Jetzt kostenlos testen
-
Also sprach Zarathustra
- Gesprochen von: Peter Wapnewski
- Spieldauer: 8 Std. und 42 Min.
- Gekürztes Hörbuch
- Kategorien: Politik & Sozialwissenschaften, Philosophie

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Peter Wapnewski liest in überzeugender Kenntnis dieses großartigen Textes die ersten drei und damit die bedeutendsten Teile von "Zarathustra".
Auf der hr2-Hörbuch Bestenliste!
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Der Antichrist
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 3 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nietzsches Auseinandersetzung mit der Religion und seine polemisch vorgetragene Kritik am Christentum mündet schließlich in eine Kritik an seiner Zeit...
-
-
Was für ein Schwätzer
- Von Jonathan Krapf Am hilfreichsten 23.07.2021
-
Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 10 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"'Jenseits von Gut und Böse'... Dies heißt zum Mindesten nicht 'Jenseits von Gut und Schlecht'." (Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral - Erste Abhandlung) "An einer Theorie ist wahrhaft nicht ihr geringster Reiz, dass sie widerlegbar ist: Gerade damit zieht sie feinere Köpfe an. Es scheint, dass die hundertfach widerlegte Theorie vom 'freien Willen' ihre Fortdauer nur noch diesem Reize verdankt: Immer wieder kommt jemand und fühlt sich stark genug, sie zu widerlegen." (Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse - Erstes Hauptstück)
-
-
Wichtiges Werk
- Von Peter Kayser Am hilfreichsten 24.04.2019
-
Ecce homo
- Wie man wird, was man ist
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Konstantin Graudus
- Spieldauer: 2 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich kenne mein Loos. Es wird sich einmal an meinen Namen die Erinnerung an etwas Ungeheures anknüpfen, – an eine Krisis, wie es keine auf Erden gab." "Ecce homo" ist ein Buch der Lebenskunst, das keinem anderen gleicht. Nietzsche polemisiert darin heftig gegen Moral, Seele, Geist, freien Willen und sogar Gott. Und er verkündet eine Weisheit, zu der es gehört, dass sie niemals schon gefunden, sondern immer erst zu suchen ist.
-
-
Tolles Werk für den der weiß wie er Nietzsche zu verstehen hat.
- Von Amirha Am hilfreichsten 02.03.2020
-
Zur Genealogie der Moral
- Eine Streitschrift
- Von: Friedrich Nietzsche, Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 7 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Sklavenaufstand in der Moral beginnt damit, dass das Ressentiment selbst schöpferisch wird und Werthe gebiert: das Ressentiment solcher Wesen, denen die eigentliche Reaktion, die der That, versagt ist, die sich nur durch eine imaginäre Rache schadlos halten. Während alle vornehme Moral aus einem triumphierenden Ja-sagen zu sich selber herauswächst, sagt die Sklaven-Moral von vornherein Nein zu einem "Außerhalb", zu einem "Anders", zu einem "Nicht-selbst".
-
-
Schlimm gelesen, lieblos aufgenommen
- Von Anna Am hilfreichsten 17.02.2020
-
Der Mensch mit sich allein
- Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 1 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Mensch mit sich allein: Das neunte Hauptstück des ersten Bandes von Nietzsches philosophischer Schrift Menschliches, Allzumenschliches.
-
-
kein Ton!
- Von AktionA Am hilfreichsten 19.12.2021
-
Die fröhliche Wissenschaft
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die liebliche Bestie Mensch verliert jedesmal, wie es scheint, die gute Laune, wenn sie gut denkt...
-
-
Ein Hörgenuss
- Von rotweinhmlecker Am hilfreichsten 18.04.2012
-
Der Antichrist
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Axel Thielmann
- Spieldauer: 3 Std. und 6 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Nietzsches Auseinandersetzung mit der Religion und seine polemisch vorgetragene Kritik am Christentum mündet schließlich in eine Kritik an seiner Zeit...
