Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Der Insektensammler
- Lincoln Rhyme 3
- Gesprochen von: Dietmar Wunder
- Spieldauer: 13 Std. und 45 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 24,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Mit der gewohnten strategischen Vorgehensweise machen sich Rhyme und Sachs an die Arbeit, und schon bald gelingt es ihnen, Garrett ausfindig zu machen. Der Junge kommt ins Gefängnis, gibt jedoch den Aufenthaltsort seiner Geisel nicht preis. Sachs gelingt es, sich mehr und mehr in den jungen Straftäter hineinzuversetzen. Schon bald ahnt sie, dass hinter dessen Verhalten weniger brutaler Wahnsinn als vielmehr panische Angst steckt. Als eine Bürgerwehr versucht, die Sache in die Hand zu nehmen und gewaltsam gegen Garrett vorgeht, flieht Amelia Sachs kurz entschlossen mit Garrett in die Sümpfe zurück. Auf der Flucht vor der Bürgerwehr und vor der Polizei, auf der Suche nach der Wahrheit. Rhyme bleibt ratlos zurück. Was hat Amelia vor? Die Antwort scheint im Unfalltod von Garretts Eltern zu liegen. Rhymes Beschäftigung mit den vergangenen Ereignissen gleicht jedoch dem Stochern in einem Wespennest, und plötzlich lauert tödliche Gefahr.
"Der Insektensammler" ("The Empty Chair", 2000) ist der dritte Roman aus der Thriller-Reihe um Ermittler Lincoln Rhyme.
Kritikerstimmen
Deaver schreibt meisterhaft konzipierte Thriller mit intelligenter, messerscharfer Logik.
-- Publishers Weekly
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Der Insektensammler
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- M. Märte
- 26.01.2012
Dreamteam Dietmar Wunder und Jeffery Deaver
Ich bin so froh, das Audible nach und nach alle Lincoln Ryme Romane als ungekürzte Komplettlesungen veröffentlicht.
Jefferey Deaver schafft es in seinen Romane, den Leser (oder in diesem Fall den Hörer) in einer guten Art im ungewissen darüber zu lassen, wer der wahre Täter, bzw. wie die wahren Hintergründe sind.
Und Dietmar Wunder schafft es auch in diesem Buch wieder, den Hörer in die Geschichte zu entführen. Er hat eine der angenehmsten Stimmen, die ich kenne und daher auch sehr schätze.
Er setzte angenehme Pausen und schafft es, die Spannung der Bücher perfekt zu transportieren.
Ich bin froh, dass noch einige Bücher und Geschichten auf ihre Veröffentlichung warten. Allerdings kann ich jedem neuen Hörer nur raten, zunächst die ersten beiden Bücher "Der Knochensammler" und "Letzte Tanz" zu hören und sich dann dem "Insektensammler" zu zuwenden.
21 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- lily
- 18.02.2012
Insekten, Mord und Totschlag
Spannender und bis auf wenige Passagen kurzweiliger Thriller, wenn auch leicht überkonstruiert und etwas zu vielen überraschenden Wendungen gespickt.
Der Insektensammler ist zweifellos ein spannender Thriller, und einer, der es von Anfang an darauf anlegt, den Hörer hinters Licht zu führen. Nichts ist hier so, wie es im ersten Moment zu sein scheint. Im Laufe der Handlung entwickelt man gewisse paranoide Züge und stellt Mutmaßungen an, welche Wendungen, Irrungen und Wirrungen sich Deaver wohl noch hat einfallen lassen. Das ist zu großen Teilen sehr spannend, wird aber gegen Ende doch etwas ermüdend. Man fragt sich, ob Deaver es dann nicht doch etwas übertreibt, denn Deavers Schreibkunst reicht nicht ganz dafür aus, sein komplexes Handlungskonstrukt bis ins Letzte glaubhaft zu vermitteln.
Deaver nimmt sich die Zeit, neue Figuren vorzustellen, sie alle haben Charakter, auch wenn das Stammpersonal dagegen etwas zweifelhafte Entwicklungen durchmacht. Wo kommt Amelias Mutterinstinkt plötzlich her, und auch ihr zwanghafter Wunsch, Rhyme weiterhin im Rollstuhl sehen zu wollen, ist nicht unbedingt sympathisch. Rhyme ist derselbe halsstarrige, arrogante Ermittler, den man bereits in den ersten Bänden der Serie kennen gelernt hat. Er lässt den Kotzbrocken heraushängen, vielleicht aber nicht ausschließlich wegen seiner Behinderung, nimmt sich ermittlungspolitische Freiheiten heraus, bei denen oft nicht klar ist, weshalb er sich diese erlauben darf, ängstigt sich angemessen um Amelia, sehnt sich weiterhin nach einer Verbesserung seines körperlichen Zustandes und bleibt damit weitgehend dem bisherigen Charakterschema treu. Toms bestimmende Art als Pfleger, der weiß, was das Beste für seinen Schützling ist, halte ich zwar für nachvollziehbar, aber auch unangenehm bevormundend.
Vor allem durch die Figur Garett Hanlons gewinnt der Thriller ungemein. Der Insektenfan wirkt gleichzeitig unheimlich und verletzlich, weckt Mitleid und wenn nicht gerade Ekel, so doch zumindest das Bedürfnis, zu ihm auf Distanz zu gehen. Der Grund für seinen wankelmütigen Charakter und sein wechselhaftes Verhalten, das völlig wahllos zwischen bedrohlich und kindlich schwankt, wird am Ende erklärt. Schön auch, dass man zusammen mit Amelia von Garett eine ganze Menge über Insekten lernt - interessante Dinge, selbst wenn man sich nicht für die kleinen Lebewesen interessiert.
Dietmar Wunder gehört zu meinen Lieblingssprecher, ich habe ihm wieder gern zugehört. Einzig der unpassende Tonfall, den er für Garett Hanlon wählt, und die Art, wie er den Namen Amelia ausspricht trübt das Vergnügen ein wenig. Aber das ist angesichts der ansonsten großartigen Lesung nebensächlich.
Nachteil der ungekürzten Fassung: Die für Deaver typischen Listen der sichergestellten Spuren, die ergänzt um die jeweils neu ermittelten Entdeckungen über den Roman hinweg mehrfach wiederholt werden, sind in der Hörbuchfassung auf Dauer sehr nervig.
19 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Anonymer Hörer
- 11.04.2012
Fällt "aus der Reihe"...
Ich habe alle Bücher der Lincoln Rhyme Reihe, die bisher auf Audible veröffentlicht sind, gelesen und fand alle extrem gut. Dementsprechend bin ich natürlich dankbar, dass nun die ersten Bücher angeboten werden und kann es kaum erwarten wenn wieder eines angekündigt wird.
Natürlich haben die Geschichten einen Handlungsablauf, der einem nach den ersten Büchern doch bekannt ist: Verbrechen, Spuren, Suche nach dem Täter. Die Charaktere handeln so wie man es kennt, mag und erwartet. Ausser bei diesem Buch. Da setzt diese Amelia doch einfach alles, was wir Leser inzwischen so grandios finden, auf's Spiel. Nur das Wissen, dass noch einge Bücher folgen, haben mich dazu gebracht, diesen "Wahnsinn" weiter zu verfolgen... insofern ist es also ein grandioses Buch, es weicht deutlich von der üblichen Abfolge ab, und ist wie immer spannend, super gelesen und kaum wegzulegen - ausser man hat wie ich Schwierigkeiten, die "Freunde" dabei zu verfolgen, wie sie sehenden Auges in's Verderben laufen.....
Wie alle Bücher der Reihe sehr zu empfehlen, viel Spass!
11 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Ulrich Kuhn
- 28.01.2012
Geniale Serie mit perfektem Sprecher
Kann mich meinem Vorredner MM nur ohne Abstriche anschliessen. @Audible: weiter so mit dem gleichen sprecher und ungekürzten Versionen.
10 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Andrea
- 06.02.2012
Bester Hörbuchsprecher und gelungende Krimi-Reihe
Ich habe mittlerweile alle bisher als Hörbuch erschienenen Titel aus der Lincoln Rhyme-Reihe gehört und bin begeistert. Ich hoffe die zwei noch fehlenden ("Das Gesicht des Drachen" und "Der faule Henker") werden auch noch als Hörbuch veröffentlicht und von Dietmar Wunder gelesen. Er ist der beste Hörbuchsprecher, den ich je gehört habe und mittlerweile suche ich schon Hörbücher, welche von Dietmar Wunder gelesen wurden, egal welches Genre.
@Audible: Weiter so und bitte noch viele Hörbücher von Dietmar Wunder.
9 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Lothar Kauerz
- 24.02.2012
Top Hörbuch
Ich habe das Hörbuch fast in einem Rutsch durchgehört, da ich auf Grund einer Erkrankung das Bett hüten mußte. Ich bin nicht eingeschlafen, daß will was heißen.
Ich fand das Buch extrem spannend und kann es bedenkenlos weiterempfehlen!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Daniel
- 03.02.2012
Maximale Punktzahl *****
Auch der dritte Teil der Lincoln Rhyme -Reihe ist wieder sehr spannend. Das Hörbuch fesselte mich so sehr, ich konnte gar nicht aufhören zu hören.
In diesem Buch erfährt man vieles über die Natur (Insekten).
Dietmar Wunder liest wieder sehr gut.
Wenn man Teil 1 und 2 nicht kennt, kann man die Geschichte über Linclon und Amilia gut verstehen, es ist aber gut, wenn man die anderen Teile schon kennt.
Ich erwarte schon sehnsüchtig Teil 4.
Fazit:Wer Spannung liebt sollte dieses Hörbuch unbedingt kaufen und hören
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Mihardy
- 11.04.2013
uih gehen hier die Meinungen auseinander
Viele schreiben, dass Teil 3 der beste bisher sei. Wenn ich nun aber dieses Hörbuch gegen Teil 1 und 2 vergleiche fällt es doch eher ab. Schade, dass man keine halben Sterne vergeben kann....3,5 wären OK. 4 nicht. Dazu ist alles etwas vorhersehbar ... ich dachte mir gleich (ohne es nun zu verraten) wer Dreck am Stecken hat und warum. OK.. nicht alle. Bei dem einen oder anderen war ich dann doch daneben gelegen. Also doch Täter statt Mitläufer. Aber die Story wurde zu lang gezogen. Oder liegt es daran, dass ich ein anderes Hörbuch hatte, das ein ähnliches Thema weit besser umgesetzt hat? Ich werde Lincoln Rhyme weiterhin treu bleiben und auch Teil 4 kaufen. In der Hoffnung, dass er wieder an 1 + 2 ran kommt.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Eva
- 14.02.2016
Spannend bis zur letzten Seite
Dies ist nun mein 3. Hörbuch aus der Lincoln-Rhyme-Reihe und meiner Meinung nach das bisher beste. Es gab bis zum Schluss immer wieder unerwartete Wendungen, die mir beim Hören nicht selten einen ungläubiges "Nein!" entlockten. Wirklich eine klasse Geschichte, ich freue mich bereits auf das nächste Hörbuch!
Den einzigen "Minuspunkt" gibt es für 1-2 sonderbare Übersetzungen (z.B. wurde häufiger "Tracht" anstatt einfach "Kleidung" gesagt, und auch der Anglizismus "einmal mehr" anstatt einfach "erneut" oder "wieder" wurde ziemlich häufig verwendet). Da ich selbst Übersetzerin bin, krampft sich da bei mir alles zusammen. Aber da dies der Qualität des Buchs am Ende nun wirklich keinen Abbruch getan hat, gibt's dafür auch keinen Sternabzug.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Alex M
- 14.10.2012
Der beste Lincoln
Wow, was für eine Schnitzeljagd. Viele unerwartet Wendungen und eine grandiose Story die sich am Ende sehr überraschend auflöst. Der beste Lincoln Rhyme bis jetzt.
2 Leute fanden das hilfreich