Pandora - Auf den Trümmern von Berlin Titelbild

Pandora - Auf den Trümmern von Berlin

Stein und Wuttke 1

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Prime Logo Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible Premium Mitgliedshaft für nur 0,99 € pro Monat. Dazu erhältst du ein Bonusguthaben von 15 € für Audible.de. Du wirst per Mail benachrichtigt.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Pandora - Auf den Trümmern von Berlin

Von: Liv Amber, Alexander Berg
Gesprochen von: Götz Otto
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 1.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 20,95 € kaufen

Für 20,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate + 15 € Audible-Guthaben. Danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Alte Schuld und neue Sünden.

1948 kehrt Hans-Joachim Stein in seine von Spaltung und Blockade gebeutelte Heimatstadt Berlin zurück: Als Kommissar will er helfen, Recht und Ordnung wiederherzustellen. Doch in der neu gegründeten Mordinspektion West schlagen ihm Vorbehalte und Misstrauen entgegen.

Der brutale Mord an einem bekannten Schieberkönig wird schließlich zum ersten Fall für den jungen Kommissar. Kurz darauf geschieht ein weiterer Mord mit ähnlicher Handschrift - den Steins Vorgesetzter mit allen Mitteln zu vertuschen sucht. Spätestens jetzt hat der Kommissar die Gewissheit, dass der Geist des Nationalsozialismus noch immer allgegenwärtig ist. Das stachelt Stein jedoch erst recht an, der Wahrheit auf den Grund zu gehen.

©2020 Knaur Verlag. Übersetzung von Pauline Kurbasik (P)2020 Argon Verlag GmbH, Berlin
Historische Krimis Krimis Polizei

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Helle Tage, dunkle Schuld Titelbild
Kommissar Gennat und der BVG-Lohnraub Titelbild
Hotel Silber – neue Zeit, alte Schuld Titelbild
Der Trümmermörder Titelbild
Germania Titelbild
Hamburg in Trümmern - Sammelband Titelbild Die Toten von Königsberg Titelbild
Die Dresdnerin Titelbild
Leo Berlin Titelbild
Des Kummers Nacht Titelbild
Nacht der Ruinen Titelbild
Die Akte Adenauer Titelbild
Dezember 41 Titelbild
Blutgold - Syndicat Berlin Titelbild
Die Stille der Toten Titelbild
Die Könige von Babelsberg Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Sehr interessanter Krimi mit vielen Wendungen, so dass man nicht von Anfang an weiß, wer der Täter ist. Durch den Sprecher war die Geschichte auch sehr angenehm zu hören. So war ich sehr enttäuscht, als ich gesehen habe, dass der zweite Teil von jemand anderem gelesen wird… Mich würde interessieren, warum der Sprecher gewechselt wurde.

Sehr interessante Geschichte

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Dieses Ermttlertrio würde ich wahrscheinlich wieder hören wollen, vor Allem, wenn Herr Otto wieder liest

Wiederhören etwünscht

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Sehr gut erzählte Geschichte mit überraschenden Wendungen und interessanten Charakteren! Sprecher großartig! Ich habe gesehen, dass es gerade die Fortsetzung gibt und werde sie auf jeden Fall auch hören! Bin sehr gespannt, ob sie mich genauso überzeugt! Bitte mehr davon!

Lust auf mehr davon!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Die Geschichte ist stimmig und anschaulich. Der Sprecher unterstützt die spannende Handlung und die Charaktere sind gut herausgearbeitet. Auch der Unterhaltungswert ist so gestaltet, dass man neugierig auf neue Folgen wartet. Elke Müller

Nachkriegszeit anschaulich

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bin sehr begeistert, von der Geschichte und vom Sprecher. Richtig gut erzählt. Habe mir es gleich zweimal angehört , weil es so super erzählt wurde. Top Empfehlung.

Klasse, toll,

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher ist hervorragend! Er hat wunderbar die einzelnen Persönlichkeiten durch seine Stimme charakterisiert! Das Berlinerische war herrlich!

Der geschichtliche Hintergrund

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Der Sprecher läßt ein spannendes Buch lebendig werden. Man vergißt, es spricht nur eine Person.

Spannend erzählt

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ganz am Anfang des Hörbuchs sah es nach einem Liebesroman aus. Aber dann war es bis zum Ende sehr spannend. Immer wenn man dachte, man weiß mehr . . . Da es nicht vorhersehbar war, blieb auch die Mördersuche spannend.

Gut gemacht . . . . .

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Man sollte eine Serie draus machen, der Sprecher passt genau dazu. Hat Spaß gemacht zu zuhören.

Sehr spannend

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Bis zum Ende durchzuhalten war stellenweise nicht ganz einfach.
Der Sprecher ist mindestens gewöhnungsbedürftig und sein Versuch zu berlinern ziemlich albern bzw missraten. Zudem kann er sich nicht recht entscheiden, wie er direkte Rede ausdrücken soll. Da gibt es viele deutlich bessere Sprecher in der Szene.
Die Geschichte ist mir zu hausbacken (Fräulein kommt z. B. nicht nur in der direkten Rede vor) und die Charaktere sind klischeehaft angelegt. Die "Oberen" sind alle weiterhin Nazis (blutrünstige Quälerei wird bevorzugt) und das Kommissarduo schlägt sich nicht als Team, sondern bleiben Einzelkämpfer.
Völlig daneben finde ich die Einsprengsel zu sexuellen Abartigkeiten. Wollte der Autor damit Publikum locken?

Zu viele Klischees

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen