Das verlorene Symbol Titelbild

Das verlorene Symbol

Robert Langdon 3

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das verlorene Symbol

Von: Dan Brown
Gesprochen von: Wolfgang Pampel
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

Über diesen Titel

Washington, D.C.: In der amerikanischen Hauptstadt liegt ein sorgsam gehütetes Geheimnis verborgen, und ein Mann ist bereit, dafür zu töten. Doch dazu benötigt er die Unterstützung eines Menschen, der ihm freiwillig niemals helfen würde: Robert Langdon, Harvard-Professor und Experte für die Entschlüsselung und Deutung mysteriöser Symbole.

Nur ein finsterer Plan ermöglicht es, Robert Langdon in die Geschichte hineinzuziehen. Fortan jagt der Professor über die berühmten Schauplätze der Hauptstadt, doch die wahren Geheimnisse sind in dunklen Kammern, Tempeln und Tunneln verborgen. Orte, die vor ihm kaum jemand betreten hat. Und er jagt nicht nur - er wird selbst zum Gejagten. Denn das Rätsel, das nur er zu lösen vermag, ist für viele Kreise von größter Bedeutung - im Guten wie im Bösen. Zwölf Stunden bleiben Robert Langdon, um seine Aufgabe zu erfüllen. Danach wird die Welt, die wir kennen, eine andere sein.

(c)+(p) 2009 Lübbe Audio
Politik Politik & Spionage Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Illuminati Titelbild
Diabolus Titelbild
Meteor Titelbild
Illuminati Titelbild
Angels and Demons Titelbild
Sandsturm Titelbild
Das Magdalena-Evangelium Titelbild
Das Paulus-Evangelium Titelbild
Orphan X Titelbild
Die purpurnen Flüsse Titelbild
Die True-Crime-Serie von Ryan Green : Band 1 Titelbild
Die Chemie des Todes Titelbild
Mission - Spiel auf Zeit Titelbild
Der Untergang von Númenor Titelbild
Die letzte Krypta Titelbild
Konklave Titelbild

Kritikerstimmen

Extrem spannend, mit Harrison-Ford-Sprecher Wolfgang Pampel
--Joy

Ebenso spannend wie seine Vorgänger und mit einer wirklich unerwarteten Wendung ist "das verlorene Symbol" absolutes Hörvergnügen. [...] Wolfgang Pampel, besser bekannt als die Stimme von Harrison Ford, fesselt seine Zuhörer von der ersten bis zur letzten Sekunde.
--TOP Magazin

Zurücklehnen und genießen.
--Wetzlarer Neue Zeitung

Alle Sterne
Am relevantesten  
Im großen und ganzen ein gut gelesenes unterhaltsames Buch. Es ist das typische 0-8-15 Dan Brown Schema, kennt man eine kennt man alle.
Das Buch hätte die letzten drei Kapitel nicht mehr gebraucht sondern wäre, flach dann ziemlich ab und bietet nur eine klischeehafte Auflösung

Typisch Dan Brown

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr schönes spannendes Hörbuch, mit interessanter fortlaufender storyline. Der Sprecher bringt die Dramaturgie gut rüber.

Genial

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Starke und komplexe Story, aber leider durchsetzt von viel zu viel Okkultismus und Esoterik und gegenchristlichen Interpretationen

Stark aber auch stark esoterisch

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist ziemlich komplex und fordert volle Aufmerksamkeit. Unglaublich interessant. Ruhig und angenehm gesprochen

Ist spannend und lässt einen nachdenklich zurück

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

... man soll sich eber immer selbst ein Bild machen.
Ich fand es wirklich bis zum Schluss spannend.
Hört doch einfach selbst rein und bildet Euer eigenes Urteil.

Besser als gedacht ...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Peter Solomon, ein ranghoher Vertreter der Freimaurer wird entführt und sein enger Freund Robert Langdon mit einem grausamen Ultimatum konfrontiert: Sollte es nicht gelingen, ein jahrhundertealtes Rätsel des Geheimbundes zu lösen, muß Peter sterben. Der aus den Vorgängerbänden "Illuminati" und "Sakrileg" bekannte Experte für Symbolik findet sich in alten Gängen unter dem Kapitol wieder, wo seine Suche beginnt und ihn an prominente historische Schauplätze der US-amerikanischen Hauptstadt spielt. Doch der CIA, der nicht von den Motiven des Harvard-Professors überzeugt ist, sieht sich einer Bedrohung der nationalen Sicherheit gegenüber und setzt alle Hebel in Bewegung, die Situation zu entschärfen.

Wie gewohnt, setzt Dan Brown auf die auktoriale Erzählsituation, die Perspektiven wechseln zwischen den Figuren, wobei kapitelweise das zwar wenig innovative aber stets bewährte Stilmittel der offenen Enden zum Einsatz kommt. Auch bei der Figurenkonstellation scheint der Autor nach dem Motto "Never change a winning team" vorzugehen:
- Robert Langdon verbleibt (wohl um als universelle Identifikationsfigur zu fungieren) als menschliches Kulturlexikon wieder einmal gesichtslos, ein Kindheitstrauma wird als halbherzige Antwort auf eben diesen Vorwurf angedeutet.
- Die weibliche Protagonistin ist wieder einmal die nüchterne Naturwissenschafterin, die als aufmerksam staunende Schülerin versucht, Langdons Ausführungen über sein Metier in ihr Weltbild einzufügen.
- Gejagt werden die beiden von einer übertrainierten, sich selbst kasteienden menschlichen Kampfmaschine, für alle Grübler noch durch Ganzkörpertätowierungen und eine seltsame Ideologie mit dem Etikett "Bitte fürchten" versehen.
- Da Langdon sich immer wieder als Spielball der Mächte findet, bedarf es noch der unantastbaren institutionalisierten Moral, auf die man sich im Zweifelsfall berufen kann. Im konrketen Fall übernimmt diese Rolle die CIA, verkörpert durch die befehlsgewohnte Kommandantin Inoe Sato.

Ruhig, unaufgeregt und doch nicht monoton, so legt Wolfgang Pampel seine Lesung an. Seine große Stärke liegt dabei in der Funktion des Erzählers, dessen ruhige Stimme selbst in hektischen Situationen im Text einen verläßlichen Orientierungspunkt darstellt. Unterscheidungen zwischen einzelnen Figuren durch individuelle Stimmlagen kommen dabei so gut wie nicht vor. Einzig Inoue Sato, die befehlsgewohnte Direktorin des Office of Security der CIA wird von ihm mit einem furchteinflößenden Krächzen interpretiert.

Fazit:
Mit "Das verlorene Symbol liefert Dan Brown eine brave, erzählerisch wenig couragierte Pflichtübung ab, vermeidet es zu polarisieren und hält sich weitestgehend an die aus den Vorgängerbänden bewährten Rezepte. "Das verlorene Symbol" ist somit wie ein Besuch in der Lieblingspizzeria, die man exotischen Experimentalrestaurants vorzieht und wo man den stets gleich schmeckenden Pizzaboden mit unterschiedlichem Belag genießt.

Wie ein Besuch in der Lieblingspizzeria

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein spannendes Hörbuch, aber halt nichts neues. An sich hätte ich dem Hörbuch 4 Sterne gegeben, aber zum Ende des Hörbuchs klang es wie eine Werbesendung für die Freimaurer, das wäre an sich auch nicht so schlimm, wenn das ganze nicht eine gefühlte Ewigkeit so ginge.

Spannend aber nichts wirklich neues!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Hörbuch ist hervorrangend. Wenn man "Illuminati" oder "Der Da Vinci Code - Sakrileg" mag, dann kann man sich auf eine tolle spannende Story freuen. Auch der Protagonist Robert Langdon (Professor für Kunstgeschichte mit dem Fachgebiet Symbologie, Universität Harvard) ist wieder dabei. Dan Brown hat mal wieder die Geschicht mit Fiktion vermischt und die Story ist mit vielen Fakten geschmückt, die man wirklich nachvollziehen kann. Bestest Beispiel ist die "Dollarnote mit dem Freimauer - Symbol auf der Rückseite". Wer Verschwörungstheorien mag, der kommt an diesem Buch / Hörbuch nicht vorbei. Viel Spaß.

Klasse, hervorrangend, muss man hören, genial !!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Diese Hörbuch war das Beste welches ich bisher gehört habe. Technisch super. Der Sprecher super. Die Story super! Ok, man muss sich auf die Geschichte einlassen können und man muss mystische Hintergründe und religiöse Zusammenhänge mögen. Zudem verbindet der Autor wirkliche neue Forschungsansätze mit alten Legenden. Sehr spannen und zu keinem Zeitpunkt langweilig. Die Strory ist typisch Brown. Ich kann nur sagen, dass ich mich bis zur letzten Minute super unterhalten fühlte!

Das Hörbuch für Freunde der mystischen Verschwörungen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sprecher okay
Die Geschichte wurde zum Ende hin immer langweiliger. Ich hatte mir mehr versprochen.

Enttäuschend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen