diesen "Sozialismus" aktiv zu hinterfragen.
Das Buch Rainer Kunzes, der hervorragende Vortrag, bringen dies Erinnerung zurück.
Von unseren Freunden bekam ich das Buch Kunzes in den 80ern zu lesen.
Damals war es für mich eine Motivation das DDR System in Frage zu stellen, auch mit der Teilnahme an den Leipziger Montagsdemos.
Heute ist es für mich Anlass über das differenziertere Europabild der Tschechen, Slowaken und Ungarn nachzudenken, die für die Freiheit Europas mehr riskiert haben, wie auch Polen, Balten.
Freiheit in eigener Verantwortung, nicht Bürokratie, -Diktatur waren ihre Triebkraft.
Dafür wurde viel riskiert!
Für mich ist es auch heute Motivation.
Hat mein Leben begleitet
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Blick hinter die Kulissen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Aufgewachsen in Westdeutschland, habe ich, beruflich bedingt, relativ viel mit DDR-Schriftstellern zu tun gehabt, lange vor der „Wende“ und nach der Wende ebenso. Durch längere Aufenthalte in der damaligen UdSSR zu Zeiten der Perestroika, ist mir auch der Endkommunismus aus eigener Erfahrung bestens vertraut.
Was Reiner Kunze in „Die wunderbaren Jahre“ schreibt, ist alles richtig, nichts ist dazuerfunden oder auch nur „vervollständigt“ aus irgend einem Grund. Es sind natürlich nicht, wie an anderer Stelle bemerkt wurde, die alten Kader, sprich Nazis, die jetzt AfD wählen, nein, die Altkommunisten, sofern es sie noch gibt, sind die Unterstützer der von der SED zur Die Linke mutierten Partei.
Ich kann nur empfehlen, sich dieses kurze Buch von Reiner Kunze zu Gemüte zu führen. Wenn Sie mehr wissen wollen, kaufen Sie bei audible noch „Ich bedaure nichts und Alles schmeckt nach Abschied“, die Tagebücher von Brigitte Reimann, und am besten auch gleich noch alles von Christa Wolf, so gut wie alles ist bei audible erhältlich. Wenn Sie das alles gehört haben, kritisch gehört, dann sollten Sie ein Bild der DDR bekommen, wie sie wirklich war.
Ich kann es nur empfehlen.
Was die Aufnahme betrifft und den Sprecher: Die Aufnahe ist absolut professionell, der Sprecher sehr gut!
Mehr als nur empfehlenswert
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wunderbarer Einblick in die Geschichte der DDR-Diktatur
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.