Die Kieferninseln Titelbild

Die Kieferninseln

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Die Kieferninseln

Von: Marion Poschmann
Gesprochen von: Frank Stieren
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

Über diesen Titel

"Willst du etwas über Kiefern wissen - geh zu den Kiefern." - Matsuo Bash? Gilbert Silvester, Privatdozent und Bartforscher im Rahmen eines universitären Drittmittelprojekts, steht unter Schock. Letzte Nacht hat er geträumt, dass seine Frau ihn betrügt. In einer absurden Kurzschlusshandlung verlässt er sie, steigt ins erstbeste Flugzeug und reist nach Japan, um Abstand zu gewinnen.

Dort fallen ihm die Reisebeschreibungen des klassischen Dichters Basho in die Hände, und plötzlich hat er ein Ziel: Wie die alten Wandermönche möchte auch er den Mond über den Kieferninseln sehen. Auf der traditionsreichen Pilgerroute könnte er sich in der Betrachtung der Natur verlieren und seinen inneren Aufruhr hinter sich lassen. Aber noch vor dem Start trifft er auf den Studenten Yosa, der mit einer ganz anderen Reiselektüre unterwegs ist, dem Complete Manual of Suicide.

"Die Kieferninseln" ist ein Roman von meisterhafter Leichtigkeit: tiefgründig, humorvoll, spannend, zu Herzen gehend. Im Teeland Japan mischen sich Licht und Schatten, das Freudianische Über-Ich und die dunklen Götter des Shintoismus. Und die alte Frage wird neu gestellt: Ist das Leben am Ende ein Traum? Marion Poschmann, 1969 in Essen geboren, studierte Germanistik und Slawistik und lebt heute in Berlin. Für ihre Prosa und Lyrik wurde sie vielfach ausgezeichnet.©2017 SAGA Egmont (P)2017 SAGA Egmont
Literatur & Belletristik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Die Vegetarierin Titelbild
Was vom Tage übrig blieb Titelbild
Halbinsel Titelbild
Möchte die Witwe angesprochen werden, platziert sie auf dem Grab die Gießkanne mit dem Ausguss nach vorne Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Griechischstunden Titelbild
Der Tod in Venedig Titelbild
Lichtungen Titelbild
Doktor Faustus Titelbild
Jahrestage Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Joseph und seine Brüder Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Dschinns Titelbild
Ein wenig Leben Titelbild
Kairos Titelbild

Kritikerstimmen


Marion Poschmanns Roman "Die Kieferninseln" ist ein Meisterwerk.
-- Die Zeit
Alle Sterne
Am relevantesten  
Die Haikus haben mir besonders gefallen.
Die Beziehungen wirkten unecht und konstruiert. Japan für die Westentasche.

Japan Poesie, Traum und Wirklichkeit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist ein Kunstwerk das es zu deuten gilt kein Geschichtli für zwischendurch. Ich habe mich darauf eingelassen und es genossen.

Keine leichte Kost

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Probably more people will be interested to listen to this title now that 'Die Kieferninseln' has been short-listed to the 2019 International Man Booker Prize. I downloaded it to see what the hipe is about. I still can't see.

You know, Japan is a winner trade mark. If you put any Japanese reference into your book let alone you write an entire novel about Japan, you will certainly raise some interest. In my long carreer as a reader I had been listening to only one Japan-related novel that deserves to be mentioned. It was 'Seide' by Alessandro Baricco. I love Japanese writers very much but books on Japan written by Europeans are for me a complete disgrace.

I was surprised to see there were 45 ratings on this title and no reviews. Now I can see why. I am a tough listener but after an hour I've lost every interest. I jumped forward on and on in the audio to be able to hear if anything will happen. One more hour and i quit it for good.
It's clear Herr Poschmann has not enough material even for such a short book. He fulfills the big gaps of the languid story with mystic Japanese religion and philosophy issues, but after all I am not sure he is actually believing it will work. He is certainly amazed about Japan but he is unable to let me show why. It's like Herr Poschmann decided to write a novel at any price without an exact message. He wrote it. Now what?

I warn you: I was unable to listen to Musil, to thomas Bernhard and Günter Grass as well. Maybe I am not the right person to see though it all. If you like stories without stories, characters without a proper character and unconvincing writing, it may be your book of the year.

Moshi moshi! Is there anyone out there?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.