Jetzt kostenlos testen
-
Die Nacht ist aus Tinte gemacht. Herta Müller erzählt ihre Kindheit im Banat
- Gesprochen von: Herta Müller
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Belletristik

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Das Leben der Banater Schwaben in Nitzkydorf ist geprägt von bäuerlichen Bräuchen und harter Arbeit. Die Abgeschlossenheit dieses kleinen Kosmos bekommt durch den Schulbesuch erste Risse: Im ständigen Wechsel zwischen Dialekt, Hochdeutsch und Rumänisch entdeckt das Kind, dass die Sprachen ganz unterschiedliche Augen haben, mit denen je andere Dinge wahrgenommen werden können. Durch die Risse wird aber auch die Gewalt deutlicher erkennbar, die in den Körpern sitzt, derer sich die politischen Regime brutal ermächtigen.
Für die 1953 Geborene sind die Folgen von Krieg, Deportation der Mutter in ein stalinistisches Straflager, Alkoholismus des Vaters und Enteignung der Familie alltäglich spürbar. So beschreibt Herta Müller ihre Kindheitsängste im Rückblick - als sie auf die Nachstellungen und Drangsalierungen durch den gefürchteten Geheimdienst Securitate zu sprechen kommt - als Einübung in die spätere "Angst aus politischen Gründen". Angst, die in der Diktatur Ceausescus bewusst zum Machterhalt eingesetzt wurde.Kritikerstimmen
Wir folgen Herta Müller gebannt, weil sie etwas zu sagen hat - und ihr Dialekt so schön klingt.
--Brigitte
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Herztier
- Geschrieben von: Herta Müller
- Gesprochen von: Katja Riemann
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lola kam aus dem Süden Rumäniens, sie wollte dem Elend mit Hilfe eines erfolgreichen Mannes entfliehen und hing eines Tages am Strick...
-
-
poetisch, verstörend, klaustrophobisch, bewegend.
- Von Marieleen Am hilfreichsten 21.06.2018
-
Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt
- Geschrieben von: Herta Müller
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Herta Müllers erster Roman entstand 1986, ein Jahr bevor sie Rumänien verließ. Die Ausreise oder vielmehr das zermürbende Warten einer Familie...
-
Niederungen
- Geschrieben von: Herta Müller
- Gesprochen von: Herta Müller, Albert Kitzl, Marlen Diekhoff
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In eindringlichen Szenen beschreibt Herta Müller das Leben der deutschsprachigen Banatschwaben im kommunistischen Rumänien...
-
Heute wäre ich mir lieber nicht begegnet
- Geschrieben von: Herta Müller
- Gesprochen von: Marlen Diekhoff
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich bin bestellt. Donnerstag Punkt zehn." Eine junge Frau in einer Großstadt in Rumänien auf dem Weg zum Verhör beim Geheimdienst...
-
-
Rückschau ins Innere
- Von Leserin Am hilfreichsten 05.09.2012
-
Sprache und Sein
- Geschrieben von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Der Leopard
- Geschrieben von: Giuseppe Tomasi di Lampedusa
- Gesprochen von: Thomas Loibl
- Spieldauer: 9 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Klassiker der Weltliteratur - Lampedusas Leopard neu übersetzt und kongenial vertont Genau sechzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Deutschland hat Der Leopard nichts von seiner Aktualität verloren und zieht das Publikum bis heute in seinen Bann. Nun erscheint der Klassiker der modernen italienischen Literatur in einer bestechenden Neuübersetzung. Mit melancholischer Ironie schildert Guiseppe Tomasi di Lampedusa, inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina.
-
-
Endlich!
- Von Royalist Am hilfreichsten 10.09.2019
-
Herztier
- Geschrieben von: Herta Müller
- Gesprochen von: Katja Riemann
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lola kam aus dem Süden Rumäniens, sie wollte dem Elend mit Hilfe eines erfolgreichen Mannes entfliehen und hing eines Tages am Strick...
-
-
poetisch, verstörend, klaustrophobisch, bewegend.
- Von Marieleen Am hilfreichsten 21.06.2018
-
Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt
- Geschrieben von: Herta Müller
- Gesprochen von: Matthias Brandt
- Spieldauer: 3 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Herta Müllers erster Roman entstand 1986, ein Jahr bevor sie Rumänien verließ. Die Ausreise oder vielmehr das zermürbende Warten einer Familie...
-
Niederungen
- Geschrieben von: Herta Müller
- Gesprochen von: Herta Müller, Albert Kitzl, Marlen Diekhoff
- Spieldauer: 3 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In eindringlichen Szenen beschreibt Herta Müller das Leben der deutschsprachigen Banatschwaben im kommunistischen Rumänien...
-
Heute wäre ich mir lieber nicht begegnet
- Geschrieben von: Herta Müller
- Gesprochen von: Marlen Diekhoff
- Spieldauer: 6 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich bin bestellt. Donnerstag Punkt zehn." Eine junge Frau in einer Großstadt in Rumänien auf dem Weg zum Verhör beim Geheimdienst...
-
-
Rückschau ins Innere
- Von Leserin Am hilfreichsten 05.09.2012
-
Sprache und Sein
- Geschrieben von: Kübra Gümüşay
- Gesprochen von: Kübra Gümüşay
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch folgt einer Sehnsucht: nach einer Sprache, die Menschen nicht auf Kategorien reduziert. Nach einem Sprechen, das sie in ihrem Facettenreichtum existieren lässt. Nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem ersten Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt.
-
-
Mehr Menschlichkeit wagen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 26.09.2020
-
Der Leopard
- Geschrieben von: Giuseppe Tomasi di Lampedusa
- Gesprochen von: Thomas Loibl
- Spieldauer: 9 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Klassiker der Weltliteratur - Lampedusas Leopard neu übersetzt und kongenial vertont Genau sechzig Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Deutschland hat Der Leopard nichts von seiner Aktualität verloren und zieht das Publikum bis heute in seinen Bann. Nun erscheint der Klassiker der modernen italienischen Literatur in einer bestechenden Neuübersetzung. Mit melancholischer Ironie schildert Guiseppe Tomasi di Lampedusa, inspiriert von der eigenen Familiengeschichte, den Niedergang des sizilianischen Adelsgeschlechts um Don Fabrizio, Fürst Salina.
-
-
Endlich!
- Von Royalist Am hilfreichsten 10.09.2019
-
Der Gesang der Fledermäuse
- Geschrieben von: Olga Tokarczuk
- Gesprochen von: Angelika Thomas
- Spieldauer: 8 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Sommer tummeln sich wohlhabende Städter auf dem Hochplateau an der polnisch-tschechischen Grenze. Im Winter hütet die ehemalige Englischlehrerin Janina Duszejko deren Häuser und widmet sich der Astrologie und der Lyrik von William Blake. Man hält die ältere Dame für verschroben, wenn nicht gar für verrückt, auch weil sie die Gesellschaft von Tieren der von Menschen vorzieht. Dann gibt es einen Toten. Und es bleibt nicht bei einer Leiche .Janina ermittelt auf eigene Faust und scheint der Polizei immer einen Schritt voraus zu sein.
-
-
ein tolles, spannendes und wichtiges Buch!
- Von Kasha Am hilfreichsten 22.12.2019
-
Secondhand-Zeit
- Leben auf den Trümmern des Sozialismus
- Geschrieben von: Swetlana Alexijewitsch
- Gesprochen von: Wolf-Dietrich Sprenger, Marlen Diekhoff, Bettina Stucky, und andere
- Spieldauer: 10 Std. und 16 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Kalte Krieg ist seit über zwanzig Jahren vorbei, doch das postsowjetische Russland sucht noch immer nach einer neuen Identität. Während man im Westen nach wie vor von der Gorbatschow-Zeit schwärmt, will man sie in Russland am liebsten vergessen. Inzwischen gilt Stalin dort vielen, auch unter den Jüngeren, wieder als großer Staatsmann, wie überhaupt die sozialistische Vergangenheit immer öfter nostalgisch verklärt wird.
-
-
Tief berührend
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.08.2017
-
Eine Fliege kommt durch einen halben Wald
- Geschrieben von: Herta Müller
- Gesprochen von: Angela Winkler
- Spieldauer: 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Ort, an dem das Unerträgliche erträglich wird, ist die Sprache. Er, auf den die Frau jahrelang vergeblich gewartet hat, ist aus dem Lager...
-
Herzfaden
- Roman der Augsburger Puppenkiste
- Geschrieben von: Thomas Hettche
- Gesprochen von: Valery Tscheplanowa, Christian Brückner
- Spieldauer: 7 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein zwölfjähriges Mädchen entdeckt nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste im Foyer des Theaters eine kleine Holztür, öffnet sie und gerät wie Alice im Wunderland in eine Märchenwelt, in der viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer und viele andere. Vor allem aber trifft es dort Hatü, die Frau, die einst mit ihrem Vater all diese Marionettenfiguren geschnitzt und gebaut hatte und die eine große Geschichte zu erzählen hat: die Geschichte dieses einmaligen Theaters und der Familie, die es erfunden, gegründet und berühmt gemacht hat.
-
-
Wunderbar
- Von Sabine B. Am hilfreichsten 13.09.2020
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Ab Kapitel 12 geht es richtig ab
- Von P. K. Am hilfreichsten 01.04.2020
-
In Zeiten des abnehmenden Lichts
- Geschrieben von: Eugen Ruge
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Großeltern haben noch für den Kommunismus gebrannt, als sie aus dem mexikanischen Exil kamen, um ein neues Deutschland aufzubauen. Der Sohn kehrte aus der Sowjetunion heim: mit einer russischen Frau, der Erinnerung ans Lager und dennoch mit dem Glauben an die Möglichkeit, alles besser zu machen. Dem Enkel bleibt nur ein Platz in der Realität der DDR. Sie wird ihm immer enger, und er geht in den Westen.
-
-
The best novel on GDR
- Von Blind Girl Am hilfreichsten 05.12.2017
-
HERKUNFT
- Geschrieben von: Sasa Stanisic
- Gesprochen von: Sasa Stanisic
- Spieldauer: 5 Std. und 39 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Herkunft ist Zufall und wird doch als Absicht verwendet ..." -- Saša Stanišić. In "HERKUNFT" geht es um Sprache, Schwarzarbeit, die Stafette der Jugend und viele Sommer. Es geht um den Sommer, als mein Großvater meiner Großmutter beim Tanzen derart oft auf den Fuß trat, dass ich beinahe nie geboren worden wäre. Den Sommer, als ich fast ertrank. Den Sommer, in dem Angela Merkel die Grenzen öffnen ließ und der dem Sommer ähnlich war, als ich über viele Grenzen nach Deutschland floh.
-
-
Bewegend
- Von Amadea Am hilfreichsten 20.06.2019
-
Professor Unrat
- Geschrieben von: Heinrich Mann
- Gesprochen von: Dieter Mann
- Spieldauer: 7 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In der Enge einer norddeutschen Kleinstadt hat Studienprofessor Raat, von Schülern und Kollegen heimlich nur Unrat genannt, dem Schüler, dem spottenden, aufrührerischen Subjekt, den Kampf angesagt. Unrats gesamtes Denken und Handeln ist von der Aufrechterhaltung des herrschenden Machtgefüges bestimmt, im Großen wie im Kleinen. Der Widerstand der Schüler erscheint ihm wie gesellschaftlicher Aufruhr.
-
-
Einfach Klasse
- Von peter0pf9 Am hilfreichsten 22.04.2006
-
Der Traum eines lächerlichen Menschen
- Geschrieben von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lächerlich, das ist er, dessen ist sich der Ich-Erzähler in Dostojewskis Erzählung bewusst. Umbringen will er sich und schafft es doch nicht. Stattdessen schläft er ein auf einem Sessel in seiner heruntergekommenen Wohnung und träumt sich hinauf zu einem Stern, der sich als zweite Erde erweist. Die dortigen Bewohner leben wie vor dem Sündenfall in einem paradiesischen Zustand. Doch damit ist es schnell vorbei, als der Träumende eintrifft. Schon in kurzer Zeit hat er sie mit allerlei Übeln der menschlichen Gattung infiziert, die das Paradies zerstören.
-
-
Zeitlos, brilliant
- Von MaMiller Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Meistererzählungen
- Geschrieben von: Nikolai Wassiljewitsch Gogol
- Gesprochen von: Gert Heidenreich
- Spieldauer: 5 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nikolaj Gogol (1809-1852) gilt als eigentlicher Begründer des sozialkritischen Realismus der russischen Literatur. Für Gogols Werk kennzeichnend ist einerseits die auf seine russische Mutter zurückgehende abgründige, apokalyptische Mystik und andererseits die auf die ukrainische Herkunft des Vaters fußende skurrile Leichtigkeit und Sinnfreudigkeit. Dabei tritt bei Gogol alle sinnliche Problematik als buntes äußeres Geschehen hervor.
-
-
Meisterhaft
- Von Manfred Fischer Am hilfreichsten 25.08.2020
-
Die Tagesordnung
- Geschrieben von: Éric Vuillard
- Gesprochen von: Michael Rotschopf
- Spieldauer: 2 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit virtuoser Eindringlichkeit und satirischem Biss seziert Vuillard die Mechanismen des Aufstiegs der Nationalsozialisten und macht deutlich, dass inszenierte Aufnahmen aus deren Propagandaministerium noch heute die Grundlage für unser Verständnis von dieser Zeit darstellen. Indem er diese Bilder zerlegt und sie virtuos neu zusammenfügt, erzählt Vuillard eine andere Geschichte, als die uns bekannte - und erhielt dafür den wichtigsten französischen Literaturpreis.
-
-
Fakten und großartige Literatur
- Von Richard Raack Am hilfreichsten 13.06.2018
-
Nachdenken über Christa T.
