Stauffenberg Titelbild

Stauffenberg

Mein Großvater war kein Attentäter

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Stauffenberg

Von: Sophie von Bechtolsheim
Gesprochen von: Ulla Wagener
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 15,95 € kaufen

Für 15,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Ein einzigartiger Blick auf eine Zentralfigur der neueren deutschen Geschichte. Wer von Attentätern hört, der denkt an Terroristen, die aus einer fanatischen Ideologie heraus Angst und Schrecken verbreiten wollen. Nichts davon trifft auf Claus Schenk Graf von Stauffenberg zu. Stauffenberg und sein gescheiterter Versuch, den nationalsozialistischen Wahnsinn zu stoppen, sind zu einem Mythos geworden. Allerdings basiert der inzwischen abenteuerliche Gegenentwurf auf schwachen Fakten. Der wirkliche Mensch Stauffenberg in seiner Vielfalt tritt hinter all diesen Zuschreibungen zurück. Sophie von Bechtolsheim erzählt erstmals von den zahlreichen Stauffenberg-Bildern, die ihr im Laufe ihres Lebens begegnet sind - in der Wissenschaft, in den Medien, aber vor allem in der Familie. Ein Buch über den Mann, der es mit Hitler aufnahm - wie er wirklich war.

©2020 SAGA Egmont (P)2020 SAGA Egmont
Aktivisten Historisch Krieg & Militär Politik & Aktivismus

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Bonhoeffer Titelbild
Hermann Göring Titelbild
Ostpreussisches Tagebuch Titelbild
Sophie Scholl - Wie schwer ein Menschenleben wiegt Titelbild
Vor dem Untergang Titelbild
Operation Walküre Titelbild
Der Untergang Titelbild
Die Stauffenbergs Titelbild
Zwölf Jahre mit Hitler Titelbild
Ich war Hitlers letztes Aufgebot Titelbild
Wilhelm II. Titelbild
Sippenhaft Titelbild
Deutschland 1946 Titelbild
Kaltes Krematorium Titelbild
Das Verschwinden des Josef Mengele Titelbild
Göring und Goebbels Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Die Offenheit der Erzählung war beeindruckend. Man spürt ein ehrliches Interesse in der Suche nach der Wahrheit

persönliche Einblicke

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

In den ersten Kapiteln beschleicht einen von Zeit zu Zeit das Gefühl, ob es sich bei dem Buch möglicherweise um eine indirekte Selbstinszenierung handelt. Der Ton ist bedeutungsschwanger, der Inhalt seicht und von Wiederholungen geprägt, es scheint, als stünde die Autorin mehr im Mittelpunkt, als der Großvater.
Das ändert sich drastisch im zweiten Drittel, etwa ab Kapitel 8.
Fazit: Lesenswert.

Lesenswert - Durchhalten! Ab Kapitel 8 wird es interessant.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Inhalt , Stil und Leser: das wirklich Allerbeste zu Stauffenberg... einfach nur Danke für diesen außergewöhnlichen Hörgenuss. Leider fehlen mir die Worte.

Bester Essay

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist dringend notwendig, den Mann nicht auf die einseitig brtrachtete Rolle als Attentäter zu reduzieren.
Allerdings hat er sich nicht von Beginn an vom Nationalsozialismus distanziert.
Ich hoffe, dass wir die Geschichte nicht 2 mal schreiben müssen und die Deutschen keine Wiederholung dieses menschenverachtenden Systems zulassen

Die Darstellung des Menschen Claus Graf Schenk von Stauffenberg

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was war Triebkraft der Attentäter insbesondere Stauffenbergs? Darf und sollte man den Attentätern einen Vorwurf aus dem Vorhaben machen? Was bedeuten die hier erarbeiteten Prämissen für uns heute? Wirklich extrem interessant!

Spannende Gedanken

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine anderer, sehr wertvoller Weg, sich dem Thema Widerstand in dieser Zeit zu nähern - dazu noch so angenehm gelesen

Sehr eindrucksvoll

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine tolle Sprecherin
nicht nur Stauffenberg selbst wird betrachtet, sondern die gesamte Familie und was es mit einem macht, die Frau, Enkelin... von Staufenberg zu sein.

Die gesamte Familie wird beleuchtet

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Es ist schon erschreckend was Menschen anderen Menschen antun können
hervorragende Erzählung man bekommt ein Bild von dieser Zeit

Respekt meine Hochachtung eine erschreckende und zu gleich lehrreiche Reise in die Vergangenheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gedanken der Enkelin... könnte genauso von einer völlig fremden Person stammen... sie setzt sich eben damit auseinander, dass der Opa ein Attentäter war, und beleuchtet die Tat aus vielen Winkeln... die Enkelin verarbeitet halt diesen Umstand, also eher etwas für sie selbst

Der Sinn des Buches erschließt sich mir nicht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Persönliche Bezüge zu ihrem Großvater Stauffenberg als Privatmensch. Sehr persönlich, wenig geschichtlich in Fokus auf die historische Persönlichkeit

Persönliche Bezüge zu ihrem Großvater

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.