Jetzt kostenlos testen
-
Die Geschichte der Abderiten
- Gesprochen von: Walter Andreas Schwarz
- Spieldauer: 6 Std. und 20 Min.
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Politik & Regierungen

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Als eine "idealisierte Komposition der Albernheiten und Narrheiten des ganzen Menschengeschlechts" hat Wieland selber sein Buch charakterisiert, in dem er als Geschichtsschreiber einer fiktiven Stadtgemeinde auftritt, deren einfältige Sitten und geistige Beschränktheit eine erziehungsbedürftige äußere Wirklichkeit zu kritischer Anschauung bringen. Dass der weitgereiste Demokritos von den Abderiten zum Geistesgestörten erklärt wird, dass man in der Stadt um den Schatten eines Esels Prozesse führt, und sich wegen des Überhandnehmens einer selbstverschuldeten Froschplage zur Auswanderung entschließt, sind Sinnzeichen einer Realität, die einer Vernunftkur bedarf.
Bearbeiter: Walter Andreas Schwarz, Regie: Andreas Weber-Schäfer
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Geschrieben von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Endlich wurde mir dieses Werk zugänglich
- Von Alois Treindl Am hilfreichsten 16.10.2015
-
Der Untertan
- Geschrieben von: Heinrich Mann
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 16 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch wurde im Juli 1914 vollendet. Der Inhalt? Schnell erzählt: Der Fabrikantensohn Diederich Heßling wird begeisterter Burschenschaftler, drückt sich vorm Militär, schwängert ein Mädchen, heiratet eine andere und arbeitet sich nach und nach zum wichtigsten Bürger der deutschen Kleinstadt Netzig hoch. Ein obrigkeitshöriger Drückeberger, ein kaisertreuer Stammtisch-Agitator, ein intriganter, feiger Kumpan - und ein exemplarischer Menschentypus...
-
-
Heinrich Manns Hauptwerk perfekt gelesen
- Von Matthias Am hilfreichsten 30.08.2014
-
Geschichte des Agathon
- Erstfassung
- Geschrieben von: Christoph Martin Wieland
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 23 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Geschichte des Agathon" ist ein 1766 und 1767 in zwei Bänden erstmals erschienener, 1773 und 1794 jeweils umgearbeiteter Roman des deutschen Schriftstellers Christoph Martin Wieland (1733-1813). Er gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans. Die Handlung spielt im Übergang vom 5. zum 4. vorchristlichen Jahrhundert, geschildert wird das Heranwachsen des schönen athenischen Jünglings Agathon zu einem reifen Mann.
-
Das Dekameron 1
- Geschrieben von: Giovanni Boccaccio
- Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nun wohl", sagte die Königin der geretteten Seelen, "Hier ist es, wie ihr seht, kühl und angenehm zu weilen, und jeder kann hier seinem Vergnügen nachgehen. Die schwarze Pest ist fern. In Lust und Freuden müssen wir leben, denn aus keinem andern Grund sind wir dem Jammer der Stadt hierher entflohen. Möge jeder eine Geschichte von beliebigem Inhalt erzählen." Darauf wandte sie sich zu Panfilo und forderte ihn freundlich auf, mit einer Geschichte aus seinem Vorrat den Anfang zu machen.
-
-
Unzüchtiges aus tiefster Vergangenheit
- Von Matthias Am hilfreichsten 12.08.2014
-
Cervantes
- Geschrieben von: Bruno Frank
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 9 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1934 erschien mit "Cervantes" im Querido Verlag in Amsterdam einer der großen Romane der deutschsprachigen Exilliteratur. Der heute in Vergessenheit geratene Schriftsteller Bruno Frank erzählt darin die Geschichte von Miguel de Cervantes, dem Verfasser von "Don Quijote". In Cervantes, der einem von Armut und Unglück gezeichneten Leben einen der unvergänglichen Romane der Menschheit abrang, fand Frank einen zeitlosen und kämpferischen Helden, der auch ihm als Vorbild dienen konnte. Ulrich Noethen liest die Biografie des Großmeisters Cervantes ungekürzt.
-
-
Cervantes und Don Quijote
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.12.2020
-
Essais
- Geschrieben von: Michel de Montaigne
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit seinem Hauptwerk, den "Essais", begründete der Jurist, Politiker und Philosoph Michel de Montaigne im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts die Kunst der Essayistik. In seinen Abhandlungen zu so unterschiedlichen Themen wie Eitelkeit, Kindererziehung und Kannibalismus setzte er sich kritisch, assoziativ und stets auf persönliche Erfahrungen zurückgreifend mit dem zwischenmenschlichen Zusammenleben seiner Zeit auseinander.
-
-
Schade
- Von leni Am hilfreichsten 26.02.2017
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Geschrieben von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Endlich wurde mir dieses Werk zugänglich
- Von Alois Treindl Am hilfreichsten 16.10.2015
-
Der Untertan
- Geschrieben von: Heinrich Mann
- Gesprochen von: Hans Korte
- Spieldauer: 16 Std. und 10 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Buch wurde im Juli 1914 vollendet. Der Inhalt? Schnell erzählt: Der Fabrikantensohn Diederich Heßling wird begeisterter Burschenschaftler, drückt sich vorm Militär, schwängert ein Mädchen, heiratet eine andere und arbeitet sich nach und nach zum wichtigsten Bürger der deutschen Kleinstadt Netzig hoch. Ein obrigkeitshöriger Drückeberger, ein kaisertreuer Stammtisch-Agitator, ein intriganter, feiger Kumpan - und ein exemplarischer Menschentypus...
-
-
Heinrich Manns Hauptwerk perfekt gelesen
- Von Matthias Am hilfreichsten 30.08.2014
-
Geschichte des Agathon
- Erstfassung
- Geschrieben von: Christoph Martin Wieland
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 23 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Geschichte des Agathon" ist ein 1766 und 1767 in zwei Bänden erstmals erschienener, 1773 und 1794 jeweils umgearbeiteter Roman des deutschen Schriftstellers Christoph Martin Wieland (1733-1813). Er gilt als der erste große Bildungs- und Erziehungsroman in der deutschen Literatur und als Vorläufer des modernen psychologischen Romans. Die Handlung spielt im Übergang vom 5. zum 4. vorchristlichen Jahrhundert, geschildert wird das Heranwachsen des schönen athenischen Jünglings Agathon zu einem reifen Mann.
-
Das Dekameron 1
- Geschrieben von: Giovanni Boccaccio
- Gesprochen von: Reinhard Kuhnert
- Spieldauer: 17 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Nun wohl", sagte die Königin der geretteten Seelen, "Hier ist es, wie ihr seht, kühl und angenehm zu weilen, und jeder kann hier seinem Vergnügen nachgehen. Die schwarze Pest ist fern. In Lust und Freuden müssen wir leben, denn aus keinem andern Grund sind wir dem Jammer der Stadt hierher entflohen. Möge jeder eine Geschichte von beliebigem Inhalt erzählen." Darauf wandte sie sich zu Panfilo und forderte ihn freundlich auf, mit einer Geschichte aus seinem Vorrat den Anfang zu machen.
-
-
Unzüchtiges aus tiefster Vergangenheit
- Von Matthias Am hilfreichsten 12.08.2014
-
Cervantes
- Geschrieben von: Bruno Frank
- Gesprochen von: Ulrich Noethen
- Spieldauer: 9 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
1934 erschien mit "Cervantes" im Querido Verlag in Amsterdam einer der großen Romane der deutschsprachigen Exilliteratur. Der heute in Vergessenheit geratene Schriftsteller Bruno Frank erzählt darin die Geschichte von Miguel de Cervantes, dem Verfasser von "Don Quijote". In Cervantes, der einem von Armut und Unglück gezeichneten Leben einen der unvergänglichen Romane der Menschheit abrang, fand Frank einen zeitlosen und kämpferischen Helden, der auch ihm als Vorbild dienen konnte. Ulrich Noethen liest die Biografie des Großmeisters Cervantes ungekürzt.
-
-
Cervantes und Don Quijote
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 06.12.2020
-
Essais
- Geschrieben von: Michel de Montaigne
- Gesprochen von: Bodo Primus
- Spieldauer: 7 Std. und 5 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mit seinem Hauptwerk, den "Essais", begründete der Jurist, Politiker und Philosoph Michel de Montaigne im letzten Drittel des 16. Jahrhunderts die Kunst der Essayistik. In seinen Abhandlungen zu so unterschiedlichen Themen wie Eitelkeit, Kindererziehung und Kannibalismus setzte er sich kritisch, assoziativ und stets auf persönliche Erfahrungen zurückgreifend mit dem zwischenmenschlichen Zusammenleben seiner Zeit auseinander.
-
-
Schade
- Von leni Am hilfreichsten 26.02.2017
-
Verlorene Illusionen
- Geschrieben von: Honoré de Balzac
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 24 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Literaturbetrieb", "Urheberrecht", "Unterhaltung" kontra 'seriöse Literatur', dies sind nicht einfach die abgedroschenen Schlagworte von heute...
-
-
Toller Vorleser
- Von karindele Am hilfreichsten 19.08.2016
-
Dschinnistan oder Auserlesene Feen- und Geistermärchen
- Geschrieben von: Christoph Martin Wieland
- Gesprochen von: Günter Lamprecht, Claudia Amm
- Spieldauer: 2 Std. und 37 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christoph Martin Wieland gilt neben Herder, Goethe und Schiller als einer der herausragenden Schriftsteller der Aufklärung, was ihn nicht davon abhielt, in späteren Lebensjahren eine vielgelesene Märchensammlung herauszugeben. Die neunzehn Märchen über Feenkönige, Gestaltwandler und getrennte Liebende, die alle Widerstände überwinden müssen, trafen einen Nerv der Zeit und inspirierten später Emanuel Schikaneder zu seinem Libretto für Mozarts "Zauberflöte". Zusammen entführen Günter Lamprecht und Claudia Amm in Wielands arkadische Welten.
-
-
Wunderschöne Geschichten - tolle Sprecher - aber .
- Von cosima Am hilfreichsten 15.03.2019
-
Die Merowinger oder Die totale Familie
- Geschrieben von: Heimito von Doderer
- Gesprochen von: Bernd Jeschek
- Spieldauer: 12 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schwiegersohn seiner selbst sein? Der cholerische Majoratsherr Childerich von Bartenbruch sieht darin kein Problem. Überzeugt davon, der letzte in der Erbfolge der Merowinger zu sein, setzt der eingebildete Blaublüter aus Mittelfranken alles daran, die gesamte Familie in sich zu vereinen, verheiratet kreuz und adoptiert quer. Und dann ist da noch Professor Horn, der Psychiater des Wüterichs... Mit Sinn für Sprachwitz und ironischen Schmäh nimmt Doderer den Absolutheitsanspruch der Wissenschaften auf die Schippe und frönt seinem Faible für skurrile Figuren.
-
-
Ist's Wahnsinn hat es doch ... Wortwitz
- Von Weird Brother Am hilfreichsten 22.01.2021
-
Sämtliche Erzählungen
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 20 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer von Joseph von Eichendorff nur den überaus populären, heiter-besonnten "Taugenichts" kennt, wird an dem Dichter mit diesem Hörbuch auch ganz andere Seiten entdecken. Unter den Texten sind einige satirische, für deren Verständnis es sich empfiehlt, beim Hören eine kommentierte Textausgabe zur Hand zu haben, wenn man alle Anspielungen auf Eichendorffs Zeitgenossen und Ereignisse verstehen will.
-
Die Kapuzinergruft
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 5 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Die Kapuzinergruft" schließt unmittelbar an den "Radetzkymarsch" an: Franz-Ferdinand Trotta gehört zur Wiener "jeunesse dorée", man pflegt die gelangweilte Dekadenz...
-
-
Ansprechende Geschichte
- Von Thomas McClure Am hilfreichsten 22.10.2014
-
Die Schreckensmänner
- Ein Studie zu Karl Philipp Moritz
- Geschrieben von: Arno Schmidt
- Gesprochen von: Armas Sten Fühler, Alwin Michael Rüffer
- Spieldauer: 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Anlass zur Sendung ist der 200. Geburtstag von Karl Philipp Moritz am 15. September 1957. Arno Schmidt rechnet den Dichter den "Schreckensmännern" zu, Außenseitern der Literatur, die durch "das Missverhältnis zwischen dem Geist erster Größenordnung und seiner armseligen Umgebung" zu Sprechern des Vierten Standes werden. Anhand seiner Autobiographie "Anton Reiser", "ein Buch, wie es kein anderes Volk der Erde besitzt", geht er dem Lebensweg des Dichters nach, vor allem der von Lieblosigkeit, Armut und Krankheiten verdüsterten Jugend, in der sich das Kind vollkommen nach innen wendet und die Gabe der Selbstbeobachtung schärft.
