
Die Stille der Toten
Kommissar Preusser 1
Artikel konnten nicht hinzugefügt werden
Der Titel konnte nicht zum Warenkorb hinzugefügt werden.
Der Titel konnte nicht zum Merkzettel hinzugefügt werden.
„Von Wunschzettel entfernen“ fehlgeschlagen.
„Podcast folgen“ fehlgeschlagen
„Podcast nicht mehr folgen“ fehlgeschlagen
Für 17,95 € kaufen
-
Gesprochen von:
-
Heiko Grauel
-
Von:
-
Maximilian Rosar
Über diesen Titel
Frankfurt im Mai 1967: Als im Main eine Leiche angespült wird, übernimmt Kommissar Preusser die Ermittlungen. Der Tote ist ein junger amerikanischer Reporter, der über die Auschwitzprozesse berichten wollte. Damit bekommt der Fall eine politische Dimension. Am liebsten möchte man ihn daher als schlichten Raubmord behandeln, doch Preusser zweifelt daran. Offenbar suchte der Amerikaner Akten über jüdische Kinder, die während des Krieges an Parteibonzen vermittelt wurden. Als eine Frau, die mit einem SS-Mann verheiratet war, ermordet wird, glaubt Preusser auf der richtigen Spur zu sein.
>> Diese ungekürzte Hörbuch-Fassung genießt du exklusiv nur bei Audible.
©2020 Aufbau Verlag GmbH & Co. KG (P)2020 Audible Studioseigentlich ganz spannend, aber...
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Eine wirklich gut erzählte Geschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
10 Sterne
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Würde sofort wieder etwas von diesem Autor kaufen.
toller Krimi mit Zeitgeschichte
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Hervorragender Titel!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Lohnt sich!
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Mittelmäßig
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Der Sprecher macht die Sache sehr gut. Es ist eine Freude zuzuhören.
Mehr als nur ein sehr guter Krimi
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Die geschichtlichen Hintergründe zum Schar-Besuch, sowie die Ermordung des Studenten Benno Ohnesorg sind, wenn der Author sich hier als Bildungsbeauftragten sieht, sicher positiv zu bewerten, sie sind jedoch für die Handlung nicht wirklich relevant. Ferner, fehlen hier wichtige Fakten, wie die vom Schar eingeflogenen eigenen Sicherheitsleute, die mit Brutalität auf die Menge losgingen und das erst später bekannte Mitwirken der Stasi.
Sehr oberflächlich, wird auch die Posttraumatische Belastungsstörung, aus dem Krieg resultierend abgehandelt. Nach 20 Jahren des Leidens, scheint der Protagonist nun nach einem Gespräch geheilt, was weder plausibel ist, noch der Thematik gerecht wird. Es erscheint, als wollte der Author möglichst viele geschichtliche Themen einarbeiten zu wollen.
Für Leser, die über grosses Fachwissen haben, dürfte die Handlung zu seicht sein, jedoch sonst ein spannendes Buch.
Als sehr authentisch, empfinde ich dafür, die Beschreibung der antisemitischen Untertöne und offenkundigen Kommentare der Beamten der ‚60er Jahre. Sie entsprechen leider der Wahrheit.
Am meisten, stört mich jedoch, das Handeln des Protagonisten Preussler, der doch Läuterung nach seinen Erlebnissen im 2. Weltkrieg gelobt hatte, und sich nicht mehr nur den Regeln unterwerfen , sondern von nun an das Richtige tun wollte. Wie passt es da, dass er nicht plant, der Familie des Opfers mitzuteilen, dass es doch eine einzige Überlebende der Shoa gibt? Seine Aufgabe war es den Tod des Sohnes aufzuklären, dies tut er gegen alle Widerstände, das Ende ist daher für mich nicht schlüssig.
Ein spannendes Buch mit vielen Schwächen
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.
Interessante Geschichtliche Hintergründe
Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.