Sechs Texte über Buchenwald von Buchenwald Häftling Nr. 2417 Titelbild

Sechs Texte über Buchenwald von Buchenwald Häftling Nr. 2417

Mit einer Einführung von Susanne Hantke

Reinhören
0,00 € - kostenlos hören
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Sechs Texte über Buchenwald von Buchenwald Häftling Nr. 2417

Von: Bruno Apitz, Susanne Hantke
Gesprochen von: Sebastian Dunkelberg
0,00 € - kostenlos hören

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

"Es war am 4. November 1937, als wir in Buchenwald ankamen. Ich fühlte mich den anderen gegenüber ein wenig überlegen, denn ich hatte im Jahre 1933 bereits zwei Konzentrationslager (Colditz und Sachsenburg) kennengelernt. Was konnte mir Buchenwald schon Neues bringen. Jedoch das Gefühl der Überlegenheit verlor sich sehr bald, denn die unverwischbaren Eindrücke schon des ersten Tages zeigten, dass das Lager Buchenwald des Jahres 1937 keinen Vergleich mit dem Lager Colditz aus dem Jahre 1933 zuließ.“ (Bruno Apitz)

Bald nach der Befreiung aus dem KZ Buchenwald verfasste Bruno Apitz aus seiner unmittelbaren Erinnerung einige Berichte, in denen er die Rolle des Zeugen übernimmt, um das Grauen zu dokumentieren: "Du wirst dieses Buch lesen, weil du es lesen musst! Buchenwald! Was war es dir? – Nichts weiter als ein Name, sofern du überhaupt Kenntnis von ihm hattest. Uns aber, uns Überlebenden, die wir aus der Hölle zurückgekehrt sind, ist dieser Name ein Symbol des Grauens, der Inbegriff aller menschlichen Grausamkeit und Schande."

Inhalt:

  • Als "Zugang" ins Lager Buchenwald
  • Tagsüber schwerste Arbeit in Schlamm und Dreck, und nachts ließ man uns nicht schlafen
  • Der Flüchtling
  • Der 13. Mai 1938 – ein schwarzer Tag im Lager!
  • Leichen – 1945
  • Das "Kleine Lager"

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2014 Aufbau Verlag (P)2022 Hierax Medien
Deutschland Europa Krieg & Militär Militär Zweiter Weltkrieg

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Im Jenseits der Menschlichkeit Titelbild
Nackt unter Wölfen Titelbild
Kaltes Krematorium Titelbild
Ich war zu jung, um zu hassen Titelbild
Sie mussten nach links gehen Titelbild
Auschwitzhäftling Nr. 2 Titelbild
Hanns und Rudolf Titelbild
Die Frauen von Block 10 Titelbild
Briefe aus der Hölle Titelbild
Der Tod ist mein Beruf Titelbild
Lügendetektor Titelbild
Die Ermittlung Titelbild
Das Mädchen mit dem roten Zopf Titelbild
Ich kann nicht vergeben Titelbild
Die Violinistin von Auschwitz Titelbild
Vergraben und Vergessen Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden