Der verlorene Patient Titelbild

Der verlorene Patient

Wie uns das Geschäft mit der Gesundheit krank macht

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der verlorene Patient

Von: Umes Arunagirinathan, Doris Mendlewitsch
Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 8,95 € kaufen

Für 8,95 € kaufen

Über diesen Titel

Appell für eine wirklich patientenorientierte Medizin!

Krankenhäuser und Praxen haben sich in den letzten Jahren mehr und mehr zu Wirtschaftsunternehmen entwickelt - zum Nachteil der Patienten und des Personals. Das System ist strikt auf Gewinn ausgerichtet, gleichzeitig ist eine enorme Verschwendung an menschlichen und materiellen Ressourcen zu beobachten. Überversorgung und Mangel sind die beiden Seiten einer Medaille. Die Corona-Pandemie hat es wie unter einem Brennglas gezeigt: Einerseits sind wir enorm leistungsfähig, andererseits schlecht organisiert und unterfinanziert.

Dr. med. Umes Arunagirinathan schlägt Alarm. Klar und authentisch benennt er die Missstände und zeigt auf, was sich ändern muss - damit das Wohl der Patienten im Mittelpunkt steht, nicht der Profit.

©2020 Rowohlt Verlag GmbH, Hamburg (P)2020 Hierax Medien
Soziologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

"Grenzen akzeptieren wir nicht!" Titelbild
Herzensdinge Titelbild
Grundfarbe Deutsch Titelbild
Mit Verstand altern Titelbild
Alle Wege führen nach Rom Titelbild
Vom Glück der richtigen Gedanken - Was uns wirklich glücklich macht - Eine verblüffende Reise in unser Gehirn Titelbild
Der betrogene Patient Titelbild
Bin ich traumatisiert? Titelbild
Ernährung. Meine Quintessenz Titelbild
Ein Herz und eine Pflege Titelbild
Ein anderes Leben Titelbild
Männer, die die Welt verbrennen Titelbild
Wenn der Körper nein sagt Titelbild
Die Algenöl Revolution Titelbild
Neue Irre - Wir behandeln die Falschen Titelbild
Der Osten - eine westdeutsche Erfindung Titelbild

Kritikerstimmen

Zeitmangel, Bürokratie, Unterbesetzung und Überbelegung. Der Herzchirurg über seinen Alltag in deutschen Krankenhäusern.
-- Barbara Nolte - Der Tagesspiegel Published On: 2020-10-11

Unnötige Eingriffe, Tricksereien bei der Abrechnung, Zweiklassenmedizin - der Herzchirurg Umes Arunagirinathan rechnet mit dem deutschen Gesundheitssystem ab.
-- Bruno Schrep - Spiegel Online Published On: 2020-10-08

Alle Sterne
Am relevantesten  
Und das Muss ein Ausländer denn Deutschen erklären das ist leider sehr traurig mit freundlichen Gruß ein Ausländer

Das sollten alle hören

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Stolpersteine unseres Gesundheitssystems treffend auf den Punkt gebracht, genauso wie ich sie auch in meinem Alltag in der Dermatologie erlebe.
Eigentlich Pflichtlektüre für jeden Patienten und erst recht jeden Gesundheitspolitiker.

Sehr treffend!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eines der besten Bücher! Sachlich, sehr menschlich und nicht zuletzt mutig. Bis ins letzte Detail werden alle Faktoren in unserem Gesundheitssystem herrvorragend kritisch durchleuchtet, betrifft auch besonders unser rein gewinnorientiertes 2-Klassen Krankenkassensystem. Jeder Arzt - und jeder potentielle Patient, und das wir ja alle - sollte dieses Buch lesen (bin selber Ärztin).

Ausgezeichnet!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Glücklich ist, wer daran glaubt, dass es nie zu spät ist, um neu zu beginnen. Danke

Hoffnung

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr interessantes Buch die ein interessanten Einblick in den klinischen Alltag wirft. Als Arzt und Chirurg kann man viele Sachen nachvollziehen.
Empfehlenswert definitiv.

Super Buch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.