-
-
Was für ein Schwätzer
- Von Jonathan Krapf Am hilfreichsten 23.07.2021
-
Jenseits von Gut und Böse: Vorspiel einer Philosophie der Zukunft
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 10 Std. und 11 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"'Jenseits von Gut und Böse'... Dies heißt zum Mindesten nicht 'Jenseits von Gut und Schlecht'." (Friedrich Nietzsche: Zur Genealogie der Moral - Erste Abhandlung) "An einer Theorie ist wahrhaft nicht ihr geringster Reiz, dass sie widerlegbar ist: Gerade damit zieht sie feinere Köpfe an. Es scheint, dass die hundertfach widerlegte Theorie vom 'freien Willen' ihre Fortdauer nur noch diesem Reize verdankt: Immer wieder kommt jemand und fühlt sich stark genug, sie zu widerlegen." (Friedrich Nietzsche: Jenseits von Gut und Böse - Erstes Hauptstück)
-
-
Wichtiges Werk
- Von Peter Kayser Am hilfreichsten 24.04.2019
-
Ecce homo
- Wie man wird, was man ist
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Konstantin Graudus
- Spieldauer: 2 Std. und 43 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich kenne mein Loos. Es wird sich einmal an meinen Namen die Erinnerung an etwas Ungeheures anknüpfen, – an eine Krisis, wie es keine auf Erden gab." "Ecce homo" ist ein Buch der Lebenskunst, das keinem anderen gleicht. Nietzsche polemisiert darin heftig gegen Moral, Seele, Geist, freien Willen und sogar Gott. Und er verkündet eine Weisheit, zu der es gehört, dass sie niemals schon gefunden, sondern immer erst zu suchen ist.
-
-
Tolles Werk für den der weiß wie er Nietzsche zu verstehen hat.
- Von Amirha Am hilfreichsten 02.03.2020
-
Zur Genealogie der Moral
- Eine Streitschrift
- Von: Friedrich Nietzsche, Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 7 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Der Sklavenaufstand in der Moral beginnt damit, dass das Ressentiment selbst schöpferisch wird und Werthe gebiert: das Ressentiment solcher Wesen, denen die eigentliche Reaktion, die der That, versagt ist, die sich nur durch eine imaginäre Rache schadlos halten. Während alle vornehme Moral aus einem triumphierenden Ja-sagen zu sich selber herauswächst, sagt die Sklaven-Moral von vornherein Nein zu einem "Außerhalb", zu einem "Anders", zu einem "Nicht-selbst".
-
-
Schlimm gelesen, lieblos aufgenommen
- Von Anna Am hilfreichsten 17.02.2020
-
Der Mensch mit sich allein
- Aphorismen aus: Menschliches, Allzumenschliches
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Sven Görtz
- Spieldauer: 1 Std. und 36 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Der Mensch mit sich allein: Das neunte Hauptstück des ersten Bandes von Nietzsches philosophischer Schrift Menschliches, Allzumenschliches.
-
-
kein Ton!
- Von AktionA Am hilfreichsten 19.12.2021
-
Die fröhliche Wissenschaft
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die liebliche Bestie Mensch verliert jedesmal, wie es scheint, die gute Laune, wenn sie gut denkt...
-
-
Ein Hörgenuss
- Von rotweinhmlecker Am hilfreichsten 18.04.2012
-
Man and His Symbols
- Von: C. G. Jung
- Gesprochen von: Raj Ghatak
- Spieldauer: 13 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Man and His Symbols owes its existence to one of Jung's own dreams. The great psychologist dreamed that his work was understood by a wide public, rather than just by psychiatrists, and therefore he agreed to write and edit this fascinating book. Here, Jung examines the full world of the unconscious, whose language he believed to be the symbols constantly revealed in dreams.
-
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik
- Von: Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 6 Std. und 48 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Dass ich (...) vom 'deutschen Wesen' zu fabeln begann (...) heute ist es mir ein unmögliches Buch" - so Nietzsche in seinem "Versuch einer Selbstkritik", dem der "Geburt der Tragödie" 14 Jahre später angefügten Vorwort aus dem Jahr 1886. Und tatsächlich birgt dieses Buch schwer zu ertragende Abschnitte, die sich, als Huldigung an die großen sächsischen Antiromanisten und Antisemiten Martin Luther und Richard Wagner, wie ein Hinweis auf den späteren Zusammenbruch der Menschlichkeit in Deutschland lesen.
-
-
beginning and end of Nietzsche
- Von frequent user Am hilfreichsten 01.04.2022
-
Der Antichrist: Fluch auf das Christenthum
- Von: Friedrich Nietzsche, Axel Grube
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 4 Std. und 28 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Hört mich! Denn ich bin der und der! Verwechselt mich vor allem nicht!" (Friedrich Nietzsche: Ecce Homo). Erst für spätere Generationen hat Nietzsche eine Offenheit, ein wirkliches Interesse und Verständnis erwartet: "Wie dürfte ich mich mit denen verwechseln, für welche heute schon Ohren wachsen", schrieb er und wir fragen: Ist es nun an der Zeit für ein solches Verstehen und bietet das Medium Hörbuch womöglich den Königsweg für das "Wachsen der Ohren".
-
-
Axel Grube, ein Lese-Artist!
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 02.09.2019
-
Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Andreas Dietrich
- Spieldauer: 3 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Nietzsche (1844-1900), betrachtete 1888 in seiner "Götzen-Dämmerung" bald vor dem Ende seiner Schaffenszeit noch einmal die großen Themen seiner Philosophie. Vom Willen nach Realität und Wahrhaftigkeit getrieben, deckt Nietzsche alle Illusionen von Moral, Religion, Philosophie (Metaphysik, Erkenntnistheorie, Ästhetik), Wissenschaft, Kunst, Kultur und Politik auf. Sein Auge erblickt décadence schon bei Sokrates und Platon, nicht anders im Christentum und zuletzt noch im Pessimismus Schopenhauers.
-
-
Sehr gut, und dann tot ...
- Von Stefan Gradmann Am hilfreichsten 10.05.2020
-
Morgenröte
- Gedanken über die moralischen Vorurteile
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Hans Jochim Schmidt
- Spieldauer: 12 Std. und 56 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Erfrischend respektlos sind die Fragen, die Friedrich Nietzsche an vermeintlich sichere Positionen zu Fragen der Moral richtet. Wer meint, die 575 Aphorismen und Reflexionen der "Morgenröte" -größtenteils nur wenige Zeilen, manchmal aber auch mehrere Seiten umfassend - hätten nur historischen Wert, der irrt sich gründlich. Viele von Nietzsches Fragen und Anmerkungen sind immer noch hochaktuell, auch wenn bei seinen Attacken auf das Christentum viele Theologen sagen werden: "Das haben wir inzwischen längst begriffen."
-
-
Aller beide sind gut!!!
- Von Stefan Gradmann Am hilfreichsten 22.01.2020
-
Ecce Homo
- Wie man wird, was man ist
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Georg Peetz
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Autobiographie "Ecce Homo" stellt die letzte umfangreiche Schrift des wohl streitbarsten deutschen Philosophen, Friedrich Wilhelm Nietzsche, dar. Noch während er an dem Werk arbeitete, erlitt Nietzsche Anfang Januar des Jahres 1889 einen geistigen Zusammenbruch, von dem er sich nicht mehr erholen sollte. In jungen Jahren beschäftige sich Nietzsche intensiv mit der Philosophie Arthur Schopenhauers und wurde ein Bewunderer der Musik Richard Wagners.
-
-
Verdorben durch den Sprecher
- Von Eschrich Am hilfreichsten 17.12.2021
-
Götzen-Dämmerung: Oder, wie man mit dem Hammer philosophiert
- Von: Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 4 Std. und 18 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Eine heitere Psychologie bedarf des unverstellten Blickes, der "fröhlichen Wissenschaft", der offenen phänomenologischen Schau. Auch wenn man bei einigem in diesem Buch, wie z. B. den Ausführungen über das Bild des Sokrates, zurückschrecken mag, die Einforderung Nietzsches des unbedingt freien Blicks steht - bis heute - spannungsvoll im Raum.
