
Am Strand
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 13,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Jan Josef Liefers
-
Von:
-
Ian McEwan
Über diesen Titel
Juli 1962. Edward und Florence sitzen, frisch verheiratet, in ihrer Flitterwochensuite am Strand von Chesil Beach und essen zu Abend. Beide können nicht verbergen, wie nervös sie der Gedanke an die nahende Hochzeitsnacht macht. Noch ist nicht die Epoche, in der man offen über Sex spricht...
Jene Nacht aber wird das Leben der Liebenden verändern, wird sie einander so nah bringen und so fremd werden lassen, wie sie sich das nie vorgestellt hatten. Abermals erzählt Ian McEwan von einem Ereignis, nach dem nichts mehr ist, wie es war. In brillanter Sprache, temporeich, atmosphärisch, unerbittlich präzise und gleichzeitig voller Gefühl schildert er eine Schicksalsnacht - und ihre Vor- und Nachgeschichte.
©2007 Diogenes (P)2007 DiogenesToll geschrieben, toll gelesen, traurige Geschichte.
nun redet doch..
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Sehr intensiv
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Schon lange hat mich kein Buch mehr so berührt!
Einfach klasse
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Feeling all the feelings
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
So viel Wahrheit, so viel Weisheit über Mann und Frau, über Gelingen und Scheitern von Beziehungen.
Großartige Geschichte, großartig erzählt.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
freisein ist gar nicht so einfach -
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Wie Steine am Meer
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Einfuehlsam und schoen gelesen von Herrn Liefers.
Viel Erzaehlen um einen etwas schwachen Kern
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Im Moment schreibt sie das Urteil im Fall zweier jüdischer Mädchen, deren orthodoxer Vater möchte, dass sie innerhalb ihrer Gemeinde aufwachsen, während die von ihm getrennte Mutter, ihnen die "Welt" öffnen und die Chance auf eine höhere Berufsbildung ermöglichen will.
Noch während der Auseinandersetzung mit ihrem Mann, der sie vor die Entscheidung stellt, entweder sie stimme der Affäre zu oder er gehe, erreicht sie an dem Sonntagabend der Eilantrag einer Klinik. Es geht um den leukämiekranken fast (!) 18jährigen Adam Henry, der einer lebensnotwendigen Bluttransfusion nicht zustimmen möchte, da es ihm sein Glaube verbietet. Wie seine Eltern gehört er den Zeugen Jehovas an, die aus einigen Bibelstellen ableiten, dass Blut nicht übertragen werden darf.
Während ihr Mann die Wohnung schließlich verlässt, muss Fiona das Urteil über die jüdischen Mädchen formulieren, bevor am Dienstag die Anhörung im Fall des Jungen vor Gericht stattfindet.
In ihren eigenen privaten Gedanken verstrickt und entsetzt über das Verhalten ihres Mannes sieht sie sich der schwierigen Situation konfrontiert über Tod oder Leben zu entscheiden.
Soll sie das Wohl des Kindes vor die religiöse Überzeugung der Eltern und seiner eigenen stellen? Soll sie dem Wunsch des Jungen entsprechen, der selbst die Transfusion verweigert oder den Argumenten der Ärzten folgen? Ist der Junge überhaupt in der Lage, seine Situation und den bevorstehenden Tod zu erfassen?
Um Klarheit zu erlangen, geht sie den ungewöhnlichen Schritt und besucht den intelligenten Jugendlichen im Krankenhaus, eine folgenreiche Begegnung, die ihr Leben beeinflusst - auch durch ihr gemeinsames Musizieren. Denn Adam lernt im Krankenhaus Geige und während er ein Lied von Mahler spielt, singt sie dazu - eine wunderschöne Szene.
Wie wird ihre Entscheidung ausfallen? Das will ich hier nicht vorwegnehmen - genauso spannend ist die Frage, ob ihre Ehe noch zu retten ist.
Bewertung
Der Roman ist ausschließlich aus der personalen Perspektive Fiona Mayes erzählt. Wir nehmen als Hörer/innen intensiv an ihren Gefühlen und Gedanken teil. Die Demütigung durch ihren Mannes wird so unmittelbar erlebbar und man leidet mit Fiona mit, hat Verständnis für ihre verletzten Gefühle und ihre Wut, nicht mehr zu genügen - und für ihre Schuldgefühle, ihren Mann auf Distanz gehalten zu haben. Sehr differenziert setzt sie sich mit ihrer Ehekrise auseinander, genauso wie sie an ihre schwierigen Fälle und Entscheidungen herangeht.
Wir werden Zeugen ihrer Entscheidungsfindung, ihres Wunsches jeweils dem Wohl des Kindes höchste Priorität einzuräumen.
Dabei hadert sie ganz offensichtlich damit, keine eigenen Kinder zu haben. Sie hat den richtigen Zeitpunkt dafür verpasst, ihre Karriere stand jeweils im Vordergrund, ein Umstand, den sie als 59-Jährige bedauert.
Ian McEwan erörtert in seinem Roman sowohl religiöse als auch moralische und auch juristische Fragen, fordert zum Nachdenken heraus und zeigt auf, wie schwierig es ist, dem Kindswohl gerecht zu werden.
Ein Roman, der auch zeigt, dass die getroffene Entscheidungen Einfluss auf das Leben derjenigen nehmen, über die die Richterin ihr "Urteil" gefällt hat. Und Fiona muss erkennen, dass die Einhaltung gesellschaftlicher Konventionen im Falle Adams gerade das Gegenteil dessen bewirkt, was sie damit intendiert.
Während McEwans Roman "Die Nussschale" aufgrund seiner ungewöhnlichen Erzählperspektive besticht, sind es in diesem Roman der außergewöhnliche Fall und die juristischen, religiösen und moralischen Fragen, die gestellt und erörtert werden, die mich fasziniert haben. Unwillkürlich fragt man sich beim Hören, wie hätte ich entschieden, und man folgt gespannt den Argumenten der Kontrahenten.
Das Ende ist jedoch nicht ganz so überraschend wie in "Honig", denn man ahnt sehr früh, worauf es hinausläuft.
So ist der Schluss einerseits sehr traurig, aber auch hoffnungsvoll. Für mich ein Roman, der trotz der vielen Reflektionen und Fragestellung sehr spannend zu hören war und der noch lange nachhallen wird.
Entscheidung zum Wohl des Kindes?
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Das Buch ist ohne Frage von hohem literarischen Wert, es ist sprachlich sehr präzise. Die Charakterbeschreibungen sind ausführlich, ohne dass man jemals das Gefühl hat, der Autor würde vom Thema abschweifen. Es scheint, als gäbe es nicht ein einziges überflüssiges Wort in dieser nachdenklich stimmenden Geschichte, bei der man mit den Figuren regelrecht mitleidet.
Dass man der Handlung zu folgen bereit ist, obwohl sie ja eher deprimierend ist, liegt zu einem erheblichen Teil an der Leistung von Sprecher Jan Josef Liefers. Seine Lesung trifft exakt den Ton, hat immer das richtige Tempo, transportiert jede Stimmung und Gefühlslage so, dass man die Szenen sofort bildlich vor Augen hat. 'Am Strand' ist das erste von Liefers gelesene Hörbuch, das ich gehört habe, es wird aber ganz bestimmt nicht das letzte sein.
Kurz: Gutes Buch, grandiose Lesung. Das kann nur 5 Sterne geben.
Großartig gelesen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.