Das Unbehagen in der Kultur Titelbild

Das Unbehagen in der Kultur

Mit einem Essay zu Freuds Schrift von Stefan Zweig

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Das Unbehagen in der Kultur

Von: Sigmund Freud
Gesprochen von: Volker Braumann
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 5,95 € kaufen

Für 5,95 € kaufen

Über diesen Titel

Die kulturtheoretische Schrift "Das Unbehagen in der Kultur" gehört zum Alterswerk Sigmund Freuds. Dem allgemeinen naiven Fortschrittsglauben widersprechend und von einem tiefen Kulturpessimismus durchdrungen, formuliert Freud in diesem einflussreichen Text die These, dass der Einzelne im Umfeld der Kultur, in die er integriert ist, dazu gezwungen wird, seine Triebe, insbesondere seinen Sexualtrieb und seinen Aggressionstrieb, zu unterdrückt. Dies jedoch führt dazu, dass der Mensch seine Aggressionen gegen sich selbst wendet, was ihn mehrheitlich unzufrieden und unglücklich macht und Ursache für die Entwicklung neurotischer Störungen ist. Im Hintergrund dieser Hypothese zeichnet Sigmund Freud ein Menschenbild, das den Menschen als Einzelwesen im Wesentlichen gesteuert sieht von seinen eigenen Trieben. Jedoch müssen diese Triebe soweit kontrolliert werden, dass ein Zusammenleben zwischen den Menschen möglich wird. Darin besteht die eigentliche Leistung der Kultur. Denn in der Kultur wird die Macht des Stärkeren begrenzt durch den Zusammenschluss vieler. Dies jedoch hat zur Folge, dass der Einzelne nicht ungestraft und ungehindert seine ihm innewohnenden Triebe ausleben kann. So wird das Individuum in der Kultur dazu gezwungen, seine Triebe entweder zu unterdrücken oder auf andere Weise auszuleben... Hören Sie hier in diesem Hörbuch die vollständige Lesung dieses zentralen kulturtheoretischen Textes, der für viele Intellektuelle und Wissenschaftler nach Freud ein wichtiger Anknüpfungspunkt des eigenen Nachdenkens über die Kultur war und immer noch ist. Neben dem vollständig eingelesprochenen Text enthält das Hörbuch zudem eine Rezension von Stefan Zweig zu eben jener Schrift, die einmal mehr zeigt, wie Freud mit seinen mutigen und zugespitzten Theorien bei anderen Intellektuellen seiner Zeit auf offene Ohren stieß.

©2021 Volker Braumann (P)2021 Volker Braumann
Anthropologie

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Massenpsychologie und Ich-Analyse Titelbild
Über Psychoanalyse Titelbild
Der Welt als Vorstellung erste Betrachtung Titelbild
Jenseits des Lustprinzips Titelbild
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse Titelbild
Die Stoa Titelbild
Die Kritik der reinen Vernunft Titelbild
Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse 1 Titelbild
Nietzsche und das Christentum Titelbild
Über Tyrannei Titelbild
Verschwörungen Titelbild
Philosophie des Glücks Titelbild
Warum Krieg? Titelbild
Phaidon, Apologie, Kriton Titelbild
Grosse Denker: Nietzsche, Freud, Einstein, Sartre Titelbild
Ecce homo Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Für mich klingt es, als würde Sigmund Freud selbst lesen… so eindringlich und verinnerlicht wirkt das Gelesene auf mich… inhaltlich aktueller denn je, wenn man verstehen möchte, warum die Welt immer wieder aus den Fugen gerät.

Eindringlich aktuell

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Meisterwerk, welches sehr lebendig vorgetragen wurde vom Leser, Volker Braumann. Man glaubt "Freud himself" spricht. Danke, es hat sich gelohnt.

MfG Artoor

Empfehlenswert.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.