Jetzt kostenlos testen
-
Bartleby
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 1 Std. und 54 Min.
- Kategorien: Literatur & Belletristik, Klassiker

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Kritikerstimmen
--Albert Camus
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Hiob
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Hans Paetsch
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mendel Singer ist ein jüdischer Bibellehrer im Russland des Zaren. Stets bemüht, den Gesetzen Gottes zu gehorchen, tut er sein Möglichstes, um für seine Familie zu sorgen. Doch nicht nur die Epilepsie seines jüngsten Sohnes stellt seinen Glauben auf eine harte Probe - Familie Singer erleidet immer neue Schicksalsschläge, die Mendels Frömmigkeit zutiefst erschüttern. Als sich die politische Situation in Russland zuspitzt, emigriert die Familie Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA. Erwartet sie dort die Wende zum Guten?
-
-
Großartig und einmalig schön
- Von Petra W. Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Moby-Dick; oder: Der Wal
- Geschrieben von: Herman Melville
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 30 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moby-Dick ist die Geschichte von Kapitän Ahab und seiner Jagd auf den weißen Wal, die Geschichte eines Besessenen, der getrieben ist von Rachsucht und Vergeltungswillen und sein Schiff und die Mannschaft mit sich in den Abgrund reißt. Moby-Dick ist selbst ein Wal von einem Roman. Unerschöpflich in seiner Vielfalt der Behandlung eines einzigen Themas, des menschlichen Abenteuers Walfang und des Wagemuts, der damit verbunden war; unerschöpflich in der Ausdeutung aller seiner Aspekte, auch der wissenschaftlichen, die die immer wieder atemberaubende Geschichte des Gottessuchers und Gottesleugners Ahab unterbrechen und in der Verzögerung ihre Spannung unerträglich werden lassen. Kein vergleichbares Werk ist geschrieben worden in der ganzen Geschichte der Literatur.
-
-
Ungekürzt und noch immer fesselnd
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 09.07.2016
-
Billy Budd
- Geschrieben von: Herman Melville
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 3 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 10. des vergangenen Monats ereignete sich an Bord der H.M.S. Indomitable ein bedauerlicher Vorfall. Der Waffenmeister des Schiffs hatte die ersten Anzeichen einer beginnenden Verschwörung entdeckt und hatte ferner als Rädelsführer einen gewissen William Budd festgestellt...
-
-
Wunderbare Geschichte. Wunderbare Lesung.
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 25.11.2015
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Geschrieben von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Es liegt an mir...
- Von N., Rainer Am hilfreichsten 22.02.2017
-
Benito Cereno
- Geschrieben von: Herman Melville
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 4 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amaso Delano versucht dem in eine Flaute geratenen spanischen Sklavenschiff "San Dominick" zu helfen...
-
Feuer der Freiheit
- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943
- Geschrieben von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Wiebke Puls
- Spieldauer: 12 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus. Wolfram Eilenberger zeichnet ihre abenteuerlichen Wege nach, die sie vom stalinistischen Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York führen.
-
-
nicht geeignet für frankophone Ohren!!
- Von Prof Dr Hans-Christoph Hobohm Am hilfreichsten 02.03.2021
-
Hiob
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Hans Paetsch
- Spieldauer: 6 Std. und 26 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mendel Singer ist ein jüdischer Bibellehrer im Russland des Zaren. Stets bemüht, den Gesetzen Gottes zu gehorchen, tut er sein Möglichstes, um für seine Familie zu sorgen. Doch nicht nur die Epilepsie seines jüngsten Sohnes stellt seinen Glauben auf eine harte Probe - Familie Singer erleidet immer neue Schicksalsschläge, die Mendels Frömmigkeit zutiefst erschüttern. Als sich die politische Situation in Russland zuspitzt, emigriert die Familie Anfang des 20. Jahrhunderts in die USA. Erwartet sie dort die Wende zum Guten?
-
-
Großartig und einmalig schön
- Von Petra W. Am hilfreichsten 29.06.2020
-
Moby-Dick; oder: Der Wal
- Geschrieben von: Herman Melville
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 30 Std.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Moby-Dick ist die Geschichte von Kapitän Ahab und seiner Jagd auf den weißen Wal, die Geschichte eines Besessenen, der getrieben ist von Rachsucht und Vergeltungswillen und sein Schiff und die Mannschaft mit sich in den Abgrund reißt. Moby-Dick ist selbst ein Wal von einem Roman. Unerschöpflich in seiner Vielfalt der Behandlung eines einzigen Themas, des menschlichen Abenteuers Walfang und des Wagemuts, der damit verbunden war; unerschöpflich in der Ausdeutung aller seiner Aspekte, auch der wissenschaftlichen, die die immer wieder atemberaubende Geschichte des Gottessuchers und Gottesleugners Ahab unterbrechen und in der Verzögerung ihre Spannung unerträglich werden lassen. Kein vergleichbares Werk ist geschrieben worden in der ganzen Geschichte der Literatur.
-
-
Ungekürzt und noch immer fesselnd
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 09.07.2016
-
Billy Budd
- Geschrieben von: Herman Melville
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 3 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Am 10. des vergangenen Monats ereignete sich an Bord der H.M.S. Indomitable ein bedauerlicher Vorfall. Der Waffenmeister des Schiffs hatte die ersten Anzeichen einer beginnenden Verschwörung entdeckt und hatte ferner als Rädelsführer einen gewissen William Budd festgestellt...
-
-
Wunderbare Geschichte. Wunderbare Lesung.
- Von Saarpirat Am hilfreichsten 25.11.2015
-
Der Mann ohne Eigenschaften
- Geschrieben von: Robert Musil
- Gesprochen von: Wolfram Berger
- Spieldauer: 62 Std. und 55 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ulrich, der Mann ohne Eigenschaften, nimmt sich im August 1913 für ein Jahr "Urlaub vom Leben", nachdem seine Versuche, ein berühmter Mann zu werden, kläglich gescheitert sind. Nun sucht der Mathematiker, Charmeur und Zyniker nach neuen Zielen und Sinn. Er wird Sekretär bei den Planungen des 70. Thronjubiläums des österreichischen Kaisers Franz Joseph I., das immer größenwahnsinnigere Ausmaße annimmt.
-
-
Es liegt an mir...
- Von N., Rainer Am hilfreichsten 22.02.2017
-
Benito Cereno
- Geschrieben von: Herman Melville
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 4 Std. und 17 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Amaso Delano versucht dem in eine Flaute geratenen spanischen Sklavenschiff "San Dominick" zu helfen...
-
Feuer der Freiheit
- Die Rettung der Philosophie in finsteren Zeiten 1933-1943
- Geschrieben von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Wiebke Puls
- Spieldauer: 12 Std. und 39 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1933 bis 1943 markieren das schwärzeste Kapitel der europäischen Moderne. Im Angesicht der Katastrophe entwickeln vier Philosophinnen, Simone de Beauvoir, Hannah Arendt, Simone Weil und Ayn Rand, ihre visionären Ideen: zum Verhältnis von Individuum und Gesellschaft, von Mann und Frau, von Sex und Gender, von Freiheit und Totalitarismus. Wolfram Eilenberger zeichnet ihre abenteuerlichen Wege nach, die sie vom stalinistischen Leningrad bis nach Hollywood, von Hitlers Berlin und dem besetzten Paris bis nach New York führen.
-
-
nicht geeignet für frankophone Ohren!!
- Von Prof Dr Hans-Christoph Hobohm Am hilfreichsten 02.03.2021
-
Wilhelm II.
- Die Herrschaft des letzten deutschen Kaisers
- Geschrieben von: Christopher Clark
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 12 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Christopher Clark folgt der Karriere des letzten deutschen Kaisers: die schwierige Jugend bei Hof, die Etablierung seiner Macht sowie seine politischen Auseinandersetzungen und Ziele. Mit dem Ersten Weltkrieg und der Niederlage des Deutschen Reichs endet auch die Herrschaft Wilhelms II. Der Kaiser dankt ab und muss den Rest seines Lebens im Exil verbringen. Clarks sorgfältig recherchierte Biografie bietet eine neue, zuweilen durchaus provokative Interpretation des kontroversen Monarchen und seiner dreißig Jahre währenden Regentschaft.
-
-
Erstaunliches Hörbuch, besser als gedruckt
- Von Klaus Am hilfreichsten 08.09.2020
-
Zeit der Zauberer
- Das große Jahrzehnt der Philosophie, 1919-1929
- Geschrieben von: Wolfram Eilenberger
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 13 Std. und 58 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die Jahre 1919 bis 1929 markieren eine Epoche unvergleichlicher geistiger Kreativität, in der Gedanken zum ersten Mal gedacht wurden, ohne die das Leben und Denken in unserer Gegenwart nicht dasselbe wäre. Die großen Philosophen Ludwig Wittgenstein, Walter Benjamin, Ernst Cassirer und Martin Heidegger prägten diese Epoche und ließen die deutsche Sprache ein letztes Mal vor der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs zur Sprache des Geistes werden.
-
-
Anspruchsvoll
- Von Andreas Am hilfreichsten 21.11.2018
-
Hölderlin
- Komm! ins Offene, Freund! Biographie
- Geschrieben von: Rüdiger Safranski
- Gesprochen von: Frank Arnold
- Spieldauer: 11 Std. und 31 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Friedrich Hölderlin ist der große Unbekannte unter den Klassikern der deutschen Literatur: ein Genie des Zusammenwirkens von philosophischer, religiöser und poetischer Kraft. Ein Einzelgänger, der keinen Halt im Leben fand, obwohl er hingebungsvoll liebte und geliebt wurde. Als Dichter, Übersetzer, Philosoph, Hauslehrer und Revolutionär lebte Hölderlin in zerreißenden Spannungen, unter denen er schließlich zusammenbrach. Seelisch tief verwundet, verbrachte er die zweite Hälfte seines Lebens im Tübinger Turm. Erst das 20. Jahrhundert entdeckte seine tatsächliche Bedeutung.
-
-
Ab Kapitel 12 geht es richtig ab
- Von P. K. Am hilfreichsten 01.04.2020
-
Aus dem Leben eines Taugenichts
- Geschrieben von: Joseph von Eichendorff
- Gesprochen von: Mathias Kahler
- Spieldauer: 3 Std. und 44 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Ein Müllerssohn streift auf der Wanderschaft umher, verliebt sich in eine Hofdame und erlebt zahlreiche Abenteuer, die ihn bis nach Rom führen. Die Sehnsucht nach seiner Liebe treibt ihn allerdings wieder in die Heimat, wo sich alle Verwirrungen auflösen.
-
-
Ein Vergnügen
- Von Helmut Reitz Am hilfreichsten 25.03.2007
-
Der Traum eines lächerlichen Menschen
- Geschrieben von: Fjodor Dostojewski
- Gesprochen von: Bruno Ganz
- Spieldauer: 53 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Lächerlich, das ist er, dessen ist sich der Ich-Erzähler in Dostojewskis Erzählung bewusst. Umbringen will er sich und schafft es doch nicht. Stattdessen schläft er ein auf einem Sessel in seiner heruntergekommenen Wohnung und träumt sich hinauf zu einem Stern, der sich als zweite Erde erweist. Die dortigen Bewohner leben wie vor dem Sündenfall in einem paradiesischen Zustand. Doch damit ist es schnell vorbei, als der Träumende eintrifft. Schon in kurzer Zeit hat er sie mit allerlei Übeln der menschlichen Gattung infiziert, die das Paradies zerstören.
