
Die Rache des Normannen
Normannen-Saga 2
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Reinhard Kuhnert
-
Von:
-
Ulf Schiewe
Über diesen Titel
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2014 Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG. (P)2014 Audible StudiosUnbedingt hören!!!
Rundum gelungen!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Spannende Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Würden Sie dieses Hörbuch einem Freund empfehlen? Wenn ja, was würden Sie ihm dazu sagen?
Gute Mittelalterstory!!! Kein Märchen oder Fantasyzeug, also nicht kitschig.Welches andere Buch würden Sie mit Die Rache des Normannen vergleichen? Warum?
Das Schwert des NormannenHaben Sie vorher schon ein Hörbuch mit Reinhard Kuhnert gehört? Wie würden Sie beide vergleichen?
ÄhnlichHätten Sie das Hörbuch am liebsten in einem Rutsch durchgehört?
Ja!!!!Was wäre für andere Hörer sonst noch hilfreich zu wissen, um das Hörbuch richtig einschätzen zu können?
Schwert des Normannen unbedingt davor hören.Spitze!!!!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
spannend geht es weiter
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Reinhard Kuhnert - und eine tolle Story.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
gelungene Fortsetzung
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Was hat Ihnen das Hörerlebnis von Die Rache des Normannen (Normannen-Saga 2) besonders unterhaltsam gemacht?
Die Fortsetzung der Normannengeschichte ist hörbar. Ich fand sie aber zu kurz. Man bedenke dass die Cometesse einen ganz schön langen Weg bis nach Salerno vor sich hatte. Da kann eigentlich viel mehr passieren. Die Zeiten waren nicht gerade ruhig. Salerno kam als Stadt etwas sehr kurz. Die Verhältnisse in der Stadt spielten kaum eine Rolle und Feindschaften waren nicht so ganz nachvollziehbar. Der Putsch kam irgendwie aus heit'rem Himmel. Das "Geschenk" wäre wohl ein Teil des Anlasses gewesen, aber es muss ja viel mehr vorgefallen sein, wenn der Adel gegen den Prinzen putscht. Was war es? Dass das "Geschenk" an sich schon bei der Comtessa solch einen Aufruhr verursachte, war in meinen Augen weniger glaubwürdig. Im Krieg fallen nun mal Köpfe, auch Köpfe hochrangiger Adliger. Das mag niemanden gefallen, aber so war es nun mal. Wenn er erhängt worden wäre, wäre die Aufregung nachvollziehbarer gewesen. Gilbert ist im 2. Teil zu einem veritablen Krieger herangewachsen. Umso mehr ist seine Reaktion, sich von den Hautevilles loszusagen, nicht so ganz nachvollziehbar. Er hat selbst getötet, auch einfach nur so (im 1. Teil), weil es taktisch klüger war. In einer Zeit, wo das Recht des Stärkeren galt, sollte er gelernt haben, dass man das Recht des Stärkeren auch demonstrieren muss, um nicht als schwach und angreifbar angesehen zu werden. Das Benehmen von Gilbert nach dem Racheakt empfand ich für diese Zeit etwas kindisch. Rache war in dieser Zeit etwas völlig normales, wie Quellen immer wieder berichten. Ich finde auch die Liebesgeschichte etwas aufgesetzt. So nach seiner Dulcinea zu schmachten? Das fand ich auch nicht so richtig glaubwürdig. Sie war weg und das wäre gut gewesen. Nun noch einen Sohn einzuführen? Das klingt nach Dreigroschenromanen. Aber nichts desto trotz, trotz aller Anmerkungen war das Buch eine gute Unterhaltung, die man hört und wieder vergisst. Nicht mehr und nicht weniger.Hörbar
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Es ist eine spannende Fortsetzung von "Das Schwert des Normannen".
Mühelos verbindet Schiewe Ort, Zeit und Geschichte und bietet spannende Stunden. Nicht nur die Familenfehde, sondern auch das Gefüge unter Soldaten, die Strapazen damaliger Reisen und bauliche Besonderheiten Salernos sowie Landschaften und Menschen entstehen vor dem Auge des Hörers.
Herr Kuhnert steuert mit seiner unverkennbaren Erzählweise zu diesem Hörbuch bei.
Kurzweiliges und historisch sehr gute Hörbuch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Inhalt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wenn man den Autor Ulf Schiewe mit Sabine Ebert, Rebecca Gable' und Daniel Wolf vergleicht. Schreibt er meist recht flache Geschichten die aber manchmal gerade deshalb gut anzuhören sind.
Während der Geschichte kann man oft voraussehen was passiert. Das ist bei den oben genannten Autoren meist nicht so.
Trotz alledem war es schön anzuhören.
Flache Geschichte Guter Leser
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.