Die Nacht ist aus Tinte gemacht. Herta Müller erzählt ihre Kindheit im Banat Titelbild

Die Nacht ist aus Tinte gemacht. Herta Müller erzählt ihre Kindheit im Banat

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Nacht ist aus Tinte gemacht. Herta Müller erzählt ihre Kindheit im Banat

Von: Herta Müller
Gesprochen von: Herta Müller
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 17,95 € kaufen

Für 17,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

In "Die Nacht ist aus Tinte gemacht" erzählt die Literatur-Nobelpreisträgerin Herta Müller ihre Kindheit im rumänischen Banat. Aus dem Gespräch heraus, ohne Manuskriptvorlage, erzeugt ihre behutsam sich vorantastende Stimme eine dichte, spannungsreiche Atmosphäre, in der vor dem Ohr des Hörers eine Welt zum Leben erweckt wird, die nur noch in der Erinnerung existiert.

Das Leben der Banater Schwaben in Nitzkydorf ist geprägt von bäuerlichen Bräuchen und harter Arbeit. Die Abgeschlossenheit dieses kleinen Kosmos bekommt durch den Schulbesuch erste Risse: Im ständigen Wechsel zwischen Dialekt, Hochdeutsch und Rumänisch entdeckt das Kind, dass die Sprachen ganz unterschiedliche Augen haben, mit denen je andere Dinge wahrgenommen werden können. Durch die Risse wird aber auch die Gewalt deutlicher erkennbar, die in den Körpern sitzt, derer sich die politischen Regime brutal ermächtigen.

Für die 1953 Geborene sind die Folgen von Krieg, Deportation der Mutter in ein stalinistisches Straflager, Alkoholismus des Vaters und Enteignung der Familie alltäglich spürbar. So beschreibt Herta Müller ihre Kindheitsängste im Rückblick - als sie auf die Nachstellungen und Drangsalierungen durch den gefürchteten Geheimdienst Securitate zu sprechen kommt - als Einübung in die spätere "Angst aus politischen Gründen". Angst, die in der Diktatur Ceausescus bewusst zum Machterhalt eingesetzt wurde.(c)+(p) 2008 Supposé
Belletristik Zeitgenössische Literatur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Immer derselbe Schnee und immer derselbe Onkel Titelbild
Atemschaukel Titelbild
Heute wäre ich mir lieber nicht begegnet Titelbild
Niederungen Titelbild
Herztier Titelbild
Der Mensch ist ein großer Fasan auf der Welt Titelbild
Eine Fliege kommt durch einen halben Wald Titelbild
Die Assistentin Titelbild
Sehr blaue Augen Titelbild
Der grüne Heinrich Titelbild
Aller Tage Abend Titelbild
Peter Camenzind Titelbild
Gesichter Titelbild

Kritikerstimmen

Wir folgen Herta Müller gebannt, weil sie etwas zu sagen hat - und ihr Dialekt so schön klingt.
--Brigitte

Alle Sterne
Am relevantesten
eindrucksvolle Erzählung über das Leben der Rumäniendeutschen aus der Perspektive des Kindes, verbunden mit Reflektionen der Autorin. Mehr von Herta Müller als Hörbuch!

ausgezeichnet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr ungewöhnliches Werk von Herta Müller, aber gerade durch ihre Erzählweise wird das Banat für den Zuhörer ein wenig greifbar.

Die historischen Zusammenhänge machen aus diesem Hörbuch eine spannende Reise in ein vergangene Zeit und Welt.

Interessante Einblicke in eine vergangene Welt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Herta Müller spricht nicht im professionellen Sinne "gut", sie spricht eher so, wie die schreibt: Atem beraubend gut! Die Erzählungen aus dem Dorf im Banat sind für sich genommen schon erschütternd: erschütternd ehrlich, erschütternd frisch, erschütternd drastisch und lustig zugleich. Wer jemals im Dorf gelebt hat, weiß wovon sie spricht. Durch Herta Müllers atmende Stimme werden die Geschichten unüberhörbar gut.

Atem begleitend gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

dies ist kein roman, auch kein erinnerungsroman. dies sind sehr persönliche erinnerungen, die herta müller selbst beim erzählen scheinbar plötzlich einschießen, als säße man bei ihr zuhause am küchentisch. sie erinnert sich aus der ungewöhnlichen perspektive des kindes, dem alles groß, fremd und unheimlich erscheint. auch das eigenartige kindliche vokabular hat sie sich erhalten, was ihre sprache so einzigartig macht. ihre kindheit auf dem land in rumänien kommt dem heutigen hörer fast wie eine geschichte aus dem mittelalter vor, inklusive absolutistischer willkürherrschaft und unvorhersahbarer gewalt.

sehr persönliche erinnerungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Allein schon die Stimme der Autorin zieht einen in den Bann. Sie erzählt unbeschreiblich, sehr lebendig, so als würde sie nicht vorlesen, sondern ein Interview geben. Wirklich sehr empfehlenswert!!

Grandios, fesselnd, einfühlsam

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

würde die Erzählung 6 Stunden dauern, wäre ich wahrscheinlich auch dran geblieben.
Die vorhergehenden Rezensionen beschreiben es bereits, hier gibt es gehaltvolles auf die Ohren. Unbedingt empfehlenswert, es wäre schön, noch mehr von Herta Müller zu hören.

Mehr davon

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

holt einen ganz gut auf den Boden der (geschichtlichen) Tatsachen zurück. Kann man durchaus auch öfters anhören. Die Stimme ist natürlich gewöhnungsbedürftig aber - Geschichte und deren Wahrheiten sind auch oft unbequem in der Erinnerung - das muss und kann man aushalten.

Herta Müller für Zwischendurch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Unspektakul?r aber ergreifend. Wunderbar formuliertes Zeitzeugnis.

Ergreifend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ganz nette Erinnerungen, die allerdings nicht in die Tiefe gehen. Das Leben der Herta Müller erzählt sie selbst, allerdings abgehackt in selten vollständigen Sätzen. Sie gibt ihre eigenen Erinnerungen wieder und liest sie nicht ab, das macht das Ganze recht authentisch, aber schwer anzuhören. Was allerdings extrem störte, war ihre weinerliche und oft anklagende Stimme. Störend fand ich auch, dass sie zwar Ereignisse erinnerte, diese auch bewertete, den Hörer aber im Unklaren ließ, warum alles schlecht war (mir fällt im Moment nichts ein, was für Frau Müller im Leben nicht schlecht war und vor allem, wer vielleicht doch mal gut zu ihr war). Alles in allem eine ganz nette Lebensgeschichte, die nicht in die Tiefe geht und mich mal wieder vor die Frage stellt, welche Kriterien es für Nobelpreisträger gibt. Ich werde jedenfalls nicht versuchen, dies herauszubekommen, indem ich noch mehr von Herta Müller lesen muss.

Weinerliche Biografie

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.