-
-
Zeitlos, brilliant
- Von MaMiller Am hilfreichsten 24.10.2020
-
Das Geheimnis der Marie Rogêt
- Geschrieben von: Edgar Allan Poe
- Gesprochen von: Christian Brückner
- Spieldauer: 2 Std. und 27 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Marie Rogêt, eine schöne junge Frau, die in einem Pariser Parfümgeschäft arbeitet, verschwindet eines Tages spurlos. Erst nach vier Tagen wird ihr lebloser Körper in der Seine gefunden. Die Polizei ist ratlos, ihre Angehörigen verlangen nach Aufklärung. Da bittet der Präfekt den Detektiv C. Auguste Dupin um Hilfe, der gerade erfolgreich einen Doppelmord gelöst hat. Gemeinsam mit seinem Partner beginnt Dupin Zeugenaussagen, Polizeiberichte und Zeitungsartikel zu analysieren.
-
-
unerwartet interessant
- Von Franziska Am hilfreichsten 17.11.2018
-
Die toten Seelen
- Geschrieben von: Nikolai Gogol
- Gesprochen von: Peter Matic
- Spieldauer: 12 Std. und 2 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Im Russland des Zaren heckt Pawel Tschitschikow einen meisterhaften Plan aus. Um zu Reichtum zu gelangen, macht er sich eine Eigenheit des russischen Steuersystems zunutze. Da der Staat seine Register nur periodisch aktualisiert, müssen Großgrundbesitzer auch für ihre verstorbenen Leibeigenen - ihre toten Seelen - Steuern entrichten.
-
-
Ganz bezaubernd
- Von Marie-Lu Am hilfreichsten 26.06.2019
-
Die Blendung
- Geschrieben von: Elias Canetti
- Gesprochen von: Matthias Ponnier
- Spieldauer: 20 Std. und 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Peter Kien, »der größte Sinologe seiner Zeit«, führt in seiner fensterlosen Wohnung und umgeben von 25.000 Büchern ein absurdes, von der Welt entfremdetes Höhlenleben. Als seine Haushälterin Therese ihn dazu bringt, sie zu heiraten, ist das der Anfang des Abstiegs in den Wahnsinn. Als "Die Blendung" 1935 erstmals erschien, waren es Thomas Mann und Robert Musil, die einen Lobgesang auf Canettis Roman anstimmten. Trotzdem sollten noch viele Jahre vergehen, ehe Canettis Werk auch international gewürdigt wurde.
-
-
Klassiker...
- Von Oliver Am hilfreichsten 13.07.2019
-
Der Tod des Iwan Iljitsch
- Geschrieben von: Leo Tolstoi
- Gesprochen von: Gert Westphal
- Spieldauer: 2 Std. und 20 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Auf dem Sterbebett schaut der schwerkranke Richter Iwan Iljitsch zurück auf sein Leben - mit bitteren Erkenntnissen: Sein Beruf bedeutet ihm nichts, seine Frau und er haben sich auseinandergelebt, all die Vergnügungen mit seinen Freunden erscheinen ihm im Nachhinein als vertane Zeit. Kurz: Er wünschte, er hätte anders gelebt. Isoliert von seiner Familie leidet Iwan psychische und physische Qualen, denen seine Ärzte völlig hilflos gegenüberstehen.
-
-
Wenn die letzten Ängste kommen
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 17.03.2017
-
Phänomenologie des Geistes
- Vollversion von 1807
- Geschrieben von: G. W. F. Hegel
- Gesprochen von: Martin Grimsmann, Lutz Hansen
- Spieldauer: 28 Std. und 41 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Phänomenologie des Geistes" zählt zu den bedeutendsten Werken der Philosophie. Hegel veröffentlichte sie 1807 als den einleitenden Teil seines Gesamtkonzepts, eines methodisch zusammenhängenden "Systems der Wissenschaften", welches er bis zu seinem Tode 1830 ausbaute. Auf eine bis heute einzigartige Weise stellt die "Phänomenologie" das notwendig fortschreitende Wechselverhältnis der Formen unseres Bewusstseins mit seinen Gegenstandsinhalten dar. Unser Wissen entwickelt sich hierbei vor unserem geistigen Auge von seiner einfachsten Stufe bis zu seiner höchsten Erscheinung.
