Therese nach Arthur Schnitzler Titelbild

Therese nach Arthur Schnitzler

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Therese nach Arthur Schnitzler

Von: Rita Hatzmann Luksch
Gesprochen von: Rita Hatzmann-Luksch, Georg Otto Luksch
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 7,95 € kaufen

Für 7,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Die ergreifende Suche einer Frau nach Liebe und Selbstbestimmung. Die packende, emotionale Lebensgeschichte Thereses, der über 300 Seiten Roman neu bearbeitet von Rita Hatzmann-Luksch nun als musikalisches Hörbuch - spannend wie ein Krimi. Eingebunden in die eigens dafür erstellten Kompositionen von Georg O. Luksch - komplexe musikalische Elemente unter Verwendung von Elektroakustik, Percussion und Gitarre.

Rita Hatzmann-Luksch: Textfassung, Sprecherin

Georg O. Luksch: Komposition, Musik

Therese möchte ein selbstbestimmtes Leben führen, unabhängig von den Eltern oder Männern. Geht das, ohne richtige Ausbildung, ohne einen Beruf? Sie will keine vorschnelle feste Bindung, sich nicht in eine Zufalls- oder Vernunftehe begeben. Selbstständig und auf eine fundamentale Weise selbstbewusst möchte diese junge Frau bleiben. So lebt sie bald als ledige, alleinerziehende Mutter im Wien des Fin de Siècle. Während sie als Erzieherin in der Stadt den Unterhalt für sich und ihren Sohn verdient, wächst dieser großteils bei fremden Menschen am Land auf.

Schnitzler ermöglicht uns, diese Frau in ihrem Bewusstsein und auch die unbewussten Anteile ihres Innenlebens zu verstehen, worüber wir sonst nicht oft die Gelegenheit haben etwas zu erfahren. Ihr Schicksal steht für die, auch heute noch für junge Eltern schwierig zu treffende Entscheidung, zwischen dem Wunsch nach möglichst großer emotionaler sowie zeitlicher Zuwendung für ihr Kind und der Notwendigkeit Geld zu verdienen.

Thomas Mann: (zu Schnitzler) "Ich muss Ihnen sagen, wie sehr ich Ihre Therese liebe, diesen Roman, der wie alle guten und wichtigen heute, keiner mehr ist."

Rita Hatzmann-Luksch (Text, Sprecherin) in Wien geboren, Matura mit Auszeichnung, Schauspielstudium an der Bruckner Uni Linz, Studium Theater- Film- und Medienwissenschaft an der Uni Wien - Abschluss mit Auszeichnung, mehrjährige Engagements als Schauspielerin am Stadttheater Dortmund, Stadttheater Klagenfurt und Burgtheater Wien, Mitwirkung in zahlreichen Film- und Fernsehproduktionen u.a. "Sisi", "Schlawiner", "Copstories", "Tatort", seit 2014 Leitung von Ensemble21, 2015 Uraufführung "Der Sturz der Möwe"; Text, Regie und Schauspiel bei "Schönwettermenschen im Regen" und "Cissy & Hugo a Caracas", "Therese".

Georg O. Luksch (Komposition, Musik) in Wien geboren, 13 Jahre klassischer Klavierunterricht, die SAE (School Of Audio Engineering) absolviert, Zusammenarbeit mit Künstlern wie Falco, Nina Hagen. Musiker, Komponist und Engineer für u.a. "Universum", ORF und Kinofilme, als "Club 69" Remixes für Top-Acts wie Depeche Mode, Madonna, Christina Aguilera, Britney Spears, Pet Shop Boys, Whitney Houston, GRAMMY-Award im Jahr 2000, zwei Nominierungen 2001 und 2003, Entwicklung des Expanded Acoustic Recording Prozess (E.A.R), LATIN GRAMMY Nominierung "Best Latin Jazz Album" 2014/15 für co-producing, recording, mix und mastering von Snow Owl's Album "Normas", Musik bei "Cissy & Hugo a Caracas“, "Therese".

©2019 homework music (P)2019 homework music
Frauenliteratur

Diese Titel könnten dich auch interessieren

New Yorker Geschichten Titelbild
Die besten Erzählungen von Arthur Schnitzler Titelbild
Die Welt von Gestern Titelbild
Die Strudlhofstiege Titelbild
Lotte in Weimar Titelbild
Sterben Titelbild
Spiel im Morgengrauen Titelbild
Reigen Titelbild
Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens Titelbild
Das Spinnennetz Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Die Bibel. Gelesen von Rufus Beck Titelbild
Hiob Titelbild
Die Toten schweigen und andere Novellen Titelbild
Triumph der Schönheit Titelbild
Tarabas Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden