Der Junge, der zu viel fühlte Titelbild

Der Junge, der zu viel fühlte

Wie ein weltbekannter Hirnforscher und sein Sohn unser Bild von Autisten für immer verändern

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Der Junge, der zu viel fühlte

Von: Lorenz Wagner
Gesprochen von: Wolfgang Berger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 14,95 € kaufen

Für 14,95 € kaufen

Über diesen Titel

EIN BUCH, DAS UNSEREN BLICK AUF AUTISTEN VERÄNDERN WIRD

Als Henry Markram ein autistisches Kind bekam, zählte er zu den berühmtesten Hirnforschern der Welt. Er arbeitete am Weizmann-Institut und am Max-Planck-Institut, gewann zahlreiche Forschungspreise und hielt Vorträge auf der ganzen Welt. Seine Methode, die misst, wie Zellen sich vernetzen, wurde internationaler Standard. Doch dann kam Kai. Und Fragen und Sorgen lagen auf einmal im Kinderzimmer, zwischen Teddybär und Mondlampe. Markrams geachtete Aufsätze vermochten seinem Sohn weniger zu helfen als das Liederbuch, aus dem er ihm abends vorsang. Und so stürzte sich der Hirnforscher auf die Frage, was Autismus wirklich ist. Nach Jahren gelang ihm der Durchbruch. Und seine Antworten stellten alles auf den Kopf, was man über Autismus zu wissen glaubte.

Autisten fehle es an Empathie, sie hätten kaum Gefühle, hieß es in Expertenkreisen. Nach jahrelanger Beschäftigung mit der Störung seines Sohnes ist Markram vom Gegenteil überzeugt: Kai fühlt nicht zu wenig, er fühlt zu viel. Seine Sinne, sein Hören, Fühlen und Sehen sind zu fein für diese Welt. Er muss sich zurückziehen, um sich vor dem Übermaß an Eindrücken zu schützen. Eine Theorie, die immer mehr Anhänger findet. Über Monate hinweg hat Journalist Lorenz Wagner die Familie Markram begleitet und erzählt in `Der Junge, der zu viel fühlte´ eine berührende Vater-Sohn-Geschichte. Zugleich taucht er ein in die Forschung des Vaters und vermittelt anschaulich dessen bahnbrechende Erkenntnisse über Autismus und bisher unbekannte Seiten des menschlichen Gehirns. Ein faszinierendes Buch, das uns Autisten mit völlig anderen Augen sehen lässt.

LORENZ WAGNER gehört zu den angesehensten Journalisten Deutschlands. Bekannt wurde er mit einem Langzeitporträt der BMW-Erbin Susanne Klatten, deren Leben zuvor ein großes Geheimnis war. Er schrieb aufwändige Nahaufnahmen von Persönlichkeiten wie Dieter Zetsche, Melinda Gates oder Jeff Bezos, dem reichsten Mann der Welt. Seine Arbeiten als Reporter des Süddeutsche Zeitung Magazins und Chefreporter der Financial Times Deutschland wurden vielfach ausgezeichnet, 2018 mit dem Theodor-Wolff-Preis, Herbert-Quandt-Medienpreis und Deutschen Journalistenpreis. Keine seiner preisgekrönten Geschichten hat die Leser so bewegt wie die von Henry und Kai Markram. In kurzer Zeit stieg sie zu den meistgelesenen Artikeln des SZ-Magazins auf und wurde viele Tausende Male geteilt und empfohlen. Wagner begleitete die Familie Markram nochmals über Monate. Daraus entstand dieses ungewöhnliche Hörbuch.

©2019 SAGA Egmont (P)2019 SAGA Egmont
Akademiker & Spezialisten Belletristik Medizin Romanbiografien

