The Last Chairlift Titelbild

The Last Chairlift

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

The Last Chairlift

Von: John Irving
Gesprochen von: Jacques Roy, Raquel Beattie, Cassandra Campbell, Chris Henry Coffey, Piper Goodeve, Em Grosland, Aden Hakimi, Graham Halstead, Chanté McCormick, Natalie Naudus, Aida Reluzco, Pete Simonelli, Natasha Soudek, Travis Tonn, Erin Ruth Walker
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 38,95 € kaufen

Für 38,95 € kaufen

Über diesen Titel

John Irving’s fifteenth novel is “powerfully cinematic” (The Washington Post) and “eminently readable” (The Boston Globe). The Last Chairlift is part ghost story, part love story, spanning eight decades of sexual politics.

In Aspen, Colorado, in 1941, Rachel Brewster is a slalom skier at the National Downhill and Slalom Championships. Little Ray, as she is called, finishes nowhere near the podium, but she manages to get pregnant. Back home, in New England, Little Ray becomes a ski instructor.

Her son, Adam, grows up in a family that defies conventions and evades questions concerning the eventful past. Years later, looking for answers, he will go to Aspen. In the Hotel Jerome, where he was conceived, Adam will meet some ghosts; in The Last Chairlift, they aren’t the first or last ghosts he sees.

John Irving has written some of the most acclaimed books of our time—among them, The World According to Garp and The Cider House Rules. A visionary voice on the subject of sexual tolerance, Irving is a bard of alternative families. In the “generously intertextual” (The New York Times) The Last Chairlift, listeners will once more be in his thrall.

©2022 John Irving (P)2022 Simon & Schuster Audio
Belletristik Politik

Diese Titel könnten dich auch interessieren

A Prayer for Owen Meany Titelbild
Baumgartner Titelbild
Dream Count Titelbild
Trust (Pulitzer Prize Winner) Titelbild
The World According to Garp Titelbild
Tom Lake Titelbild
War Titelbild
The Hotel New Hampshire Titelbild
Der letzte Sessellift Titelbild
Demon Copperhead Titelbild
The Outsider Titelbild
Lichtspiel Titelbild
The Evening and the Morning Titelbild
Until I Find You Titelbild
All Fours Titelbild
Three Days in June Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten  
Once again, John Irving manages to create a story with extremely loveable and unique characters going through the adventures life provides them with. As in former novels, he conveys the importance of intersectional feminism and open-mindedness by his diverse characters.

This book did not make me cry like “Cider House Rules”, but it is absolutely wonderful still.

I am also very much a fan of the narrator.

Another amazing novel by Irving

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ging mir bei diesem Buch lieber allen Büchern von John Irving. Ich brauch immer erst eine Weile, um richtig rein zu kommen. Und dann bin ich drin. Und genieße in vollen Zügen die Geschichte. Und wie immer sind die Dinge, die am Anfang erzählt wichtig für das, was am Ende kommt. Die Stimme des Erzählers passte super zu diesem Buch. Ich hab es direkt zweimal hintereinander gehört.

32 Hours of pleasure

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Leider kein gutes Buch. Es ist irgendwie ziellos, zu ausufernd. Hier wäre ein stärkeres Lektorat nötig gewesen. Und Irving repetiert einfach seine Greatest Hits: Alleinerziehende Mütter, Schriftsteller, sexuelle Grotesken, Frauenrechte, Anschläge, US-Politik, Ringen, lesbische Cousinen, Kanada, usw…
Und ja: der Sprecher ist langweilig.

Zu lang, zuwenig Fleisch am Knochen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich bin ein Riesen John Irving Fan und werd dieses Hörbuch trotzdem nie zu Ende hören: der Sprecher ist unerträglich. Am Ende jedes Satz diese Überbetonung ist schlimmer als jedes auf Punkt sprechen, das ich je gehört habe. Vor allem wie konsequent er das durch zieht.

Unerträgliches Überbetonen am Satzende

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.