-
Die toten Seelen
- Geschrieben von: Nikolai Gogol
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
-
Ganz bezaubernd
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 26.06.2019
-
Hyperion oder der Eremit in Griechenland
- Geschrieben von: Friedrich Hölderlin
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 6 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Hyperion wächst in der Mitte des 18. Jahrhunderts in Südgriechenland im Frieden der Natur auf...
-
Eine alltägliche Geschichte
- Geschrieben von: Iwan Gontscharow
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 14 Std. und 7 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Iwan Gontscharows Karriere als gefeierter Romancier des russischen Realismus begann 1847 mit seinem ersten Roman "Eine alltägliche Geschichte". In ihm beschreibt er mit leichter Ironie die Träumereien und die zunehmende Desillusionierung eines Idealisten. Als junger Mann kehrt Alexander der Provinz den Rücken zu, um in Sankt Petersburg sein Glück zu machen. Doch sowohl seine künstlerischen Ambitionen als auch seine Liebesbeziehungen sind zum Scheitern verurteilt und machen im Lauf der Jahre einen Zyniker aus ihm, der an den Gegebenheiten seiner Welt zugrunde geht - eindrucksvoll und in voller Länge gelesen von Gert Westphal.
-
-
Leben in all seinen Facetten - grandios erzählt.
- Von Rex Am hilfreichsten 16.06.2020
-
Phaidon
- Geschrieben von: Platon
- Gesprochen von: Wolfgang Reichmann
- Spieldauer: 3 Std. und 35 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Platon gilt bis heute als der Meister der Dialogführung. Durch ihn wurde die Kunst des philosophischen Streitgesprächs begründet. Im Mittelpunkt des Gesprächs zwischen dem Philosophen Phaidon und dem zum Tode verurteilten Sokrates steht die Frage nach der Unsterblichkeit der Seele: Was bleibt von einem Menschen, wenn er stirbt, was macht den Menschen im Kern aus und welche Konsequenzen sollten daraus für das Leben gezogen werden?
-
-
Sehr schönes Hörbuch
- Von Fritzlar Am hilfreichsten 12.07.2019
-
Leben des Quintus Fixlein
- Geschrieben von: Jean Paul
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 6 Std. und 14 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses ist die überaus witzig geschriebene Lebensgeschichte des Gymnasiallehrers Egidius Zebedäus Fixlein...
-
Kulturgeschichte Griechenlands
- Geschrieben von: Egon Friedell
- Gesprochen von: Achim Höppner
- Spieldauer: 3 Std. und 9 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nach seinem Mammutprojekt, der »Kulturgeschichte der Neuzeit«, widmete sich Egon Friedell der "Kulturgeschichte des Altertums". Doch der Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich setzte den Arbeiten ein Ende - auf der Flucht vor den Nazis nahm sich Egon Friedell das Leben. Seinen Erben ist es zu verdanken, dass das Manuskript nicht in die Hände der Gestapo fiel. Friedell zeichnet darin ein subjektiv gefärbtes Bild vom alten Griechenland und schafft damit ein außergewöhnliches Zeitdokument.
-
-
Kurz erzählte Kulturgeschichte Griechenlands
- Von Olga Am hilfreichsten 04.03.2020
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Geschichte der Abderiten
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Catarina
- 23.09.2017
ein Hörerlebnis
wunderbar gelesen, schade dass nicht der Mut vorhandenen war vom Herausgeber diese Geschichte ungekürzt zu präsentieren
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Alexander V.
- 17.08.2019
Deutscher Klassiker
Ich habe immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich die klassische Literatur, vor allem Satire auf die Gesellschaft schlecht bewerte.
Aber es lag wahrscheinlich zu viel an eigenem Geschmack. Ich kann nicht behaupten, dass es schlecht ist. Eher einfach nicht mein Fall. Diese Anspielungen auf die griechischen Mythen, Namen und Besonderheiten haben es noch schwerer gemacht. Immerhin kann viel dran liegen, dass sich hier die Geschichte einfach nicht gut entfalten konnte, da 3/4 davon gekürzt wurde.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Wolfgang Pleuger
- 21.05.2018
Wieland lesen!
Wieland sei aus der Zeit - zu unrecht! Wer ihn liest wird seine Aktualität feststellen, seine schöne Sprache, seine ausgefeilten Formulierungen, sein tiefes Wissen - sind beeindruckend. Der Sprecher geht voll auf die Wielandsche Sprache ein - ein Genuss ihm zuzuhören. Wer die Sprache von Thomas Mann liebt, dem müsste auch die Wielands gefallen.
1 Person fand das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?