Deutscher - Wer bist du? Titelbild

Deutscher - Wer bist du?

Eine biographische Begegnung mit Pflicht, Flucht und Vertreibung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Deutscher - Wer bist du?

Von: Christian Wolter Neumann
Gesprochen von: Franziska Lüttich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Es ist die Beerdigung von Oma Grete, die für Christian alles verändert. Erst durch die Trauerrede erfährt er von den Herausforderungen, die seine Uroma während und unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg meisterte. Über sie stößt er auf seinen Ururopa Franz, der während des Ersten Weltkriegs dem Gardes du Corps angehörte, einer Eliteeinheit der kaiserlichen Armee.

Stück für Stück taucht Christian in seine unbekannte Familiengeschichte ein. Die Beschäftigung mit der Vergangenheit ist für ihn der Anfang einer intensiven Reise zu sich selbst. Immer wieder stellt er sich die Frage: "Deutscher, wer bist du?" und findet darauf vielschichtige Antworten, die weit über die Geschichte seiner Familie hinausgehen.

©2025 Christoph Niemann (P)2025 Christoph Niemann
Historisch

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Kind, versprich mir, dass du dich erschießt Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Die letzte Fahrt des Zaren Titelbild
Höllensturz. Europa 1914 bis 1949 Titelbild
Deutschland 1946 Titelbild
Wie Technik Geschichte macht Titelbild
Lügendetektor Titelbild
Der Mensch und die Macht Titelbild
Mai 1945: Das absurde Ende des Dritten Reiches Titelbild
Der NGO-Komplex - Wie die Politik unser Steuergeld verprasst Titelbild
Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Das Karfreitagsgefecht Titelbild
Ich war dabei ... Titelbild
Sage nichts Titelbild
Die schreckliche Flucht Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Eine sehr empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich mit der deutschen Geschichte auf eine persönliche und tiefgründige Weise auseinandersetzen möchten!
Sowas sollte auch in Schulen vermittelt werden. In keinem Kapitel kommt Langeweile auf. Klare Kaufempfehlung!!!

Deutsche Geschichte mal anders!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine gut recherchierte und geschriebene Familiengeschichte von 1895 bis heute. Der Autor hat sich auf die Suche nach seiner Geschichte und seiner Identität gemacht. Und eben weil es keine Fiktion ist, sondern die Personen in der Geschichte wirklich gelebt haben, ist es sehr berührend. Die Sprecherin mit ihrer angenehmen Stimme macht das Buch zu einem echten Hörerlebnis.

Sehr berührend, wunderbare Sprecherin

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

„Deutscher – Wer bist du?“ hat mich auf eine überraschend emotionale Reise mitgenommen. Allein, welche Wirkung eine Grabrede entfalten kann, ist beeindruckend. Obwohl die geschilderten Ereignisse Jahrzehnte zurückliegen, erkennt man doch erschreckende Parallelen zu unserer Gegenwart und anderen Kriegen. Besonders begeistert hat mich die bildhafte Sprache – sie zieht einen förmlich in die Zeit zurück und macht Geschichte greifbar. Erzählt wird das Ganze aus der Perspektive einer jüngeren Generation, basierend auf den Berichten echter Zeitzeugen, angereichert mit sorgfältiger Recherche und einer ordentlichen Portion kreativer Erzählkunst.

Eine Geschichte die einen in die Zeit zurück katapultiert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Hatte das Buch schon gelesen, weil mich das Thema interessiert und die Bewertungen überzeugend waren – und ich wurde nicht enttäuscht. Das Hörbuch habe ich mir nun zusätzlich unterwegs und beim Cardio angehört, und es hat mir persönlich noch mehr Tiefe und neue Perspektiven vermittelt. Herr Neumann: bitte gerne mehr davon!

Als Hörbuch fast noch besser.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Thema und der Ansatz sind sinnvoll und interessant. Es wäre jedoch besser mit mehr Sorgfalt und weniger Fehlern umgesetzt. Leider stimmen zu oft Fakten nicht. Ein Beispiel: Der Beginn des russischen Angriffs auf Ostpreußen wird auf den 1.2.1945 datiert, der Fall Königsberg auf den 28.1.1945. Dass das nicht stimmen kann, ist offensichtlich. Auch die häufigen Wiederholungen der Belehrungen zur Bedeutung der Erinnerungskultur und die heutige Einwertung von Vergangenheit verleiht dem Hörbuch unnötige Längen. Die Passagen der reinen Familiengeschichte bleiben trotz allem interessant. Nur sollte man nicht so tun, als ob eigene Vorfahren mit dem Wissen von heute alle Fehler der Zeitgenossen vermieden hätten. Das wünscht sich zwar jeder, authentisch ist es m.E. nicht. Aus ähnlich Warte wie der Autor wünsche ich mir mehr Ehrlichkeit.

Guter Plot, aber leider unzureichend umgesetzt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.