-
-
Nicht wie die PdG vorgelesen werden sollte.
- Von Eric Am hilfreichsten 27.03.2021
-
Der menschliche Makel
- Geschrieben von: Philip Roth
- Gesprochen von: Jürgen Hentsch
- Spieldauer: 7 Std. und 51 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Während Amerika sich scheinheilig über die Lewinsky-Affäre echauffiert und Bill Clinton die Amtsenthebung droht, wird in einer Kleinstadt der Universitätsprofessor Coleman Silk durch Intrigen zum Rücktritt gezwungen. Rassismus lautet der Vorwurf. Silk verliert alles - seine Arbeit, seine Frau und schließlich sein Leben. Erst nach dem Tod des Altphilologen kommt sein unglaubliches Geheimnis ans Licht. Für "Der menschliche Makel" erhielt Philip Roth 2001 den PEN/Faulkner-Preis für Literatur.
-
-
Von Scheinheiligkeit und Zwischenmenschlichem
- Von Petra W. Am hilfreichsten 07.10.2019
-
Die Legende vom heiligen Trinker
- Geschrieben von: Joseph Roth
- Gesprochen von: Helmut Krauss
- Spieldauer: 1 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Andreas ist ein Clochard in Paris. Er schläft unter den Seine-Brücken, statt einer Decke halten ihn alte Zeitungen warm. Und er ist ein Trinker, geradezu ein Säufer. Die Begegnung mit einem Unbekannten, der ihm zweihundert Francs leiht, setzt eine Kette von kleinen Wundern in Gang: Ein warmes Essen, eine gründliche Rasur, eine Begegnung mit einer verflossenen Liebe und mit einem alten Freund - und immer wieder der Alkohol. Ein unorthodoxer Heiliger, eine melancholische und versöhnliche Legende, die Joseph Roth als sein Testament bezeichnete.
-
-
deprimierend
- Von Amazon Customer Am hilfreichsten 18.07.2016
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Weitere Titel des Sprechers
Das sagen andere Hörer zu Bartleby
Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
- udistel
- 25.02.2013
Eines meiner Lieblingshörbücher
Dieses Hörbuch habe ich vor zig Jahren schon einmal als Buch gelesen. Damals schon war ich von dem Text einfach nur begeistert. Und natürlich von der Vorstellung, seinem Chef sämtliche Arbeitsaufträge mit den Worten “Ich möchte lieber nicht” zu verweigern.
Das Buch wurde zu einer Zeit geschrieben (1853 bis 1856), als es noch keine Maschinen gab, die automatisch eine Vielzahl von Kopien anfertigen. Nein, damals war eine Kopie eines Vertrages z. B. noch echte Handarbeit – erledigt von echten Menschen, die Wort für Wort abschrieben. Eine wahrlich stumpfsinnige Arbeit, wenn man als Kopist angestellt ist und von morgens bis abends nichts anderes macht, als Schriftstücke zu kopieren. Und das in einem sehr düsteren Büro, da die Wände der Hausmauern drumherum (die Geschichte spielt ja in der Wall Street), einfach viel zu hoch sind, als dass auch nur ein Lichtstrahl hereinscheinen könnte.
Und in so einer Umgebung mit solch einer Arbeit verweigert Bartleby, der anfangs äußerst fleißig und gewissenhaft seine Aufträge erledigt hatte, nach und nach jeden Auftrag, jede Bitte, etwas zu erledigen. “Ich möchte lieber nicht” ist die stets gleiche Antwort, die der Chef, ein angesehener und vielbeschäftigter Rechtsanwalt fortan nur noch zu hören bekommt. Dieser Rechtsanwalt ist natürlich zunächst sehr empört über solch eine Antwort, versucht, diesen Menschen näher kennen zu lernen, aber er möchte halt lieber nichts von sich Preis geben. So ist also Bartleby den ganzen Tag da, arbeitet aber nicht mehr, schaut nur noch zum Fenster hinaus uns tut einfach nichts. Zu allem Überfluss stellt der Rechtsanwalt dann auch noch fest, dass Bartleby nicht nur tagsüber anwesend ist, nein er wohnt da! Der Rechtsanwalt ist entsetzt über diese Einsamkeit, die dieser Kopist empfinden muss. Er lebt von fast nichts, hat fast nichts und interessiert sich auch für nichts. Der Rechtsanwalt ist hin- und hergerissen von seinen Gefühlen. Denn einerseits müsste er Bartleby ja kündigen, aber andererseits tut er ihm unendlich leid. Alle Versuche, ein Gespräch mit ihm zu führen scheitern – enden sogleich mit den Worten “Ich möchte lieber nicht”. Als der Rechtsanwalt dann feststellt, dass auch er und seine beiden anderen Kopisten mittlerweile diese Redensart übernommen haben (z. B. “Möchten Sie den Kaffee lieber schwarz oder mit Zucker?”) beschließt er, Bartleby rauszuschmeissen. Aber er möchte lieber nicht. Und bleibt hartnäckig in der Kanzlei. Also kündigt er den Vertrag über die Büroräume und zieht mit seiner Kanzlei um. Bartleby bleibt allein und verlassen zurück.
Der Nachmieter der Räume hat somit Bartleby quasi geerbt. Doch wie es weiter geht mit Bartleby und ob der Nachmieter auch so verständnisvoll mit ihm umgeht, wird an dieser Stelle nicht verraten
Nur so viel sei noch gesagt: wenn man dem Geschehen lauscht, ist man eigentlich die ganze Zeit sprachlos, wie denn so etwas passieren kann. Sehr faszinierend finde ich das. Der Sprachstil ist auch wunderschön.
4 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- DiesundDas
- 02.12.2014
Wunderbare Lesung eines Klassikers
Melville kennt man meist eher als Autor von Moby Dick. Mir aber geht Bartleby nicht mehr aus dem Kopf, seit ich die Geschichte das erste mal las. Ähnlich wie diese kleinen, tiefbohrenden, kühlen Kafka Erzählungen schleicht sie sich ein und nistet in den Gedanken.
Ich habe Bartleby im Studium gelesen, denn es haben sich schon einige Philosophen über diesen Text Gedanken gemacht. Die Figur des Bartleby wird oft gesehen als ein Symptom des Kapitalismus, als Beispiel des gewaltfreien Widerstandes, oder als Anarchist gegenüber der herrschenden Macht. Vor allem hat mir aber gefallen, wie fein und zart die Traurigkeit des Bartleby beschrieben wird, es kriecht eine Kälte in unser Herz und wir wissen nicht warum und woher.
Christian Brückner liest wie immer fantastisch und haucht den Figuren Leben ein. Seine warme Stimmfarbe passt hervorragend zum wohlmeinenden Chef/Erzähler und spürt ebenso feinsinnig der Traurigkeit und Melancholie Bartlebys hinterher.
Ich freue mich, dass diese außergewöhnliche Geschichte hervorragend vertont wurde.
3 Leute fanden das hilfreich
Top 10
Welche Titel finden Audible-HörerInnen besonders gut? Die beliebtesten Hörbücher und Hörspiele aus allen Genres gibt’s hier jeden Monat neu.
Exklusive Podcasts kostenlos für Abonnenten
Exklusive und wöchentlich neue Reportagen, Interviews, Comedy und Hintergrundgeschichten.



SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?