Entdecke mehr mit dem kostenlosen Probemonat
-
Das Böse in uns
- Smoky Barrett 3
- Gesprochen von: Franziska Pigulla
- Spieldauer: 6 Std. und 54 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 7,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.
Inhaltsangabe
Der Autor:
Cody McFadyen, geboren 1968, unternahm als junger Mann mehrere Weltreisen und arbeitete danach in den unterschiedlichsten Branchen. Der Autor ist verheiratet, Vater einer Tochter und lebt mit seiner Familie in Kalifornien. Er begann seine Romanserie um die Protagonistin Smoky Barrett mit dem Werk "Die Blutlinie". Dieser Titel stand, ebenso wie sein Nachfolger, "Der Todeskünstler", wochenlang auf der "Spiegel"-Bestsellerliste. "Das Böse in uns" ist der dritte Teil dieser Serie.
Die Sprecherin:
Franziska Pigulla begeisterte bereits während ihrer Schauspielausbildung in Berlin als Sprecherin im Hörfunk. Inzwischen hat sie mit ihrem "dramatischen Gespür" ("Frankfurter Rundschau") auch als Interpretin von Hörbüchern und als Synchronsprecherin höchste Anerkennung geerntet. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (z. B. Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young) bekannt.
Kritikerstimmen
Ein harter, psychologisch ausgefeilter Thriller mit prägnanten Charakteren. Die Serie um Smoky Barrett dürfte eine ganz große Zukunft haben.
-- BILD am Sonntag
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Das Böse in uns
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr. Martin Dippe
- 10.02.2018
Ein peinlicher Fehlgriff
Eine "Hörbuch-Komplizin" hat mich mit der 5. Folge der Reihe Smoky Barrett "Stille vor dem Tod" von Cody McFadyen bekannt gemacht. Ich habe hinein gehört und hatte den Eindruck, dass es sich lohnen könnte, mehr zu hören. Bei Serien fange ich gern von Beginn an und habe mir die Folgen 1 bis 4 herunter geladen. Alle gekürzt und 3 zum halben Preis. Ich habe nie zuvor gekürzte Fassungen meiner unterdessen ca. 150 Hörbücher herunter geladen. Ein bis jetzt unumstößliches Prinzip. Nun, als ich die 4. Folge gehört hatte, war ich heilfroh, dass es gekürzte Fassungen waren. Die Langatmigkeit der dünnen Handlung und der dafür umso detaillierteren und nervenden selbstrefelektierenden Psychomonologe der Hauptperson wären ausgedehnter unerträglich und für mich wahrscheinlich ein Grund gewesen, das Hören abzubrechen und Smoky ihrem Schicksal zu überlassen. Das wenige, was an Handlung vorhanden ist, ist bis ins Extrem grausam und wird teilweise in einer Ausführlichkeit geschildert, die aus meiner Sicht über die Grenzen des Zumutbaren hinausgeht. Zudem strotzet die Ausdrucksweise ohne wirklichen Grund durchgängig von Kraftausdrücken und Obszönitäten. Sie ist schlichtweg ordinär. Ich verzichte hier bewusst auf Beispiele, sie sind zu Hauf zu finden.
Franziska Pigulla liest eintönig und einschläfernd. Es war für mich das zweite Hörbuch, von einer weiblichen Stimme gelesen. Andere sind nie über eine Hörprobe hinausgekommen. Ich empfand Pigullas Vortragsweise als gerade noch erträglich.
Ein Rätsel mehr ist der Autor für mich. Da er mir vollkommen unbekannt war, bin ich lange von der Überzeugung ausgegangen, es handele sich um eine Autorin. Als ich dann durch Nachschauen einen Mann hinter dem Werk sehen konnte, war ich mehr als verblüfft.
Die Darstellung seiner Heldin ist schwer zu begreifen. Der Autor hat es glänzend verstanden, sie mit fortschreitender Lektüre immer unsympathischer zu machen. Er stellt sie als eine machtgierige ordinäre unberechenbare gewaltbereite und psychisch kranke Zwergin mit übermenschlichen physischen Kräften und Fähigkeiten dar, der man im wahren Leben lieber fernbleiben sollte. Ihre ewig dauernden psychischen Selbstgespräche haben mich dermaßen genervt, dass ich kurzerhand abbrechen wollte. Seine Protagonistin Ist in ihrer dümmlichen Arroganz zunehmend unerträglich.
Ist der Autor ein Frauenfeind? Ich weiß es nicht. Allerdings haben mich die ausführlichen Passagen über Transvestiten und Geschlechtsumwandlung (Das Böse in uns; Lisa alias Dexter) insofern nachdenklich gemacht, dass es sich um autobiographische Gedanken handeln könnte.
Noch habe ich den 5. Band "Die Stille vor dem Tod", der weil ungekürzt noch unerträglicher ist und ich nicht weiß, ob ich weiter hören werde, nicht bis zum Ende gehört, aber meine Meinung steht schon jetzt fest: Mit Literatur hat das Ganze nichts zu tun. Schade um die Zeit und das Geld. Audible hat mich mit diesem Machwerk zutiefst enttäuscht.
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Ralph Sombetzki
- 24.04.2009
Wie immer sehr grausam, aber gut
Wie die beiden Vorgängerromane, ist dies ein grausames Buch. Gewalt (nicht nur physisch) wird sehr detailliert als Mittel der Spannung eingesetzt.Was mir bei dem Teil besonders gut gefiel, ist das herausarbeiten von Problemen echter Randgruppen.Könnte gauch gut in die Kategorie "Queere" Literatur passen. Großes Lob an die Leserin!!!!
6 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- Samay
- 25.03.2009
Hoffentlich nicht das Letzte von Smoky
Das erste Buch dieser Serie habe ich gelesen und bin dann erst auf die Hörbücher gestossen. Manche Passagen sind etwas langatmiger, vorallem die Rückblicke auf die vorangegangenen Bücher. Aber dies ermöglicht es, dass auch der mit dem dritten Teil einsteigt, eigentlich alles Wissenswerte erfährt.
5 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- toffigirl
- 03.12.2009
atemberaubend
Franziska Pigulla ist einfach eine wahre Meisterin in Sachen Spannungs-Hörbuch! Sie passt einfach sehr genial zu Agent Smoky Barrett. Cody McFadyen versteht es perfekt eine direkte wie unterschwellige Gruselspannung zu erzeugen, wobei ich sagen muß, dass die ersten beiden Teile die besseren sind.
Dieses Hörbuch kann ich nur wärmstens empfehlen.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- report14
- 03.04.2013
Spannender Thriller
Auch der 3.Teil der Smoky Barrett - Reihe ist wieder von Anfang bis Ende spannend geschrieben. Einzig die Rückblicke auf die ersten Teile gestalten sich etwas langatmig und hätten kürzer ausfallen können.
Insgesamt nimmt das aber die Spannung nicht raus.
Franziska Pigulla liest auch diesen Teil wieder äußerst gut.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- HeRo
- 12.04.2011
Smokey gut, wie immer!!!
Smokey Barrett man fühlt und fiebert mit ihr mit und mag ihr am liebsten irgendwie helfen .... Sehr gut vorgelesen von Franziska Pigulla.
Cody McFadyen muss man hören.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
- thschmidt199
- 06.04.2011
Smokey bleibt gut
Die Storys über die FBI-Agentin Smokey Barrett bleiben auch in ihrem dritten Fall gut. Die Schilderungen über die Tatorte, und wie Barrett und ihr eigenartiges Team den oder die Täter versuchen dingfest zu machen, ist es immer wert gehört zu werden. Geradezu perfekt als Sprecherin, ist Franziska Pigulla. Um das Unwort des Jahres mal zu benutzen, Frau Pigulla ist als Sprecherin alternativlos. Die Smokey Barret Reihe bleibt für mich weiterhin ein Pflichthörbuch.
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Margyll
- 04.07.2022
Schrecklich!
Das ist definitiv ein Fehlkauf gewesen. Dabei habe ich eigentlich durch die vielen positiven Rezensionen und den mir bekannten Autor wesentlich mehr versprochen.
Die Sprecherin fand ich gruselig. Die Hauptprotagonistin unsympathisch, die Handlung an den Haaren herbeigezogen…..im Großen und Ganzen langweilig , durch ein paar brutale Folterbeschreibungen und endloses religiöses Geschwafel wurde versucht Spannung und Tiefe zu vermitteln….. ! Schade
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- nick_33
- 02.03.2022
Ohne der tollen Pigulla hätte ich abgebrochen
An den Haaren herbeigezogen, nur die tolle Sprecherin Franziska Pigulla konnte mich noch bei der Stange halten.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Boomer
- 22.11.2021
Einfach nur fade anzuhoeren.
Langweilig, und viel zu abschweifend geschrieben. Immer wieder wird das Schicksal , in allen Buechern, der Protagonistin ausführlich beschrieben. Das wurde auch kürzer gehen und vielleicht könnte dann das eigentliche Thema spannender gestaltet werden
1 Person fand das hilfreich