- Geschrieben von: Christa Wolf
- Gesprochen von: Ursula Langrock
- Spieldauer: 6 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Alter von nur 36 Jahren stirbt Christa T. an Leukämie. Ihre frühere Schulkameradin, die Erzählerin des Romans, durchstreift den Nachlass ihrer verstorbenen Freundin und nähert sich einer zerrissenen Frau. Voller Idealismus und Träume, schwankend zwischen der geforderten Anpassung und gewünschter Selbstverwirklichung, fand diese in der Welt keinen Platz für sich. In der versuchten Annäherung wird die Erzählerin zunehmend auf sich selbst und ihr eigenes Leben zurückgeworfen.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Nacht ist aus Tinte gemacht. Herta Müller erzählt ihre Kindheit im Banat
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- the1zoni
- 28.11.2009
sehr persönliche erinnerungen
dies ist kein roman, auch kein erinnerungsroman. dies sind sehr persönliche erinnerungen, die herta müller selbst beim erzählen scheinbar plötzlich einschießen, als säße man bei ihr zuhause am küchentisch. sie erinnert sich aus der ungewöhnlichen perspektive des kindes, dem alles groß, fremd und unheimlich erscheint. auch das eigenartige kindliche vokabular hat sie sich erhalten, was ihre sprache so einzigartig macht. ihre kindheit auf dem land in rumänien kommt dem heutigen hörer fast wie eine geschichte aus dem mittelalter vor, inklusive absolutistischer willkürherrschaft und unvorhersahbarer gewalt.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Juerg Seiberth
- 24.11.2009
Ergreifend
Unspektakul?r aber ergreifend. Wunderbar formuliertes Zeitzeugnis.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- perfectharmony
- 04.01.2010
Grandios, fesselnd, einfühlsam
Allein schon die Stimme der Autorin zieht einen in den Bann. Sie erzählt unbeschreiblich, sehr lebendig, so als würde sie nicht vorlesen, sondern ein Interview geben. Wirklich sehr empfehlenswert!!
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- gabca
- 28.11.2010
Mehr davon
würde die Erzählung 6 Stunden dauern, wäre ich wahrscheinlich auch dran geblieben.
Die vorhergehenden Rezensionen beschreiben es bereits, hier gibt es gehaltvolles auf die Ohren. Unbedingt empfehlenswert, es wäre schön, noch mehr von Herta Müller zu hören.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- MusikMeister
- 14.02.2010
ausgezeichnet
eindrucksvolle Erzählung über das Leben der Rumäniendeutschen aus der Perspektive des Kindes, verbunden mit Reflektionen der Autorin. Mehr von Herta Müller als Hörbuch!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Herr Ba
- 06.03.2015
Atem begleitend gut
Herta Müller spricht nicht im professionellen Sinne "gut", sie spricht eher so, wie die schreibt: Atem beraubend gut! Die Erzählungen aus dem Dorf im Banat sind für sich genommen schon erschütternd: erschütternd ehrlich, erschütternd frisch, erschütternd drastisch und lustig zugleich. Wer jemals im Dorf gelebt hat, weiß wovon sie spricht. Durch Herta Müllers atmende Stimme werden die Geschichten unüberhörbar gut.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Marek Iwanowytsch
- 08.01.2018
Interessante Einblicke in eine vergangene Welt
Ein sehr ungewöhnliches Werk von Herta Müller, aber gerade durch ihre Erzählweise wird das Banat für den Zuhörer ein wenig greifbar. Die historischen Zusammenhänge machen aus diesem Hörbuch eine spannende Reise in ein vergangene Zeit und Welt.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan S.
- 27.02.2013
Herta Müller für Zwischendurch
holt einen ganz gut auf den Boden der (geschichtlichen) Tatsachen zurück. Kann man durchaus auch öfters anhören. Die Stimme ist natürlich gewöhnungsbedürftig aber - Geschichte und deren Wahrheiten sind auch oft unbequem in der Erinnerung - das muss und kann man aushalten.
-
Gesamt
- P. Müller
- 11.06.2010
Weinerliche Biografie
Ganz nette Erinnerungen, die allerdings nicht in die Tiefe gehen. Das Leben der Herta Müller erzählt sie selbst, allerdings abgehackt in selten vollständigen Sätzen. Sie gibt ihre eigenen Erinnerungen wieder und liest sie nicht ab, das macht das Ganze recht authentisch, aber schwer anzuhören. Was allerdings extrem störte, war ihre weinerliche und oft anklagende Stimme. Störend fand ich auch, dass sie zwar Ereignisse erinnerte, diese auch bewertete, den Hörer aber im Unklaren ließ, warum alles schlecht war (mir fällt im Moment nichts ein, was für Frau Müller im Leben nicht schlecht war und vor allem, wer vielleicht doch mal gut zu ihr war). Alles in allem eine ganz nette Lebensgeschichte, die nicht in die Tiefe geht und mich mal wieder vor die Frage stellt, welche Kriterien es für Nobelpreisträger gibt. Ich werde jedenfalls nicht versuchen, dies herauszubekommen, indem ich noch mehr von Herta Müller lesen muss.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?