Kostenlos im Probemonat
-
Schmerz als Schrei der Seele. Chronische Schmerzen wirksam behandeln
- Psychosomatik Scheidegg 6
- Gesprochen von: Wolf-Jürgen Maurer
- Spieldauer: 1 Std. und 38 Min.
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 12,95 € kaufen
Sie haben kein Standardzahlungsmittel hinterlegt
Es tut uns leid, das von Ihnen gewählte Produkt kann leider nicht mit dem gewählten Zahlungsmittel bestellt werden.

Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testenInhaltsangabe
"Schmerz als Schrei der Seele - chronische Schmerzen wirksam behandeln".
Verdrängte Gefühle können auf Dauer körperlich krank machen. Uns macht nicht der Stress als solcher krank, sondern die Tatsache, dass wir die Gefühle ignorieren, die Belastungen in uns auslösen. Dadurch wird ein Teufelskreis in Gang gesetzt. Den Betroffenen fehlt durch die mangelnde Wahrnehmung ihrer eigenen Gefühle und Bedürfnisse ein Sensor für eine befriedigende Lebensgestaltung. Dies ist häufig auf eine traumatisierende Bindungserfahrung in der Kindheit zurückzuführen. Zu chronischem Schmerz prädestinierte Patienten haben das Unterdrücken ihrer Gefühle im Laufe ihrer Lebensgeschichte stark automatisiert und sind quasi blind für ihre eigenen Empfindungen und so für die Warnzeichen ihres Körpers.
Hinter dem Schmerz stehen häufig schmerzliche Wünsche, Bedürfnisse und Sehnsüchte, die gar nicht mehr bewusst wahrgenommen werden. Schmerzpatienten müssen lernen, einen besseren Zugang zu ihrer Gefühlswelt zu finden. Es ist wichtig zu lernen, ihren eigenen Körper und seine Signale bewusst wahrzunehmen, um so bewusste innere Sensoren zu bekommen, was ihnen selbst gut tut und was ihnen schadet.
Eine chronische Schmerzstörung kann also als Aufruf der eigenen Seele verstanden werden, Freundschaft mit dem Körper zu schließen. Wie das geht, erklärt der Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie Dr. Wolf-Jürgen Maurer pragmatisch, plastisch und anschaulich an Beispielen aus seinem Klinik- und Praxisalltag.
Hörer, die diesen Titel gekauft haben, kauften auch…
-
Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden
- Psychosomatik Scheidegg 1
- Von: Wolf-Jürgen Maurer
- Gesprochen von: Wolf-Jürgen Maurer
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mindestens ein Drittel der Patienten im Wartezimmer des Allgemeinarztes leidet unter funktionellen Störungen, d. h. Erkrankungen und Symptomen, bei denen kein organisch krankhafter Befund festzustellen ist. Körperlich krank ohne Befund also was bedeutet das? Bei vielen Erkrankungen sind psychosoziale Einflussfaktoren für die Entstehung und Verlauf ausschlaggebend. Wie kann man die Entstehung dieser Symptome als Betroffener oder Angehöriger verstehen? Welche (entscheidende) Rolle spielt dabei der Umgang mit den eigenen Gefühlen und wie können starre einengende stresserzeugende Verhaltensmuster verändert werden?
-
-
Endlich verstehen was einen krank macht...
- Von SuperMama Am hilfreichsten 06.03.2019
-
Get Pain-Relief! Chronische Schmerzen lindern mit Hypnose
- Leben Sie endlich wieder schmerzfrei!
- Von: Kim Fleckenstein
- Gesprochen von: Kim Fleckenstein
- Spieldauer: 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie träumen von einem Leben ohne Schmerzen? Sie leider unter der chronischen Schmerzkrankheit? Ihr Alltag ist von Schmerzen bestimmt? Schmerz an sich ist etwas Gutes. Er weist uns darauf hin, dass mit uns oder unserem Körper etwas nicht stimmt. Ein zuverlässiges Alarmsignal. Doch wenn der Schmerz seine eigentliche Funktion verliert und zur eigenständigen Krankheit wird, beginnt für die Betroffenen ein oftmals langer Leidensweg.
-
-
Sehr hilfreich
- Von Lena Lupenrein Am hilfreichsten 10.11.2018
-
Der Schmerz und seine Komplizen - Resilienz bei chronischen Krankheiten
- Von: Samira Pereschkian, Prof. Dr. Nossrat Peseschkian
- Gesprochen von: Susan Zare
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer schwer oder lange erkrankt, der leidet oft auch emotional. Schmerz und seine Komplizen werden zum Mittelpunkt des Lebens. Der eigene Körper wird fremd oder sogar zum Feind. Nossrat Peseschkian entwickelte eine Methode, die den Umgang mit Krankheit und Schmerz erleichtert und neue Lebensfreude schenkt. Zehn Jahre nach seinem Tod hat seine Enkeltochter Samira Peseschkian die Grundlagen seiner Methode mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen zum Umgang mit Schmerz kombiniert.
-
-
Lektüre für ganze Familie
- Von Joanna Palmetzhofer Am hilfreichsten 05.12.2022
-
Schmerzen verstehen und lernen
- Von: Margarethe Engelhardt-Krajanek
- Gesprochen von: Margarethe Engelhardt-Krajanek
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schmerzen bilden sich im Gehirn ab und lösen dort körperliche Reaktionen aus. Bei chronischen Schmerzen vernetzen sich die Impulse zu einem Schmerzgedächtnis. Medikamente können nicht immer helfen und führen zu beträchtlichen Nebenwirkungen.
-
-
Interessant aber zu teuer
- Von BONJOUR Am hilfreichsten 29.11.2019
-
Fibromyalgie - Was hilft, wenn alles schmerzt?
- Von der Diagnose über die Therapie und den Umgang mit FMS im Alltag bis zur Heilung - inkl. den 10 besten FMS-Sofortübungen für mehr Lebensfreude
- Von: Carolin Stegemann
- Gesprochen von: Anna Lucia Gustmann
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Sie trotz Fibromyalgie Ihre Lebensfreude beibehalten und sich in Ihrem Körper wohl fühlen. Können Sie sich an den Augenblick der Diagnose, die sich sicherlich wie ein Hammerschlag angefühlt hat, zurückerinnern? So wie Ihnen geht es weiteren 1,6 Millionen Deutschen, die an der schmerzhaften Krankheit und deren Folgen leiden. Sicherlich haben Sie in der Vergangenheit bereits zahlreiche Ärzte konsultiert, selbst Recherche angestellt und dutzende Ratgeber gelesen, deren Kernaussage häufig lautet.
-
-
Für Unwissende informativ
- Von XYZ Am hilfreichsten 23.02.2022
-
Dann ist das wohl psychosomatisch
- Wenn Körper und Seele SOS senden und die Ärzte einfach nichts finden
- Von: Alexander Kugelstadt
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 10 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viele Menschen leiden unter Schmerzen und Krankheiten, für die kein Arzt eine Ursache finden kann. Nach einer Reihe von Untersuchungen fällt oft das hoffnungsraubende Urteil: "Dann ist das wohl psychosomatisch!" Die Folge dieser Diagnose sind frustrierte Patienten, die sich jetzt mit ihrem Problem alleine fühlen. So wurde der Begriff "Psychosomatik" für viele Menschen zum Inbegriff von Ausweglosigkeit.
-
-
Ein Arzt, der zugleich Philosoph ist...