-
-
Axel Grube, ein Lese-Artist
- Von Kindle-Kunde Am hilfreichsten 02.09.2019
-
Über Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne
- Von: Friedrich Nietzsche
- Gesprochen von: Axel Grube
- Spieldauer: 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Warum überhaupt Wahrheit?" - wenn, wie Nietzsche in diesem Stück aus den "Nachgelassenen Schriften" betont, der Intellekt "als ein Mittel zur Erhaltung des Individuums, (…) seine Hauptkräfte in der Verstellung [entfaltet]". Auch die Sprache als vermeintliche Erfassung der Dinge beschreibt Nietzsche als vitale Illussion und ein "bewegliches Heer von Metaphern". Nebenher bereitet er hiermit die bahnbrechende Sprachkritik Wittgensteins vor. Aber gleichwohl beschreibt Nietzsche auch einen "Trieb zur Wahrheit".
-
-
Grandioser Text/ Congeniale Lesung
- Von Michael 73 Am hilfreichsten 24.06.2020
-
Die Kraft des Lebens. Schopenhauers Welt als Wille und Vorstellung
- Von: Christian Liederer
- Gesprochen von: Markus Grimm, Achim Beck, Clemens Tangerding
- Spieldauer: 2 Std. und 35 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Dieses Hörbuch lässt Sie auf den Denkwegen Schopenhauers wandern. Entdecken Sie sein Weltbild, seine Welt des "Willens" und der "Vorstellung".
-
-
Interessant zusammengestellt und gute Sprecher
- Von mmaarrttiinnb1 Am hilfreichsten 18.12.2009
-
Der Tristan von Gottfried von Straßburg
- Von: Peter Wapnewski, Gottfried von Straßburg
- Gesprochen von: Peter Wapnewski
- Spieldauer: 10 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Er ist der herrlichste von allen, also gebührt ihm auch die herrlichste Frau. Das ist Isolde...
-
-
(Vor-)Lesungen einer Âventiure der mînne & triuwe
- Von M. Itschenskij Am hilfreichsten 11.04.2018
-
Das Unbehagen in der Kultur
- Von: Sigmund Freud
- Gesprochen von: Norbert Wendel
- Spieldauer: 3 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Schrift "Das Unbehagen in der Kultur" publizierte Sigmund Freud im Jahr 1930. Dabei handelt es sich um die zweite umfassende kulturtheoretische Abhandlung Freuds, neben seinem Werk "Massenpsychologie und Ich-Analyse" aus dem Jahr 1921. Freud beschreibt darin den Konflikt zwischen dem Individuum mit seinem Drang nach Triebbefriedigung und der Gesellschaft, die fortwährend auf die Einhegung dieser Triebe drängt. Das Werk gehört zu den einflussreichsten kulturkritischen Schriften des 20. Jahrhunderts und ist in psychologischer und sozialwissenschaftlicher Hinsicht relevant.
-
Menschliches, Allzumenschliches
- Ein Buch für Freie Geister
- Von: Friedrich Wilhelm Nietzsche
- Gesprochen von: Jan Peter Richter
- Spieldauer: 13 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Das Buch ist Nietzsches erstes aphoristisches, das seine Schriften dominieren würde. In kurzen, kernigen Aphorismen nimmt Nietzsche Stellung zu Fragen der Moral, der Kunst, und des Lebens.Dieses Werk enthält.
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Also sprach Zarathustra
BewertungRezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dioskur
- 15.04.2019
Amputiertes Buch
Hätte gerne 5 Sterne vergeben, Nietzsche sowieso, aber auch dem Sprecher, Herrn Wapnewski, der sich wohltuend von den Sprechern anderer Nietzsche-Bücher bei Audible abhebt. Allerdings ist es nicht akzeptabel, dass gleich der gesamte vierte und letzte Teil des Zarathustra fehlt.
