Psychoanalyse und Neuro-Doping Titelbild

Psychoanalyse und Neuro-Doping

Das Arsenal der Hirnforschung

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Psychoanalyse und Neuro-Doping

Von: Hans J. Markowitsch, Thomas Metzinger
Gesprochen von: Hans J. Markowitsch, Thomas Metzinger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 6,95 € kaufen

Für 6,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Hans J. Markowitsch: Freuds Comeback - Wie die Hirnforschung die Psychoanalyse bestätigt
Sendung: 23.04.2006, SWR
Hans Joachim Markowitsch, * 1949 Singen, ist Professor für Physiologische Psychologie an der Universität Bielefeld und Direktor des Zentrums für interdisziplinäre Forschung.

Harte Naturwissenschaftler stehen Freuds Psychoanalyse eher skeptisch gegenüber. Doch dieser Skeptizismus ist unbegründet: Die modernen Neurowissenschaften konnten zentrale Prinzipien von Freuds Theorie bestätigen. Hans J. Markowitsch, Professor für physiologische Psychologie an der Universität Bielefeld, zeigt die Schnittstellen zwischen Psychoanalyse und Hirnforschung und erläutert die Gemeinsamkeiten an vier zentralen Thesen der Psychoanalyse:

  1. Die Umwelt beeinflusst das Individuum, es ist nicht determiniert,
  2. Erfahrungen aus Kindheit und Jugend sind prägend für unser späteres Leben,
  3. Unser Verhalten ist wesentlich durch Unbewusstes und Vorbewusstes bestimmt,
  4. Für die Erinnerung, insbesondere die Rekonstruktion der eigenen Lebensgeschichte sind Emotion und Kognition gleichermaßen entscheidend

Thomas Metzinger: Das manipulierte Bewusstsein - Die Gefahren der Neurowissenschaften und die Möglichkeiten der neuen Ethik
Sendung: 22.08.2004, SWR
Thomas Metzinger, * 12. März 1958 in Frankfurt am Main, ist Professor für Philosophie und Leiter des Arbeitsbereichs Theoretische Philosophie am Philosophischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Bald wird uns die Wissenschaft vom Gehirn nicht nur zeigen, wie sich Abläufe - und damit Bewusstseinszustände - in unserem Kopf erklären lassen. Neuro-Arznei, ja Neuro-Doping wird das Mentale manipulierbar machen. Solche Eingriffsmöglichkeiten der modernen Neurowissenschaften in das Bewusstsein machen eine Reflektion der ethischen Implikationen notwendig. Dabei geht es nicht nur um neue Forschungsethik, sondern um eine Bewusstseinsethik. Welche Bewusstseinszustände sind illegal, welche sollen gefördert werden? Was ist überhaupt ein guter Bewusstseinszustand?

Diese Einschätzung der Erlebnisformen wäre die Fragestellungen einer neuen Bewusstseinskultur. Auch die Behandlung von Tieren gehört in diesen Problembereich, denn zweifellos besitzen sie eine Leidensfähigkeit. Dürfen wir ihnen Bewusstseinszustände zufügen, die nur unserer Gattung dienen? Die größten Anforderungen an eine Bewusstseinskultur entspringen jedoch unseren neuen medialen Umwelten, d.h. den Zuständen, die durch technische Mittel induziert sind. Metzinger plädiert für eine interdisziplinäre, an praktisch-kritischer Rationalität orientierte Kultur.

In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.

©2018 Edition Quartino, Franz-Maria Sonner (P)2006/2004/2018 SWR
Seelische & Geistige Gesundheit

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Bewusstsein, das letzte Rätsel der Philosophie Titelbild
Wie wir Entscheidungen treffen Titelbild
Im Labyrinth der Nerven Titelbild
Erkenne die Welt - Antike und Mittelalter Titelbild
Der kleine Gehirnversteher Titelbild
Grosse Denker: Kant, Hegel, Darwin, Marx Titelbild
Neustart im Kopf Titelbild
Psychologie für Dummies Titelbild
The Ego Tunnel Titelbild
Verjünge deine Gene! Titelbild
Der Vagus Schlüssel zur Traumaheilung Titelbild
Weiter. Denken. Ordnen. Gestalten. Mutige Gedanken zu den Fragen unserer Zeit Titelbild
Panikattacken und andere Angststörungen loswerden Titelbild
Können wir uns grundlegend verändern? Kritische Fragen an die Psychologie Titelbild
Die Reue des Prometheus Titelbild
Noch keine Rezensionen vorhanden