Jetzt kostenlos testen
-
Die Judenbuche
- Gesprochen von: Brigitte Trübenbach
- Spieldauer: 2 Std. und 21 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Friedrich Mergel wächst als Sohn eines Trinkers in Westfalen auf. Mit 22 Jahren erschlägt er den Juden Aaron, von dem er sich öffentlich gedemütigt fühlt, unter einer Buche. Mergel flieht gemeinsam mit seinem ständigen Begleiter Johannes Niemand aus dem Dorf. Als 28 Jahre später ein verkrüppelter Mann aus türkischer Gefangenschaft ins Dorf zurückkehrt, glaubt man in ihm diesen Niemand zu erkennen. Einige Monate später findet man ihn erhängt an der so genannten Judenbuche - und identifiziert ihn durch eine Narbe als Friedrich Mergel.
Die Sprecherin:
Brigitte Trübenbach, studierte in Halle Sprechwissenschaften und Germanistik. Seit 1980 arbeitet sie mit Schauspielern und Sängern auf den Gebieten Stimmbildung, Sprechtraining und künstlerisches Wort. Dieses Metier vertrat sie auch im Rahmen einer langjährigen Lehrtätigkeit am Staatsschauspiel Dresden, der Sächsischen Staatsoper und der Dresdner Hochschule für Musik. Seit 1993 ist Trübenbach Fernsehsprecherin beim MDR, bei ARD und ARTE. Seit 2000 sprach Trübenbach zahlreiche Hörbücher für die Deutsche Zentralbücherei für Blinde und den Hörbuchverlag phonetics group ein.
Hörer, die dieses Buch gekauft haben, kauften auch…
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine verbotene Liebe. Vrenchen und Sali wachsen als Kinder der benachbarten Bauern Manz und Marti beinahe wie Geschwister auf. Als um ein herrenloses Stück Land ein erbitterter Streit zwischen beiden Familien entbrennt, dürfen sich die Kinder nicht mehr sehen. Als sie als junge Erwachsene wieder aufeinandertreffen, genügt ein Blick, um die Liebe in ihren Herzen zu wecken, eine Liebe, die die verfeindeten Eltern niemals gutheißen würden.
-
Der Schimmelreiter
- Geschrieben von: Theodor Storm
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 4 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Novelle, in deren Zentrum der fiktive Deichgraf Hauke Haien steht, basiert auf einer Sage, mit der Storm sich über Jahrzehnte befasste. Mit der Niederschrift der Novelle begann er jedoch erst im Juli 1886 und beendete seine Arbeit daran im Februar 1888, wenige Monate vor seinem Tod.
-
-
Heute kann ich ihn genießen .....
- Von Beate Sobotta Am hilfreichsten 24.03.2016
-
Kleider machen Leute
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Lenz
- Geschrieben von: Georg Büchner
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 1 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Georg Büchner (1813-1837) ist der renommierteste deutsche Literaturpreis benannt...
-
Unterm Birnbaum
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Abel Hradscheck will einen polnischen Handelsreisenden beseitigen, da er diesem viel Geld schuldet. Eines Tages findet er beim Graben unter dem Birnbaum in seinem Garten die Leiche eines Soldaten und plant das perfekte Verbrechen: Er ermordet den Polen und versteckt ihn in seinem Keller. Bald wird er des Mordes beschuldigt und seine Nachbarin bezeugt, Hradscheck in der fraglichen Nacht in Garten graben gesehen zu haben. Als man den schon 20 Jahre toten Soldat findet, wird Hradscheck rehabilitiert.
-
Die Marquise von O
- Geschrieben von: Heinrich von Kleist
- Gesprochen von: Sebastian Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei ihrem Erscheinen wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden, gilt die Novelle "Die Marquise von O..." heute als frühes Beispiel weiblicher Emanzipation. Am Schicksal der Marquise, die in einem existenziellen Konflikt zu sich selbst findet und Selbstständigkeit gewinnt, hinterfragt Heinrich von Kleist traditionelle Werte und die Konventionen familiären Lebens. Inhalt: Die Marquise von O..., die seit dem Tod ihres Mannes mit ihren Kindern wieder bei ihren Eltern in einer Stadt in Oberitalien lebt, wird schwanger, ohne zu wissen, wie sie das Kind empfangen hat.
-
-
Markise?
- Von Melanie Am hilfreichsten 19.04.2016
-
Romeo und Julia auf dem Dorfe
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 2 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine verbotene Liebe. Vrenchen und Sali wachsen als Kinder der benachbarten Bauern Manz und Marti beinahe wie Geschwister auf. Als um ein herrenloses Stück Land ein erbitterter Streit zwischen beiden Familien entbrennt, dürfen sich die Kinder nicht mehr sehen. Als sie als junge Erwachsene wieder aufeinandertreffen, genügt ein Blick, um die Liebe in ihren Herzen zu wecken, eine Liebe, die die verfeindeten Eltern niemals gutheißen würden.
-
Der Schimmelreiter
- Geschrieben von: Theodor Storm
- Gesprochen von: Uve Teschner
- Spieldauer: 4 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Novelle, in deren Zentrum der fiktive Deichgraf Hauke Haien steht, basiert auf einer Sage, mit der Storm sich über Jahrzehnte befasste. Mit der Niederschrift der Novelle begann er jedoch erst im Juli 1886 und beendete seine Arbeit daran im Februar 1888, wenige Monate vor seinem Tod.
-
-
Heute kann ich ihn genießen .....
- Von Beate Sobotta Am hilfreichsten 24.03.2016
-
Kleider machen Leute
- Geschrieben von: Gottfried Keller
- Gesprochen von: Peter Weis
- Spieldauer: 1 Std. und 43 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gottfried Kellers Novelle "Kleider machen Leute" erschien erstmals 1856 als Bestandteil der Novellensammlung "Die Leute von Seldwyla". Unter diesen ist sie wohl bis heute die Bekannteste geblieben. Gottfried Keller wählte seine Gestalten vorwiegend aus dem Bürgertum, idealisierte sie aber nicht, sondern zeigte bei aller Liebenswürdigkeit auch ihre Schwächen und Fehler auf. So auch in "Kleider machen Leute", wo er die Heuchelei der Goldacher Bürger mit Ernst, Spott und Humor entlarvt und den aufrechten Schneider Strapinski schließlich doch sein Glück finden lässt.
-
-
Unglaublich Zeitlos und toll gelesen !
- Von Paolo Pinkel Am hilfreichsten 03.12.2015
-
Lenz
- Geschrieben von: Georg Büchner
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 1 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach Georg Büchner (1813-1837) ist der renommierteste deutsche Literaturpreis benannt...
-
Unterm Birnbaum
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 54 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Abel Hradscheck will einen polnischen Handelsreisenden beseitigen, da er diesem viel Geld schuldet. Eines Tages findet er beim Graben unter dem Birnbaum in seinem Garten die Leiche eines Soldaten und plant das perfekte Verbrechen: Er ermordet den Polen und versteckt ihn in seinem Keller. Bald wird er des Mordes beschuldigt und seine Nachbarin bezeugt, Hradscheck in der fraglichen Nacht in Garten graben gesehen zu haben. Als man den schon 20 Jahre toten Soldat findet, wird Hradscheck rehabilitiert.
-
Die Marquise von O
- Geschrieben von: Heinrich von Kleist
- Gesprochen von: Sebastian Weber
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Bei ihrem Erscheinen wegen der angedeuteten Vergewaltigung als Skandalgeschichte empfunden, gilt die Novelle "Die Marquise von O..." heute als frühes Beispiel weiblicher Emanzipation. Am Schicksal der Marquise, die in einem existenziellen Konflikt zu sich selbst findet und Selbstständigkeit gewinnt, hinterfragt Heinrich von Kleist traditionelle Werte und die Konventionen familiären Lebens. Inhalt: Die Marquise von O..., die seit dem Tod ihres Mannes mit ihren Kindern wieder bei ihren Eltern in einer Stadt in Oberitalien lebt, wird schwanger, ohne zu wissen, wie sie das Kind empfangen hat.
-
-
Markise?
- Von Melanie Am hilfreichsten 19.04.2016
-
Der Junge und das Meer
- Geschrieben von: Tschingis Aitmatow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 4 Std. und 8 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist ein großer Tag für den jungen Kirisk. Zum ersten Mal darf er mit seinem Vater, seinem Onkel und dem alten Organ zur Robbenjagd aufs Meer hinaus, um das Jägerhandwerk nach alter Tradition zu erlernen. Als Nebel aufzieht und die Kanuten die Orientierung verlieren, wird die Reifeprüfung zum Kampf auf Leben und Tod. Mit "Der Junge und das Meer" wirft Tschingis Aitmatow auf unprätentiöse Weise die Frage auf, wozu wir leben und wofür es sich zu sterben lohnt. Gert Westphal liest die berühmte Erzählung von Tschingis Aitmatow mit bestechender Klarheit. Ein Meisterwerk!
-
-
Ein Lieblingsautor unhörbar
- Von Lilli Lou Am hilfreichsten 20.01.2020
-
Pole Poppenspäler
- Geschrieben von: Theodor Storm
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 1 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der Kunstdrechsler Paul Paulsen nach seinem Schimpfnamen "Pole Poppenspäler" gefragt wird, beginnt er zu erzählen: Einst kam eine Puppenspielerfamilie in sein Heimatdorf, und Paul freundete sich mit der Tochter des Puppenspielers an. Doch irgendwann müssen die Schausteller weiterziehen und Paul und Lisei werden getrennt. Zwölf Jahre vergehen, bis beide sich wiedersehen werden.
-
-
Naives Glück
- Von A. Lessenich-Spinnarke Am hilfreichsten 28.11.2019
-
Schachnovelle
- Geschrieben von: Stefan Zweig
- Gesprochen von: Hans Jürgen Stockerl
- Spieldauer: 2 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf einer Schiffsreise von New York nach Buenos Aires kommt der Ich-Erzähler dem arroganten Schachweltmeister Mirko Czentovic erst nahe, als sich dieser bereit erklärt, gegen alle Hobbyspieler gemeinsam eine Partie zu spielen. Als diese schon verloren scheint, greift ein Dr. B. in das Spiel ein und holt gegen Czentovic noch ein Remis heraus. Durch Dr. B.s seltsames Spielfieber neugierig gemacht, will der Ich-Erzähler mehr von ihm erfahren. Daraufhin berichtet ihm Dr. B. von seiner monatelangen Einzelhaft im Wiener Gestapo-Gefängnis, wo er dem Irrewerden nur dadurch entkam, dass er aus einem entwendeten Schachbuch Meisterpartien nachspielte.
-
-
Genie und Wahnsinn in einem Hörbuch
- Von Lenni Am hilfreichsten 29.11.2014
-
Aus dem Leben eines Taugenichts
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Mathias Kahler
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Müllerssohn streift auf der Wanderschaft umher, verliebt sich in eine Hofdame und erlebt zahlreiche Abenteuer, die ihn bis nach Rom führen. Die Sehnsucht nach seiner Liebe treibt ihn allerdings wieder in die Heimat, wo sich alle Verwirrungen auflösen.
-
-
Ein Vergnügen
- Von Helmut Reitz Am hilfreichsten 25.03.2007
-
Das Urteil
- Eine Novelle
- Geschrieben von: Franz Kafka
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 33 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine der berühmtesten Erzählungen Kafkas. Wieder einmal ein Konflikt mit dem Vater, der dem Sohn gegenüber ein Urteil verhängt, das dieser widerspruchslos hinnimmt - und selbst ausführt.
-
Effi Briest
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Brigitte Trübenbach
- Spieldauer: 12 Std. und 32 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Effi heiratet als siebzehnjähriges Mädchen auf Zureden ihrer Mutter den mehr als doppelt so alten Baron von Innstetten...
-
-
Unerwartet gut
- Von Falk Roßberg Am hilfreichsten 22.07.2016
-
Bergkristall
- Geschrieben von: Adalbert Stifter
- Gesprochen von: Detlef Bierstedt
- Spieldauer: 1 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Es ist Heiliger Abend. Bruder und Schwester verirren sich - im Gebirge - und müssen die Nacht in einer Steinhöhle ausharren. Schließlich brechen Männer aus zwei Bergdörfern - Gschaid und Millsdorf -, die durch einen Berg voneinander getrennt sind, auf, um die Kinder zu suchen. Bei der gemeinsamen Rettung nähern sich die Bewohner einander an...
-
-
sehr schön erzählt
- Von Mark Steinmetz Am hilfreichsten 11.03.2016
-
Tonio Kröger
- Geschrieben von: Thomas Mann
- Gesprochen von: Thomas Mann
- Spieldauer: 3 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Thomas Mann bezeichnete "Tonio Kröger" als seinen "Werther" und sein "Lieblingskind": Tonio Kröger, Schriftsteller, bleibt vom Leben ausgeschlossen, so sehr er sich auch danach sehnt. Er erfährt sich als Außenseiter, getrennt von den blonden, blauäugigen Menschen, die eine gesund-vitale Bürgerlichkeit verkörpern. So bringt ihm seine scheue Zuneigung zu Hans Hansen und zu Ingeborg Holm mehr Qual als Erfüllung.
-
-
Bitte mehr davon
- Von StadtFritze Am hilfreichsten 08.12.2014
-
Dichtung und Wahrheit - Teil I und II
- Geschrieben von: Johann Wolfgang von Goethe
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 11 Std. und 7 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als der 62-jährige Goethe auf Wunsch von Freunden und Bewunderern 1811 das erste Buch seiner Lebenserinnerungen "Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit" veröffentlichte, legte er damit den Grundstein zu einer monumentalen Autobiografie, die in Hinblick auf ihren literarischen Wert und Einfluss bis heute ihresgleichen sucht. In Teil I und II erzählt der Dichterfürst über Kindheit und Studium - eine Zeit, die geprägt ist von inspirierenden Begegnungen, schwerer Krankheit, aber auch tiefen Gefühlen.
-
Leutnant Gustl
- Geschrieben von: Arthur Schnitzler
- Gesprochen von: Robert Frank
- Spieldauer: 1 Std. und 23 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Text ist fast gänzlich als innerer Monolog gestaltet, was als Neuheit in der deutschsprachigen Literaturgeschichte gewürdigt wird; er stellt die Ängste, Obsessionen und Neurosen eines jungen Leutnants der k.u.k. Armee aus der Innenperspektive des Protagonisten dar.
-
-
Innerer Zwiespalt
- Von A. Lessenich-Spinnarke Am hilfreichsten 27.11.2019
-
Die Legende vom heiligen Trinker
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Helmut Krauss
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Andreas ist ein Clochard in Paris. Er schläft unter den Seine-Brücken, statt einer Decke halten ihn alte Zeitungen warm. Und er ist ein Trinker, geradezu ein Säufer. Die Begegnung mit einem Unbekannten, der ihm zweihundert Francs leiht, setzt eine Kette von kleinen Wundern in Gang: Ein warmes Essen, eine gründliche Rasur, eine Begegnung mit einer verflossenen Liebe und mit einem alten Freund - und immer wieder der Alkohol. Ein unorthodoxer Heiliger, eine melancholische und versöhnliche Legende, die Joseph Roth als sein Testament bezeichnete.
-
-
deprimierend
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 18.07.2016
-
Die Poggenpuhls
- Geschrieben von: Theodor Fontane
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Für die adlige Familie von Poggenpuhl sind schwere Zeiten angebrochen. Nach dem Tod des Vaters in der Schlacht bei Gravelotte schwinden ihre finanziellen Mittel. Witwe Albertine Pogge von Poggenpuhl lebt mit ihren drei Töchtern Therese, Sophie und Manon in ärmlichen Verhältnissen in Berlin. Ihre Söhne Wendelin und Leo dienen im selben Bataillon wie der Vater. Erst als Sophie als Gesellschafterin bei Verwandten aufgenommen wird, wendet sich das Blatt für die Familie.
-
-
Großartig gelesener satierischer Klassiker
- Von Carolus Magnus Am hilfreichsten 13.06.2018
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Judenbuche
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?