Ansichten über die Psychoanalyse Titelbild

Ansichten über die Psychoanalyse

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Ansichten über die Psychoanalyse

Von: Alexander Mitscherlich
Gesprochen von: Alexander Mitscherlich
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 13,95 € kaufen

Für 13,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Alexander Mitscherlich war einer der prägendsten Psychoanalytiker der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Er hat es verstanden, Freuds Instrumentarium für kollektive Befunde einzusetzen. Wie sehr sich die von ihm so scharf gezeichnete Bundesrepublik in seinen Ausführungen wieder erkannt hat, zeigen die Paraphrasen von Buchtiteln, die fast schon stehende Redewendungen geworden sind, wie die "vaterlose Gesellschaft", die "Unwirtlichkeit unserer Städte" und die "Unfähigkeit zu trauern". Die hier vorliegenden Vorträge bilden einen geschlossenen 11-teiligen Zyklus, in dem Mitscherlich seine Auffassung der Psychoanalyse darlegt und begründet. Ein zwölfter Vortrag über Toleranz rundet diese Serie ab.©2008 SWR. Edition Quartino (P)2008 SWR. Edition Quartino Persönliche Entwicklung Persönlicher Erfolg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse Titelbild
Denn alles ist vergänglich Titelbild
Mein größtes Rätsel bin ich selbst Titelbild
Jetzt liegst du da. Psychoanalyse - Reden auf der Couch Titelbild
Die Welt von Gestern Titelbild
Lernen, den Tiger zu reiten. Die Autobiographie des wegweisenden Trauma-Experten Titelbild
Und Nietzsche weinte Titelbild
Der Panama-Hut Titelbild
Der Junge, der zu viel fühlte Titelbild
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse 1 Titelbild
Politik als Beruf Titelbild
Mitte des Lebens Titelbild
Das Unbehagen in der Kultur Titelbild
Hey guten Morgen, wie geht es dir? Titelbild
Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600–1947 Titelbild
Playing and Reality Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Der Autor und sein Vortrag sind nicht mehr ganz aktuell, aber durch den Lauf der Dinge in der Psychoanalyse wieder aktuell geworden. Man bekommt also schon etwas aktuelles, auch wenn es nicht erst kürzlich verfasst wurde.

Das Hörbuch ist hart zu hören. Wegen der Thematik, der Wortwahl und den Fremdworten des Verfassers. In vielen Bereichen ist es mehr für den vorgbildeten Hörer in Psychoanalytik und nicht nur der Laie muss das Hörbuch mehr als ein Mal hören um alle Ausführungen richtig zu verstehen.

Inhaltlich kann man dem Hörbuch eine Menge abgewinnen. Es sind viel Analyseansätze enthalten, die Fragen aufwerfen, welche gesellschaftlich wie individuell von Relevanz ist. Und es gibt auch Antworten und vieles mehr, dass eine Wissenserweiterung ist. Ich kann nur den Kauf empfehlen!

Nicht leicht zu hören, schwere Lektüre!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wer sich fragt, wie es sein kann, dass im Jahre 2024 der Rechtspopulismus erstarkt - auf Seiten der Populisten wie auf der Seite der Wählerschaft - sollte sich das hier unbedingt anhören!

Mitscherlich gibt einen Überblick über die Psychoanalyse und zeigt, wie sich psychische Dynamiken auch als gesellschaftliche Dynamiken auswirken.

Aufklärung über Verschwörungsbedürfnisse

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.