Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Die Analphabetin, die rechnen konnte
- Gesprochen von: Katharina Thalbach
- Spieldauer: 14 Std. und 10 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Beschreibung von Audible
Weltpolitische Intrigen, Atomwaffen – und ein Mädchen aus den südafrikanischen Slums. Das kommt nur im Hörbuch „Die Analphabetin, die rechnen konnte“ von Jonas Jonasson so vortrefflich zusammen. Gesprochen von Schauspiel-Ikone Katharina Thalbach wird aus der ohnehin urkomischen Geschichte eine Achterbahnfahrt voller Satire und Slapstick.
Jonasson ist für seine verrückten Ideen bekannt, und davon gibt es auch in diesem Hörbuch einige. Nombeko, eine junge Südafrikanerin, ist Analphabetin, aber mit einem besonderen Rechentalent gesegnet. Diese Gabe führt sie durch einige skurrile Irrungen und Wirrungen zuerst in den Besitz von Atomwaffen und schließlich in die Kreise weltpolitischer Entscheider. Wo sie den Mächtigen gehörig auf der Nase herumtanzt ...
Katharine Thalbach besitzt eine einzigartige Gabe, Geschichten zum Leben zu erwecken. Sie spricht die „Analphabetin“ mit genauso viel verrücktem Witz, wie Jonasson für die Erzählung vorgesehen hat. Eine 14 Stunden lange Abenteuerreise!
Audible wünscht gute Unterhaltung!
Inhaltsangabe
Kritikerstimmen
Einfach wunderbar!
-- TV Movie
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Die Analphabetin, die rechnen konnte
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Florian
- 25.11.2013
Musste es Katharina Thalbach sein?
Nach dem "Hunderjährigen" war ich total heiss auf das neue Werk von Jonas Jonasson. Ich liebe einfach seine Art Geschichten zu erzählen, seinen nordischen trockenen Humor und die skurilen Charaktere. Und ich wurde nicht enttäuscht!!! Ich verrate nicht zu viel über die Handlung. Nur soviel sei gesagt: Ich hab sehr oft gelacht und geschmunzelt!!! Auch wenn mich die Story ein wenig zu sehr an den Hundertjährigen erinnert hat (wieder einmal geht es um eine Atombombe und eine Person, die in die Weltpolitik eingreift) und man doch merkt, dass Jonasson aus der Idee zu seinem ersten Bestseller noch eine zweite Geschichte "schnell konstruiert" hat, so war ich doch von Anfang bis Ende lachend bei der Handlung.
Aber leider..... leiiiiider wird dieses Hörbuch von Katharina Thalbach gelesen.
Sie wird ihre Fans haben, aber ich gehöre GAR NICHT dazu. Sie klingt wie ein kleiner Gnom aus einer Zeichentrickserie und schafft es nicht, trockenen nordischen Humor so zu vermitteln, wie er aufgeschrieben wurde. Frau Thalbach als Sprecherin ist für mich normalerweise ein No-Go und hat sich wieder einmal als Fehlbesetzung erwiesen. Aber ich hatte bei diesem Hörbuch ja keine Wahl.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
61 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Klaus
- 03.12.2013
Der Journalist, der nicht genug bekommen konnte
Was für ein brillanter Roman war der Erstling! Dazu stehe ich auch jetzt, nachdem ich die zweite Geschichte von Jonasson gehört habe. Als die ersten Rezensionen erschienen, dachte ich mir, dass die negativen Reaktionen auch der Tatsache geschuldet sind, dass Erfolg neidisch macht. Aber - nun, es stimmt schon: Dieser zweite Roman ist unglaublich nah an dem ersten dran, nur überraschen kann das jetzt nicht mehr. Jonasson ist ein großartiger Fabulierer, ein Münchhausen gar, aber das Strickmuster ist doch zu klar.
Die Motive wiederholen sich: Skurile Einzelpersonen, eine Atombombe, ein bis zwei bis drei bis vier verwirrende Lebensläufe und --- fertig.
Das ist unterhaltsam, wobei die letzten 4 Stunden m.E. überflüssig waren. Da war die Geschichte zu Ende und wurde nur noch breit getreten.
Zur Sprecherin: Katharina Thalbach ist gewöhnungsbedürftig, aber eine der brillantesten Leserinnen deutscher Zunge. Sie kann Modulieren, sie kann dramatisieren, sie kann - und das ist mir immer sehr wichtig - hinter dem Werk zurückstehen. Was bei ihr schwierig ist: Man muss sich immer erst ein bis zwei Stunden in ihre Kunst hineinhören.
