Kostenlos im Probemonat

  • Der Komponist

  • Lincoln Rhyme 13
  • Von: Jeffery Deaver
  • Gesprochen von: Dietmar Wunder
  • Spieldauer: 14 Std. und 20 Min.
  • 4,4 out of 5 stars (1.460 Bewertungen)

Streame eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Flexibel pausieren oder jederzeit kündigen.
Der Komponist Titelbild

Der Komponist

Von: Jeffery Deaver
Gesprochen von: Dietmar Wunder
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Jederzeit kündbar.

Für 25,95 € kaufen

Für 25,95 € kaufen

Kauf durchführen mit: Zahlungsmittel endet auf
Bei Abschluss deiner Bestellung erklärst du dich mit unseren AGB einverstanden. Bitte lese auch unsere Datenschutzerklärung und unsere Erklärungen zu Cookies und zu Internetwerbung.
Amazon Prime und Audible Logo

Bist du Amazon Prime-Mitglied?

Audible 60 Tage kostenlos testen

    Beschreibung von Audible

    Hier spielt die Musik

    Der nächste Lincoln Rhyme-Thriller hat es in sich: Als am helllichten Tag ein Mann entführt wird, stürzt sich unser liebster Forensikexperte gemeinsam mit Amelia Sachs ins nächste Mystery-Abenteuer. Am Tatort finden sie nur ein Indiz: einen winzigen Galgenstrick. Gefolgt von einem viralen Video, das zeigt, wie das Opfer langsam erstickt - begleitet von düsterer Musik. Doch der Ausflug in diese schöne neue Onlinewelt lenkt nur ab vom eigentlichen diabolischen Puzzle, das die Ermittler schließlich von New York nach Neapel führt. Wer ist der rätselhafte "Komponist", der seinen Opfern den letzten Atem raubt - um daraus einen perfiden Todeswalzer zu arrangieren? Auf ihrer gewagten Schnitzeljagd folgt das Duo den schrecklichen Spuren des musikalischen Kidnappers einmal quer über den Globus ... und merkt viel zu spät, dass es die Regeln dieses seltsamen Katz-und-Maus-Spiels gar nicht kennt. Was passiert, wenn der letzte Hauch verklungen ist?

    Inhaltsangabe

    Er komponiert den Todeswalzer - zum Klang deiner letzten Atemzüge.

    Am helllichten Tag wird auf einer Straße in der New Yorker Upper East Side ein Mann überwältigt und entführt. Als einzige Spur bleibt am Tatort ein Galgenstrick in Miniaturgröße zurück. Kurz darauf sorgt ein Video im Internet für Aufsehen: Man sieht live dabei zu, wie dem aufgehängten Opfer langsam die Luft abgeschnürt wird. Seine verzweifelten Atemzüge bilden den Hintergrund zu einem düsteren Musikstück. Als in Neapel eine ähnliche Entführung stattfindet, reisen der Forensik-Experte Lincoln Rhyme und seine Partnerin Amelia Sachs nach Italien und nehmen die Verfolgung auf. Denn solange der Täter nicht gefasst ist, wird die Musik des Grauens nicht verklingen...

    ©2017 / 2018 Random House Audio / Blanvalet / Gunner Publications, LLC. Übersetzung von Thomas Haufschild (P)2018 Random House Audio

    Kritikerstimmen


    Dietmar Wunder, die charismatische deutsche Stimme von 007 Daniel Craig, erzeugt Deaver-Kino für die Ohren.
    -- Bild am Sonntag

    Das könnte dir auch gefallen

    Das sagen andere Hörer zu Der Komponist

    Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.
    Gesamt
    • 4.5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      887
    • 4 Sterne
      396
    • 3 Sterne
      122
    • 2 Sterne
      34
    • 1 Stern
      21
    Sprecher
    • 5 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      1.214
    • 4 Sterne
      129
    • 3 Sterne
      25
    • 2 Sterne
      4
    • 1 Stern
      2
    Geschichte
    • 4 out of 5 stars
    • 5 Sterne
      739
    • 4 Sterne
      355
    • 3 Sterne
      187
    • 2 Sterne
      57
    • 1 Stern
      32

    Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.

    Sortieren nach:
    Filtern:
    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Absurder Reiseführer durch Neapel

    Das Positive vorneweg: Dietmar Wunder ist ein wunderbarer Sprecher! Aber was er da lesen musste...
    Ich habe alle Bücher der Lincoln Rhyme-Reihe gelesen und bin an teilweise Absurditäten gewöhnt. Aber bei diesem "Buch" grenzen sowohl die Entwicklung der Charaktere als auch die völlig die hanebüchene Absurdität diverser Gegebenheiten an Hörer- / Leserbeleidigung. Einfach nur schlecht. Wahrscheinlich galt es einen Abgabetermin auf Teufel komm raus einzuhalten.

    39 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Es beginnt so vielversprechend

    ... und dann wird alles so abstrus, dass man sich irgendwie des Gefuehls nicht entziehen kann, dass Mr. Deaver husch was konstruieren musste.
    Der schlechteste Rhyme bisher.

    27 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Ziemlich weit hergeholt

    Leider fehlt es in diesem Buch an Authentizitaet. Deaver neigt ja dazu, unwahrscheinliche und z.T. haarstraeubende aber spannende Wendungen in seine Buecher einzufuegen. Diesmal übertreibt er nach meiner Meinung ein wenig. Ausserdem stoeren mich - wie auch schon in einiger vorherigen Baenden - die staendigen Zusammenfassungen der Ermittlungsergebnisse. Der Sprecher ist wie immer super.

    8 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      1 out of 5 stars
    • Sprecher
      2 out of 5 stars
    • Geschichte
      1 out of 5 stars

    Abstrus & anmaßend

    Die Geschichte ist furchtbar schlecht konstruiert & recherchiert. Gleichzeitig ist es fragwürdig, dass ein außenstehender Autor sich der Flüchtlingsproblematik annimmt. Ich bin ein Fan von Lincoln Rhyme, dieses Hörbuch habe ich kurz vor Ende abgebrochen, da dieses völlig wirre Konstrukt mir tierisch auf die Nerven ging.

    8 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Chemische Analyse statt Spannung

    Als großer Fan der alten Rhyme/Sachs Bücher habe ich es nach längerer Zeit mal wieder mit einem Buch von Jeffery Deaver versucht. Leider. Die Handlung zieht sich, wirkliche Spannung kommt nie auf; dafür besteht das Buch aus endlosen Auflistungen von Beweisen und chemischen Analysen, aus denen Rhyme dann vollkommen mühelos die entscheidenden Informationen herausliest. Und die Wendungen, die den zunächst Verdächtigen letztendlich als unschuldigen Beteiligten
    dastehen lassen, wirken gewollt und zäh. Selbst Dietmar Wunder konnte da nichts mehr retten. Fazit: Eine vor sich hin plätschernde Geschichte mit an den Haaren herbeigezogenen "Überraschungen" und einem wie immer guten Sprecher.

    8 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      3 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Zeit, für etwas Neues

    Fernsehserien haben bekanntlich ein Staffel-Limit, bevor sie langweilig werden, so auch Hörbuch-Serien. Der sich ständig wiederholende Plot über zwei scheinbar unzusammenhängende Verbrechen, die dann, mittlerweile erwartungsgemäss, doch zusammen hängen, wurde schon in den letzten Büchern dieser Reihe langweilig, so auch hier. Es scheint, als würde sich der Autor etwas zu sehr auf seinen vorigen Erfolgen ausruhen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich die am Ende dieses Buches angekündigte Veränderung tatsächlich einstellt. Mal sehen.
    Obwohl ich den Sprecher grundsätzlich mag und er auch in diesem Buch gut war, gibt es Abzüge. Die italienischen Einlagen waren für mich, deren Muttersprache Italienisch ist, eine Qual. Herr Wunder hat sich zu viel Mühe gegeben und es klang sehr klischeehaft. Es hat nicht viel gefehlt und er hätte sich wie Peter Griffin aus Family Guy angehört. Ein Sprach-Coach hätte vielleicht geholfen.
    Wofür der Sprecher nichts kann, sind die falschen oder falsch verwendeten Ausdrücke. Ich vermute mal, dass das bereits im englischen Original sehr zu wünschen übrig lässt. Leider ist es oft so, dass die Verlage (sowie die Autoren selbst) sich die Mühe nicht machen, auf solche Details zu achten.
    Wer gerade ein Guthaben vorig hat und sonst nichts zu hören findet, kann etwas Zeit mit dem Hörbuch totschlagen. Sonst nicht wirklich empfehlenswert.

    6 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Bitte keine Fortsetzungen mehr...

    Die Geschichte um Lincoln Rhyme und Sachs ist auserwählt. Aufgrund der Behinderung Rhimes ist die Vorgehensweise immer die Gleiche. Mich stört außerdem das Superhelden Image, welches Deaver den beiden Protagonisten anheftet. Diese Geschichte hier war einfach nur langweilig. Ich habe mich echt durchgequält. Wie immer routiniert gelesen von Dietmar Wunder.

    4 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      4 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      4 out of 5 stars

    Das Italienisch ist übelst....

    Ich liebe Dietmar Wunder's Stimme. Umso mehr ärgert es mich, dass man es nicht für nötig hielt, ihm jemandem an die Seite zu stellen, der ihm beim Italienisch geholfen hat. Die Betonungen des Italienisch sind immer wieder falsch. Es heisst z. B. Signor mit "i" nicht Senior mi "e", da wären wir dann schon im Spanischen. Echt schade. Die Geschichte ist ok, etwas weit her geholt manchmal.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      2 out of 5 stars
    • Sprecher
      5 out of 5 stars
    • Geschichte
      2 out of 5 stars

    Ein Rhyme mit bitterem Beigeschmack

    Tja, was soll ich sagen. Ein typischer Rhyme, mit verworrener Story und zum Schluss der allseits beliebte Aha Effekt. Es tun sich 100 Möglichkeit auf und alle 10 Minuten denkt man des Rätsels Lösung gefunden zu haben, um dann zu erfahren, dass doch wieder alles ganz anders kommt. So schätze und liebe ich jeden Rhyme-Thriller.

    Anders war diesmal jedoch mein Empfinden der Story. Das Buch beschäftigt sich stark mit dem Thema „Flüchtlinge“. Und ich fühle mich durch unsere Medien, Gesellschaft und Regierung eh schon sehr manipuliert, was Flüchtlinge betrifft. Da muss ich mir nicht noch von meinem Lieblingsautor dieses Thema um die Ohren schlagen lassen.
    Seine Haltung und Einstellung zum Thema Flüchtlinge macht Deaver sehr klar und versucht darüber den Leser ähnlich zu manipulieren wie die Medien. Für mich kein 2. Mal wert.

    3 Leute fanden das hilfreich

    • Gesamt
      3 out of 5 stars
    • Sprecher
      4 out of 5 stars
    • Geschichte
      3 out of 5 stars

    Eines der schlechteren Bücher aus dieser Serie

    Ich habe wohl alle Bücher aus dieser Serie gelesen. Dieses war das erste Hörbuch. es war sicherlich das schlechteste bisher. Ich denke nicht, dass es an der Hörbuchversion gelegen hat.

    3 Leute fanden das hilfreich