Jetzt kostenlos testen
-
Sonnengrau: Ich habe Depressionen - na und?
- Gesprochen von: Tanja Salkowski
- Spieldauer: 4 Std. und 38 Min.
- Ungekürztes Hörbuch
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Kostenlos im Probemonat
Für 16,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
Hörbuchinfos - Tanja Salkowski liest hier ihre Geschichte selbst auf gewohnt authentische Art, wie man sie aus zahlreichen öffentlichen Lesungen kennt.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Depression abzugeben
- Erfahrungen aus der Klapse
- Von: Uwe Hauck
- Gesprochen von: Bernd Reheuser
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seelische Erkrankungen verschleppt man oft und das kann schiefgehen. Uwe Hauck möchte über das Tabuthema Depressionen aufklären, den Betroffenen die Angst vor Psychiatrien nehmen und einen Einblick in das geben, was einem in der Klapse erwartet. Offen, schonungslos und unterhaltsam lässt er den Leser an seinem Therapieverlauf teilnehmen und spart nicht mit Anekdoten über Beschäftigungsmaßnahmen, wie Korbflechten, Maltherapien oder Ausdruckstänzen.
-
-
Vielen Dank
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 22.09.2018
-
Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben
- Von: Matt Haig
- Gesprochen von: Barnaby Metschurat
- Spieldauer: 4 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Matt Haig mit 24 Jahren urplötzlich krank wird, begreift er nicht, welch dunkle Macht da von ihm Besitz ergreift. Die Krankheit überfällt ihn auf so dramatische Art und Weise, dass sie ihn buchstäblich an den Abgrund bringt. Doch Haig entscheidet sich für das Leben - und für seine große Liebe Andrea. Er findet heraus, dass er nicht allein ist mit der Diagnose Depression, sondern dass Millionen Menschen auf der Welt sein Schicksal teilen.
-
-
Einfühlsam, ehrlich und sehr informativ
- Von Tomafi Am hilfreichsten 29.10.2016
-
Der Welt nicht mehr verbunden
- Die wahren Ursachen von Depressionen und unerwartete Lösungen
- Von: Johann Hari
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit seiner Kindheit leidet Johann Hari unter Angstzuständen, Gefühlen von Traurigkeit und unendlicher Leere. Mit achtzehn bekommt er die Diagnose: Depression. Es folgt die langjährige Behandlung mit Antidepressiva. Doch trotz Anpassung der Dosis und Phasen der Besserung hat Hari das Gefühl: Die Depression hat ihn im Griff. Er beginnt die ärztliche Strategie zu hinterfragen: Sind Depressionen zwangsläufig auf ein biochemisches Ungleichgewicht im Gehirn zurückführen? Können Medikamente langfristig die Lösung sein? Und welche Rolle spielt die Pharmaindustrie dabei?
-
-
Geht zurück
- Von Consumer Am hilfreichsten 10.11.2020
-
Depression. Der emotionale Infarkt
- Psychosomatik Scheidegg 8
- Von: Wolf-Jürgen Maurer
- Gesprochen von: Wolf-Jürgen Maurer
- Spieldauer: 2 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Ebbe in der Seele" erkennen und verstehen; Selbsthilfemöglichkeiten und wirksame Behandlungsmethoden Depressionen können durch Verlusterlebnisse, chronische Belastungen und soziale Konflikte ausgelöst werden. Zentral ist hierbei die Unfähigkeit zu trauern oder sich für eigene wichtige Bedürfnisse einzusetzen und sich durchzusetzen. Wie erkennt man eine krankheitswertige Depression? Warum trifft es diesen Menschen? Welche aktuellen neurobiologischen Erkenntnisse sind wichtig - auch um den Einsatz von Medikamenten zu verstehen? Was für eigene Hilfsmöglichkeiten gibt es, was können Angehörige tun - und was verschlimmert das Problem noch?
-
-
Sehr hilfreich und interessant
- Von F. Michaela Am hilfreichsten 28.05.2019
-
Morgen ist leider auch noch ein Tag
- Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet
- Von: Tobi Katze
- Gesprochen von: Tobi Katze
- Spieldauer: 2 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In schlechten Phasen starrt er die Raufasertapete an ("irre Action für die Augen"), spricht mit seiner schmutzigen Wäsche und reagiert nicht auf Anrufe. In guten Phasen verabredet er sich mit einem Freund - ob er es schafft hinzugehen, ist eine andere Frage - oder macht sich Pudding ("immerhin gekocht"). Sein Therapeut stellt die Diagnose: Depression.
-
-
Wunderbar
- Von Angelina dech Am hilfreichsten 08.01.2016
-
Acht Wochen verrückt
- Von: Eva Lohmann
- Gesprochen von: Eva Lohmann
- Spieldauer: 4 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mila, noch keine dreißig, ist unendlich müde und traurig. Der Job frisst sie auf und der Sinn ihres Daseins ist ihr aus dem Blick geraten. Mit Depression und Burnout wird sie in eine psychosomatische Klinik eingewiesen - und niemand, der an einen solchen Ort kommt, ist normal, oder? Aber wie verrückt ist Mila eigentlich? Und wie kann man unter solchen Umständen überhaupt den Weg zurück ins Leben finden? Die gekonnt weibliche Selbstironie und die scharfe Beobachtungsgabe der Autorin lässt den Hörer bedauern, wenn er sich der achten Woche und somit dem Ende des Hörbuchs nähert.
-
-
Total real
- Von Sabs Am hilfreichsten 15.12.2011
-
Depression abzugeben
- Erfahrungen aus der Klapse
- Von: Uwe Hauck
- Gesprochen von: Bernd Reheuser
- Spieldauer: 13 Std. und 1 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seelische Erkrankungen verschleppt man oft und das kann schiefgehen. Uwe Hauck möchte über das Tabuthema Depressionen aufklären, den Betroffenen die Angst vor Psychiatrien nehmen und einen Einblick in das geben, was einem in der Klapse erwartet. Offen, schonungslos und unterhaltsam lässt er den Leser an seinem Therapieverlauf teilnehmen und spart nicht mit Anekdoten über Beschäftigungsmaßnahmen, wie Korbflechten, Maltherapien oder Ausdruckstänzen.
-
-
Vielen Dank
- Von Amazon Kunde Am hilfreichsten 22.09.2018
-
Ziemlich gute Gründe, am Leben zu bleiben
- Von: Matt Haig
- Gesprochen von: Barnaby Metschurat
- Spieldauer: 4 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Als Matt Haig mit 24 Jahren urplötzlich krank wird, begreift er nicht, welch dunkle Macht da von ihm Besitz ergreift. Die Krankheit überfällt ihn auf so dramatische Art und Weise, dass sie ihn buchstäblich an den Abgrund bringt. Doch Haig entscheidet sich für das Leben - und für seine große Liebe Andrea. Er findet heraus, dass er nicht allein ist mit der Diagnose Depression, sondern dass Millionen Menschen auf der Welt sein Schicksal teilen.
-
-
Einfühlsam, ehrlich und sehr informativ
- Von Tomafi Am hilfreichsten 29.10.2016
-
Der Welt nicht mehr verbunden
- Die wahren Ursachen von Depressionen und unerwartete Lösungen
- Von: Johann Hari
- Gesprochen von: Peter Lontzek
- Spieldauer: 12 Std. und 6 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Seit seiner Kindheit leidet Johann Hari unter Angstzuständen, Gefühlen von Traurigkeit und unendlicher Leere. Mit achtzehn bekommt er die Diagnose: Depression. Es folgt die langjährige Behandlung mit Antidepressiva. Doch trotz Anpassung der Dosis und Phasen der Besserung hat Hari das Gefühl: Die Depression hat ihn im Griff. Er beginnt die ärztliche Strategie zu hinterfragen: Sind Depressionen zwangsläufig auf ein biochemisches Ungleichgewicht im Gehirn zurückführen? Können Medikamente langfristig die Lösung sein? Und welche Rolle spielt die Pharmaindustrie dabei?
-
-
Geht zurück
- Von Consumer Am hilfreichsten 10.11.2020
-
Depression. Der emotionale Infarkt
- Psychosomatik Scheidegg 8
- Von: Wolf-Jürgen Maurer
- Gesprochen von: Wolf-Jürgen Maurer
- Spieldauer: 2 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Die "Ebbe in der Seele" erkennen und verstehen; Selbsthilfemöglichkeiten und wirksame Behandlungsmethoden Depressionen können durch Verlusterlebnisse, chronische Belastungen und soziale Konflikte ausgelöst werden. Zentral ist hierbei die Unfähigkeit zu trauern oder sich für eigene wichtige Bedürfnisse einzusetzen und sich durchzusetzen. Wie erkennt man eine krankheitswertige Depression? Warum trifft es diesen Menschen? Welche aktuellen neurobiologischen Erkenntnisse sind wichtig - auch um den Einsatz von Medikamenten zu verstehen? Was für eigene Hilfsmöglichkeiten gibt es, was können Angehörige tun - und was verschlimmert das Problem noch?
-
-
Sehr hilfreich und interessant
- Von F. Michaela Am hilfreichsten 28.05.2019
-
Morgen ist leider auch noch ein Tag
- Irgendwie hatte ich von meiner Depression mehr erwartet
- Von: Tobi Katze
- Gesprochen von: Tobi Katze
- Spieldauer: 2 Std. und 56 Min.
- Gekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
In schlechten Phasen starrt er die Raufasertapete an ("irre Action für die Augen"), spricht mit seiner schmutzigen Wäsche und reagiert nicht auf Anrufe. In guten Phasen verabredet er sich mit einem Freund - ob er es schafft hinzugehen, ist eine andere Frage - oder macht sich Pudding ("immerhin gekocht"). Sein Therapeut stellt die Diagnose: Depression.
-
-
Wunderbar
- Von Angelina dech Am hilfreichsten 08.01.2016
-
Acht Wochen verrückt
- Von: Eva Lohmann
- Gesprochen von: Eva Lohmann
- Spieldauer: 4 Std. und 34 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mila, noch keine dreißig, ist unendlich müde und traurig. Der Job frisst sie auf und der Sinn ihres Daseins ist ihr aus dem Blick geraten. Mit Depression und Burnout wird sie in eine psychosomatische Klinik eingewiesen - und niemand, der an einen solchen Ort kommt, ist normal, oder? Aber wie verrückt ist Mila eigentlich? Und wie kann man unter solchen Umständen überhaupt den Weg zurück ins Leben finden? Die gekonnt weibliche Selbstironie und die scharfe Beobachtungsgabe der Autorin lässt den Hörer bedauern, wenn er sich der achten Woche und somit dem Ende des Hörbuchs nähert.
-
-
Total real
- Von Sabs Am hilfreichsten 15.12.2011
-
Depressionen und Burn-Out
- Von: Manfred Spitzer
- Gesprochen von: Manfred Spitzer
- Spieldauer: 1 Std. und 5 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Gedrückte Stimmung, Antriebslosigkeit, Schlaflosigkeit. Jeder Fünfte kämpft im Laufe seines Lebens gegen Depressionen. Die Zahl der von Burn-Out betroffenen Menschen steigt dramatisch an. Was kann man dagegen tun? Prof. Manfred Spitzer, Direktor der Universitätsklinik für Psychiatrie in Ulm, erzählt auf diesem Hörbuch eine Stunde lang, was man wirklich über diese Volkskrankheiten wissen muss.
-
-
Endlich mal wieder alles verstanden
- Von Anonymer Hörer Am hilfreichsten 28.03.2019
-
Immer schön die Ballons halten
- Erwachsen werden ist ja sonst nicht unsere Art
- Von: Tobi Katze
- Gesprochen von: Tobi Katze
- Spieldauer: 5 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Henriette Liebling ist unzufrieden mit ihrem Leben. Sie hat sich eingerichtet in der Ereignislosigkeit mit einem sicheren, aber langweiligen Job, einer schönen, aber sterilen Wohnung und einer netten, aber monotonen Beziehung. Ganz klar: Das ist nicht ihr "Lieblingsleben". Das ist höchstens Plan B. Und so steht sie vor der Frage: Wie wird man eigentlich erwachsen, ohne sich selbst aufzugeben? Und: Muss sie ihr Leben ändern - oder sogar sich selbst?
-
-
Wow!
- Von Colette Am hilfreichsten 02.01.2018
-
Psyche? Hat doch jeder!
- Vom Hin und Her zwischen Herz und Hirn
- Von: Lena Kuhlmann
- Gesprochen von: Susanne Grawe
- Spieldauer: 5 Std. und 42 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Depressionen, Panikattacken, Essstörungen - psychische Erkrankungen sind uns längst allen ein Begriff. Doch wie entsteht eigentlich ein seelisches Ungleichgewicht? Was ist dann zu tun und was ist das überhaupt genau - diese Psyche? Psychotherapeutin und Bloggerin Lena Kuhlmann räumt auf charmante Art und Weise mit Vorurteilen über psychische Krankheiten auf und berichtet, wie es in psychiatrischen Einrichtungen heute wirklich aussieht. Neben praktischen Tipps, um die Psyche in Schuss zu halten, gibt sie durch persönliche Anekdoten außerdem einen spannenden Einblick in ihre tägliche Arbeit.
-
-
Inhaltsarm und semi autobiografisch
- Von Horst Meier Am hilfreichsten 03.05.2019
-
Die neue Medizin der Emotionen
- Stress, Angst, Depression: Gesund werden ohne Medikamente
- Von: David Servan-Schreiber
- Gesprochen von: Jürgen Holdorf
- Spieldauer: 8 Std. und 4 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Depression, Zukunftsangst und Stress durch Überforderung sind die Krankheiten unserer modernen Gesellschaft. Der Neurologe und Psychiater David Servan-Schreiber stellt sieben wissenschaftlich überprüfte Behandlungsmethoden vor, die zeigen, dass diese Krankheiten alle heilbar sind. Und zwar ohne Medikamente und jahrelange Psychotherapie, sondern durch die Mobilisierung des "emotionalen Gehirns" und seiner Selbstheilungskräfte.
-
-
Superklasse für für mich!!. I
- Von Hanna Wieters Am hilfreichsten 10.07.2016
-
Du darfst nicht alles glauben, was du denkst
- Meine Depression
- Von: Kurt Krömer
- Gesprochen von: Kurt Krömer
- Spieldauer: 4 Std. und 21 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
"Ich war dreißig Jahre depressiv.Ich muss damit leben. Und ich habe keinen Bock, das zu verheimlichen." Alexander Bojcan ist 47 Jahre alt, trockener Alkoholiker, alleinerziehender Vater und er war jahrelang depressiv. Auf der Bühne und im Fernsehen spielt er Kurt Krömer. Er will sich nicht länger verstecken. Dies ist der schonungslos offene und gleichzeitig lustige Lebensbericht eines Künstlers, von dem die Öffentlichkeit bisher nicht viel Privates wusste.
-
-
Die gute Seite der Depression
- Von Marcolatur Am hilfreichsten 10.03.2022
-
Depression und Burnout loswerden
- Wie seelische Tiefs wirklich entstehen, und was Sie dagegen tun können
- Von: Klaus Bernhardt
- Gesprochen von: Klaus Bernhardt
- Spieldauer: 7 Std. und 25 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Falsche Ernährung, falsche Medikamente, falsches Denken sind nur einige der oft überraschenden und unterschätzten Ursachen für die meisten Formen von Depressionen, Burnout und Angsterkrankungen. Klaus Bernhardt zeigt anhand neuester Forschungen, dass es sich bei diesen Krankheiten oft um psychische und körperliche Reaktionen auf Mangelerscheinungen und Stresssituationen handelt.
-
-
Guter Anfang...plattes Ende!
- Von Björn Jockumsen Am hilfreichsten 15.01.2020
Das sagen andere Hörer zu Sonnengrau: Ich habe Depressionen - na und?
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Daniela Hampel
- 03.05.2017
Klasse Buch von einer Klasse Frau
Nachdem ich das Buch bereits gelesen habe, wollte ich nun auch gerne das Hörbuch anhören. Ich muss sagen, dass Buch ist schon richtig gut, als Hörbuch für mich persönlich noch Klassen besser. Was ich besonders gut finde ist, dass Tanja Salkowski selbst spricht und so ihre eigene Geschichte erzählt. Ich fnde es klasse, wie sie spricht.
Inhaltlich fühle ich mich als selbst Betroffene in dem Buch sehr aufgehoben. Finde es auch als Buch für Außenstehende unheimlich empfehlenswert - ganz besonders die E-Mail an ihre Freunde, um zu verstehen, was es bedeutet, wenn jemand Depressionen hat. Viel besser als jeder Ratgeber. (und davon habe ich einige gelesen).
17 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Maggy
- 10.11.2017
ich habe mich erschreckend gut wiedergefunden
das Buch ist hervorragend. Authentisch sympathisch kreuz ehrlich ungemein hilfreich, kurzweilig, die Stimmmelodie passt nicht immer, Betonung üben und nicht über artikulieren, das nervt etwas. Trotzdem viiiiiielen Dank für das wirklich tolle Buch!!!!!! Super beschrieben.
3 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- SuperMama
- 16.04.2019
Interessant
das Hörbuch war sehr interesant, manchmal fand ich es etwas ungenau und sprunghaft. Man kann sich aber gut hineinfühlen, hätte es mir aber etwas ausführlicher gewünscht. Gut gesprochen ist es , man versteht alles gut .
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Caroline Abouzia
- 30.10.2018
Macht Mut und geht ins Herz
Das ist ein wunderbares Buch. Ich müsste es in einem durchhören!!! Es gibt einem Mut, dass man nicht alleine und nicht bekloppt ist!
2 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Sara
- 03.10.2021
Authentizität & viele offene Fragen…
Tanja spricht selbst und man nimmt ihr jedes Wort ab. Sie beschreibt den Dämon sehr genau. Mir fehlt aber der Ausweg… Findet sie ihn? Wie werden die Glaubenssätze aus dem eigenen System verbannt? Welchen Beitrag leistet man selbst, wenn man über die Resonanz immer wieder die selbe Scheiße in sein Leben zieht? Wie geht das so mit „Freude fühlen“, wenn man nie gelernt hat, wie sie sich anfühlt?
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- MAYO
- 28.05.2022
Besser geht nicht
Pflichtlektüre für Betroffene und vor allem auch für Angehörige um zu verstehen daß es sich um eine Krankheit handelt, nicht mehr und nicht weniger. Es war als spricht die Autorin von mir, von meinem Leben (Immer so tun als ob...)
Ich bin nicht allein, es gibt viele die das durchmachen. Verständnis ist das Wichtigste und Akzeptanz der Depression. Dankeschön für dieses hilfreiche, phantastisch, realitätsnahe, ehrliche, authentische Biographie. Danke danke danke!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- m.king
- 22.03.2022
Autoren sollten Synchronsprecher anstellen
Ich habe schon schlechtere Synchronsprecher gehört. Vorallem Autoren welche Ihr Buch selbst lesen. Jedoch habe ich leider auch schon viel bessere Synchpnsprecher gehört. Es war für mich etwas zäh es durch zu hören.
Den Inhalt finde ich nicht schlecht. Ist für mich persönlich leider etwas zu oberflächlich und nicht so inspirierend wie erwartet.
Respekt trotzdem an die Arbeit.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- David Mühlen
- 23.05.2020
Spricht mir aus der Seele
Dieses hörbuch spricht mir zutiefst aus der Seele. Es beschreibt meine Empfindungen, meine Gedanken, meine Ängste
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Dr. Stephan Susen
- 11.11.2019
Zustandsnah
Eine gute Beschreibung, ohne zu theatralisch zu sein, offen und ehrlich. Oft denkt man sich: genau so ist es, ich hätte es nur selbst nicht formulieren können, danke! Gerne mehr davon. Recht hat die Autorin auch mit der gegenwärtigen Situation für Betroffene: keine Klinik- oder Therapieplätze unter 6 Monaten Wartezeit,- es sein denn frau ist Privatpatientin. Das ist unzumutbar!
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 11.09.2019
Depression verstehen
Ein wunderbares Buch. Sicherlich kein Lösungsbuch. Es zeigt alle Facetten der Depression. Die Gefühle und Gedanken von Betroffenen. Dieses Buch bietet jedem Interessierten einen detaillierten Einblick in diese graue Welt. Depressiven macht dieses Buch Mut. Mut weiter zu machen, den Weg weiter zu gehen und in sich den besten Freund und Partner zu finden, wenn andere es nicht können oder wollen. Ich wünsche der Autorin das Beste. Sie hat es verdient. Hört nicht auf um ein kleines Stückchen LEBEN zu kämpfen.
Enthalten im Abo
Streame eine vielfältige Auswahl an beliebten Hörbüchern, fantasievollen Kinderhörspielen und Original Podcasts.
Top 10
Nervenzerreißende Spannung, romantische Träumereien, epische Fantasy: beliebte Titel aller Genres.
SPIEGEL Bestseller
Welche Titel haben es in die SPIEGEL-Bestseller-Liste für Belletristik und Sachbuch geschafft?