Fazit: Kann, muss man aber nicht haben. Man bekommt aber eine Menge Stoff für's Geld!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
53 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Frida
- 28.11.2013
Enttäuschend
Die Geschichte klingt spannend, aber die Sprecherin ist einfach nicht für dieses Hörbuch geeignet. Das Leben eines jungen Mädchens mit der Stimme einer alten Frau gesprochen, passen einfach nicht zusammen. Ich habe nichts gegen Katharina Thalbach, nur dieses Hörbuch ist einfach nichts für ihre Stimme. Dadurch ist der Hörgenuss auf einem absoluten Tiefpunkt. Ich habe die Geschichte bislang nicht zuende gehört, weil es einfach zu anstrengend ist. Finde das sehr bedauerlich, denn den "Hundertjährigen" habe ich geradezu verschlungen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
26 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- ivy
- 18.12.2013
Bin begeistert
Habe nun die Reihe der "entäuschenden Rezensionen" gelesen. Ich kommentiere selten ein Buch, aber hier muß ich es einfach tun.
Der "Hundertjährige" ist eines meiner Lieblingsbücher der gesamten letzten Jahre. Meine Erwartungshaltung an den Nachfolger war nicht sooo hoch, weil ich schon der Meinung war, der Hundertjährige ist nicht zu toppen.
Ich muß zugeben, als ich die ersten Minuten die Stimme von Frau Thalbach gehört habe, dachte ich auch, na das ist ja wohl ein echter Fehlgriff. Aber Pustekuchen, je länger ich das Hörbuch gehört habe, umso besser wurde es. Ich könnte mir mittlerweile keine bessere Sprecherin vorstellen. Sie stellt die Nuancen der einzelnen Personen so fein heraus, dass einfach ein Genuß ist, ihr zuzuhören.
Das Buch selbst ist genauso überraschend in der Wahl der Handlung wie der Vorgänger - kühler Sarkasmus, die Handlung einfach wieder köstlich!!
Ich kann diese Hörbuch-Version einfach nur wärmstens weiter empfehlen, wer sich das Buch nicht zu Gemüte führt, ist selbst schuld :-)
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Stefan
- 20.12.2013
Modern Talking als audiobook
Man nehme die altbewährte Melodie, ändere ein paar Namen, vielleicht ein, zwei Noten - bloß nicht zu viel - und fertig ist der neue Hit. Mit diesem System hat schon Modern Talking Erfolg gehabt: warum sollte es Herr Jonasson nicht ebenso handhaben?
Die Melodie - die Erzählweise in kurzen Episoden, die zusammen eine Biographie oder ähnliches ergeben sollen - wurde beibehalten: in leicht skurillen Kurzgeschichten, natürlich noch etwas abgedrehterer als im ersten Buch, und ja, natürlich auch das, noch etwas lakonischer erzählt, folgen wir der Heldin auf ihren - Surprise! - aberwitzigem Weg: und natürlich bewegt sie nebenbei das Weltgeschehen und trifft Menschen von großer historischer Relevanz.
Das Rezept hat sich schon einmal bewährt, warum also davon abweichen? Der Erfolg gibt Herrn Jonasson recht, und er sei ihm gegönnt.
Mit persönlich geht dieses Buch gehörig auf den Wecker: entsprechend habe ich denn auch das Hören irgendwann abgebrochen. Dabei hat es auch nicht unbedingt geholfen, daß mir Frau Thalbach dieses Werk nicht direkt verschönert hat: ich mag nur wenige weibliche Vorleser, und sie zählt ganz gewiß nicht dazu.
Als höflicher Mensch gebe ich Geschichte und Vorleserin jeweils einen ganzen, funkelnden kleinen Stern, aber darauf würde ich nicht unbedingt beharren wollen. Ein drittes Buch von Herrn Jonasson werde ich gewiß nicht zu lesen beginnen.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
14 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sanxens
- 22.11.2013
Zu langatmig und zuviel Sägemehl
Unter großem Druck muss Jonas Jonasson gestanden haben, als er dieses Buch schrieb. Aber der Stil, der bei dem Hundertjährigen noch neu und spannend war, kommt im neuen Gewand nur noch Lehrbuchhaft rüber. Ständig wiederholt er Dinge, die der Leser schon kennt, in epischer Breite oder mit sogar nummerierten Aufzählungen.
Auch der Plot hat zu viele Verwicklungen oder unglaubhafte Zusammenhänge. Irgendein anderer Rezensent schrieb über das Buch, dass es sich läse, als kaute man Sägemehl. Genau das Gefühl hatte ich auch.
Meine Enttäuschung ist so riesig, dass ich diesem Autor leider keine dritte Chance mehr einräumen werde. Schade.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
13 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- 0kirsche0
- 25.08.2014
fantastisch gelesen
Tatsächlich, diese Geschichte ist sehr nah am Hundertjährigen. Aber letzteren habe ich gelesen (und fand ihn zum Schluss recht langweilig), die Analphabetin habe ich jetzt fast fertig gehört. Einen Roman mit wirklich anspruchsvollem Inhalt würde ich sowieso lieber lesen, dieser Roman ist gut geschrieben und genau richtig für ein Hörbuch.
Begeistert hat mich Katharina Thalbach! Sie bringt die Geschichte zum Leben. Sie ist in meinen Augen und Ohren nicht nur eine tolle Schauspielerin, sondern auch eine fantastische Vorleserin.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sumi
- 11.01.2014
Spannend erwartet, aber...
Ich hab mich schon auf eine neue, tolle Geschichte von Jonas Jonasson gefreut. Aber ich wurde auf ganzer Linie enttäuscht. Die Geschichte ist um längen nicht so spannend und witig wie bei seinem Vorgängerbuch. Teilweise immer wieder vorruassehende Elemente. Definitiv nicht, was ich erwartet hätte. Zudem finde ich Katharina Talbach als Syncronsprecherin nicht als wirklich passend für dieses Hörbuch. Eigentlich bin ich ein Fan von ihrer Stimme. Aber diese passt nicht zur Geschichte und nervte mich ziemlich. Echt schade...
Ich würde es nicht empfehlen. Aber Geschmäcker sind ja ziemlich unterschiedlich..... Dieses Hörbüch/ diese Geschichte kommt um längen nicht an den Vorgänger dran!!!
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Colour&Concept
- 23.12.2013
Ich habe mich köstlich amüsiert!
Ich war nicht mehr so überrascht wie beim Hundertjährigen - war auf die Art der Geschichte vorbereitet. Mir persönlich gefällt Katharina Thalbach als Vorleserin 100%. Sie macht die Hauptfigur derart lebendig. Es ist leichte, unterhaltsame Kost - ich hatte nicht anderes erwartet und wurde nicht enttäuscht. Ein BUch, das mir ans Herz gewachsen ist.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Buechereule2
- 12.03.2014
Unterhaltsam und originell - genial gelesen
"Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" war mir in guter Erinnerung und freute ich mich auf das neuste Buch von Jonas Jonasson, das noch dazu von Katharina Thalbach gesprochen wird.
Ähnlich wie seinem Erstling, strotzt die Geschichte von skurrilen Personen und absurden Ereignissen ohne jemals ins Lächerliche abzugleiten. Jonasson versteht es, seine Figuren mit wenigen Worten lebendig werden zu lassen, ihr teilweise wirklich absonderliches Verhalten nachvollziehbar wirkt fast immer glaubwürdig.
Es gibt keinerlei klare Trennlinien zwischen gut und böse, die Figuren entwickeln sich während der Erzählung deutlich weiter und die Spannung steigt von Kapitel zu Kapitel, wie Jonasson diese verworrene Handlung zu einem schlüssigen Ende bringen will. Häufige Wendungen machen es fast unmöglich, das Ende vorauszuahnen, das meiner Meinung sehr passend zum Rest des Buchs ist. Rabenschwarzer Humor und gelegentliche Seitenhiebe auf die Politik ließen mich häufig schmunzeln. Genau wie der Hundertjährige, sind auch hier einige Figuren weitgereist und haben auf diesen Reisen eher Ungewöhnliches erlebt.
Katharina Thalbachs Vortragsstil mag auf manche zu trocken und unemotional wirken, für mich passt ihre Stimme ausgezeichnet zu den so unterschiedlichen Hauptfiguren und auch die stark schwankenden Emotionen werden überzeugend vermittelt.
Ein ganz besonderes Hörvergnügen, dem ich gerne vier Punkte gebe, einen ziehe ich für geringfügige Längen im letzten Drittel ab. Nichtsdestotrotz freue ich mich schon sehr auf das nächste Werk von Jonas Jonasson und bin gespannt, welcher hervorragende Sprecher dann ausgewählt wird.
Something went wrong. Please try again in a few minutes.
Sie haben diese Rezension bewertet.
Wir haben Ihre Meldung erhalten und werden die Rezension prüfen.
5 Leute fanden das hilfreich