Also sprach Zarathustra Titelbild

Also sprach Zarathustra

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Also sprach Zarathustra

Von: Friedrich Nietzsche
Gesprochen von: Peter Wapnewski
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 29,95 € kaufen

Für 29,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Friedrich Nietzsche, 1844-1900, gilt als einer der bedeutendsten Philosophen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. "Also sprach Zarathustra", das philosophische Werk über die Suche nach dem Übermenschen, ist zweifellos Nietzsches persönlichstes Werk.

Peter Wapnewski liest in überzeugender Kenntnis dieses großartigen Textes die ersten drei und damit die bedeutendsten Teile von "Zarathustra".

Auf der hr2-Hörbuch Bestenliste!

(c)+(p) 2000 Sender Freies Berlin/Hörverlag
Philosophie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Der Antichrist Titelbild
Die fröhliche Wissenschaft Titelbild
Der Antichrist Titelbild
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Aphorismen Titelbild
Friedrich Nietzsche - Götzendämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert Titelbild
Morgenröte Titelbild
Ecce homo Titelbild
Die fröhliche Wissenschaft Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Friedrich Nietzsche - Die große Hörbuch Box der Philosophie Titelbild
Menschliches, Allzumenschliches Titelbild
Der Fürst Titelbild
Die nikomachische Ethik Titelbild
Der Idiot Titelbild
Selbstbetrachtungen Titelbild
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen. Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
die stimme und die entschlossenheit des Sprechers, ist als würde Nietzsche sprechen. Und das Wissenswerte des Buchs ist einfach unglaublich. ich habe es 10 mal besser verstanden, wenn ich es gehört statt selber gelesen habe.

wie Nietzsche

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Inhalt ist super, genauso wie der Erzähler. Leider endet das Hörbuch nach dem dritten Kapitel, das vierte ist nicht mehr aufgezeichnet, deswegen die zwei Sterne Abzug.

Sehr guter Vorleser, aber..

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bilde mir nicht ein Nietzsche zu verstehen, aber jeder der es zumindest versucht, wird belohnt.

Das Buch hat meiner Meinung nach auch einen tollen aktuellen Bezug (z.B. die Taranteln) - einfach zeitlos gut.

Pflicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Stimme des Sprechers ist durchaus angenehm um zuzuhören, jedoch fehlt der vierte (private) Teil des Werkes.

Angenehm aber unvollständig

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Schade, dass Buch 4 nicht dabei ist. Hervorragende Weise, den Text einzusprechen. Vieles muss man mehrmals hören.

Toller Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Buch ist durchaus ein Denkerwerk und anspruchsvoll. Genau das, was ich so interessant finde.. D.h. die Dinge aus der Sicht der Anderen zu sehen und zu betrachten und dabei das Gefühl nicht zu bekommen das Buch eines "Schwachsinnigen" vor sich zu haben. Es ist mir leider nicht gelungen viel davon im Gedächtnis zu behalten, oder gar völlig zu verstehen.., aber es beinhaltet viele Beschreibungen und Darstellungen von Dingen zu denen ich selbst viel ähnliches Gefühl und Gedanken hatte, sie jedoch niemals so zum Ausdruck zu bringen vermochte, bzw. ich habe mir nie die Mühe gegeben es in Worte zu fassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch für manche, wenn nicht sogar die meisten, nicht leicht zu verstehen ist. Es erfordert viel Konzentration und Analyse des vorhergesprochenen, um Friedrich Nietzsche folgen zu können. Ich musste viele Stellen erneut durch hören bzw. "lesen" um es besser zu verstehen.. Ich zähle dieses Buch zu meinen besten Käufen!

Ich will das später noch einmal lesen!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich habe nun keine Sekundärliteratur zu Nietzsche gelesen. Ich gebe hier nur meinen ersten Eindruck wieder: Nach diesem wollte Nietzsche das, was er am Christentum gut fand, von allem abergläubischen Balast befreien und damit für die Menschheit retten. Die vor über tausend Jahren entstandenen Weltreligionen haben das Problem, dass in ihren Offenbarungsschriften auch viele Aussagen stehen, die durch die fortschreitende wissenschaftliche Erkenntnis überholt sind. Inzwischen hat sich das zu einer Menge angewachsen, dass die Gefahr besteht, man könnte die ganze Schrift verwerfen, weil nach heutiger Erkenntnis so viel falsches drin steht. Eine echte neue Offenbarung ist Nietzsche leider nicht gelungen. Noch bedauerlicher ist es, dass sich einzelne Zitate und Denkmuster wunderbar missbrauchen lassen (wie wir das auch von der Bibel kennen). Geistesgeschichtlich also hochinteressant und dafür gut gelesen, manchmal ein bisschen schnell, aber man kann ja unterbrechen und wiederholen.

Rettung des Christentums

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Schlüsseltext der deutschen Literatur bzw. der Philosophie.

Wapnewskis vorleserische Interpretation des Werkes ist gut. Dennoch würde ich mir wünschen, daß sich auch mal jüngere Stimmen an derartigen Texten versuchen würden.

Schlüsseltext

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wapnewski macht gute Arbeit;
ist ja kein leichter Job;
Dank an Nietzsche;
trotz aller Schwächen;
wir lieben dich;
Du bist einer von uns;
auf ewig...

ewig wahr, wirklich gut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

gelesen: eins plus . . .
Geschichte: einfach doch nicht mein Ding, aber mal ausprobiert.

großartig gelesen!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen