Der Anfang von allem (Das Universum, Teil 1) Titelbild

Der Anfang von allem (Das Universum, Teil 1)

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Anfang von allem (Das Universum, Teil 1)

Von: Harald Lesch
Gesprochen von: Harald Lesch
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Aus der Reihe "uni auditorium" - Astrophysik:

Prof. Dr. Harald Lesch ist Professor für Theoretische Astrophysik am Institut für Astronomie an der Ludwig-Maximilians-Universität und Professor für Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie in München.

Der Anfang von allem: Was war die Ursache für die Entstehung des Universums? Hier zeigen sich die Grenzen der physikalischen Fundamente. Nötig wäre eine Verschmelzung von Relativitätstheorie und Quantenmechanik. Aber wie?

Die Explosion: Zunächst war das Universum sehr klein, sehr dicht und sehr heiß. Aber dann fing es an sich wie eine Explosion auszubreiten. Und doch auch wieder nicht. Wo hinein expandiert das Universum und was passierte als es sich immer weiter ausdehnte und abkühlte?

Der Urknall: Jetzt endlich sind die Kräfte da. Es beginnt sich etwas zu bilden: die Kerne von Wasserstoff- und Helium-Teilchen tauchen auf, die schon längst wieder ausgestorben sind. Eine Hierarchie der Wirkungen verändert das sich abkühlende Universum. Woher kamen die kleinen Abweichungen vom perfekten Urknall?

Die Materie entsteht: Die Materie nabelt sich von der Strahlung ab. Die Atomkerne fangen die Elektronen ein. Das Universum ist so kalt geworden, dass sich hier und da Verdichtungen bilden, die Keime zukünftiger Galaxien. Woher kamen diese Keime und wieso ist das Universum heute so leer?

(c)+ (p) 2007 Komplett-Media GmbH
Wissenschaft

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Raum und Zeit Titelbild
Was ist Materie? Titelbild
Die dunkle Seite des Kosmos Titelbild
Was hat das Universum mit mir zu tun? Titelbild
Quantenmechanik für die Westentasche Titelbild
Die Entdeckung der Milchstraße Titelbild
E=mc² - Eine sehr kurze Einführung in die Relativitätstheorie Titelbild
Die kürzeste Geschichte allen Lebens Titelbild
Philosophie für Fussgänger Titelbild
Quantenphysik leicht gemacht Titelbild
Physik für die Westentasche Titelbild
Sterne Titelbild
Die unheimliche Stille Titelbild
Liegt die Antwort in den Sternen? Titelbild
Die Entdeckung des Higgs-Teilchens Titelbild
Sternengeschichten Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden