
Bleak House 2
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Leider können wir den Artikel nicht hinzufügen, da Ihr Warenkorb bereits seine Kapazität erreicht hat.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
Bitte versuchen Sie es später noch einmal
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Gert Westphal
-
Von:
-
Charles Dickens
Über diesen Titel
Da ist die Erzählung um das "Waisenmädchen" Esther Summerson, das nach dem Tod seiner Tante von John Jarndyce, einem Beteiligten des Erbschaftsstreits und reichen Oberschichtler, in Bleak House aufgenommen wird und dort als Haushälterin und Gesellschafterin arbeitet.
Weiterhin erfahren wir von Sir Leicester und seiner Frau Lady Dedlock, die sich als Mutter von Esther entpuppt, was jedoch geheim bleiben soll und schließlich zu deren Tod führt.
Schließlich wird das Verfahren Jarndyce gegen Jarndyce wegen Geldmangels eingestellt, Esther heiratet Allan Woodcourt und zieht aufs Land. Aber nicht nur in Bleak House wird die Hohlheit einer Adelsgesellschaft kritisiert, sondern, wie könnte dies bei Dickens fehlen, der Blick auch auf Großstadtnot, Wohnungselend und Vernachlässigung gerichtet, ausführlich geschildert und in dem Gassenjungen Jo zum Leben erweckt.
Der hier vorliegende Teil 2 umfasst die Lesung der Kapitel 20 bis 39 des Buches. Übersetzung: Richard Zoozmann, Regie: Peterpaul Schulz©Gemeinfrei (P)1995 SWR
Über den Daumen geschätzt denke ich, dass etwa ein Sechstel des Romans fehlt. Meist sind es sehr geschickte Striche, manche ausgsprochen blöde. Ganz am Ende des Ersten Teils etwa heißt es im Hörbuch, Jo der Straßenjunge entfernt sich, um still zu essen. Man fragt sich - wo hat er das Essen plötzlich her, eben war er doch noch hungrig? Im Original verrät ein unübersetzter (oder nichtv vorgelesener) Satz: But before he goes downstairs, Mr. Snagsby loads him with some broken meats from the table, which he carries away, hugging in his arms"
Aha, Mr. Snagsby schenkt ihm Essensreste! Wieder mal wird klar - Striche sind einfach nur bescheuert.
doch nicht ungekürzt
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
da ich Teil 1 mochte...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hochform im Gerichtssaal
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Langatmig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.