Die ungeliebte Demokratie Titelbild

Die ungeliebte Demokratie

Die Weimarer Republik zwischen rechts und links

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die ungeliebte Demokratie

Von: Hans Sarkowicz
Gesprochen von: Birgitta Assheuer, Torben Kessler, Gergana Muskalla, Moritz Pliquet, Reinhart von Stolzmann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 12,95 € kaufen

Für 12,95 € kaufen

Über diesen Titel

Demokratie ohne Demokraten

Die Weimarer Republik war der erste demokratische Staat auf deutschem Boden, aber - es fehlte ihr an begeisterten Demokraten: Die politische Linke sang das Loblied des Kommunismus, während die Rechte um die NSDAP die Soldaten des Ersten Weltkriegs als neue Elite beschwor. Eine besondere Rolle spielte dabei das Radio, das auch für die politische Propaganda missbraucht wurde. Hier sind die wichtigsten Politiker, Schriftsteller und andere Künstler im O-Ton zu hören. Die künstlerischen und politischen Debatten der Weimarer Republik werden vom Literaturwissenschaftler Helmuth Kiesel und dem Historiker Ulrich Herbert kommentiert.

Mit Helmut Kiesel und Ulrich Herbert sowie O-Tönen von Gottfried Benn, Ernst Toller, Johannes R. Becher, Thomas Mann, Albert Einstein, Max Reinhardt, Herbert Ihering, Joachim Ringelnatz, Gerhart Hauptmann, Franz Schauwecker, Erich Weinert, Arnold Schönberg, Rudolf G. Binding, Alfred Döblin, Isolde Kurz und vielen anderen.©2018 Hessischer Rundfunk (P)2018 Hessischer Rundfunk
Deutschland Europa

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Berlin Alexanderplatz Titelbild
Die kürzeste Geschichte Deutschlands Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Die Weimarer Republik Titelbild
Deutschland 1923 Titelbild
Der Weg zur deutschen Teilung Titelbild
Stürmischer Beginn Titelbild
Das Dritte Reich Titelbild
Der ewige Faschismus Titelbild
Die 20er Jahre - Tanz auf dem Vulkan Titelbild
Deutschland. Ein Wintermärchen Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Guter Überblick als Einführung. Ich mochte die unterschiedlichen Perspektiven und die Hörbeispiele sind sehr gut gewählt. Schade das ich bisher keine ähnlichen titel gefunden habe.

Kurz und bündig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein ärgerlicher Fehler am Ende des dritten Kapitels: der Vorsitzende der KPD, der 1919 ermordet wurde, hieß Karl. Wilhelm Liebknecht war sein Vater.

Fehler Kap. 3 Karl, nicht Wilhelm Liebknecht.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.