Die Wohlgesinnten Titelbild

Die Wohlgesinnten

Teil 2 von 4 - Folgen 9 bis 17

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Wohlgesinnten

Von: Jonathan Littell
Gesprochen von: Stephan Benson
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

Über diesen Titel

Der Roman "Die Wohlgesinnten" ist die fiktive Autobiografie des SS-Offiziers Maximilian Aue, Sohn eines deutschen Vaters und einer französischen Mutter, promovierter Jurist und frühes NSDAP-Mitglied. Es sind die beklemmenden und verstörenden Erinnerungen an die Schauplätze des Zweiten Weltkriegs und an das Grauen der Judenvernichtung, an die Einsatzkommandos und Massenhinrichtungen in der Ukraine und im Kaukasus, an Babi Jar, den Kessel von Stalingrad, Auschwitz und Krakau, das besetzte Paris und das kriegszerstörte Berlin, an die Begegnungen mit Himmler, an Abendessen mit Eichmann, an Heydrich, Höß und Speer.

Hören Sie hier Teil 2 (Folgen 9 bis 17 ).

Die dramatische Lesung des 1.350 Seiten langen Epos "Die Wohlgesinnten" mit dem Schauspieler Stephan Benson findet bis 12. Juli 2009 jeden Sonntag im Jüdischen Salon am Grindel in Hamburg statt. Als Livemitschnitt aufgenommen, erscheint sie in insgesamt vier Teilen exklusiv als Download bei Audible.Der Autor: Jonathan Littell, 1967 in New York geboren, ist in Frankreich aufgewachsen, wo er 1985 das Abitur machte. Anschließend studierte er an der Yale Universiy (USA). Zwischen 1993 und 2001 arbeitete er für die humanitäre Organisation"Aktion gegen den Hunger" (ACF) in Bosnien und Afghanistan, im Kongo und in Tschetschenien. "Die Wohlgesinnten" ist sein erstes literarisches Werk. 2006 erhielt er dafür den GRAND PRIX DU ROMOAN FRANÇAIS der Académie Française und den PRIX GONCOURT.

Der Sprecher: Stephan Benson, geboren 1964, gilt als einer der besten deutschen Sprecher. Als Schauspieler arbeitete er an renommierten Bühnen wie dem Thalia Theater Hamburg und dem Schauspielhaus Zürich; im Kanon der Krimi-Reihen und TV-Movies ist Benson ebenso zu sehen wie in ambitionierten Film- und Theaterproduktionen.(c)+(p) der Hörproduktion Stückwerke Die Kulturfirma 2009. Übersetzt von Hainer Kober, Berlin Verlag 2008.
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Wohlgesinnten Titelbild
Der Tod ist mein Beruf Titelbild
Vor dem Untergang Titelbild
Ganz normale Männer Titelbild
Ich beantrage Freispruch! Titelbild
Hanns und Rudolf Titelbild
Die Waffen-SS Titelbild
Kaltes Krematorium Titelbild
Bloodlands Titelbild
Der Funke Leben Titelbild
Stalingrad (German Edition) Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Stalingrad Titelbild
Im Jenseits der Menschlichkeit Titelbild
Brigade der Verdammten Titelbild
Der Nazi und der Psychiater Titelbild

Kritikerstimmen

Stephan Benson rezitiert leise und eindringlich, keine weitschweifigen Gesten, keine Spur von Pathos. Dass diese Lesung unter die Haut geht, ist an der spannungsgeladenen Stille im Raum zu spüren.
-- NDR KULTUR

Dieses Buch ist Stoff für die nächsten fünfzig Jahre. Man kann es aus tiefstem Herzen jedem empfehlen. Wir hatten eine etwas bessere Welt, wenn jeder es lesen würde.
-- CLAUS PEYMANN

Es ist das Ereignis unserer Jahrhunderthälfte. Ich sehe nicht, welches andere Buch in den nächsten Jahrzehnten an seine Wirkung heranreichen könnte.
-- JORGE SEMPRUN
Alle Sterne
Am relevantesten  
Dieses Hörbuch schildert sehr aufschlussreich die Zustände hinter der Ostfront, sowie die unwürdige und brutale Behandlung der Juden. Das war sehr schwer zu ertragen. Aber auch hier kann man wieder erkennen, dass manche der Soldaten einfach nur ihren Befehl folgen und andere besonders grausam agieren. Es fiel mir sehr schwer, das Verhalten der Juden nach zu vollziehen, die dies alles stoisch ertrugen. Der Sprecher hat dieses Hörbuch sehr gut vorgetragen. Dieses lehrreiche Hörbuch gehört in eine Schulbibliothek.

Die Wohlgesinnten Teil 2

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie auch im ersten Teil gibt es in einem solchen Epos natürlich langatmige Passagen, aber es überwiegt immer der Wunsch, weiter zuzuhören. Das Grauen in Stalingrad wird unaufgeregt aber so unglaublich realitätsnah geschildert, dass es einen schauderd. Ein absolutes Highlight ist die Traumsequenz in der Phase der Kopf-Schuss-Verletzung des Protagonisten. Das Ein- und Auftauchen in den Grenzbereich zwischen Leben und Tod ist perfekt inzeniert.

Das Grauen perfekt inzeniert

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das hörbuch ist erschreckend aber auch hoch interessant . . .
. . . . auf zum nächsten Teil

Pflicht Lekrüre

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Kann ich nur empfehlen, super emotionales Buch, wahrheitsgetreu beschrieben.
Trotzdem für mach einem zu realistisch.
Für mich trotzdem das Beste was ich seit langen angehört habe.

Sehr gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Abgesehen davon, dass dieser Titel an sich schon einen starken Eindruck hinterlässt, ist Herr Bensons Stimme, die perfekte Besetzung! Seine Stimme und Lesart haben mich sehr überrascht, weil sie meiner Vorstellung von Ton und Aura des Protagonisten exakt getroffen hat. Dafür, dass es sich um einen Live-Mitschnitt handelt, ist der Klang unglaublich gut gelungen. Gerade der Hall, gibt dem Ganzen eine stimmig unheimliche Stimmung. Großartig, unglaublich - dem Buch entsprechend! Unbedingt zu empfehlen.

Eine unglaubliche Produktion!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Littell und der Sprecher verstehen es, ihre Zuhörer in den Bann zu ziehen, keine Frage. Aber die Erlebnisse des Erzählers in Stalingrad waren zum Teil für mich nur schwer zu überstehen. Puhh. Ansonsten kann ich dieses Hörbuch jedem Geschichtsinteressierten nur wärmstens empfehlen. Vielleicht sollte man zwischen den einzelenen Teilen ein paar Monate Pause machen, um das Gehörte zu verdauen.
Großes Lob an den Sprecher Stephan Benson.

Teilweise nur für Hartgesottene

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Stimme und Art des Vortragens transportieren den Inhalt perfekt. Man braucht ein klein wenig, um einzutauchen. Dem Buch gegenüber war ich sehr skeptisch, als Hörbuch jedoch konnte ich mich dem Stoff nähern und machte eine grandiose Entdeckung. Ein epochales Werk, anders kann man es nicht sagen. Verstörend, noch nie habe ich vorher fassen können, welche Gnade es tatsächlich ist, diesen Krieg nicht erlebt zu haben.

herausragend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Genial gelesen, sodass die Wortwahl, die die Perfidität des Krieges und die ab surdum geführten Untersuchungen gemischt mit der Verrohung einer Seele, die zuvor schon marode war, beschreibt, in ihrer unbeschreiblich diffamierenden, blasphemischen und das Individuum zerstörenden Aussage nur unterstrichen wird.

Wie erster Teil ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.