Der Antichrist Titelbild

Der Antichrist

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Antichrist

Von: Friedrich Nietzsche
Gesprochen von: Karsten Renner
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 4,95 € kaufen

Für 4,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Der Antichrist - Friedrich Nietzsche.

Der sehr religiös aufgezogene Friedrich Nietzsche ging in die Geschichte ein als großer Kritiker christlicher Moral, aber auch Moral per se.

In seinem Werk Der Antichrist wendet sich Friedrich Nietzsche offen gegen die Kirche, die seiner Meinung nach das geistige Erbe der Antike zerstört habe, aber auch gegen die christliche Glaubenslehre per se.

Er lehnt die gepredigte Mitleidsethik ab und zeigt deutlich seine Verachtung für das Schwache und alles, was nicht nach Höherem strebt.

Friedrich Nietzsche ist bekannt für sein vehementes Eintreten für eine Rückbesinnung auf die utilitaristischen Vorstellungen vormoralischer Zeiten.

©2021 Pretorian Media GmbH (P)2021 Pretorian Media GmbH
Philosophie Religiöse Studien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Also sprach Zarathustra Titelbild
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen. Titelbild
Ecce Homo Titelbild
Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert Titelbild
Morgenröte Titelbild
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Philosophie Titelbild
Die fröhliche Wissenschaft Titelbild
Ecce homo Titelbild
Wege zu sich selbst Titelbild
Die fröhliche Wissenschaft Titelbild
Das Kapital Titelbild
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Aphorismen Titelbild
Das kommunistische Manifest Titelbild
Klassiker des philosophischen Denkens: Die große Hörbuch Box Titelbild
Der Ekel Titelbild
Shitbürgertum Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Der Inhalt und damit der Text sind anspruchsvoll.
Der Sprecher ist textsicher und flott. Womöglich zu flott, jedenfalls für mich. Ich war mehrfach geneigt, die „Drehzahl“, die Sprechgeschwindigkeit herabzusetzen.
In Summe fühlte sich mein Denkapparat etwas gehetzt.

Für Schnellhörer und Schnelldenker

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Nietzsche spricht in seinem Werk mit aller Härte das aus, worum es im Christentum geht. Es geht um den Versuch der Vernichtung des Starken im Menschen durch die Stigmatisierung als "das Böse" und die Unterdrückung der Menschen durch das forcierte "Mitleiden" des Christentums und das Ertragen des eigenen Leidens, in der Hoffnung auf das Himmelreich. So nimmt das Christentum den Menschen die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes, glückliches Leben. Im Gegenteil, so wie Nietzsche es formuliert, fördert das Christentum das Verharren im Leid. Der Sprecher dieses Hörbuches betont an falschen Stellen und nicht die Wörter, die Nietzsche bewusst "hervorgehobent" hat. Dadurch ist es auch nicht wirklich möglich, Nietzsche zu folgen und ihn richtig zu verstehen. Dieses Hörbuch ist zum Teil eine Interpretation. Nietzsches Werk ist einmalig, aber das Hörbuch kann ich nicht empfehlen.

Das Werk entspricht dem Zeitgeist von heute

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.