Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben Titelbild

Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben

Von: Ronald Reng
Gesprochen von: Matthias Brandt
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 9,95 € kaufen

Für 9,95 € kaufen

Über diesen Titel

Als Robert Enke am 10. November 2009 starb, berührte sein Schicksal Deutschland weit über die Welt des Fußballs hinaus. Denn an seinem Leben hatte die Öffentlichkeit in ganz besonderer Weise Anteil genommen: Nur wenige Monate vor seinem Selbstmord war er nach dem Tod seiner ersten Tochter zum zweiten Mal Vater geworden. Acht Monate später hätte er bei der Weltmeisterschaft in Südafrika im Tor der deutschen Nationalmannschaft stehen sollen. Wie Robert Enke gegen seine Depression kämpfte, wie er es auf seinem Lebensweg von der Arbeitslosigkeit ins Tor der Nationalmannschaft schaffte und wie er zu denen stand, die ihn beruflich und privat umgaben - davon erzählt diese Biografie. Entstanden in enger Zusammenarbeit mit Robert Enkes Witwe Teresa, zeichnet Ronald Reng darin das Bild eines Mannes, der nie vergaß, dass auch für einen großen Torwart Demut kein schlechter Wesenszug ist.©2010 Piper Verlag GmbH (P)2010 tacheles! / ROOF Music GmbH Sport

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Miro Titelbild
"Ich mag, wenn's kracht" Titelbild
Sebastian Deisler - Zurück ins Leben Titelbild
Spieltage Titelbild
Weltmeister ohne Talent Titelbild
Tim Titelbild
Eigentlich bin ich ein super Typ Titelbild
Nachspielzeiten - Denn der Fußball schreibt die besten Geschichten Titelbild
ICH. Erfolg kommt von innen Titelbild
Diese verrückten 90 Minuten Titelbild
Die Weltmeister von Bern - Biografie einer Jahrhundertmannschaft Titelbild
Du hattest 90 Minuten Zeit Titelbild
1974 – Eine deutsche Begegnung Titelbild
Dann zeige ich es euch eben auf dem Platz Titelbild
Die Frau an seiner Seite Titelbild
Ich war schon immer ein Rebell Titelbild

Kritikerstimmen

Herausgekommen ist indes ein intimer Einblick in die Welt des Profifußballs sowie die Biographie eines verletzlichen Menschen, der den Riss in seiner Seele nicht mehr kitten konnte.
--Frankfurter Rundschau

Autor Ronald Reng, ein guter Freund Enkes, beschreibt Laufbahn und Leidenszeit des Keepers. Einfühlsam und vorsichtig. Offen doch nie voyeuristisch. Besonders einige Auszüge aus Enkes Tagebuch verdeutlichen die Verzweiflung, die ihn immer wieder heimsuchte. Den Leser lassen sie zuweilen atemlos zurück.
--Westfälischer Anzeiger


Eine einfühlsam und warmherzig geschriebene Biografie.
--Hannoversche Allgemeine Zeitung

Alle Sterne
Am relevantesten
Ein Muss für jeden. sehr persönliche Einblicke in das Leben eines Prominenten, depressiven Menschens, den die Presse ganz schön fertig gemacht hat.

Wahnsinn!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was hat Ihnen am allerbesten an Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben gefallen?

Der Stil, den Ronald Reng gewählt hat, zeigt die Nähe, die er zu den handelden Personen hat. Aber auch seinen Respekt ihnen gegenüber.
Der Sprecher Matthias Brandt. Er hat eine angenehme Stimme und so fällt es leicht, ihm zuzuhören. Er trifft die Emotionen, ohne Übertreibung.

Welche Figur hat Matthias Brandt Ihrer Meinung nach am besten interpretiert?

Matthias Brandt hat das Buch insgesamt sehr gut gelesen. Bei realen Personen würde ich nicht von Figuren sprechen.

Gab es im Hörbuch einen Moment, der Sie ganz besonders berührt hat?

Das Buch hat mich emotional schon sehr beschäftigt, das Thema ist ja nicht einfach. Es gibt einige Stellen, die mich "gepackt" haben.

Sehr gut gelesen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Darstellung, die sehr gute Einblicke hinter die Kulissen gibt. Eine Erzählung, die in jeder anderen Berufswelt genauso stattfinden kann. Robert Enkes Geschichte berührt mich sehr und lässt mich nachdenklich werden welche unnötigen Zwänge wir uns und anderen Mitmenschen täglich auferlegen bis zu Erschöpfung. Hörenswert!

Macht nachdenklich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ich war gefangen von der Schilderung eines Profisportlers, in der Depression eine tragende und tragische Rolle gespielt. Hat mir neben vielen anderen Dinge eine neue Sicht auf diese furchtbare Krankheit gegeben.

Blick hinter die Fassade

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

"Ein allzu kurzes Leben" ist ein wahrlich interessantes Buch, dass dem Leser nochmal aufzeigt, wie besonders Robert Enke war.
Ein Buch, dass für Freunde und Familienangehörige des Robert Enkes Mut macht und sein Andenken verstärkt. Vor allem Menschen, die sich mit dem Thema Depressionen befasst haben, wird dieses Buch eine Hilfe sein.

Dieses Buch ist wahrlich nicht nur ein Buch für Fans, sondern für alle, die sich mit dem Thema Schicksal und interessante Menschen interessieren.

Robert Enke wird spätestens mit diesem Buch unsterblich. Absolut empfehlenswert.

Sehr berührend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

eine Geschichte die man zwar aus der Zeitung bzw. Medien kennt. jedoch geht dieses intensiver unter die Haut.

Danke für das tolle Buch

Emotionen

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Würden Sie Robert Enke. Ein allzu kurzes Leben noch mal anhören? Warum?

Ja, ich würde/werde es mir nochmal anhören! Weil es mir einen Spiegel vorgehalten hat und ich dadurch zumindest in kleinen Schritten anfangen konnte meinen "Zustand" (schwere Depressionen) als Krankheit anzunehmen. Danke nochmal!!!

Sehr bewegend - Danke für die Ehrlichkeit!!!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Das Hörbuch gibt tiefe Einblicke in die Welt des Profifußballs und die Krankheit Depression. Leider hat der Tod von Robert Enke nur kurz aufgerüttelt. Schade.

Tiefe Einblicke.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die geschichte beschreibt auf einfühlsame art und weise robert enkes weg durch sein leben mit höhen und den dunklen tiefen der depression mit all deren wucht.
schade, dass robert enke das buch nicht mehr selbst veröffnetlichen konnte.

sehr besonders...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Wie soll man ein solches Buch bewerten?
Was muss Robert Enke durchgemacht haben? Seine Frau ebenfalls? Seine Freunde?
Ich möchte einfach nur Danke sagen, dass die Robert-Enke-Stiftung der Krankheit Depression ein Gesicht gibt.

Mir fehlen die Worte...

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen