Wendekreis des Krebses
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben
Bist du Amazon Prime-Mitglied?Audible 60 Tage kostenlos testen
Für 7,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Werner Wölbern
-
Von:
-
Henry Miller
Über diesen Titel
"Nur eins interessiert mich wesentlich, nämlich alles das aufzuzeichnen, was in Büchern weggelassen wird." Dieser Satz von Henry Miller bringt auf den Punkt, wofür sein Roman Wendekreis des Krebses steht: die tabulose Dokumentation menschlicher Sexualität. Autobiografisch angelegt, beschreibt der amerikanische Schriftsteller, wie er in den 1930er-Jahren in Paris lebte: mittellos, freizügig, glücklich. Heute so anstößig wie damals, begeistert der Roman - gelesen von Werner Wölbern - durch seine atemberaubende und schockierende Sprache, als kraftvoller Aufschrei gegen eine kranke, moralinsaure Welt.
Lesung mit Werner Wölbern.
©2020 Wylie / HoCa (P)2020 DAVKrass
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Besser als Bukowski
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hommage und Kritik an homo sexualis
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Miller liebt alles, was fließt: das Wasser der Seine, den Samen, den Eiter, die Gedankenströme und das Blut. Alles steht in Bewegung, alles zersetzt sich, wird zu neuem Leben. Der Körper ist kein Tempel, sondern ein Kanal. Das Ich keine Bastion, sondern ein Flussbett. Und gerade in dieser Entgrenzung liegt die einzige Form von Wahrheit, die der Text kennt.
Die Frauen – nicht als Objekte der Lust, sondern als Pforten. Ihre Körper werden zu Schwellen, durch die der Erzähler hindurchzutreten versucht, um der eigenen Isolation zu entkommen. Doch auch dort ist kein Zuhause, keine Heilung, sondern nur ein kurzes Vergessen. Das Dasein bleibt einsam, eruptiv, vulkanisch. Und doch: diese Einsamkeit tötet nicht. Der Schmerz, die Armut, der Hunger, das Verlorensein – all das ist nicht das Ende, sondern das Material des Lebens selbst.
Die Entropie, das Zerfallen der Ordnung, ist nicht Feind, sondern Gefährtin. Wer versucht, das Leben zu reinigen, zu organisieren, zu zähmen – der lebt nicht. Erlösung, das macht Miller unmissverständlich klar, ist eine Illusion. Gerade der letzte Satz des Romans – eine Beobachtung des Flussverlaufs der Seine – bringt es auf den Punkt: Der Fluss ist vorgegeben. Dreckig. Und unausweichlich. Alles Streben, aller Konsum, alle Spaziergänge sind nur Gesten, mit denen man dem Schlamm entkommen will – aber es gibt kein Entkommen. Und das ist gut so.
Was bleibt, ist die radikale Annahme. Das Sich-Hingeben an den Strom. Das Fließenlassen des eigenen Lebens. Nicht gegen die Flut ankämpfen, sondern sie werden. Der Dreck, den man abschütteln will, ist das eigentliche Leben. Die Triebe, das Fleisch, die Obszönität, die Krankheit, die Scham – sie gehören nicht beseitigt, sondern aufgenommen, absorbiert, bewohnt. Man wird nicht erlöst, man wird Dreck. Und darin liegt die Würde: Menschsein als Unmensch-Sein, als Entgrenzung, als Aufgabe aller Kontrolle.
Henry Miller schreibt nicht über das Leben – er lebt es schreibend. In der enthemmten Sprache, der schmutzigen Poesie, der schamlosen Körperlichkeit wird etwas sichtbar, das reiner Philosophie oft entgeht:
Das Leben ist kein Problem, das man löst. Es ist ein Rausch, den man übersteht. Ein Strom, in den man sich wirft. Eine Möse, durch die man ins Dasein fällt. Eine Exhale, ein Tropfen, ein Satz.
Und vielleicht ist genau das der Trost, den Miller bietet: Dass es keinen Trost braucht. Dass der Schmerz keine Antwort verlangt. Dass es reicht, zu fließen.
Alles fließt. Henry Miller und die Entropie des Lebens
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
es geht so
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Abklatsch
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Abstoßend mit poetischen Blüten
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Un rollazo terrible.
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