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 04.02.2021
-
Wenn die Seele die Sprache verliert... fängt der Körper an zu reden
- Psychosomatik Scheidegg 1
- Von: Wolf-Jürgen Maurer
- Gesprochen von: Wolf-Jürgen Maurer
- Spieldauer: 1 Std. und 3 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Mindestens ein Drittel der Patienten im Wartezimmer des Allgemeinarztes leidet unter funktionellen Störungen, d. h. Erkrankungen und Symptomen, bei denen kein organisch krankhafter Befund festzustellen ist. Körperlich krank ohne Befund also was bedeutet das? Bei vielen Erkrankungen sind psychosoziale Einflussfaktoren für die Entstehung und Verlauf ausschlaggebend. Wie kann man die Entstehung dieser Symptome als Betroffener oder Angehöriger verstehen? Welche (entscheidende) Rolle spielt dabei der Umgang mit den eigenen Gefühlen und wie können starre einengende stresserzeugende Verhaltensmuster verändert werden?
-
-
Endlich verstehen was einen krank macht...
- Von SuperMama Am hilfreichsten 06.03.2019
-
Get Pain-Relief! Chronische Schmerzen lindern mit Hypnose
- Leben Sie endlich wieder schmerzfrei!
- Von: Kim Fleckenstein
- Gesprochen von: Kim Fleckenstein
- Spieldauer: 57 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Sie träumen von einem Leben ohne Schmerzen? Sie leider unter der chronischen Schmerzkrankheit? Ihr Alltag ist von Schmerzen bestimmt? Schmerz an sich ist etwas Gutes. Er weist uns darauf hin, dass mit uns oder unserem Körper etwas nicht stimmt. Ein zuverlässiges Alarmsignal. Doch wenn der Schmerz seine eigentliche Funktion verliert und zur eigenständigen Krankheit wird, beginnt für die Betroffenen ein oftmals langer Leidensweg.
-
-
Sehr hilfreich
- Von Lena Lupenrein Am hilfreichsten 10.11.2018
-
Der Schmerz und seine Komplizen - Resilienz bei chronischen Krankheiten
- Von: Samira Pereschkian, Prof. Dr. Nossrat Peseschkian
- Gesprochen von: Susan Zare
- Spieldauer: 4 Std. und 51 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wer schwer oder lange erkrankt, der leidet oft auch emotional. Schmerz und seine Komplizen werden zum Mittelpunkt des Lebens. Der eigene Körper wird fremd oder sogar zum Feind. Nossrat Peseschkian entwickelte eine Methode, die den Umgang mit Krankheit und Schmerz erleichtert und neue Lebensfreude schenkt. Zehn Jahre nach seinem Tod hat seine Enkeltochter Samira Peseschkian die Grundlagen seiner Methode mit den neuesten medizinischen Erkenntnissen zum Umgang mit Schmerz kombiniert.
-
-
Lektüre für ganze Familie
- Von Joanna Palmetzhofer Am hilfreichsten 05.12.2022
-
Schmerzen verstehen und lernen
- Von: Margarethe Engelhardt-Krajanek
- Gesprochen von: Margarethe Engelhardt-Krajanek
- Spieldauer: 1 Std. und 19 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Schmerzen bilden sich im Gehirn ab und lösen dort körperliche Reaktionen aus. Bei chronischen Schmerzen vernetzen sich die Impulse zu einem Schmerzgedächtnis. Medikamente können nicht immer helfen und führen zu beträchtlichen Nebenwirkungen.
-
-
Interessant aber zu teuer
- Von BONJOUR Am hilfreichsten 29.11.2019
-
Fibromyalgie - Was hilft, wenn alles schmerzt?
- Von der Diagnose über die Therapie und den Umgang mit FMS im Alltag bis zur Heilung - inkl. den 10 besten FMS-Sofortübungen für mehr Lebensfreude
- Von: Carolin Stegemann
- Gesprochen von: Anna Lucia Gustmann
- Spieldauer: 2 Std. und 59 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Wie Sie trotz Fibromyalgie Ihre Lebensfreude beibehalten und sich in Ihrem Körper wohl fühlen. Können Sie sich an den Augenblick der Diagnose, die sich sicherlich wie ein Hammerschlag angefühlt hat, zurückerinnern? So wie Ihnen geht es weiteren 1,6 Millionen Deutschen, die an der schmerzhaften Krankheit und deren Folgen leiden. Sicherlich haben Sie in der Vergangenheit bereits zahlreiche Ärzte konsultiert, selbst Recherche angestellt und dutzende Ratgeber gelesen, deren Kernaussage häufig lautet.
-
-
Für Unwissende informativ
- Von XYZ Am hilfreichsten 23.02.2022
-
Dann ist das wohl psychosomatisch
- Wenn Körper und Seele SOS senden und die Ärzte einfach nichts finden
- Von: Alexander Kugelstadt
- Gesprochen von: Mark Bremer
- Spieldauer: 10 Std. und 47 Min.
- Ungekürztes
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
Viele Menschen leiden unter Schmerzen und Krankheiten, für die kein Arzt eine Ursache finden kann. Nach einer Reihe von Untersuchungen fällt oft das hoffnungsraubende Urteil: "Dann ist das wohl psychosomatisch!" Die Folge dieser Diagnose sind frustrierte Patienten, die sich jetzt mit ihrem Problem alleine fühlen. So wurde der Begriff "Psychosomatik" für viele Menschen zum Inbegriff von Ausweglosigkeit.
-
-
Ein Arzt, der zugleich Philosoph ist...
- Von doktorFaustus Am hilfreichsten 04.02.2021
Das könnte dir auch gefallen
Weitere Titel des Autors
Das sagen andere Hörer zu Schmerz als Schrei der Seele. Chronische Schmerzen wirksam behandeln
Nur Nutzer, die den Titel gehört haben, können Rezensionen abgeben.Rezensionen - mit Klick auf einen der beiden Reiter können Sie die Quelle der Rezensionen bestimmen.
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Uwe
- 29.05.2020
Befreiende Wirkung
Ich leide an Fibromyalgie, Restless Legs, Polyneuropathie, Depressionen, Borderline. Meine Schmerzen waren bisher auch mit Medikamenten schwer auszuhalten. Seit ich dieses Hörbuch öfters höre verstehe ich meinen Körper immer besser was er mir sagen will. Wie ich ihm helfen kann, damit es ihm besser geht. Ich kann es jedem nur sehr empfehlen. Der Sprecher hat eine angenehme, warme Stimme, kommt langsam mit vielen Beispielen auf den Punkt, sodass man selbst für sich Wege findet mit seinem Schmerz zu kommunizieren, ihn zu verstehen.
7 Leute fanden das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Amazon Kunde
- 02.12.2021
sehr gut
dieses Hörbuch werde ich noch so manchesmal hören. es hat mir die Augen geöffnet, dass ich mehr blinde Flecken habe als ich dachte.
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- Elli
- 06.03.2020
Sehr informativ und viele nützliche Tipps!
Sehr gutes Hörbuch mit vielen Tipps und Informationen rund um das Thema chronische Schmerzen! Empfehlenswert!
1 Person fand das hilfreich
-
Gesamt
-
Sprecher
-
Geschichte
- BONJOUR
- 15.12.2019
Endlich gibt's Hilfe
Ich bin seit über 5 Jahren auf der Suche nach der Ursache für meinen chronischen Schmerz und hatte das Glück dass mich mein zuletzt behandelter Arzt auf den Seelen Schmerz aufmerksam gemacht hat - ich bin ihm heute noch unendlich dankbar - Dr. Hans Gschnitzer - gelandet bin ich in der Reha St.Veit wo ich zum ersten mal von psychosomatische Schmerz Therapie gehört habe - mir wurde geholfen - und dieses Hörbuch trifft den Nagel auf den Kopf zu 100 Prozent - hoffentlich gibt es in Österreich bald mehr ausgebildete Ärzte dieser Art. Frau Dr. Wittels ist auch eine der wenigen, Sie praktiziert u.a. in St. Veit und in Oberndorf bei Salzburg.