Die öffentliche Meinung Titelbild

Die öffentliche Meinung

Wie sie entsteht und manipuliert wird

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die öffentliche Meinung

Von: Walter Lippmann
Gesprochen von: Sebastian Pappenberger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 16,95 € kaufen

Für 16,95 € kaufen

Über diesen Titel

Walter Lippmann gilt als einer der einflussreichsten Propagandisten des Neoliberalismus und einer gelenkten Demokratie, der dem marktradikalen Denken zum Siegeszug verhalf. Lippmanns 1922 erschienenes Buch "Public Opinion" gilt als ein Klassiker in Sachen Manipulation und Beeinflussung der öffentlichen Meinung. Von ihm wurde der Begriff "Kalter Krieg" geprägt und in den allgemeinen Sprachgebrauch gebracht. Weil die Durchschnittsbürger in einer Demokratie damit überfordert sind, komplexe gesellschaftliche Zusammenhänge zu durchschauen, entwickelte er das Konzept einer gelenkten Demokratie, um die Meinung der Masse mit Hilfe manipulativer Techniken zu steuern. Seine Methoden der Meinungsbeeinflussung sind heute aktueller denn je.

©2018 Westend Verlag (P)2018 ABOD Verlag
Politik & Regierungen

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Propaganda Titelbild
Die Konsensfabrik Titelbild
Hybris und Nemesis Titelbild
Hegemonie oder Untergang Titelbild
Propaganda Titelbild
Erzählende Affen - Mythen, Lügen, Utopien Titelbild
Schulden Titelbild
Die Psychologie des Totalitarismus Titelbild
Das Schachbrett des Teufels Titelbild
Tamtam und Tabu Titelbild
Die Macher hinter den Kulissen Titelbild
Propaganda Titelbild
Verbrechen und Strafe Titelbild
Im Spinnennetz der Geheimdienste Titelbild
Lückenpresse Titelbild
Chronik einer angekündigten Krise Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Wer die Öffentliche Meinung und damit die westlichen Demokratien verstehen will, der kommt an diesem Buch nicht vorbei. Lippmann legt hier die psychologischen und soziologischen Grundlagen der Meinungsbildung so klar dar, dass man damit sogar Social Media und den Rechtspopulismus und die linke Identitätspolitik und ihr Folgen nachvollziehen kann.

nach fast hundert Jahren noch immer topaktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr ausführlich und wissenschaftlich aber auch komplex und teils sehr umständliche Erklärungen bzw. lange, verschachtelte Sätze. Eher als Buch geeignet, wo man einen Satz auch problemlos 3x (langsam) lesen kann.

Als Hörbuch inhaltlich nur schwer verständlich.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine Grundlagenlektüre, um die Beeinflussung und Manipulation durch Rhetorik und Medien zu verstehen. Absolut zu empfehlen.

Aktueller denn je.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wenn man bedenkt wie die Medien heutzutage die Realität suggerieren, ist es erschreckend das die Menschen nicht blicken wie sie im jeglicher Alltags Handlung, ein narrativ vertreten das die Medien ihnen eingeredet haben.
Aufklärung von jeglicher propaganda sollte in der Schule beginnen!
Die Rundfunk Anstalten sind das parade Beispiel wie sie die öffentliche meinung erschaffen und lenken.

Medien erschaffen Konsens.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Pappemberger liest emotionslos und monoton. Das führt dazu, dass dies ohnehin schon schwierige Buch, noch schwieriger wird zu folgen. Endlose Geschichten aus der Zeit des ersten Weltkrieges aus der sich von Lippman. Oftmals schweiften deshalb meine Gedanken ab. Ständige wiederholungen von schon vorher einmal erwähnten Beispielen. Macht auf keinen Fall Spaß sich dieses Buch anzutun.
Warum zwei Sterne? Weil die Information die gegeben wird, sicherlich eine differnzierte Sicht auf Gegebenheiten gibt.

Schwerfällig, trockenes Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider hat das Buch nichts mit dem Original zu tun. Zu viel Meinungsmache heutiger Zeit. Warum kann man nicht beim Original bleiben. Politisch korrekt neu geschrieben. Sehr schade.

politisch korrekt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer hier eine Übersetzung des Buches „Public Opinion“ erwartet wird schwer enttäuscht. Das Hörbuch beschreibt eher sehr abstrakt und sehr komprimiert die Epoche in welcher das Buch erschien, Lippmann und die vorherrschenden Denkrichtungen. Zudem versucht der Autor den Kontext subjektiv und oft nicht fundiert zu bewerten.

Clickbait!!! Mit Vorsicht zu genießen.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein richtiger Titel müsste heißen: "Manipulationen in der Geschichte, Schwerpunkt 1. und 2. Weltkrieg. Eine philosophisch-psychologisch und politisch korrekte Betrachtung".
Wie zwei Rezensionen zu diesem Buch vor mir empfehlen, dieses Buch gehöre in jede Schule, ist mir schleierhaft. Es gehört in die Promotionsbibliothek von angehenden Doktoranden einer politsch korrekten Uni. Es ist so abstrakt und voll von so vielen theoretischen Betrachtungen ohne praktische Ansätze, dass es sicherlich nicht in die Schule gehört, vielleicht in den Leistungskurs "Medienmanipulationen in der Geschichte" am Gymnasium. Ich habe den Anfang 1-2 Stunden gehört, dann an zwei Stellen mitten drinnen je 1/2 Stunde: es ist dermaßen abstrakt und behandelt die Vergangenheit, was früher passiert ist. Ein paar Anspielung an die Zeit heute verliert der Autor dann doch und dämonisiert Trump und den "Populismus". Vermutlich hat der Autor sich noch nie Gedanken über die Bedeutung von Populismus gemacht, denn das heißt ja "volksnahe" - und diese Volksferne der Manipulatoren kritisiert er ja durchweg. Obwohl ich nur ca. 3 Stunden des Hörbuches gehört habe, kam gleich zweimal das "hungernde Kind in Rußland" vor und "Leid und Elend" in Zusammenhang mit Rußland vor. Als ob in Rußland heute noch Kinder hungern oder in den letzten 50 Jahren gehungert hätten! Sehr korrekt! Immer diese kriegstreibenden und selbst erhebenden Beispiele. Wo verhungern denn Kinder heute emotional? - Bei uns im Goldenen Westen. Und "Glück und Prosperität" sind Begriffe für die Seite der Guten, des Westens. Ach ja, Kaiser Wilhelm ist für ihn der Teufel schlechthin, dem Autor ist wohl entgangen, dass das Deutsche Reich in den 1. WK getrieben worden ist vom anglo-amerikanischen Establishment. Dass Kaiser Wilhelm bis zuletzt den Krieg verhindern wollte, sogar in amerikanischen Zeitungen große Anzeigen geschaltet hatte, um auf die Lügen des Kriegs-Establishments hinzuweisen, das ist dem Autor entgangen. Kaiser Wilhelm hätte sich mit "Kriegstreiberei" nur ins eigene Fleisch geschnitten, war die deutsche Flotte ja nur ein Drittel der englischen und Deutschland produzierte Wohlstand national weltweit, die Engländer Kriegsschiffe. Der Untertitel mit der "Manipulation" erscheint mir angeklebt, um mit dem Trend der medienkritischen Bücher mitzusurfen und viele Bücher zu verkaufen, so meine Vermutung.
Der Sprecher ist ok, daher 3 Sterne. Insgesamt aber wegen der beiden meiner Meinung nach ge'fake'ten/ gekauften Rezensionen nur 1 Stern, eigentlich nicht mal einer. Ich versuche das Buch umzutauschen.

Irreführender Titel - "political correct"

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Buch ist ein Sammelsurium an teils sehr interessanten Thesen und Lebenserfahrungen des Autors. Man kann sich das als eine Art Schatztruhe vorstellen, in der das ganze Gold chaotisch rumliegt. Das Buch reißt den Hörer nicht mit und war daher für mich sehr schwer, gedanklich nicht abzuschweifen.
Ich fand’s nicht toll, schade!

Ohne roten Leitfaden

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eigentlich kann ich mich nur den anderen Bewertungen anschließen.
Schlecht gelesen und irgendwie am Thema vorbei. Ich denke, dass ich annähernd nichts aus diesem Buch mitnehmen konnte.

Eher katastrophal als bildend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.