28 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 27.01.2019
Angenehm aber unvollständig
Die Stimme des Sprechers ist durchaus angenehm um zuzuhören, jedoch fehlt der vierte (private) Teil des Werkes.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anonymer Hörer
- 06.12.2019
wie Nietzsche
die stimme und die entschlossenheit des Sprechers, ist als würde Nietzsche sprechen. Und das Wissenswerte des Buchs ist einfach unglaublich. ich habe es 10 mal besser verstanden, wenn ich es gehört statt selber gelesen habe.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Bernhard Koch
- 02.04.2017
Toller Sprecher
Schade, dass Buch 4 nicht dabei ist. Hervorragende Weise, den Text einzusprechen. Vieles muss man mehrmals hören.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Dr.
- 20.10.2012
Schlüsseltext
Ein Schlüsseltext der deutschen Literatur bzw. der Philosophie.
Wapnewskis vorleserische Interpretation des Werkes ist gut. Dennoch würde ich mir wünschen, daß sich auch mal jüngere Stimmen an derartigen Texten versuchen würden.
8 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- justusw
- 28.10.2007
Rettung des Christentums
Ich habe nun keine Sekundärliteratur zu Nietzsche gelesen. Ich gebe hier nur meinen ersten Eindruck wieder: Nach diesem wollte Nietzsche das, was er am Christentum gut fand, von allem abergläubischen Balast befreien und damit für die Menschheit retten. Die vor über tausend Jahren entstandenen Weltreligionen haben das Problem, dass in ihren Offenbarungsschriften auch viele Aussagen stehen, die durch die fortschreitende wissenschaftliche Erkenntnis überholt sind. Inzwischen hat sich das zu einer Menge angewachsen, dass die Gefahr besteht, man könnte die ganze Schrift verwerfen, weil nach heutiger Erkenntnis so viel falsches drin steht. Eine echte neue Offenbarung ist Nietzsche leider nicht gelungen. Noch bedauerlicher ist es, dass sich einzelne Zitate und Denkmuster wunderbar missbrauchen lassen (wie wir das auch von der Bibel kennen). Geistesgeschichtlich also hochinteressant und dafür gut gelesen, manchmal ein bisschen schnell, aber man kann ja unterbrechen und wiederholen.
15 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Hannemann
- 10.07.2021
Einfache Empfehlung für mich
Die Kombination aus Text und Sprecher machen es zu einem zwar schwerem aber köstlichen Genuss für das Ohr
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Steffen Nippert
- 06.07.2021
Pflicht
Ich bilde mir nicht ein Nietzsche zu verstehen, aber jeder der es zumindest versucht, wird belohnt.
Das Buch hat meiner Meinung nach auch einen tollen aktuellen Bezug (z.B. die Taranteln) - einfach zeitlos gut.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Gorden
- 21.03.2021
großartig gelesen!!
gelesen: eins plus . . .
Geschichte: einfach doch nicht mein Ding, aber mal ausprobiert.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Anton Sitnikow
- 23.01.2021
Ich will das später noch einmal lesen!
Das Buch ist durchaus ein Denkerwerk und anspruchsvoll. Genau das, was ich so interessant finde.. D.h. die Dinge aus der Sicht der Anderen zu sehen und zu betrachten und dabei das Gefühl nicht zu bekommen das Buch eines "Schwachsinnigen" vor sich zu haben. Es ist mir leider nicht gelungen viel davon im Gedächtnis zu behalten, oder gar völlig zu verstehen.., aber es beinhaltet viele Beschreibungen und Darstellungen von Dingen zu denen ich selbst viel ähnliches Gefühl und Gedanken hatte, sie jedoch niemals so zum Ausdruck zu bringen vermochte, bzw. ich habe mir nie die Mühe gegeben es in Worte zu fassen. Ich kann mir gut vorstellen, dass dieses Buch für manche, wenn nicht sogar die meisten, nicht leicht zu verstehen ist. Es erfordert viel Konzentration und Analyse des vorhergesprochenen, um Friedrich Nietzsche folgen zu können. Ich musste viele Stellen erneut durch hören bzw. "lesen" um es besser zu verstehen.. Ich zähle dieses Buch zu meinen besten Käufen!
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?