Murmeljagd Titelbild

Murmeljagd

Reinhören
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören
Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Es gelten die Audible Nutzungsbedingungen.
Bist du Amazon Prime-Mitglied?
Audible 60 Tage kostenlos testen
Für die ersten drei Monate erhältst du die Audible-Mitgliedschaft für nur 0,99 € pro Monat.
Pro Monat bekommst du ein Guthaben für einen beliebigen Titel aus unserem gesamten Premium-Angebot. Dieser bleibt für immer in deiner Bibliothek.
Höre tausende enthaltene Hörbücher, Audible-Originale, Podcasts und vieles mehr.
Pausiere oder kündige dein Abo monatlich.
Aktiviere das kostenlose Probeabo mit der Option, monatlich flexibel zu pausieren oder zu kündigen.
Nach dem Probemonat bekommst du eine vielfältige Auswahl an Hörbüchern, Kinderhörspielen und Original Podcasts für 9,95 € pro Monat.
Wähle monatlich einen Titel aus dem Gesamtkatalog und behalte ihn.

Murmeljagd

Von: Ulrich Becher
Gesprochen von: Wolfram Berger
Dieses Angebot sichern 0,00 € - kostenlos hören

9,95 €/Monat nach 3 Monaten. Angebot endet am 16.12.2025 um 23:59 Uhr. Monatlich kündbar.

9,95 € pro Monat nach 30 Tagen. Monatlich kündbar.

Für 19,95 € kaufen

Für 19,95 € kaufen

ZEITLICH BEGRENZTES ANGEBOT. Nur 0,99 € pro Monat für die ersten 3 Monate. 3 Monate für 0,99 €/Monat, danach 9,95 €/Monat. Bedingungen gelten. Jetzt starten.

Über diesen Titel

Albert Trebla, Wiener Journalist und im Ersten Weltkrieg Jagdflieger, flieht im Frühjahr 1938 mit seiner Frau aus dem von deutschen Truppen besetzten Österreich auf Umwegen ins Engadin. Aber für den Verfolgten gibt es in der vermeintlich freien Schweizer Bergwelt keine Zuflucht. Trebla fühlt sich durch eine Serie rätselhafter Todesfälle bedroht und immer mehr in die Enge getrieben. Wie ein Murmeltier versucht er, in Deckung zu gehen, aber wo er auch hinkommt, wird er in äußerst merkwürdige Geschichten verstrickt.

Mit Murmeljagd wird einer der großen Romane der deutschen Literatur wieder zugänglich: eine Tour de Force über Vertreibung und Exil, über das Leben im Ausnahmezustand, über Wahn und Bedrohung, absurde Irrtümer und eine Menschenjagd. Ulrich Bechers Lust an Sprachexperimenten, seine Vorliebe für ausgefallene Charaktere und sein politisches Engagement kulminieren in einem psychologischen Entwicklungsroman, der gleichzeitig Politthriller ist - immer vor dem Hintergrund der Auseinandersetzung mit dem Faschismus.

"Meine Idee war, den Antikriminalroman zu schreiben, der in einer kriminellen Epoche spielt." Ulrich Becher.

©2020 Schöffling & Co. (P)2021 BUCHFUNK
Belletristik Klassiker Thriller

Diese Titel könnten dich auch interessieren

Dunkelblum Titelbild
Zeiten des Aufruhrs Titelbild
Tiere für Fortgeschrittene Titelbild
Alles und nichts sagen Titelbild
Quasikristalle Titelbild
Lázár Titelbild
Das Narrenschiff Titelbild
Jahrestage Titelbild
Die Strudlhofstiege Titelbild
Die Hauptstadt Titelbild
Abschied Titelbild
Der Zauberberg Titelbild
Die große Hörbuch Box - Seine schönsten Romane und Erzählungen Titelbild
Der Einfluss der Fasane Titelbild
Revolutionary Road Titelbild
Der Mann ohne Eigenschaften Titelbild
Alle Sterne
Am relevantesten
Welch wunderbares und spannendes Buch, welch grandiose Lesung, ein absolutes Hohelied auf die deutsche Sprache !

Ein Must !

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

… der Verhältnisse im Dritten Reich. Sehr komplexe, sehr gut erzählte Geschichten eines österreichischen Flüchtlings und seiner Mitmenschen.

Stoisch-ironische Darstellung…

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

die handlung endet 1938. der politisch engagierte protagonist schildert seine erfahrungen während des ersten weltkriegs und der zwischenkriegszeit. alles, was ich sonst noch zu diesem roman zu sagen vermag, kann die welt, die die lektüre bzw. das hören mir eröffnet hat, wohl kaum annähernd in worten wiedergeben, so sehr hat alles mich bewegt und berührt, auch erschüttert. aussprechen möchte ich immerhin, daß der autor wie ich selbst ein großer pferdeliebhaber sein muß. so ist dieser roman neben allen anderen qualitäten, die ihn auszeichnen, eine riesige hommage an das pferd, ein kriegerdenkmal aber auch - zumindest in meinen augen -, das für einmal und endlich nicht nur all den menschen, die im krieg umgekommen sind, gesetzt ist sondern aller lebendigen kreatur, die von menschlichen machenschaften in mitleidenschaft gezogen wird. Alles wunderbar vorgelesen.

ergriffenheit

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Murmeljahr ist sprachlich brilliant - es ist eine Wonne es zu hören.
Inhaltlich fesselnd und unheimlich vielschichtig.. es reicht nicht aus es nur einmal zu hören.
Der Sprecher hätte nicht besser sein können einfach ein Meisterwerk.
Danke.

Das beste Buch das ich je gelesen habe.

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Was für eine Sprache!! Und wie kongenial gesprochen! Unglaublich, ich sehe jeden einzelnen Charakter vor mir, mit seinem Schnurren und Geraunze und Gehüstel und Rausch! Ein sprachgewaltiges Buch, sprachgewaltig gelesen! Man muss es hören um den vollen Genuss zu haben, nicht lesen! Bravourös!

Fulminant und opulent

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Ein Hörbuch der Superlative!
Bin von der Sprache und Sprecher tief beeindruckt. Es ist ein Buch was man unbedingt hören und nicht lesen soll.
Man muss sich vor soviel Talent und Können einfach beugen.

30 Stunden Faszination!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Überragender Sprecher der dieser bildlichen und intensiven Sprache die Krone aufsetzt. Wer Dialekte mag, wird sich mit diesem Hörbuch direkt in die Szenerie versetzt fühlen und die Intensivtät zu spüren bekommen.

Superb!

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Gibt es einen Dialekt, den dieser Sprecher nicht beherrscht? Wolfram Berger wechselt vom Wienerischen ins Bündnerische, vom Berlinerischen ins Sächsische, vom Deutsch mit italienischem ins Deutsch mit englischem Akzent, als würde er jede dieser Dialekte wie seine eigene Muttersprache beherrschen.
Bloss fünf Sterne sind für diesen Sprecher viel zu wenig, er bräuchte mindestens 20 Sterne (oder müsste ich alle meine bisherigen Rezensionen umschreiben und die Sterne für die Sprecherinnen und Sprecher aller anderer Hörbücher halbieren, damit die Proportionen wieder stimmen?)
Dazu korrespondiert die Sprachgewalt des Autors; eine zynischere und deftigere (und dabei immer knallhart ins Schwarze treffende) Abrechnung (nicht nur) mit dem Ersten Weltkrieg, sondern auch mit der Nazizeit, mit der Schweizer Fremdenpolizei und Flüchtlingspolitik, mit der Räterepublik usw. usf. gibt es nicht in der Weltliteratur.
Das ist keine leichte Kost, aber höchste Kunst.
Ulrich Becher und Wolfram Berger: A Match made in heaven!

Welchen Dialekt beherrscht dieser Sprecher nicht?

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Zum 3. Mal gehört! Ein wirklich genialer Roman, der die Schrecken des frühen (1938) Hitler-Reiches aus der Sicht eines ins Engadin geflüchteten an Heuschnupfen leidenden und im 1. Weltkrieg verwundeten Schriftstellers und Journalisten beschreibt. Sprachgewaltig treffen die unterschiedlichsten Charaktere, lokale Feden und Weltgeschichte, sowie österreichische, schweizerische, deutsche und italienische Dialekte zusammen. Ich habe die von Wolfram Berger gelesen Hörbuch Version gehört. Wolfram Berger gelingt es, diese gewaltige Sprache in all ihren Facetten zum Leben zu bringen. Ein wirklich grosses Vergnügen.

Ein genialer, genial vorgelesener Roman

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Eine unglaubliche Leistung des Sprechers!
Die Sprache der Zeit in der die Geschichte spielt wurde perfekt umgesetzt.
Die etwas langatmige Ausführungen einzelner Kapitel schaden einer höheren Bewertung.

Sprache & Sprecher

Ein Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es in ein paar Minuten noch einmal.

Mehr Rezensionen ansehen