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann Titelbild
Autismus bei Kindern - Das Handbuch für Eltern Titelbild
1001 Ideen für den Alltag mit autistischen Kindern und Jugendlichen Titelbild
Simon, das Asperger-Syndrom und unser alltäglicher Wahnsinn Titelbild
Die Autistinnen Titelbild
Asperger bei Erwachsenen Titelbild
Autismus - (m)eine andere Wahrnehmung Titelbild
10 Dinge, die autistische Kinder ihren Eltern sagen möchten Titelbild
Autismus: Erscheinungsformen, Ursachen, Hilfen Titelbild
Die Welt autistischer Frauen und Mädchen Titelbild
ADHS bei Erwachsenen & Asperger bei Erwachsenen Titelbild
Aspergers Schüler Titelbild
Ein Kopf voll Gold Titelbild
Chaos, Kinder und Konfetti Titelbild
Wie anstrengende Kinder zu großartigen Erwachsenen werden Titelbild
How to Handle a PANDA Titelbild
Der angesehene Hirnforscher Henry Markram wird Vater. Sein Sohn hat Autismus. Zwischen Emotionen, Fragen und Kopfzerbrechen erkennt der Wissenschaftler, dass die allgemeinen Erkenntnisse dieser Krankheit nicht dem entsprechen, was er mit seinem Sohn erlebt. Forschungspreise, Vorträge in aller Welt und Anstellungen am Weizmann-Institut sowie dem Max-Planck-Institut: Das war das Leben von Henry Markram. Seine Methode zur Messung der Vernetzung von Zellen ist internationaler Standard. Doch dann wird das Leben des zur Logik neigenden Wissenschaftlers auf den Kopf gestellt. Er wird Vater, und sein Sohn hat Autismus. Und bald erkennt er, dass die allgemeine Annahme, Autisten fehle es an Empathie und Gefühlen, genau das Gegenteil dessen ist, was er bei seinem Kind feststellt. Eine berührende Vater-Sohn-Geschichte, begleitet und beschrieben von Lorenz Wagner. Die Geschichte von Henry und Kai Markram ist die wohl ergreifendste, die Journalist Lorenz Wagner je begleiten durfte, nach eigenen Aussagen. Der mehrfach ausgezeichnete Reporter – u. a. gewann er den Theodor-Wolff-Preis, den Herbert-Quandt-Medienpreis sowie den Deutschen Journalistenpreis – kam schon Persönlichkeiten wie Melinda Gates oder Jeff Bezos hautnah. Was zunächst als Artikel in der Süddeutschen Zeitung begann, wuchs mit steigendem Interesse zu einem mehrmonatigen Projekt, das schließlich in diesem Hörbuch endete. Eine wunderbare Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen zum Autismus und biografischer Erzählung. Gelesen wird die reale und bewegende Geschichte von Wolfgang Berger, der bereits eine Vielzahl an Hörbüchern verschiedener Genres vertont hat.
Alle Sterne
Am relevantesten
Ein wunderbares und persönliches Buch dass eigentlich kein richtiges Sachbuch ist weil es sich eher auf der persönlichen Ebene einer Familie die einen Jungen mit Autismus hat bezieht.
Das Wissen über Autismus ist bei den meisten Menschen nicht besonders groß, auch wissen die meisten nicht dass nicht jeder Autist wie "Rainman" ist und dass es sich um ein breites Spektrum verschiedener Probleme handelt die ein Autist haben kann aber nicht haben muss.
Das Buch erzählt den Weg einer Familie von der Geburt ihres Kindes bis zum alter von etwas über 20 Jahren. Vom Diagnoseweg und verschiedenen Versuchen neuer und alter Therapiemöglichkeiten welche die Familie ausprobiert hat. Aber und vor allem auch von Alltag, Schule und den Geschwistern.
Trotzdem kann ich das Buch nicht ganz ohne Kritik lassen. Den nicht jedes Kind mit Autismus hat das Glück in einem Land zu leben in dem es scheinbar mehr Akzeptanz gegenüber dem "anders sein" gib, nicht jedes Kind hat Eltern die genug Geld haben um Therapien versuchen zu können oder teure Schulen bezahlen zu können und die wenigsten haben einen Vater der Hirnforscher ist. Es ist aber schön sich vor zu stellen es könnte eines Tages so sein.

Autismus aus persönlicher Perspektive

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein sehr einfühlsames Buch, welches viel Mut macht für alle Familien mit dieser Besonderheit und deren Zukunft! Ich kann es sehr empfehlen!

Macht Mut

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Spannend, emotional und sehr erkenntnisreich...Toller Sprecher und engagierter Wissenschaftler mit Familie bringen neue Erkenntnisse in das kaum verstandene Störungsbild. Dankeschön!!!!

Gefühlvolle und wissenschaftliche Erkenntnisse zum Aspergersyndrom.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich selbst habe einen behinderten Sohn, das Buch hilft viele Dinge aus einer anderen Perspektive zu sehen und den Kopf nicht hängen zu lassen.

wunderschön!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin so dankbar für dieses Buch. Ich habe es an zwei Tagen durchgehört und lange noch darüber nachgedacht.

Ein Buch, das meine Welt verändert hat.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

ein sehr wertvolles Buch über Autismus und dem aktuellen Stand der Wissenschaft dazu.

es hilft Autisten besser zu verstehen.



wertvolles Buch!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

das Buch ist wunderbar und wirklich sehr interessant. ich finde aber sehr schade dass der Titel so schlecht gewählt wurde...
es geht nicht um einen Autisten sondern einen Forscher der ein Autistisches Kind hat. um die Gefühle der Eltern, die Wahl der Schulen und aus irgendeinem Grund dauernd darum wie süß der Sohn ist und wie schön seine Augen.
Ich selbst als Autistin konnte dem Buch nicht sehr viel abgewinnen... ich vermute es richtet sich eher an interessierte, Eltern oder Freunde.

Titel irreführend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Für alle die sich für Autisten und Hirnforschung interessieren und mehr über Gefühle lernen wollen.

Autisten fühlen mehr

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war als Sekretärin in Forschung und Lehre tätig und habe autistische Züge an mir wahrgenommen. Dieses Buch war für mich persönlich daher sehr aufschlussreich. Liebenswert, lehrreich - auch mit Informationen, die für jeden interessant sind. Wo geht die Wirtschaft hin. Das betrifft jeden. Auch welche Hindernisse und Missverständnisse Menschen, die von der Norm abweichen, zu leben haben . Ein Buch, das heraussticht.

Dieses Buch ist relevant

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Endlich ein neues Verständnis von Autismus und ein veränderter Umgang mit den Betroffenen. Großartige Geschichte.

Mut zu neuen Erkenntnissen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen