Jetzt kostenlos testen
-
Die Wahlverwandtschaften
- Gesprochen von: Udo Wachtveitl
- Spieldauer: 9 Std. und 10 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
"Es ist unser höchster Roman: ein Gebild, so mondän wie deutsch, ein Wunderding an Geglücktheit und Reinheit der Komposition, an Reichtum der Beziehungen, Verknüpftheit, Geschlossenheit." Thomas Mann.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
Oben in der Villa
- Geschrieben von: W. Somerset Maugham
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mrs. Mary Panton residiert seit dem Tod ihres Mannes in einer Villa in den Hügeln über Florenz, wo sie sich die Zeit damit vertreibt, über ihre unglückliche Ehe zu kontemplieren und ihre Wünsche und ihr Begehren hinter den dicken Mauern des Anwesens zu verbergen. Doch eines schönen, gewohnt langweiligen Tages bekommt sie es mit gleich drei heiratswütigen Männern zu tun. Der erste, ein Freund aus Kindertagen, ist ihr zu sehr Gentleman, der zweite zu sehr das Gegenteil davon und der dritte, ein überaus untalentierter Violinist, ist leider oder zu ihrem Glück recht bald tot.
-
-
Ein Juwel
- Von Vom Wellpott Am hilfreichsten 18.01.2020
-
Eine langweilige Geschichte
- Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
- Geschrieben von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken.
-
-
eine perfekte Lesung
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 13.08.2020
-
Der Tod in Venedig
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schönheit, Liebe, Kunst und Tod. In Venedig steigert sich der alternde Schriftsteller Gustav von Aschenbach in eine Liebe zum schönen Jungen Tadzio...
-
-
Immer noch stark
- Von Sibylle Am hilfreichsten 27.09.2016
-
Schuld und Sühne
- Geschrieben von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Italienische Reise
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 9 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seiner "Italienischen Reise" führt Johann Wolfgang von Goethe Tagebuch über seine Reise von Karlsbad über den Brenner, Gardasee, Verona und Venedig bis nach Rom und Sizilien, die er von 1786 bis 1788 unternommen hat. Hier entstehen mehr als 150 Zeichnungen. Bei dieser Reise wird ihm klar, dass ihm die Dichtkunst mehr liegt als die Malerei. Die "Weimarer Klassik" wird geboren!
-
-
ungekürzte Ausgabe
- Von ewielander Am hilfreichsten 30.09.2018
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
Oben in der Villa
- Geschrieben von: W. Somerset Maugham
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 3 Std. und 24 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mrs. Mary Panton residiert seit dem Tod ihres Mannes in einer Villa in den Hügeln über Florenz, wo sie sich die Zeit damit vertreibt, über ihre unglückliche Ehe zu kontemplieren und ihre Wünsche und ihr Begehren hinter den dicken Mauern des Anwesens zu verbergen. Doch eines schönen, gewohnt langweiligen Tages bekommt sie es mit gleich drei heiratswütigen Männern zu tun. Der erste, ein Freund aus Kindertagen, ist ihr zu sehr Gentleman, der zweite zu sehr das Gegenteil davon und der dritte, ein überaus untalentierter Violinist, ist leider oder zu ihrem Glück recht bald tot.
-
-
Ein Juwel
- Von Vom Wellpott Am hilfreichsten 18.01.2020
-
Eine langweilige Geschichte
- Aus den Aufzeichnungen eines alten Mannes
- Geschrieben von: Anton Tschechow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Tödlich erkrankt zieht ein alternder Professor vor dem Ende seines Lebens Resümee: Seine Frau liebt er nicht mehr, seine Tochter frisst ihm die Haare vom Kopf und seine Karriere ist vorbei. Ohne eine eigene Aufgabe verstrickt er sich in seinen Gedanken.
-
-
eine perfekte Lesung
- Von Dr. Michael Kläger Am hilfreichsten 13.08.2020
-
Der Tod in Venedig
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 3 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schönheit, Liebe, Kunst und Tod. In Venedig steigert sich der alternde Schriftsteller Gustav von Aschenbach in eine Liebe zum schönen Jungen Tadzio...
-
-
Immer noch stark
- Von Sibylle Am hilfreichsten 27.09.2016
-
Schuld und Sühne
- Geschrieben von: Fjodor M. Dostojewski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 27 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Autor erzählt die Leidensgeschichte des Studenten Rodion Raskolnikow, der zum Mörder wird und letztlich daran zerbricht. Die Suche nach Moral und Gerechtigkeit und der Umgang mit Schuld vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Veränderungen sind die Themen, die von Dostojewski hier verarbeitet werden. Nicht zuletzt wird dabei ein klares Bild der sozialen Verhältnisse im St. Petersburg des 19. Jahrhunderts gezeichnet.
-
-
Ein wunderbares Werk!
- Von M.R.N. Am hilfreichsten 04.09.2016
-
Italienische Reise
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 9 Std. und 48 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In seiner "Italienischen Reise" führt Johann Wolfgang von Goethe Tagebuch über seine Reise von Karlsbad über den Brenner, Gardasee, Verona und Venedig bis nach Rom und Sizilien, die er von 1786 bis 1788 unternommen hat. Hier entstehen mehr als 150 Zeichnungen. Bei dieser Reise wird ihm klar, dass ihm die Dichtkunst mehr liegt als die Malerei. Die "Weimarer Klassik" wird geboren!
-
-
ungekürzte Ausgabe
- Von ewielander Am hilfreichsten 30.09.2018
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Geschrieben von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Endlich wurde mir dieses Werk zugänglich
- Von Alois Treindl Am hilfreichsten 16.10.2015
-
Rot und Schwarz
- Geschrieben von: Stendhal
- Gesprochen von: Heikko Deutschmann
- Spieldauer: 20 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine Geschichte um Liebe und Macht, Ehrgeiz und Selbsttäuschung, Erfolg und Untergang in einer von Geld und starrer Hierarchie bestimmten Gesellschaft. Ein sarkastisches Porträt der nachnapoleonischen Gesellschaft, ein großer Liebesroman.
-
-
Was für ein kindisches Geplänkel
- Von Agneta Am hilfreichsten 28.10.2018
-
Die Räuber
- Geschrieben von: Friedrich Schiller
- Gesprochen von: Jürgen Fritsche
- Spieldauer: 5 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Räuber: Die Geschichte um Karl und Franz Moor, vom jungen Friedrich Schiller einem begeisterten Publikum präsentiert, ist noch heute ein Klassiker auf den Bühnen - und vor allem im Klassenzimmer. In diesem Hörbuch wird das gesamte Stück ungekürzt vorgetragen, inklusive der Sprecherangaben und Bühneninformationen, um das Werk so verständlich wie möglich zu präsentieren.
-
-
Ein Klassiker
- Von fabulous_shopaholic Am hilfreichsten 18.05.2019
-
Das Schloß
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 14 Std. und 13 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Das Dorf lag in tiefem Schnee. Vom Schloßberg war nichts zu sehn, Nebel und Finsternis umgaben ihn, auch nicht der schwächste Lichtschein deutete das große Schloß an." - Je dringlicher der Landvermesser K. nach seiner Ankunft versucht, dort hinein zu gelangen, desto weiter entfernt er sich von seinem Ziel, bis er es schließlich ganz aus seinem Blick verliert. Was bleibt, sind die unnahbaren Beamten und ihre bedrohliche Bürokratie - und ein Roman, der bis heute nichts von seiner großartigen Rätselhaftigkeit eingebüßt hat.
-
Don Quijote von der Mancha
- Geschrieben von: Miguel de Cervantes
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 48 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Jeder kennt ihn, den Ritter von der traurigen Gestalt, der gegen Windmühlen und Riesen kämpft und Tag und Nacht das Bild der herrlichsten Frau auf Erden im Herzen trägt. Sein Leben hat er mit dem Lesen von Ritterbüchern zugebracht. Die Welt um ihn herum wird zu Abenteuern, Heldentaten und ritterlicher Liebe. Und so zieht er aus, um das Leben, das ihm seine Lektüre vor Augen stellt, tatsächlich zu führen! Im Buch des Miguel de Cervantes hat Don Quijote bis heute 400 Jahre überlebt und wird weiterleben in einem der größten Werke der Weltliteratur.
-
-
Meisterliche Weltliteratur
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 28.12.2015
-
Wilhelm Meisters Wanderjahre
- nebst den "Betrachtungen im Sinne der Wanderer" und den Stücken "Aus Makariens Archiv"
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 21 Std. und 52 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Aus dem Harenberg Literaturlexikon (2003) zu diesem Text: "Die Differenz zwischen Wilhelm Meisters Lehrjahre und den Wanderjahren markiert den Übergang vom herausgehobenen Individuum ins Zeitalter der Masse und der Maschine. Goethe vermochte hier die Diagnose der Zeit zu stellen und Therapeutica für die Zukunft zu nennen. Die Wanderjahre nehmen das Ideal der autonomen Persönlichkeit zurück und geben Anweisungen zum tätigen Dasein in der republikanischen Gemeinschaft. Die Ausbildung des Menschen zum sozialen Wesen ist Thema des komplizierten Romans". (S. 1085)
Kompliziert ist der Roman fürwahr; nichts zum Hören "nebenbei". Aber einer der wichtigsten Texte der Weltliteratur.
-
Die Blendung
- Geschrieben von: Elias Canetti
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde.
-
-
Klassiker...
- Von Oliver Am hilfreichsten 13.07.2019
-
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Boris Aljinovic
- Spieldauer: 14 Std. und 37 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Felix Krull, der überaus anziehende und charmante Sohn eines bankrotten Sektfabrikanten, entwickelt schon im Kindesalter Vorlieben für das diebische Gewerbe. Weder Schokolade, noch Liebesbeweise entgehen seiner Aneignungslust - und da die Welt betrogen werden will, betrügt er sie! Als ein Rollentausch mit dem Marquis de Venosta seinen Aufstieg vom Hotelpagen zum Adligen ermöglicht, stehen ihm alle Türen offen, was er nur zu geschickt zu nutzen weiß.
-
-
Große Meister am Werke
- Von Ohrwurm Am hilfreichsten 15.10.2009
-
Ulysses
- Geschrieben von: James Joyce
- Gesprochen von: Burghart Klaußner, Matthias Brandt, Wolfram Koch
- Spieldauer: 38 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
18 Kapitel hat der Roman, in dem wir einen Tag lang den Anzeigenakquisiteur Leopold Bloom durch Dublin begleiten. Ein ums andere Mal tauchen wir mit den...
-
-
Du sollst keine anderen Götter neben dir haben!
- Von Wolfgang Mann Am hilfreichsten 06.03.2020
-
Die Strudlhofstiege
- Geschrieben von: Heimito von Doderer
- Gesprochen von: Peter Simonischek
- Spieldauer: 33 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wien in den Jahren 1910/11 und 1923-25. Im Mittelpunkt von Doderers Großstadtroman steht der Amtsrat und Major a. D. Melzer. Doch nicht nur sein Leben wird hier erzählt. Es sind die kleinen und großen Geschichten, die Dialoge und Reflexionen zahlreicher Akteure aus der Wiener Gesellschaft, die das Besondere dieses Romans ausmachen.
-
-
Perfect match
- Von Christian Am hilfreichsten 08.05.2020
-
Anna Karenina
- Geschrieben von: Lew Tolstoi
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 36 Std. und 53 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anna Karenina, die schöne junge Frau eines zaristischen Beamten, scheint alles zu besitzen, was glücklich macht. Doch dann trifft sie auf den geheimnisvollen Grafen Wronskij und verfällt ihm rettungslos. In bedingungsloser Hingabe opfert sie alles: den Ehemann, den geliebten Sohn, sogar die Achtung der Gesellschaft, in der sie lebt. Doch ihre Liebe scheitert und endet in Eifersucht.
-
-
Ein Genuss!
- Von Nina Am hilfreichsten 22.12.2013
-
Deutschland: Ein Wintermärchen
- Geschrieben von: Heinrich Heine
- Gesprochen von: Heiner Schmidt
- Spieldauer: 1 Std. und 29 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Heinrich Heine berichtet in seinem satirischen Versepos von seiner Deutschlandreise. Aus seinem Exil in Paris führt sie ihn über Aachen, Köln, Westfalen, Minden, Bückeburg, Hannover nach Hamburg. Kaum war dieses Epos 1844 erschienen, wurde es auch schon im Oktober desselben Jahres von der preußischen Zensur verboten und beschlagnahmt. Heines bilderreiche und poetische Sprache zeichnet ein trübes Novemberbild der politischen Zustände seines reaktionären Heimatlandes.
-
-
Ein Klassiker
- Von Plyghos Am hilfreichsten 23.05.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Wahlverwandtschaften
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- willi500
- 12.05.2006
Super!
Ich bin keine Goethe-Kenner und habe mich bisher beim Lesen etwas seiner Buecher schwer getan. Aber dieses Hoerbuch - einfach super. Der Inhalt, vor so langer Zeit geschrieben, sehr interessant. Die Weisheiten, die fast nebenbei eingestreut sind, eine Lehre fuers Leben.
Udo Wachtveitl ist ein mega toller Vorleser!
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- justusw
- 20.08.2006
Ein hochaktueller Klassiker
Der 60-jährige Goethe hat viel Lebensweisheit und noch mehr eigene, engagierte Meinung in dieses Buch gepackt. Seine Zeitgenossen waren vor allem von der schönen Beschreibung der Zeit, in der sie lebten (eigentlich: gelebt hatten, denn nach den napoleonischen Kriegen war die Welt doch sehr verändert), begeistert. Wir heute sind erstaunt, von Goethes liberaler Auffassung zur Ehescheidung. Er meint, man müsse unbedingt bereit sein, eine als falsch erkannte Entscheidung rückgängig zu machen.
Daneben findet sich die detailgenaue Schilderung einer jungen Frau, die magersüchtig wird, weil sie mit ihrer Rolle in der Gesellschaft nicht klarkommt.
Die Sammlung von Aphorismen 'aus Ottiliens Tagebuche' wird für meinen Geschmack etwas zu schnell vorgelesen. Da bräuchte man wenigstens ein paar Augenblicke, um sie halbwegs zu erfassen. Sonst ist die Lesung sehr gut.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Jochen Köcher
- 05.10.2007
Genuß des Zuhörens
Es ist ein Genuß sich von Udo Wachtveitl das Buch von Goethe vorlesen zu lassen. Goethe geht in den Beschreibungen sehr gezielt mit den Worten um und beschreibt, ja malt einem Bilder und Geschehnisse vor das geistige Auge. Und diese Bilder erzählt Udo Wachtveitl mit einer Klarheit und Selbstverständlichkeit, dass es ein wahres Vergnügen ist, ihm zuzuhören. Auch wenn die Sprache heute - vom Inhalt ganz abgesehen - vielleicht nicht mehr "modern" erscheint, es klingt als müsse es genau so sein!
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- neubuser
- 20.03.2010
Reifes Werk eines selbstsicheren Meisters
Ich hätte das Buch wohl nie in die Hände genommen - bei einem Hörbuch fällt einem der Einstieg leichter, und mich als Leider-Nicht-Kenner reizte Goethe schon lange. Erst einmal einen Dank an Udo Wachtveitl, der die altertümliche Sprache treff- und geschmackssicher, ohne eine Spur von Langeweile, zur Geltung bringt.
Und Goethe! Der Mann wird seinem Ruf gerecht, "Die Wahlverwandtschaften" ist das reife Werk eines selbstsicheren Meisters. Man sollte sich nicht durch das relative Alter des Romans verunsichern lassen - die vielschichtige, von wirklich allen Seiten beleuchtete Beziehungsanalyse ist heute nicht weniger interessant oder gültig als vorgestern. Im Gegenteil, man kann über diesen Roman viel über Beziehungen lernen, von einem, der das Geschick hatte, seine tiefen Erfahrungen auf diesem Gebiet mit Anderen einfühlsam zu teilen.
Sehr empfehlenswert.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- TD
- 12.10.2013
Klassiker: zeitlos - modern - lebendig
Halten Sie die Hörbuch-Ausgabe von Die Wahlverwandtschaften für besser als das Buch?
Ja. Aus unerfindlichen Gründen habe ich die "Wahlverwandschaften" zweimal angefangen zu lesen und nie zu Ende gelesen. Ich lese viel und es ging mir nur noch mit Solschenizin und einem anderen Goethe (Wilhelm Meister) so.Das Hörbuch hat mich von Anfang an gefesselt und nach einer Woche bin ich beim letzten Kapitel angelangt.
Welcher Moment von Die Wahlverwandtschaften ist Ihnen besonders im Gedächtnis geblieben?
Der Anfang.
Wie hat Ihnen Udo Wachtveitl als Sprecher gefallen? Warum?
sehr, sehr gut:
Er lässt alles lebendig werden, trägt nie zu dick auf, kann sich in die Personen einfühlen, wahrt aber immer auch die Distanz, die Goethe vorgibt
Hat dieses Hörbuch Sie emotional stark bewegt? Mussten Sie laut z.B. lachen, weinen, zweifeln, etc.?
zu Extremen kam es nicht, aber öfteres Schmunzeln (bei ironischen Passagen v.a. über Charlottes Tochter) und feuchte Augen kam es schon ...
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Die Sprache ist - wie bei Goethe zu erwarten - sehr, sehr schön, aber eben auch mit einigen Begriffen durchsetzt, die wie heute in doch teilweise ganz anderer Bedeutung verwenden, z.B. künstlich bedeutet hier eher nicht: unnatürlich sondern "künstlerisch" (im positiven Sinne)
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- ewielander
- 19.09.2006
spannend
Der Erzählstiel ist sehr spannend vorallem hat mich die schöne deutsche Aussprache begeistert. Die geschilderte Problematik zwei Männer eine Frau hat nichts an aktualität verloren. Beziehung und Liebe und die Problematik ist hier sehr aktuell und lässt sich auf auf heute transferieren
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eva W.
- 22.09.2018
Grandios gelesen!
Udo Wachtveitl liest Goethes Sprache wunderbar! Mit der allerangenehmsten Stimme! Großartig!! Ich kaufe sicher weitere Titel, die er liest.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
- Schuhmann,
- 09.06.2012
Genuß
Goethes Sprache kunst- und genussvoll gelesen, bin auf meiner täglichen Route zur Arbeit in diese Welt völlig eingetaucht. Auch in heutiger Zeit aktuell, das Thema Beziehung und/oder Liebe ist immer jung . Diese Klassiker ist sehr zu empfehlen.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- parden
- 10.10.2014
Von Naturgesetzen und menschlichen Beziehungen...
Auf diesen 1809 erschienenen Roman von Johann Wolfgang von Goethe bin ich aufmerksam geworden, nachdem ich im vergangenen Jahr "Vogelweide" von Uwe Timm gelesen habe und bei Besprechungen zu diesem Buch immer wieder auf die Parallelen zu Goethes 'Wahlverwandtschaften' gestoßen wurde.
Dieses Hörbuch in vollständiger Lesung mit Udo Wachtveitl erschien mir das geeignetes Medium, mich diesem Werk anzunähern...
Eduard und Charlotte konnten erst über Umwege und in fortgeschrittenem Alter ein Ehepaar werden, nachdem ihre vorherigen Ehepartner beide verstorben waren. Ihre Ehe beruht inzwischen vor allem auf einer tiefen Freundschaft, weniger auf einer großen Leidenschaft. Nun leben sie gutsituiert in einem Schloss mit großem Anwesen und
verbringen viel Zeit mit der sorgfältigen und durchdachten
Landschaftsgestaltung.
Da kommt es geradezu gelegen, als ein befreundeter Hauptmann beschließt, sie bis zu seiner nächsten Anstellung mit seiner Anwesenheit zu beehren, ist er doch sehr versiert darin, Landschaften zu vermessen.
Die Tage vergehen arbeitsreich und zufriedenstellend, und abends sitzt man stets noch lange gemütlich beisammen, bei geistreichen Gesprächen und dem gemeinsamen Lesen von Büchern.
An solch einem Abend kommt das Gespräch auch auf die 'Wahlverwandtschaften.' Als sie zu dritt beisammen sitzen, schneidet der Hauptmann das Thema
Naturwissenschaften an und erläutert, was man in der Chemie als
Wahlverwandtschaften bezeichnet. Der Begriff bezieht sich auf zwei
chemische Verbindungen, die sich auflösen, wenn sie zusammengebracht
werden und sich dann über Kreuz neu verbinden.
"Denken Sie sich ein A, das mit einem B innig verbunden ist, durch viele
Mittel und durch manche Gewalt nicht von ihm zu trennen; denken Sie sich
ein C, das sich eben so zu einem D verhält; bringen Sie nun die beiden
Paare in Berührung: A wird sich zu D, C zu B werfen, ohne dass man sagen
kann, wer das andere zuerst verlassen, wer sich mit dem andern zuerst
wieder verbunden habe."
Man muss kein Prophet sein, um vorherzusehen, dass diese Naturgesetze nun auch auf die zwischenmenschlichen Beziehungen Anwendung finden sollen. Denn gleich darauf zieht auch Ottilie ins Schloss, ein Mündel Charlottes, die ihr in allerlei Haushaltsdingen zur Hand gehen soll. Es kommt, wie es kommen muss: Eduard nähert sich Ottilie an, und auch der Hauptmann und Charlotte kommen sich zusehends näher.
Vor allem Eduard ist von der Idee der 'Wahlverwandtschaften' überzeugt und glaubt, sie auf zwischenmenschliche Beziehungen übertragen zu können. Dabei bedenkt er jedoch nicht das enge Korsett der gesellschaftlichen Normen, die zu jener Zeit vorherrschten. Natur vs. Normen, Emotionalität vs. Vernunft - der Stoff, aus dem Tragödien geschrieben werden. Und so mutet das Ende denn auch an wie der Tradition einer griechichschen Tragödie verpflichtet...
Obwohl der Roman nun schon über 200 Jahre alt ist, fand ich ihn faszinierend. Die Geschichte an sich verlief sehr ruhig und war doch voller innerer Dramatik, und was Goethe 'nebenher' an Ausgestaltung anmerkt, bietet ein Füllhorn an Informationen, um sich wahrhaftig ein Bild machen zu können. Obgleich Zeit und Raum der Handlung nicht näher bezeichnet werden, ist die Geschichte natürlich im Rahmen der damaligen Zeit anzusiedeln.
Architektur, Literatur, das damalige Verständnis der Naturwissenschaften, Kirche und Obrigkeit, Stände, Kleiderordnung, Speisen und Tränke, Raumschmuck, Landschaftsgestaltung - alles kommt hier zur Sprache und bietet einen umfassenden Einblick in die gesellschaftlichen Zustände zur Zeit Goethes. Interessant fand ich auch die Anmerkung, dass vieles von dem, was Goethe hier an zwischenmenschlichen Verwirrungen skizzierte, ihm durchaus nicht fremd war.
Udo Wachtveitl liest den vollständigen Roman sehr ruhig und getragen, aber keineswegs langweilig, sondern dem langsamen Lesefluss angemessen.
Für mich ein interessanter Ausflug in vergangene Zeiten - und sicher nicht mein letzter!
© Parden
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Carsten
- 06.07.2014
Goethe leicht bekömmlich
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Die 'Wahlverwandtschaften' habe ich als Buch bisher nicht gelesen und so wäre mir diese literarische Kost wohl entgangen. Als Hörbuch durch den Sprecher Udo W. wird die Lektüre leicht bekömmlich, versetzt in einen Zustand der Muse und der Empathie für die Protagonisten und nicht zuletzt in eine längst vergangene Epoche schöngeistiger Lebensgestaltung für die seinerzeit Privilegierten, Gebildeten und Wohlhabenden. Als Klassiker der deutschen Literatur sehr zu empfehlen!
Welche Figur hat Ihnen am besten gefallen? Warum?
Die Figur der Charlotte mit ihrer Souveränität, Toleranz, Ihrem Einfühlungsvermögen und kreativen Arbeit gefällt mir sehr gut. Leider wird diese nicht bis zur vollen Reife entwickelt und stagniert neben der Entwicklung von Ottilie nach der ersten Buchhälfte. Fortsetzung leider nicht möglich...
Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Goethe ist sicherlich nicht zu jeder Zeit für jeden etwas, allerdings gelingt es nach mentaler und emotionaler Justierung, sich in die Epoche seines Wirkens einzufühlen, so dass die gesellschaftlichen Beschreibungen nicht mehr allzu fern und fremd wirken. Meines Erachtens ist die Literatur des 19. Jahrhunderts ein wunderschönes Erlebnis, welches man / frau sich gönnen sollte.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?